Royal Canin oder Sanabelle TF

Diskutiere Royal Canin oder Sanabelle TF im Archiv Katzen-Ernährung Forum im Bereich Katzenernährung; Katzen fressen auch Singvögel und deren Eier, Ratten, Enten- und Hühnerküken, Insekten, Schnecken etc, und außerdem noch Gras. Wäre ja komisch...

Evliya

Registriert seit
04.09.2007
Beiträge
324
Gefällt mir
0
Katzen müssen an Abwechslung gewöhnt werden!
Warum? Normal frißt sie ihr ganzes Leben lang nur Mäuse und benötigt keiner Abwechslung.

Katzen fressen auch Singvögel und deren Eier, Ratten, Enten- und Hühnerküken, Insekten, Schnecken etc, und außerdem noch Gras.
Wäre ja komisch, wenn sie einen Vogel verschmähen würde, bloß weil grad keine Maus zur Verfügung steht.

Was ist daran schlecht eine Katze an ein bestimmtes Futter zu gewöhnen? Würdest Du eine Katze mit Chips füttern, wenn das das Futter ihrer Wahl wäre?

Bei mit Krokodilen verwandten Vögeln mag das wohl so sein,
Krokodile (Reptilien) und Vögel gehören zwar beide dem Stamm
der Wirbeltiere an, aber das tun Säugetiere ebenso. Die Verwandschaft zwischen Vögeln und Krokodilen ist damit ähnlich eng, wie die zwischen Vögeln und Kühen ;-)
 

Schnuffelschnäuzchen

Registriert seit
28.09.2007
Beiträge
60
Gefällt mir
0
Na, die Katze frißt kleine Säugetiere, das können auch Ratten und Kaninchenbabies sein, Vögel fängt sie auch ab und zu.
Du widersprichst dir ständig selber. Auf der einen Seite kreidest du an, daß ein unnatürlicher Futterwechsel nicht gut ist, auf der anderen Seite soll die Katze zum widernatürlichen vielen Trinken angeregt werden, nur damit es der Halter bequemer hat und das "saubere" Trofu verfüttern kann. Das paßt so gar nicht zusammen. Und "WANN" es Futter gibt, heißt nicht, das es immer Futter gibt.
Man kann es auch interpretieren, wie es einem gefällt... ::bg mach du doch mal einen sinnvollen Vorschlag oder stell eine Studie rein, warum denn das Trofu so toll ist, daß man es über das Nafu stellen sollte, aber bitte nicht das schöne "Zähneputz-Argument"...:roll:
 

Munkel

Registriert seit
23.07.2005
Beiträge
4.921
Gefällt mir
1
Hallo Lillytiger ::w
... dann wollen wir doch 'mal diskutieren ::bg
Die Erkenntnsse von Paul Leyhausen stammen aus den 1960er- und 70er Jahren und somit nicht verwunderlich, dass abermals empfohlen wird vom Tro zum Nass umzustellen. Wenn Katzen partout nicht trinken liegt das an falsch aufgestellten Wasserquellen und/oder regionsbedingt "schlechtem" Leitungswasser.
Einspruch, nicht nur, da machst Du es Dir ein bißchen einfach. Das wenige Trinken ist das Erbe der ehemaligen Wüstentiere. Die sind nämlich meistes gezwungen, ihren Flüssigkeitsbedarf aus der Nahrung zu decken. Oase und Wasser gibt es da nicht satt ::bg
Warum? Normal frißt sie ihr ganzes Leben lang nur Mäuse und benötigt keiner Abwechslung.
Nicht ganz richtig. Erstens fressen sie verschiedene Mäuse, zweitens auch 'mal Vögel, Junghasen, Ratten. Jedenfalls ist das meine Erfahrung mit Freigängern, die ihre Bedürfnisse ja zumindest teilweise selbst befriedigen können.
Einseitige Ernährung macht nur krank, wenn lebenswichtige Inhaltsstoffe fehlen.
Die macht aber auch krank, wenn zu viele, gar nicht abbaubare Inhaltsstoffe enthalten sind. Darum geht es ja beim Trockenfutter ::?. Es sind in erhöhtem Maße für Katzen völlig unnötige Inhaltsstoffe drinnen, nur damit das Zeugs länger haltbar wird und um die Welt gekarrt werden kann. Und / oder, damit die dafür verwendeten Bäh-Reste nicht stinken, das könnte ja dem einkaufenden Halter den Appetit verderben. Natürlich trifft das auch z. T. bei Dosenfutter zu, das haben wir in den Staaten ja erst lernen dürfen.
Bei mit Krokodilen verwandten Vögeln mag das wohl so sein, vielleicht daraus resultierend, dass in der Natur nicht alle Samen zu jeder Jahreszeit zur Verfügung stehen.
Das mag auch bei Katzen so sein, weil die Mäuse - je nach Jahreszeit - auch in ganz unterschiedlichen Mengen zur Verfügung stehen ::bg.
Wessen Meinung nach? Immerhin von einem Shop so dargestellt, der Rohfleisch verkaufen und Barfer ansprechen möchte.
Auch der Meinung von vielen Normalfütterern nach. Solche Texte findest Du nicht nur von Barfern, sondern eben auch von Nahrungsmittel-Experten, Züchtern z. B.
Genau. Bei uns Daheim kann sie sich laben, wann immer sie möchte. Was nützt ihr Schreien, Miauen und um die Beine streichen, wenn gar niemand da wäre, um ihr eine Dose aufzumachen?
Konnten sie bei uns auch, sich 6 Jahre rund um die Uhr daran laben :oops:. Die Folge ? Luzi und Mogli hartnäckig moppelig, BBs weisen bei 3 von 4 Katzen eindeutig auf Flüssigkeitsmangel hin. Bei Nr. 5 nicht, weil ich da bisher noch kein BB habe. Das wird aber bald spannend ::bg, Fundkater Timo hatte nämlich diese TroFu-Phase nie bei uns (vermutlich also vorher auch nicht), er lehnt es grundsätzlich ab. Das zum Thema, jede Katze weiß, was gut für sie ist - Timo, - und bis auf kleine Ausnahmen, - auch Gizzy wissen es offensichtlich. Woher bloß ? Ich würde 'mal vermuten, ich sollte deren vorherigen Haltern so richtig dankbar sein, echt. Genau Senior Gizzys BB ist übrigens das beste von Allen, trotz seiner SDÜ. Find' ich schon seltsam .... Du nicht ? Eine Draußen-Katze findet übrigens auch nicht jede Stunde schön regelmäßig Futter, insofern verstehe ich Einwände gegen Fresspausen sowieso weniger ::?. Außer natürlich Diabetes-Katzen, die müssen viele Kleinmengen zu sich nehmen.
Ähem ... "unserer Meinung nach" = eine Barfer-Rohfleischshop-Interpretation? Eine Katze frißt, weil es dem Überleben dient. Eine Katze ist kein Mensch, der meint, er müsse Nahrungsaufnahme mit toll gedecktem Tisch und hübsch angerichteten Tellern das gewisse I-Tüpfelchen geben.
Nicht nur ... ich bin ja noch nicht lange Barfer. Habe diese Ansicht aber schon vorher geteilt, nach vielen Nachlesen und -denken. Artgerechte Nahrung hat für mich jetzt auch weniger mit Petersilie d'rauf zu tun. Den immer gedeckten Tisch stellen ja wohl eher die TroFu-Fütterer bereit, findest Du nicht :wink: ?
Ich persönlich halte ständigen (gewaltsamen) Futter-/Sortenwechsel für eine größere Gefahr von Erkrankungen, weil sich der Organismus der Katze immer wieder neu anpassen muss. Das ist sie von Natur aus nun einmal nicht gewohnt.
Natürlich hast Du da Recht. Hier spricht aber auch Niemand von ständigem Futterwechsel, sondern von einer begründeten, evtl. durch Erkrankungen nötigen Futterumstellung ::?.

