Royal Canin oder Sanabelle TF

Diskutiere Royal Canin oder Sanabelle TF im Archiv Katzen-Ernährung Forum im Bereich Katzenernährung; Ach Lillytiger1965, übrigens hast du mir doch eine gute Quelle gegen TroFu geliefert:lol: Kürzlich hast du folgende Statistik präsentiert...

Anfänger

Registriert seit
28.09.2005
Beiträge
2.474
Gefällt mir
0
Ach Lillytiger1965, übrigens hast du mir doch eine gute Quelle gegen TroFu geliefert:lol:

Kürzlich hast du folgende Statistik präsentiert:

Auf den ersten Blick scheint jede Futterart alle Steinsorten fast gleich stark auszulösen::?
ABER: Bei einem TroFu-Anteil von knapp 22%, der in Deutschland verkauft wird, sieht die Sache schon wieder etwas anders aus. Dann sorgen diese 22% TroFu schon für einen viel größeren Anteil an Harnsteinen bei der Katzenpopulation als das viel häufiger verfütterte Nassfutter:wink:
Ganz eindeutig: CONTRA TroFu::w
 

Lillytiger1965

Registriert seit
24.09.2007
Beiträge
420
Gefällt mir
0
Empfohlen wird für Katzenfutter ein Fettanteil von 20 bis 30%, aus dem sie lebenswichtige essentielle Aminosäuren gewinnen. Der Erhaltungsbedarf - also die absolute Untergrenze - liegt für erwachsene Katzen bei 9%, die dann aber auschliesslich aus gut verwertbaren Fetten mit einem hohen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren bestehen müssen..
Ja, diese Angaben habe ich auf Kretakatzen auch gelesen. Dass Fette wichtig sind, ist mir ebenfalls klar.

Allerdings resultiert der Min.-Anteil i. H. v. 9% aus dem AAFCO-Standard, was lediglich bedeutet, dass sich ab diesem Wert ein Futter in den USA erst Alleinfutter nennen darf.

20 bis 30 % Fettanteil hat eine Maus. Demnach für freilebende Katzen, die eine entsprechende Energie aufbringen müssen, um diese erst mal auch fangen zu können, sicher ein richtiger Wert. Für Wohnungskatzen, die im Gegensatz dazu bekanntlich keine derartigen Sprinteinlagen vollbringen müssen, defitnitiv zu hoch. Für Diät-/Light-Futter wird auf retakatzen eine Reduzierung bis auf 10 - 15 % empfohlen.

Um keinen Fettüberschuß, der bei Wohnungskatzen bekanntermaßen durch Bewegungsmangel nicht abgebaut werden kann, zu risikieren, tendiere ich eher zu Werten zwischen 15 - 20 %.

Es ist nicht gut, seinen eigenen Diätwahn auf Katzen zu übertragen.
Wie kommst du zu der Annahme, dass ich unter Diätwahn leiden würde :roll: und diesen auf die Katzen übertragen könnte? Ich ernähre mich völlig normal (abgesehen von meiner Unmenge Zucker im Kaffee :p ), bei uns findet man keine Light-, Diät- oder fettreduzierten Lebensmittel. Schmecken eh nicht. Selbst wenn ich mal ein wenig zugelegt habe, trinke ich mehr Selter und die paar Pfunde purzeln von ganz allein, ohne dass ich mir eine Diät aufzwängen würde. Ich stamme aber auch noch aus der Hausmannskostgeneration und habe mit Fast-Food wenig am Hut.

ABER: Bei einem TroFu-Anteil von knapp 22%, der in Deutschland verkauft wird, sieht die Sache schon wieder etwas anders aus.
Woher hast du diese Zahl? Stellt sie reinen Umsatz in Euro dar? Der tägliche Verbrauch von TroFu ist immerhin mengenmäßig geringer und zudem preislich auch günstiger als DoFu.

