Hallo Munkel!
Danke für den Link, habe mir gerade den Artikel vom Fleisch-Shop durchgelesen:
Die Erkenntnsse von Paul Leyhausen stammen aus den 1960er- und 70er Jahren und somit nicht verwunderlich, dass abermals empfohlen wird vom Tro zum Nass umzustellen. Wenn Katzen partout nicht trinken liegt das an falsch aufgestellten Wasserquellen und/oder regionsbedingt "schlechtem" Leitungswasser.
Katzen müssen an Abwechslung gewöhnt werden!
Warum? Normal frißt sie ihr ganzes Leben lang nur Mäuse und benötigt keiner Abwechslung.
Dem Verhaltensmuster der Neophobie gilt es, etwas entgegen zu setzen, denn einseitige Ernährung ist immer negativ und führt zu Fehlernährungen und daraus resultierenden Krankheiten!
Einseitige Ernährung macht nur krank, wenn lebenswichtige Inhaltsstoffe fehlen.
Der Futterwechselmechanismus wurde erstmalig bei Vogelschwärmen beschrieben. Sie hatten zwei verschiedene Samenarten zur Auswahl, fraßen aber einige Monate lang immer nur die eine Sorte, dann wieder nur die andere. Biologen vermuten, dass dahinter steckt, dass der Organismus für einen notwendige Futterwechsel flexibel gehalten werden soll.
Bei mit Krokodilen verwandten Vögeln mag das wohl so sein, vielleicht daraus resultierend, dass in der Natur nicht alle Samen zu jeder Jahreszeit zur Verfügung stehen.
Wie man daraus eine Verbindung zur Katze, die von Natur aus gar keinen Futterwechselmechanismus in sich trägt, herstellen kann, ist mir absolut schleierhaft.
Unserer Meinung nach müssen Katzen zu Vielfalt und Abwechslung im Futter erzogen werden, aber sicher nicht, indem man sie hungern lässt, wenn sie ihr bevorzugtes Futter verlangen! Futterwechsel und Gewöhnung an etwas Neues muss immer ganz langsam und in winzigen Schritten geschehen.
Wessen Meinung nach? Immerhin von einem Shop so dargestellt, der Rohfleisch verkaufen und Barfer ansprechen möchte.
Es liegt an Ihnen, Ihrer Katze das Fressen zu einem solchen Erlebnis zu machen. Lassen Sie Ihre Katze mitentscheiden, WANN es Futter gibt.
Genau. Bei uns Daheim kann sie sich laben, wann immer sie möchte. Was nützt ihr Schreien, Miauen und um die Beine streichen, wenn gar niemand da wäre, um ihr eine Dose aufzumachen?
DAS ist unserer Meinung nach die Lebensqualität, die Leyhausen meinte. Ein dauernd gefüllter Napf ist für Katzen einfach zum Gähnen langweilig. Leyhausen führt sowohl Futterverweigerung als auch Übergewicht bei Katzen darauf zurück, dass wir Halter einfach eine stinklangweilige Sache aus etwas machen, das der Höhepunkt eines aufregenden Tages sein sollte!
Ähem ... "unserer Meinung nach" = eine Barfer-Rohfleischshop-Interpretation? Eine Katze frißt, weil es dem Überleben dient. Eine Katze ist kein Mensch, der meint, er müsse Nahrungsaufnahme mit toll gedecktem Tisch und hübsch angerichteten Tellern das gewisse I-Tüpfelchen geben.
Ich persönlich halte ständigen (gewaltsamen) Futter-/Sortenwechsel für eine größere Gefahr von Erkrankungen, weil sich der Organismus der Katze immer wieder neu anpassen muss. Das ist sie von Natur aus nun einmal nicht gewohnt.
@ Schnuffelschnäuzchen:
"das hier ist ein Forum und hier wird nun mal diskutiert"
Genau

und darum sind sich immer wiederholende Aussagen wie ...
"Besser an gutes Futter gewöhnen, als Getreidepampe anbieten"
... wohl kaum eine geeignete Diskussionsgrundlage, da als Antwort immer nur der
Kräuterbonbon bleibt.
LG Lillytiger