Im Übrigen ... zu Deiner Behauptung, daß so viele Katzenhalter zu doof seien, genug und richtig Wasser bereit zu stellen ... in Fachbüchern konnte man das schon vor zig Jahren lesen ... ich würde also schon davon ausgehen, daß sich das mit Wassernapf neben Futter inzwischen (auch dank Inet) 'rumgesprochen hat :wink:. Hier im Forum ist das Trinkverhalten ja seit Jahren immer wieder Thema und mir scheint, es wird von sehr vielen Foris eine Menge an Trink-Animation versucht, wie z. B. hier. Bei uns selbst z. B. stehen ständig über's Haus verteilt (sommers auch im Garten) große, kleine Wasserschalen, auch aus unterschiedlichem Material. Und unser bayr. Wasser hier gilt als sehr gut ::bg, zudem steht Regenwasser auch bereit. Es schien mir ja auch immer, unsere Katzen tränken genug, jahrelang. Zudem hab' ich immer schon darauf bestanden, daß unsere Katzen 2 x täglch auch Naßfutter zu sich nehmen (in geringeren Mengen natürlich bei TroFu-Bereitschaft). Leider sagten die BBs erst kürzlich etwas ganz anderes. 3 Katzen, - darunter die 2 auch TroFu-Fresser - trinken eben trotzdem ganz offensichtlich nicht genug :(. Nicht nur unser einer, wirklicher Ex-TroFu-Junkie Lou, der zur Umstellung auf Naßfutter 2 Jahre gebraucht hat.

Damit will ich sagen, daß meine bisherigen Erfahrungen eben eine deutlich andere Sprache sprechen als die Deinen ::?. Ja, und unsere erste Katze wurde mit Whiskas und Konsorten auch schöne 18,5 Jhre alt. Es gab 1972-1990 ja auch noch nicht die heutige Auswahl und ich bin sicher, damals wurde im Futter auch noch nicht derart viel an übriggebliebenem, sonst irgendwie teuer zu entsorgendem, globalem Müll da 'rein gepackt. Damals waren die Döner auch noch überwiegend in Ordnung, würde ich doch fast vermuten.

Wie alt sind denn Deine Tiere jetzt ? IdR. kaufst Du Dir mit nur Trockenfütterung jetzt ja die Probleme erst in ein paar Jahren ein ? So ab 7, 8 Jahren werden dann die ersten empfohlenen BBs gemacht ... und die Überraschung ist groß 8O. Ich hätte jedenfalls gern auf diese verzichtet :roll:
 

Lillytiger1965

Registriert seit
24.09.2007
Beiträge
420
Gefällt mir
0
Hallo Munkel!

Mir fehlt gerade leider die Zeit, mich eingehender in diese von dir gewünschte Diskussion einzubringen. Aber immerhin kann ich mich schnell zum ersten deiner Absätze äußern:

Das wenige Trinken ist das Erbe der ehemaligen Wüstentiere. Die sind nämlich meistes gezwungen, ihren Flüssigkeitsbedarf aus der Nahrung zu decken. Oase und Wasser gibt es da nicht satt ::bg
Du sagst es doch selbst ... die Wüstenkatze ist gezwungen mit der Flüssigkeit aus der Nahrung klarzukommen, weil gar nichts anderes zur Verfügung steht. Das ist der Grund, warum Wohnungskatzen dann auch nichts trinken dürfen oder - eurer Meinung nach - würden? Meine trinken viel ... sind sie nur Ausnahmen von der Regel? ::?

Du bringst nun deine Katzen als Beispiele, deine Erfahrungen zu dieser Problematik. Willst du damit allen TroFu-Fütterern ihre eigene Entscheidung absprechen und die deine aufzwängen?

Ich plädiere nicht dafür, dass Katzen nur TroFu haben müssen. Ich plädiere auch erst recht nicht dafür, dass DoFu-Fütterer nun auf TroFu umsteigen müßten.

Es wird hier ganz konkret nach TroFu gefragt, da sollte nicht unbedingt eine Grundsatzdiskussion über Nass oder Trocken die Folge sein. Soviel Toleranz sollte doch wohl von Barfern und Nassfütterern aufgebracht werden, dass sie nicht ständig versuchen, Halter in völlig andere Richtungen bringen zu wollen.

Und auch bei Nassfutter ist nun einmal nicht immer alles so perfekt aufeinander abgestimmt, wie es sein sollte. Definitiv sind Sorten am Markt, die zwar Flüssigkeit geben, aber durch die Zusammensetzung mehr Schaden als Nutzen bringen. Auch die teuren, nicht nur Whiskas&Co.