LG Lillytiger
 

Anfänger

Registriert seit
28.09.2005
Beiträge
2.474
Gefällt mir
0
Um keinen Fettüberschuß, der bei Wohnungskatzen bekanntermaßen durch Bewegungsmangel nicht abgebaut werden kann, zu risikieren, tendiere ich eher zu Werten zwischen 15 - 20 %.
Wei gesagt, beschäftige dich mit der Verdauungsphysiologie der Katze, dann wirst du feststellen, das Kohlenhydrate Dickmacher Nummer eins sind:roll:

Woher hast du diese Zahl? Stellt sie reinen Umsatz in Euro dar? Der tägliche Verbrauch von TroFu ist immerhin mengenmäßig geringer und zudem preislich auch günstiger als DoFu.
Quelle: www.katzennatur.de
Es ging um die reinen Verkaufzahlen (in kg).
 

Liebchen

Registriert seit
27.09.2007
Beiträge
38
Gefällt mir
0
Hallo ::w

ich denke, dass die Futtermittelkonzerne eher versuchen, unsere Tiere an dem Getreide im Trockenfutter anzupassen.

Wir Menschen können sicherlich auch das ein oder andere Unverdauliche futtern. Wie wäre es mit Holz? Ein paar Zutaten hier und ein paar dort und schon ist es für uns verdaulich. Beliebt sind z. B. schöne Enzyme, die wertvolle Stoffe freisetzen können. Sie helfen tatkräftig bei der Verdauung und machen Mineralien etc. für den Körper überhaupt erst verfügbar.

Finde ich eigentlich schlimm. Ich möchte keine Baktieren oder Pilze im Futter, damit die Kaddies es überhaupt aufspalten können. Die Sache mit dem vielen Getreide ist eben nicht ihre Natur.

Unseren Nutztieren geht es noch schlimmer. Wir schneiden uns im wahrsten Sinne des Wortes ins eigene Fleisch, wenn wir unsere Tiere nicht naturgemäß/naturnah füttern. Trockenfutter gehört für eine Katze bestimmt nicht dazu.


LG
Liebchen
 

Anfänger

Registriert seit
28.09.2005
Beiträge
2.474
Gefällt mir
0
ich denke, dass die Futtermittelkonzerne eher versuchen, unsere Tiere an dem Getreide im Trockenfutter anzupassen.
Das hat auch ein großer Futtermittelkonzern letztens als Argument gebracht (hab vergessen welcher). Sorry, so ein Schmarrn. Selbst wenn wir unsere Tiger 100 Jahre damit füttern, eine genetische Anpassung wird NIE stattfinden, denn die beruht ausschließlich auf spontaner Mutation mit anschließender Selektion (die ist eh nicht gegeben).
Jede andere Behauptung wäre die Erfindung einer neuen Evolutionstheorie und das halte ich für etwas gewagt:lol:
 

Huntresss

Registriert seit
05.01.2006
Beiträge
826
Gefällt mir
0
Bei uns gibt es auch immer mal eine kleine Menge Trockenfutter... Ich habe viele Sorten durchprobiert, auch wirklich hochwertige und teure... und trotzdem hat sich mein Kater über den Augen immer alles aufgekratzt ! Da ich nicht ständig einen blutverkrusteten Kater möchte werde ich auch weiter bei Sanabelle Sensitiv bleiben, denn das ist bisher das einzige wo er diese Kratzanfälle nicht bekommt....
 

Liebchen

Registriert seit
27.09.2007
Beiträge
38
Gefällt mir
0
Das hat auch ein großer Futtermittelkonzern letztens als Argument gebracht (hab vergessen welcher). Sorry, so ein Schmarrn.
Ja, natürlich ist das Unfug. Mit ein paar "kleinen Helfern" wird das Futter erst verdaulich für die Katzen. Daher das Beispiel mit dem Holz. Ist vom Prinzip her doch nichts anderes :wink:

Ich glaube auch nicht, dass die Katzen in 100 J. oder mehr zum Getreidefresser mutieren werden.