Es gibt viele Halter, die eben hauptsächlich Trockenfutter füttern möchten. Aus welchen Gründen auch immer. Ist halt ihre ganz eigene Entscheidung, genau wie die deine. Pauschal einfach Dosenfutter als Lösung gegen allen Übels zu empfehlen, finde ich persönlich ganz schön fahrlässig.

Wessen Katze mit Freuden NaFu frißt, soll damit seelig werden. Bei TroFu allerdings werde ich weiterhin auf die Bestandteile achten und auf die einzelnen Analysedaten hinweisen.

Es gibt nun einmal hauptsächlich vier Sorten Katzenhalter: TroFu, Na/DoFu, Tro/Na/DoFu und Barfer. Jeder muß sich da selbst in seiner Kategorie zurechtfinden. Ich auf jeden Fall hätte bei einer TroFu-Anfrage auch gern eine Antwort darauf und nicht ständig irgendwelche anderen, die mir dann Nass oder DoFu empfehlen, wenn ich dort partout nicht hinmöchte.

Millionen von Katzen leben von TroFu sowie Whiskas&Co. In Foren wie diesen treffen sich doch erst die Halter, deren Katzen irgendwelche Probs haben. Sind dennoch nur ein paar Prozent aller Katzen überhaupt. Darüber sollte man sich erst einmal bewußt werden, anstatt von irgendeiner Panik durch kleine Gruppen angesteckt zu werden.

Jede Katze ist anders, jede Katze lebt unter anderen Umständen, jede Katze trägt andere Veranlagungen in sich. Manche wird betüdelt und mit dem angeblich besten Futter der Welt gefüttert dennoch krank. Eine andere lebt von Butterbrot mit Leberwurst und wird steinalt.

LG Lillytiger
 

Nyela

Registriert seit
29.09.2007
Beiträge
64
Gefällt mir
0
Hallo,

@Lillytiger1965: dafür ist aber trotzdem sehr lang geworden!::bg
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen NA und Dosenfutter, für dich?!
Nur weil das anderen in Dosen ist und die anderen in Beutel oder Schalen, oder wie!? Ist doch alles das gleiche, nur die Verpackung ist anders! :confused:

Aber mal ehrlich, wo willst Du denn wissen, ob deine Katzen nur das dröge Trockenfutter eigentlich lieben!? Du lässt Ihnen ja nicht wirklich die Wahl und Du entscheidest doch für Sie, nur weil Du es für einfach hälst, weil es zeitlich nicht anders geht und die Wohnung nicht stinkt!Das ist für mich fakt.Also die Wohnung stinkt nicht, da die Schalen immer leer sind! :mrgreen: Meine Katzen, haben die Wahl und wissen das Sie beides bekommen, und sogar machmal auch was gekochtes!Und freuen sich!



zum eigentlichen Thema: früher habe ich auch RC verfüttert, haben es auch sehr gut vertragen nur ich finde es auch ein wenig zu teuer was drin ist! Das Select Gold finde ich auch nicht schlecht! Aber wenn einer keinerlei tierische Mehle und andere nicht tollen Inhaltsstoffe haben möchte sollte doch ein Öko Trockenfutter kaufen! Auch wenn darin Kräuter beeinhaltet!:wink:

LG Nyela
 

Munkel

Registriert seit
23.07.2005
Beiträge
4.921
Gefällt mir
1
Mir fehlt gerade leider die Zeit, mich eingehender in diese von dir gewünschte Diskussion einzubringen.
Ach ja ... dann habe ich das falsch verstanden, daß Du eine Diskussion und Argumente eingefordert hattest von Raupenmama oder catcastle ?
Du sagst es doch selbst ... die Wüstenkatze ist gezwungen mit der Flüssigkeit aus der Nahrung klarzukommen, weil gar nichts anderes zur Verfügung steht.
Du bist eine Wortverdreher- bzw. -unterschlagerin ::bg. Dieses Wüstenkatzen-Verhalten ist unseren Wohnungskatzen bis heute erhalten geblieben. So schnell arbeitet die Evolution eben nicht. Tut mir ja leid, daß es so ist, auch wenn es Dir nicht gefällt.
Du bringst nun deine Katzen als Beispiele, deine Erfahrungen zu dieser Problematik. Willst du damit allen TroFu-Fütterern ihre eigene Entscheidung absprechen und die deine aufzwängen?
Hab' ich das ? Mir scheint eher umgekehrt, Tigerlilly. Und ich verstehe nicht ganz, warum Du das TroFu so vehement und vorbehaltlos verteidigst ?
Ich plädiere nicht dafür, dass Katzen nur TroFu haben müssen. Ich plädiere auch erst recht nicht dafür, dass DoFu-Fütterer nun auf TroFu umsteigen müßten.
Du meinst, Du plädierst für Viefalt ? Na, dann wären wir uns ja einig, daß es allein TroFu eben nicht bringt :wink: ?
Es wird hier ganz konkret nach TroFu gefragt, da sollte nicht unbedingt eine Grundsatzdiskussion über Nass oder Trocken die Folge sein.
Ich bin in eine bestehende Diskussion eingestiegen. Foris hatten vorher auf die Problematik von nur TroFu hingewiesen. Dürfen sie das nicht ? Sollen sie das nicht ? Sollen sie ihre Erfahrungen nicht mit dem TE teilen, ihm die vorenthalten ? Komisch ... ich dachte, genau zu diesem Austausch treffen wir uns hier ?
Soviel Toleranz sollte doch wohl von Barfern und Nassfütterern aufgebracht werden, dass sie nicht ständig versuchen, Halter in völlig andere Richtungen bringen zu wollen.
Andersrum aber gilt auch, gell. Niemand will hier Jemanden in andere Richtungen bringen. Wenn man Einwände erhebt, seine Meinung einbringt, hat das noch lange nichts mit fehlender Toleranz zu tun. Selbstverständlich muß das Jede/r für sich und seine Tiere entscheiden ! Hier sind Hintergrundinformationen weiter gegeben worden, sonst nichts. Von einem Bedrängen in eine andere Richtung kann ich da nichts erkennen. Liest denn da nicht Du etwas heraus ... was Dir g'rad in den Kram paßt ?
Und auch bei Nassfutter ist nun einmal nicht immer alles so perfekt aufeinander abgestimmt, wie es sein sollte.
Geanu das sagte ich auch, wir drehen uns im Kreis ...
Es gibt viele Halter, die eben hauptsächlich Trockenfutter füttern möchten. Aus welchen Gründen auch immer.
Siehst Du, und darin liegt meiner Meinung Dein Problem: warum auch immer :wink:.
Wessen Katze mit Freuden NaFu frißt, soll damit seelig werden. Bei TroFu allerdings werde ich weiterhin auf die Bestandteile achten und auf die einzelnen Analysedaten hinweisen.
Kannst Du doch auch. Wenn Du denkst, es genügt Dir, zwischen kleinem und kleinerem Übel zu trennen, werd' glücklich damit. Wenn Dein Futtermangement so perfekt ist, frag' ich mich aber, was Du so häufig so engagiert in den Futterthreads mitmischt ?
Es gibt nun einmal hauptsächlich vier Sorten Katzenhalter: TroFu, Na/DoFu, Tro/Na/DoFu und Barfer. Jeder muß sich da selbst in seiner Kategorie zurechtfinden.
Man muß nicht in seiner Kategorie zu 100% bleiben. Man kann durchaus paralell fahren. Diese Anregung kam hier auch 'rüber.
Ich auf jeden Fall hätte bei einer TroFu-Anfrage auch gern eine Antwort darauf und nicht ständig irgendwelche anderen, die mir dann Nass oder DoFu empfehlen, wenn ich dort partout nicht hinmöchte.
Hatte der TE. Und eben auch eine andersseitige Beleuchtung des Aspekts. Ist doch schön, wenn man etwas mehr bekommt als bestellt, oder ? Der TE scheint mir damit zufrieden ... warum dann Du nicht ?
Darüber sollte man sich erst einmal bewußt werden, anstatt von irgendeiner Panik durch kleine Gruppen angesteckt zu werden.
Weißt Du, lansamg reicht's. Du unterstellst ständig, daß sich hier lauter Unwissende treffen, die sich keiner Sache bewußt sind und von nix 'ne Ahnung haben. Fällt Dir das eigentlich 'mal auf, wie stur Du Dich durchsetzen willst ? Es ist uns bewußt ... und den meisten hier schon seit vielen Jahren. Und Panik wegen Futter hab' ich hier noch nicht erlebt.
Manche wird betüdelt und mit dem angeblich besten Futter der Welt gefüttert dennoch krank. Eine andere lebt von Butterbrot mit Leberwurst und wird steinalt.
Es gibt auch andere Einflüße, ist doch Jedem klar. Denkst Du wirklich, das ist uns neu ? Wurde hier auch nicht bestritten, das schiebst Du uns lediglich in den Mund. Und was Du auf den betüteltenden Katzen schon wieder 'rumhackst, begreife ich auch nicht, besser doch so als vernachlässigt, oder ?

Sorry, ich kann bei Dir nicht viele Argumente finden ... lediglich die Widerholung immer deselben Behauptungen. Die davon nicht unbedingt wahrer werden.

Der TE ist zufrieden, der Sinn des threads offensichtlich erreicht ... da klinkt ich mich aus ::w.
Denn Grundsatzdiskussionen wollten wir hier ja doch nicht führen.
 
bosso

bosso

Registriert seit
07.01.2004
Beiträge
1.114
Gefällt mir
1
stimmt! Bei Felidae hat Toffee nur dran gerochen und den Hals gestreckt, dann hat er noch am Boden gekratzt und ist weggelaufen. Meine anderen beiden haben geschnuppert und sind dann abgedreht. Auch nach Stunden wurde weder das NaFu noch das TroFu angerührt. Aber das NaFu muß ganz grässlich sein, so schnell sind die noch nie aus der Küche gelaufen.

Zum Orijen kann ich nichts sagen, da habe ich mal vergeblich versucht eine Probe zu bekommen. Das konnte ich bis jetzt noch nicht probieren.::w
Genau so ging es auch meiner Katze.Ich habe ihr mal das Felidae Trockenfutter gefüttert,sie hat es nur wiederwillig gefressen und dann die ganze Nacht davon gespuckt.
Das Sanabelle dagegen hat sie immer super vertragen.
 

ivonne 83

Gesperrt
Registriert seit
09.10.2006
Beiträge
594
Gefällt mir
0
das felidae ist auch getreidefrei. und sanabelle nicht. irgendwie habe ich die erfahrung gemacht, das minderwertigeres futter besser angenommen wird, als eben noch hochwertigeres.
 

Don

Registriert seit
18.05.2006
Beiträge
720
Gefällt mir
0
Sanabelle ist mit 2x400 Gramm zu 2,49 Euro weniger überteuert als Felidae oder Orijen, auf die die Importkosten draufgeschlagen werden. Dann würde ich eher deutsche Hersteller bevorzugen, damit erstens das Geld im Land bleibt und 2. der Umwelt zuliebe.[/COLOR]
Ich wollte nur anmerken, dass zumindest Orijen kaum teurer ist als Sanabelle; so kosten 2,5 kg Orijen bei Sandras Tieroase 17,00 EUR (6,80EUR/kg), 2 kg Sanabelle Adult 12,49 EUR (6,25 EUR/ kg)- angesichts der besseren Inhaltsstoffe ist der geringe Aufpreis in meinen Augen vertretbar. Im Vergleich zu Royal Canin oder Iams ist Orijen sogar richtig billig...Grüße,

Don
 

KFME

Registriert seit
31.03.2007
Beiträge
862
Gefällt mir
0
Nu aber mal ne Frage...
Mir macht einfach beim Orijen das Rohprotein Sorgen... 45% Rohprotein ist Hammer, ebenso die 20% Fett, da gingen meine Mäuse auf wie en Hefekuchen! Auch ist es derzeit nicht lieferbar und auf so einen Stress wie mit Timberwolf habe ich keine Lust...
 

Don

Registriert seit
18.05.2006
Beiträge
720
Gefällt mir
0
Ich füttere zB nicht ausschließlich Orijen, sondern bestreite einen Teil der Tagesration mit Nassfutter. Da ich da u.a. Porta füttere, das einen sehr geringen Fettanteil hat, passt das m.E. schon.

Ab und zu bieten wir außerdem das TroFu Vitapurr von Bestes Futter an. Zum einen, da unsere Katzen am Ende eines TroFu-Sackes immer mal wieder ein wenig die Lust verlieren und sie sich wieder freudig auf das jeweils neue Futter stürzen, zum anderen, damit die Katzen - zB wenn ein Futter vom Markt genommen wird - auch Alternativen nicht abgeneigt sind. Und nicht zuletzt hat jedes Futter auch seine Nachteile, sei es ein nicht ganz ideales Verhältnis von Ca/ Ph, zuviel oder zuwenig Fett etc., so dass die Beschränkung auf nur eine Sorte in meinen Augen nicht sinnvoll ist - was natürlich nicht heißt, dass man jeden Tag wechselt. Unseren augenblicklichen Futterplan vertragen unsere Katzen auf jeden Fall sehr gut.

Die großen Säcke Orijen gibt es im Augenblick übrigens bei Sandras Tieroase, die kleinen Packungen bei Zooplus. Im Gegensatz zu anderen Futtersorten habe ich dramatische Engpässe bei Orijen noch nicht erleben müssen...

Grüße,

Don ;)
 

Lillytiger1965

Registriert seit
24.09.2007
Beiträge
420
Gefällt mir
0
Ach ja ... dann habe ich das falsch verstanden, daß Du eine Diskussion und Argumente eingefordert hattest von Raupenmama oder catcastle ?
::? Raupenmama hat hier in diesem Thread doch gar nichts geschrieben, wie sollte ich von ihr irgendetwas einfordern können? Und Catcastle ist gesperrt?! Wie soll ich deinen Hinweis denn jetzt deuten? Mir ist nicht nach Rumzankerei, sondern Informationsaustausch ... und deine provokante Wortwahl direkt an meine Person gerichtet gefällt mir ebenfalls nicht.


Es gibt viele Halter, die eben hauptsächlich Trockenfutter füttern möchten. Aus welchen Gründen auch immer. Siehst Du, und darin liegt meiner Meinung Dein Problem: warum auch immer :wink:.
Genau das meine ich ... warum bin ich die mit einem Problem, obwohl meine Katzen keinerlei Erkrankungen aufweisen trotz TroFuFütterung?

Wenn Dein Futtermangement so perfekt ist, frag' ich mich aber, was Du so häufig so engagiert in den Futterthreads mitmischt ?
So häufig???? Und selbst wenn ... darf ich meine Erfahrungen anderen nicht mitteilen, nur weil es Positive mit Trockenfutter sind?

@ Don:

::w Nur zur Information ... Sanabelle bietet den 10-kg-Sack für 3,33 Euro/kg an und hat zudem sehr häufig das Doppelpaket mit 2 x 400 Gramm für unter 3,- Euro im Angebot.

LG Lillytiger
 

Duquesa86

Registriert seit
27.01.2003
Beiträge
3.806
Gefällt mir
0
::w Nur zur Information ... Sanabelle bietet den 10-kg-Sack für 3,33 Euro/kg an und hat zudem sehr häufig das Doppelpaket mit 2 x 400 Gramm für unter 3,- Euro im Angebot.

LG Lillytiger
Ich kauf auch immer in 10-Kg-Säcken da ich unsere 3 Stallkatzen damit mitversorge. Gut, meine bekommen morgens und abends noch zusätzlich ihr Shah aber so schlecht finde ich das Sanabelle nicht. Meinen Katzen geht es sehr gut und das schon seit Jahren.
 

Don

Registriert seit
18.05.2006
Beiträge
720
Gefällt mir
0
Okay, aber 10 kg ist für meine beiden Katzen dann doch etwas viel, da wir ja auch noch Nassfutter geben. Bei den großen Portionen ist das allerdings ein gehöriger Preissturz... aber letztlich eh egal, ich finde Sanabelle von den Inhaltsstoffen zwar zB besser als IAMS, insgesamt ist mir da dennoch zuviel Getreide enthalten. Orijen hat dagegen einen Fleischanteil von 75 % und kein Getreide, da zahle ich lieber etwas mehr.

Grüße,

Don ;)
 

ivonne 83

Gesperrt
Registriert seit
09.10.2006
Beiträge
594
Gefällt mir
0
iams macht tierversuche. selbst wenn es das tollste futter wäre, was es ja eh nicht ist, würde ich es nicht kaufen. orijen finde ich echt gut.
 

Munkel

Registriert seit
23.07.2005
Beiträge
4.921
Gefällt mir
1
::? Raupenmama hat hier in diesem Thread doch gar nichts geschrieben, wie sollte ich von ihr irgendetwas einfordern können?
Hast Du Recht, war ein anderer thread :oops:, sorry.
Mir ist nicht nach Rumzankerei, sondern Informationsaustausch ...
Mmh ... ich kann da bisher wenig Austausch Deinerseits finden. Du stellst 'was in den Raum und sobald Dir Jemand auch nur zaghaft widerspricht ... kommt nichts mehr oder ... Du drehst einem das Wort um, und das um 180 Grad.

So … Du findest mich also provokativ ? Das erstaunt mich jetzt aber. Ich kann Dir versichern, es war nicht provokativ gemeint, eher sarkastisch. Und sich auch ein wenig Deinem Ton angepaßt:
"das hier ist ein Forum und hier wird nun mal diskutiert"
Genau :p und darum sind sich immer wiederholende Aussagen wie ...
"Besser an gutes Futter gewöhnen, als Getreidepampe anbieten"
... wohl kaum eine geeignete Diskussionsgrundlage, da als Antwort immer nur der Kräuterbonbon bleibt.
Das ist mir jetzt zu argumentationslos und geht zu sehr in Richtung Spamming. .
Daß Jemand spammt ist ja eigentlich schon eine Beleidigung :?.

Aber ich will's gern nochmal rein sachlich versuchen. Deine postings hab' ich dazu 'mal weinrot hervorgehoben.