LG
Liebchen
 

Lillytiger1965

Registriert seit
24.09.2007
Beiträge
420
Gefällt mir
0
Wei gesagt, beschäftige dich mit der Verdauungsphysiologie der Katze, dann wirst du feststellen, das Kohlenhydrate Dickmacher Nummer eins sind:roll:
Du willst mir/uns hier tatsächlich weismachen, dass zuviel Fett im Futter nicht dick macht? Dass man der Wohnungskatze sorglos Fettwerte in selber Menge verabreichen kann, die normalerweise eine freilebende Katze für ihre Mäusejagd benötigt? Dann verrate mir/uns doch bitte, wie die "faule" Wohnungskatze dieselbe Bewegungsaktivität aufbringt, um diese umgesetzte (Fett-)Energie auch wieder abzubauen.

Quelle: www.katzennatur.de
Es ging um die reinen Verkaufzahlen (in kg).
In kg? Wie kommst du auf kg? ::? Dort ist vom Geldwert die Rede. Wenn man schon mit Zahlen um sich wirft, sollte man auch genau schauen, wie diese ermittelt wurden und tatsächlich zu bewerten sind:

1103000000 Euronen davon wiederum entfallen auf Katzenfutter:

765 Millionen wurden in Katzennassfutter investiert. = 69,36 %
227 Millionen wurden für Trockenfutter ausgegeben. = 20,58 %
111 Millionen für Snacks, Katzenmilch, etc. = 10,06 %

Wie weiter oben schon gesagt, ist Trockenfutter wesentlich günstiger im täglichen Verbrauch. In Geld ausgedrückt ist Nassfutter somit ca. dreimal so teuer. Demnach wird mengenmäßig Trocken kaum weniger häufig verfüttert wie Dose. Anderes hätte mich auch schwer gewundert, da viele Halter beides füttern.

Somit mußt du deine Theorie über die Harnstein-Tabelle wohl korrigieren, dass die Werte der TroFu-Katzen höher zu bewerten wären. ::w

@ Huntress:

Wenn deiner Katze Sanabelle Sensitiv am besten bekommt, bleibe auch dabei und laß dich von den anderen (meistens Barf-Idealisten) nicht verrückt machten.

LG Lillytiger
 

Huntresss

Registriert seit
05.01.2006
Beiträge
826
Gefällt mir
0
Ich tät ja schon gerne mal das Orijen probieren, ist das einzige wo ich noch keine Probe von bekommen konnte... Wenn ich allerdings ein ganzes Paket kaufen muss, und der Kater das nicht verträgt kann ich den Rest dann wieder in den Müll schmeißen :x ... Falls also Jemand weiß wo ich eine kleine Portion zum Testen herbekomme, dann bitte PN an mich ...
 

Lillytiger1965

Registriert seit
24.09.2007
Beiträge
420
Gefällt mir
0
Im Orijen ist ja unheimlich viel Tüddelkrams drin. Da könnte man fast davon ausgehen, dass deine Katze damit ebenfalls Probs bekommt. Der Proteingehalt ist zwar immens hoch, aber ob das mit dem Wert auch wirklich für eine Katze gut ist, darüber streiten sich noch einige Gemüter.

Hätte ich Orijen hier, würde ich dir sofort eine kleine Probe schicken. Vielleicht findet sich ja ein User, der das machen würde. Als Warensendung Maxi bis 500 Gramm, ist man mit 1,53 Euro Porto dabei. Kannst du ja auch sicher demjenigen auf Wunsch überweisen. :p

LG Lillytiger
 

Huntresss

Registriert seit
05.01.2006
Beiträge
826
Gefällt mir
0
Ich habe zumindest den Eindruck das es etwas hochwertiger als Sanabelle ist, aber ich kann mich auch täuschen....Also wenn einer hier ein Pröbchen abzugeben hat, dann überweise ich gerne etwas dafür :wink: ...
Am besten man gewöhnt denen das Trockenfutter ganz ab, aber dann würde mein Kater garnix mehr fressen ... Der ist schon beim Nafu so mäkelig :roll:
 

carloS

Registriert seit
30.03.2007
Beiträge
516
Gefällt mir
0
Hi,

auf den ersten Blick - im Vergleich mit anderem TroFu - erscheinen die Fett/Kalorien/Protein Werte im Orijen wirklich sehr hoch, rechnet man sie aber mal gegen durchschnittliches NaFu auf mit Werten von ca. 1o% EW und 5% Fett, dann ergibt sich ein anderes Bild, z.B.