Auf das oben habe ich Dir nämlich geeignete Diskussiongrundlagen geboten. Woraufhin Du einige, wirklich unhaltbare Behauptungen in den Raum gestellt hast. Die man angesichts der Außenwirkung, - gerade auf nur mitlesende oder fragende Anfänger, - einfach nicht unkommentiert stehen lassen kann. Darunter befinden sich nämlich einige der 10 größten Irrtümer der Katzenernährung.
Wenn Katzen partout nicht trinken liegt das an falsch aufgestellten Wasserquellen und/oder regionsbedingt "schlechtem" Leitungswasser.
Es kann auch daran liegen. Regional schlechtes Trinkwasser kann kein allgemein gültiger Grund sein, dass Katzen insgesamt (zu) wenig trinken. Stichwort Wüstentier, diesmal zum Verdrehen :wink: 'mal anders ausgedrückt:
Die Katze ist ein Wüstentier und nicht gewohnt Wasser zu trinken, da sie normalerweise ihren Feuchtigkeitsbedarf aus den Beutetieren deckt. Sie trinkt nur wenn es unbedingt nötig ist und bereits die Dehydration eingesetzt hat, da sie auf Grund ihrer Evolution kein ausgeprägtes Durstgefühl entwickelt.
aus dieser THP-Seite
Katzen müssen an Abwechslung gewöhnt werden!
Warum? Normal frißt sie ihr ganzes Leben lang nur Mäuse und benötigt keiner Abwechslung.
Das haben Dir mehrere Halter von Freigängern schon widerlegt. Schöne Abhandlung zum Vorurteil: alle Mäuse schmecken gleich ? - überhaupt eine sehr informative Seite zur Katzen-Ernährung. Eine private TS-Seite, kein Rohfleisch- oder Futtermittelverkäufer :wink:.
Einseitige Ernährung macht nur krank, wenn lebenswichtige Inhaltsstoffe fehlen.
Einseitige Ernährung kann immer krank machen, darum heißt sie ja einseitig. Deshalb ja Abwechslung auf dem Speiseplan.
Der Futterwechselmechanismus wurde erstmalig bei Vogelschwärmen beschrieben. Sie hatten zwei verschiedene Samenarten zur Auswahl, fraßen aber einige Monate lang immer nur die eine Sorte, dann wieder nur die andere. Biologen vermuten, dass dahinter steckt, dass der Organismus für einen notwendige Futterwechsel flexibel gehalten werden soll.
Bei mit Krokodilen verwandten Vögeln mag das wohl so sein, vielleicht daraus resultierend, dass in der Natur nicht alle Samen zu jeder Jahreszeit zur Verfügung stehen.
Es tut zwar beim Thema Katze nichts zur Sache, dass Krokodile mit Vögeln verwandt sind ::bg, aber die jahreszeitlich unterschiedliche Verfügbarkeit von Mäusen ist für Katzen ebenso gegeben. Kann Dir jeder Halter von Freigängerkatzen versichern. Sie ist sogar von Jahr zu Jahr unterschiedlich, wie 2007 bewiesen hat.
Wie man daraus eine Verbindung zur Katze, die von Natur aus gar keinen Futterwechselmechanismus in sich trägt, herstellen kann, ist mir absolut schleierhaft.
Wie Du zu dieser Behauptung kommst, dass die Katze über keinen Futterwechselmechanismus verfügt, ist mir noch viel schleierhafter ::?. Wäre dieser Futterwechselmechanismus nicht vorhanden, liefe ein Raubtier wie die Katze Gefahr zu verhungern, wenn ein bestimmtes Beutetier für eine Weile ausfällt, z. B. die Mäuse bei geschlossener Schneedecke. So leichtfertig agiert die Natur wirklich nicht, Tiere haben von ihr alles mitbekommen, um zu überleben.
Es liegt an Ihnen, Ihrer Katze das Fressen zu einem solchen Erlebnis zu machen. Lassen Sie Ihre Katze mitentscheiden, WANN es Futter gibt.
Genau. Bei uns Daheim kann sie sich laben, wann immer sie möchte. Was nützt ihr Schreien, Miauen und um die Beine streichen, wenn gar niemand da wäre, um ihr eine Dose aufzumachen?
Hui, das ist vielleicht eine Argumentation :roll:. Ständige Futterbreitschaft ist für Katzen nicht natürlich. Beutiere sind draußen nämlich nicht in schöner Regelmäßigkeit und auch nicht stündlich greifbar. Verschärfend kommt dazu, daß nicht jeder Jagdversuch erfolgreich ist.
Ein dauernd gefüllter Napf ist für Katzen einfach zum Gähnen langweilig. Leyhausen führt sowohl Futterverweigerung als auch Übergewicht bei Katzen darauf zurück, dass wir Halter einfach eine stinklangweilige Sache aus etwas machen, das der Höhepunkt eines aufregenden Tages sein sollte!
Ähem ... "unserer Meinung nach" = eine Barfer-Rohfleischshop-Interpretation ?
Nein, keine Barfer-Rohfleischshop-Interpretation. Hier wird sich auf Paul Leyhausen bezogen. Auch heute noch DER Katzenverhaltensforscher schlechthin, auch wenn er inzwischen verstorben ist und deshalb keine neueren Bücher mehr schreiben kann :wink:. Und hier übrigens, ca. in der Mitte, das wörtliche Leyhausen-Zitat zum Wenden:
Viele wohlmeinende Katzenfreunde machen den Fehler, die Katze nie hungrig werden zu lassen; damit aber nehmen sie ihr die größte Freude: die Freude am Essen
Wie war das doch gleich mit den überbetütelen Katzen ?
Eine Katze frißt, weil es dem Überleben dient.
Eben nicht immer. Sie frisst u. U. auch aus Langeweile oder Frust. Wenn Katzen nur zum Überleben fräßen, woher kämen dann bitte die übergewìchtigen Tiere ?
Ich persönlich halte ständigen (gewaltsamen) Futter-/Sortenwechsel für eine größere Gefahr von Erkrankungen, weil sich der Organismus der Katze immer wieder neu anpassen muss. Das ist sie von Natur aus nun einmal nicht gewohnt. .
Also bitte, von ständigem, gar gewaltsamem Futterwechsel war überhaupt keine Rede ! Wie kommst Du dazu, Jemandem sowas in den Mund zu legen ? Sowas tät' hier keine/r der Foris seinen Katzen an ! Es war die Rede von langsamem Wechsel auf ausgeglichenere, vielseitigere Ernährung. Futterwechsel kann übrigens auch nötig sein ...
- bei einigen lebensbedrohlichen Erkrankungen,
- weil, nach Änderung einer Rezeptur beim Hersteller, das bisherige Futter überhaupt nicht mehr angenommen wird,
- weil Hersteller aufgrund von Rückrufen nicht mehr liefern (jüngst und immer noch Nutro).
Und wenn man selbst eine Neophobie
durch zu lange einseitige Fütterung rege gefördert hat :?, hat man damit dann mit ziemlicher Sicherheit ein schönes Problem.
Nicht alle Nutztiere dienen der Lebensmittelgewinnung! Da Katzen Mäuse fangen, gehören sie auch in diese Kategorie, genau wie z. B. Wachttiere, Zug- und Tragtiere usw.
::? Wohnungskatzen fangen keine Mäuse (mehr). Außer Dosi bringt die Mäuse lebend vom Zooladen mit. Katzen sind heute bestenfalls auf Bauernhöfen noch Nutztiere.
Grau (zuwenig Taurin und viel zuviel Magnesium) und Vet Concept (tierische sowie pflanzliche Nebenerzeugnisse) können sich gegenüber Sanabelle weder im Preis behaupten, noch ist der Fleischanteil wesentlich höher.
Wieviel höher ist der Fleischanteil denn genau bei den beiden anderen ? Nachteile von 2 Premium-Sorten, kein Nachteil von Sanabelle ?
Sanabelle ist somit ein sehr gutes Mittelklassefutter zu einem Superpreis, wenn man auf Angebote achtet.
Womit denn bitte ? Mit dem günstigen Preis ? Und dem geringeren Fleischanteil ? Sehr gut und Mittelklasse passt doch auch irgendwie nicht zusammen ::? ?