Petnatur 200 gr /Tag = ca. 20 gr. Protein, 10 gr. Fett
Shah 400 gr/Tag = ca. 40gr. Protein /20 gr. Fett

beide ca. 80 Kcal/100gr und nach eigener Erfahrung realem Verbrauch von 300gr/ 4,5 kg Katze = 240Kcal /Tag

Orijen TroFu 50 gr /Tag
= ca. 22,5 gr/Protein und ca.10 gr. Fett bei ca. 235 Kcal /Tag

Wenn die Katzen an größere TroFu Mengen gewöhnt sind, werden sie moppelig, aber bei TroFu ist es doch eher von Vorteil, wenn die benötigte Nährstoffmenge mit möglichst wenig Trockenmasse aufgenommen wird, die Katze braucht dann nicht gar so viel trinken ::? .

LG
Marion
 

Nyela

Registriert seit
29.09.2007
Beiträge
64
Gefällt mir
0
Hallo Huntress,


::whabe Dir eine PN geschickt!
Habe auch eine Katze die empfindlich ist, habe zwar Orijen noch nicht ausprobiert aber ein Versuch ist es wert durch die Probe! Es ist aufjedenfall besser als das Sanabelle, meine hat auch sehr gut das Felidae vertragen was auch sehr gut ist!

@Lillytiger: wenn man sich mit dem Tüddelkram nicht befasst, sollte man nicht so argumentieren! Klar gefallen mir paar Sachen auch nicht, wo ich mir denke wozu brauch das die Katze,daher tendiere ich zu Felidae! Da sind wohl vielleicht in deinen Augen auch Tüddelkram drin, aber wenn man weiß was sich hinter den Begriffen versteckt, sind die bedenken gleich verschwunden.

Lg Nyela
 

Huntresss

Registriert seit
05.01.2006
Beiträge
826
Gefällt mir
0
Hi Nyela....::w

Danke ...:wink:
 

Lillytiger1965

Registriert seit
24.09.2007
Beiträge
420
Gefällt mir
0
Abwarten ... Huntress wird sicher berichten, ob das Orijen was für ihre empfindliche Katze ist, mit dem "Tüddelkrams" in Form von Unmengen Kräutern, Beeren usw. sowie die ganzen Bakterienkulturen (was mich immer noch verwundert, warum bei soviel angeblicher Fleischhochwertigkeit überhaupt nötig ::? ).

... übrigens, da du ja im anderen Thread auf das fehlende Wörtchen "Fleisch" beim Fischmehl und Lebermehl im Sanabelle hingewiesen hast, zudem Zucker und die EG-Zusatzstoffe dort nicht so toll findest:

Zusammensetzung Orijen:

Frisches Hähnchenfleisch, (enorme Anteilsverringerung nach Trocknung nicht vergessen!), Hühnermehl (aschenarm), Truthahnmehl, gedünstete Rotkartoffeln, fangfrischer nordischer Weißfisch, Hühnerfett, frische Volleier, Lachsmehl, Lachs- und Sardellenöle, Tapioka, Hühnerbrühe (fertiges Konzentrat oder frisch gekocht?), Sonnenblumenöl, Flachssamen, Atlantischer Seetang, gedünstete Möhren (sehr viel Zucker) Spinat, Erbsen und Tomaten, sonnengetrocknete Alfalfa (deutsche Bezeichnung Luzerne, billiges Futtermittel, in USA sogar genmanipuliert inzwischen zugelassen), Apfelfaserstoffe, Psylliumsamen, Rosmarinextrakt, Zichorie-, Kletten- und Eibischwurzel (FOS), Hefeextrakte (MOS), Glukosamin HCI, Preiselbeeren (Zucker), schwarze Johannisbeeren (Zucker), Hagebutte, Brennnessel, Ringelblumen, L-Kamitin, Fenchelsamen, Kamille, Mariendistel, Vogelmiere, Bohnenkraut, Chondroitin Sulfat, gemischte Tocopherole (Vitamin E-Quelle) (genau wie im Sanabelle auch), Cholin-Chlorid, Vitamin A, Vitamin D3, Niazin, Riboflavin, ThiaminMononitrat, Vitamin K, Vitamin B12, Folsäure, Biotin, Pyridoxin (Vitamin B6- Quelle), Eisenproteine, Zinkproteine, Natriumselenit, Manganproteine, Kupferproteine, Lactobacillus Acidophilus, Lactobacillus Casei, Bifidobacterium (B. bifidus), Hefepilze (S. boulardii).

Schon merkwürdig ... in dem einen Futter wird es in noch größeren Mengen geduldet, in dem anderen ist es etwas ganz Mieses!? ::?

LG Lillytiger
 

Duquesa86

Registriert seit
27.01.2003
Beiträge
3.806
Gefällt mir
0
Schon merkwürdig ... in dem einen Futter wird es in noch größeren Mengen geduldet, in dem anderen ist es etwas ganz Mieses!? ::?
:lol: irgendwie hat halt so jeder seine Vorlieben *schmunzel*
ich geb Dir da voll und ganz recht.

Meine lieben ihr Sanabelle und es gibt 2 x täglich NaFu dazu und gut ist.
Je mehr Futtersorten ich probiert habe, desto mehr haben sie mit der Mäkelei angefangen. Ich habe mit der Porbiererei jetzt einfach aufgehört.
Es geht ihnen gut und sie mögen es - basta!
 
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Du willst mir/uns hier tatsächlich weismachen, dass zuviel Fett im Futter nicht dick macht? Dass man der Wohnungskatze sorglos Fettwerte in selber Menge verabreichen kann, die normalerweise eine freilebende Katze für ihre Mäusejagd benötigt? Dann verrate mir/uns doch bitte, wie die "faule" Wohnungskatze dieselbe Bewegungsaktivität aufbringt, um diese umgesetzte (Fett-)Energie auch wieder abzubauen.
Ich bin kein Ernährungsexperte. Glaube trotzdem, daß es die Kohlenhydrate sind und nicht das Fett, was dick macht.

Da ich in einer Gruppe von sieben Katzen einen CNI-Kater habe, der fettreich fressen soll, reichere ich das Futter mit Fett an. Nicht so viel wie der CNI-Kater haben müßte (Protein/Fett 1:1), aber ein bißchen.

Ich kann keine Gewichtszunahme feststellen, weder bei dem kranken noch bei den gesunden Katzen. Vielleicht macht das Fett schneller satt.
 

Liebchen

Registriert seit
27.09.2007
Beiträge
38
Gefällt mir
0
Geflügelfleischmehl, Weizenmehl, Tierfett, Mais, Geflügelleber (getrocknet), Fischmehl, Weizenkleie, Geflügelfleischhydrolysat, Grieben (getrocknet), Rübentrockenschnitzel (Restzuckeranteil enthalten, also auch Zucker) Vollei (getrocknet), Fleischmehl, Leinsamen, Hefe (getrocknet), Vitamin-Spurenelement-Vormischung, DL-Methionin, Natriumchlorid.
An zweiter Stelle steht bereits Getreide...

Warum werden Bakterien zugesetzt? Ich möchte an dieser Stelle Wiederholungen vermeiden.

Ein ideales Futter aus der Industrie gibt es für meine Begriffe nicht. Muss jeder für sich selbst entscheiden, welches Futter er füttern möchte. Ich setze da lieber auf einen hohen Fleischanteil. Weil Fleisch kann bekanntlich vom Fleischfresser verdaut werden ;-) Trockenfutter finde ich dennoch nicht ideal und würde es sicherlich nicht als Hauptmahlzeit füttern - gibt es höchstens als Leckerchen.