Weißt Du Lillytiger, wer meint, bei geplanter nur-Trockenfütterung für Katzen die Problematik Wasserbedarf nicht wenigstens mit anreissen zu müssen, handelt meiner persönlichen Meinung fahrlässig gegenüber einem Nachfrager. Deshalb noch mal dieses Zurechtrücken von hartnäckigen Vorurteilen. Mit Links zum Nachlesen und Nachprüfen. Nicht etwa, weil ich glaube, dass Du, Lillytiger ::w, überhaupt zu überzeugen sein wirst.

Wer sich der Mühe des Nachlesens unterziehen und sich seine eigene Meinung bilden möchte … Seiten ohne Fleisch- oder Futterverkaufs-Anrüchigkeit :wink::
Besonderheiten der Ernährung bei der Katze - ATN (Schule für Tierpsychologie)
Gesunde Kost für Hund und Katz (Tierarzt Dr. Michael Wolters in "Herrchen gesucht")
Ernährung der Katze (Tierärztin Dr. Quinten)
Ernährung - Stiftung Tiere in Not TSV(Grundlagen Katzenfutter)
 

DrQuinn

Registriert seit
23.05.2006
Beiträge
3.459
Gefällt mir
0
Ganz ehrlich? Wenn ihr TroFu in den Preisklasse füttern wollt, was ich bei Stallkatzen, die sich noch anders ernähren, ansatzweise verstehen kann (gut finde ich es trotzdem nicht), warum dann nicht Wilderness? Hoher Fleischanteil und nur Reis als Kohlenhydrat. Preis für 14 Kilo 40 Euro also so 2,90/kg.

Man kann eine Katze nicht zwingen zu trinken, selbst, wenn man die Wohnung mit Trinkstellen pflastert, es wird immer Katzen geben die ausreichend trinken und Katzen, die nicht trinken.

Sanabell hat 20%? Toll, Lidl Opticat hat 14 und eines von Penny, das Calico sogar 30%
Hier mal die Calico Zusammensetzung:
Geflügelfleischmehl mind. 30%, Reis, Weizenmehl, Geflügelfett, Fischmehl, Rübenfaser, Mais, Hefe, Geflügelleber, Geflügellebber getrocknet, Mineralstoffe, Ei getrocknet, Fructo-Oligosaccharide,Lecithin, Yucca. 2,65€/kg bei ner Kleinstmenge!

Und hier Sanabelle
Geflügelfleischmehl, Weizenmehl, Mais, Tierfett, Grieben(getrocknet), Lebermehl, Fischmehl, Weizen,Fleischhydrolysat, Weizengrießkleie, Fleischmehl, Vollei(getrocknet), Rübentrockenschnitzel, Leinsamen, Hefe(getrocknet), Kaliumchlorid, Natriumchlorid, Chicoreepulver,Yucca-Extrakte
Der Fleischanteil ist nichtmal deklariert.

Dann kann ich auch vom Accord das Juwel High Premium nehmen:
Juwel High Quality 750g Geflügelfleischmehl, Reis, Mais, Gerste, Zuckerrübenschnitzel, Leber.. 2,65€/kg also und das bei ner kleinen Menge!

Kaufland Mawcat:
750g Geflügelmehl mind. 22%, Vollkornweizen mind. 14%, Reis mind. 14% ...
2,65€/kg
 
Zuletzt bearbeitet:

Lillytiger1965

Registriert seit
24.09.2007
Beiträge
420
Gefällt mir
0
Hallo Dr.Quinn,

das Calico von Penny fand ich auch auf den ersten Blilck gar nicht so schlecht, aber was nützt mir viel Fleisch, wenn es mit 21 % ganz schön fetthaltig ist, ich also eine Adipositas riskieren könnte? Das Ca/Ph-Verhältnis ist auch nicht wirklich ideal.

Zusammensetzung:
Geflügelfleischmehl (mind. 30 %), Reis, Weizenmehl, Geflügelfett, Fischmehl, Rübenfaser, Mais, Hefe, Geflügelleber, Geflügelleber getrocknet, Mineralstoffe, Ei getrocknet, Fructo Oligosacharide, Lecitin, Yucca.