LG
Liebchen
 

Lillytiger1965

Registriert seit
24.09.2007
Beiträge
420
Gefällt mir
0
Meine Güte, hättest Du mir das nicht 35 Jahre früher sagen können?

Ich hab mich immer so geärgert, wenn meine Mutter mir statt Schokolade und Gummibärchen Möhren in die Hand drückte.. und dabei wär's doch ganz egal gewesen... :evil:

Rina
::w egal ist es mit Sicherheit nicht, denn in einer Möhre ist im Gegensatz zu Schokolade und Gummibärchen ja auch noch Gutes mit drin. Drum bekommen Babys diese Rübe, weil sie nicht nur süß schmeckt, sondern auch gesund ist ... für uns Menschen auf jeden Fall. Im Katzenfutter mengenmäßig so hoch angesiedelt, weiß ich das nicht wirklich.

LG Lillytiger
 
Thema:

Royal Canin oder Sanabelle TF

Royal Canin oder Sanabelle TF - Ähnliche Themen

  • Royal Canin-Young Male

    Royal Canin-Young Male: Ich hab heute nach der Kastra von der Tierärztin ne Futterempfehlung bekommen mit dem Kommentar, dass die meisten Kater ja dick werden würden und...
  • Happy Cat? Royal Canin? TroFu Hilfe

    Happy Cat? Royal Canin? TroFu Hilfe: Hallo ::w Mein Kater hat seid längere Zeit nur noch Durchfall. Ich habe schon alles prüfen lassen beim TA. Er hat keine Würmer etc. Mein TA meint...
  • TF Royal Canin Sensitivity Control / Erfahrungen ?

    TF Royal Canin Sensitivity Control / Erfahrungen ?: Guten Abend, Ihr Lieben ! Unsere Luna, die leider (noch) nur TF frißt, bekommt zur Zeit ausschließlich RC Sensitivity Control, weil wir eine...
  • Was ist denn jetzt besser??? Josera oder Royal Canin

    Was ist denn jetzt besser??? Josera oder Royal Canin: Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Bis jetzt füttere ich immer Royal Canin Maine Coon und wollte evtl. auf Josera Classic Cat umstellen...
  • Royal Canin Dental

    Royal Canin Dental: Da ich heute beim TA etwas warten mußte, habe ich mich ,interessierter Weise, einer Mappe zugewandt, die auf dem Tischchen neben mir lag...
  • Ähnliche Themen
  • Royal Canin-Young Male

    Royal Canin-Young Male: Ich hab heute nach der Kastra von der Tierärztin ne Futterempfehlung bekommen mit dem Kommentar, dass die meisten Kater ja dick werden würden und...
  • Happy Cat? Royal Canin? TroFu Hilfe

    Happy Cat? Royal Canin? TroFu Hilfe: Hallo ::w Mein Kater hat seid längere Zeit nur noch Durchfall. Ich habe schon alles prüfen lassen beim TA. Er hat keine Würmer etc. Mein TA meint...
  • TF Royal Canin Sensitivity Control / Erfahrungen ?

    TF Royal Canin Sensitivity Control / Erfahrungen ?: Guten Abend, Ihr Lieben ! Unsere Luna, die leider (noch) nur TF frißt, bekommt zur Zeit ausschließlich RC Sensitivity Control, weil wir eine...
  • Was ist denn jetzt besser??? Josera oder Royal Canin

    Was ist denn jetzt besser??? Josera oder Royal Canin: Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Bis jetzt füttere ich immer Royal Canin Maine Coon und wollte evtl. auf Josera Classic Cat umstellen...
  • Royal Canin Dental

    Royal Canin Dental: Da ich heute beim TA etwas warten mußte, habe ich mich ,interessierter Weise, einer Mappe zugewandt, die auf dem Tischchen neben mir lag...
  • Top Unten