Rohprotein: 32 %
Rohfett: 21 %
Rohasche: 6 %
Rohfaser: 1,5 %
Feuchtigkeit: 9 %
Calcium: 1,1 %
Phosphor: 0,8 %

Keine Farb- und Konservierungsstoffe und keine Nebenprodukte (weder tierische oder pflanzliche Nebenerzeugnisse). 750g für 1,79 Euro.

Das Wilderness weist denselben Fettgehalt auf, zudem Vitamin A sehr sehr hoch.

Zusammensetzung:
Rohprotein 34,0 %
Rohfett 21,0 %
Rohfaser 2,0 %
Rohasche 10,0 %,
Vitamin A 27.000 IE/kg
Vitamin D 1.500 IE/kg
Vitamin E 175 IE/kg,
Kupfer 18 mg/kg

Das Orijen hat 20 % Rohfett. Wäre mir auch noch zuviel für eine Wohnungskatze.

Für mich ist nunmal nicht der reine Fleischanteil das Ausschlaggebende, sondern die Analysewerte.

LG Lillytiger
 
Zuletzt bearbeitet:

Nadua

Registriert seit
13.05.2004
Beiträge
4.125
Gefällt mir
1
Für mich ist nunmal nicht der reine Fleischanteil das Ausschlaggebende, sondern die Analysewerte.
Schade, denn die sagen bei Weitem nicht genug über die Qualität eines Futter aus. Für Katzen sind nicht alle Fette und Proteine gleich gut verwertbar - die Herkunft ist entscheidend. Vor allem, ob sie tierischen oder pflanzlichen Ursprungs sind, aber auch innerhalb dieser Gruppen gibt es noch Unterschiede. Proteine aus Federmehl oder Gelatine zb sind trotz tierischer Herkunft für Katzen nicht verwertbar.

Empfohlen wird für Katzenfutter ein Fettanteil von 20 bis 30%, aus dem sie lebenswichtige essentielle Aminosäuren gewinnen. Der Erhaltungsbedarf - also die absolute Untergrenze - liegt für erwachsene Katzen bei 9%, die dann aber auschliesslich aus gut verwertbaren Fetten mit einem hohen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren bestehen müssen.

Dick werden Katzen von überschüssigen Kohlenhydraten. Ein Futter mit hohem Kohlehydrat- und niederem Fettgehalt fördert Übergewicht eher als ein Futter mit hohem Fettgehalt und niederem Kohlehydratanteil.
 

Anfänger

Registriert seit
28.09.2005
Beiträge
2.474
Gefällt mir
0
das Calico von Penny fand ich auch auf den ersten Blilck gar nicht so schlecht, aber was nützt mir viel Fleisch, wenn es mit 21 % ganz schön fetthaltig ist, ich also eine Adipositas riskieren könnte?
Auch wenn ich mich zu wiederholen drohe: Fett macht nicht zwingend dick, Katzen sind nunmal Carnivoren die einen hohen Fetanteil in ihrer Nahrung BENÖTIGEN. Es ist nicht gut, seinen eigenen Diätwahn auf Katzen zu übertragen. Selbst beim Menschen ist die Sache mit dem Fett schon teilweise widerlegt worden:wink:

Beschäftige dich BITTE mit der Verdauungsphysiologie der Katze, du wirst feststellen, dass vor allem Kohlenhydrate eine Katze in die Breite gehen lassen.
 
Thema:

Royal Canin oder Sanabelle TF

Royal Canin oder Sanabelle TF - Ähnliche Themen

  • Royal Canin-Young Male

    Royal Canin-Young Male: Ich hab heute nach der Kastra von der Tierärztin ne Futterempfehlung bekommen mit dem Kommentar, dass die meisten Kater ja dick werden würden und...
  • Happy Cat? Royal Canin? TroFu Hilfe

    Happy Cat? Royal Canin? TroFu Hilfe: Hallo ::w Mein Kater hat seid längere Zeit nur noch Durchfall. Ich habe schon alles prüfen lassen beim TA. Er hat keine Würmer etc. Mein TA meint...
  • TF Royal Canin Sensitivity Control / Erfahrungen ?

    TF Royal Canin Sensitivity Control / Erfahrungen ?: Guten Abend, Ihr Lieben ! Unsere Luna, die leider (noch) nur TF frißt, bekommt zur Zeit ausschließlich RC Sensitivity Control, weil wir eine...
  • Was ist denn jetzt besser??? Josera oder Royal Canin

    Was ist denn jetzt besser??? Josera oder Royal Canin: Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Bis jetzt füttere ich immer Royal Canin Maine Coon und wollte evtl. auf Josera Classic Cat umstellen...
  • Royal Canin Dental

    Royal Canin Dental: Da ich heute beim TA etwas warten mußte, habe ich mich ,interessierter Weise, einer Mappe zugewandt, die auf dem Tischchen neben mir lag...
  • Ähnliche Themen
  • Royal Canin-Young Male

    Royal Canin-Young Male: Ich hab heute nach der Kastra von der Tierärztin ne Futterempfehlung bekommen mit dem Kommentar, dass die meisten Kater ja dick werden würden und...
  • Happy Cat? Royal Canin? TroFu Hilfe

    Happy Cat? Royal Canin? TroFu Hilfe: Hallo ::w Mein Kater hat seid längere Zeit nur noch Durchfall. Ich habe schon alles prüfen lassen beim TA. Er hat keine Würmer etc. Mein TA meint...
  • TF Royal Canin Sensitivity Control / Erfahrungen ?

    TF Royal Canin Sensitivity Control / Erfahrungen ?: Guten Abend, Ihr Lieben ! Unsere Luna, die leider (noch) nur TF frißt, bekommt zur Zeit ausschließlich RC Sensitivity Control, weil wir eine...
  • Was ist denn jetzt besser??? Josera oder Royal Canin

    Was ist denn jetzt besser??? Josera oder Royal Canin: Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Bis jetzt füttere ich immer Royal Canin Maine Coon und wollte evtl. auf Josera Classic Cat umstellen...
  • Royal Canin Dental

    Royal Canin Dental: Da ich heute beim TA etwas warten mußte, habe ich mich ,interessierter Weise, einer Mappe zugewandt, die auf dem Tischchen neben mir lag...
  • Top Unten