Deedlit
- Registriert seit
- 01.12.2004
- Beiträge
- 96
- Gefällt mir
- 0
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Maine Coon Kater Gizmo (6 1/2 Monate).
Mir ist zunächst aufgefallen, dass er ziemlich starken Mundgeruch hat, und sich nicht Putzt, wenn er vom Katzenklo kommt. Außerdem atmete er sehr schnell. Seine Unterlippe war auch geschwollen.
Ich habe ihn also vor 10 Tagen beim TA vorgestellt.
Die TÄin guckte ihm in den Mund und meinte nur "oh nein" ... er hat den "roten Saum" so beschrieb sie mir das.
Das heißt, er hat unterhalb der Zähne einen
knallroten Saum am Zahnfleisch. An Ober und Unterkiefer.
Meine TÄin meinte, das sei eine Krankheit, die noch nicht viel erforscht sei. Laut ihrer Erfahrung tritt sie häufiger bei Langhaarkatzen mit rotem Fell auf (Gizmo ist grau, seine Geschwister waren rot).
Es handelt sich hier nicht um Zahnstein, das hat sie deutlich betont, sondern um eine Krankheit. Sie meinte, die Karankheit sei in sofern gefährlich, da sie das Imunsystem gefährdet und die Entstehung von "Rachenseuche" begünstigen kann, die im schlimmsten Fall zum Tod fürhen kann.
Die Krankheit wird wohl nie ganz weg gehen, und kann immer wieder ausbrechen.
Seit 10 Tagen wird Gizmo jetzt schon gegen den "roten Saum" behandelt. Es ist auch schon viel besser geworden. Der Mundgeruch ist weg und er putzt sich auch wieder. Atmen tut er allerdings noch genauso schnell.
Hat jemand von euch Erfahrungen damit gemacht?
Ich habe einen Thread gefunden, in dem ein ähnliches Thema behandelt wird, allerdings bin ich mir bei einigen Posts nicht sicher, ob das selbe gemeint ist. Hier der Link:
http://katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=6056
Da der Beitrag ja schon von 2003 ist fände ich es nett, wenn die Leute (die noch aktiv sind) villeicht posten würde, wie es bei ihren Katzen mit der Karnkheit weitergegangen ist.
Besonders bei megabytia würde es mich interessiere, da sie damals Maine Coons in ungefair dem selben Alter hatte wie ich jetzt.
Natürlich freue ich mich über jegliche Hilfe.
Links zu dem Theram, usw.
Fahre heute wieder zum TA. Bin gespannt, was sie zu Gizmo sagt.
Liebe Grüße
Deedlit
ich habe ein Problem mit meinem Maine Coon Kater Gizmo (6 1/2 Monate).
Mir ist zunächst aufgefallen, dass er ziemlich starken Mundgeruch hat, und sich nicht Putzt, wenn er vom Katzenklo kommt. Außerdem atmete er sehr schnell. Seine Unterlippe war auch geschwollen.
Ich habe ihn also vor 10 Tagen beim TA vorgestellt.
Die TÄin guckte ihm in den Mund und meinte nur "oh nein" ... er hat den "roten Saum" so beschrieb sie mir das.
Das heißt, er hat unterhalb der Zähne einen
Meine TÄin meinte, das sei eine Krankheit, die noch nicht viel erforscht sei. Laut ihrer Erfahrung tritt sie häufiger bei Langhaarkatzen mit rotem Fell auf (Gizmo ist grau, seine Geschwister waren rot).
Es handelt sich hier nicht um Zahnstein, das hat sie deutlich betont, sondern um eine Krankheit. Sie meinte, die Karankheit sei in sofern gefährlich, da sie das Imunsystem gefährdet und die Entstehung von "Rachenseuche" begünstigen kann, die im schlimmsten Fall zum Tod fürhen kann.
Die Krankheit wird wohl nie ganz weg gehen, und kann immer wieder ausbrechen.
Seit 10 Tagen wird Gizmo jetzt schon gegen den "roten Saum" behandelt. Es ist auch schon viel besser geworden. Der Mundgeruch ist weg und er putzt sich auch wieder. Atmen tut er allerdings noch genauso schnell.
Hat jemand von euch Erfahrungen damit gemacht?
Ich habe einen Thread gefunden, in dem ein ähnliches Thema behandelt wird, allerdings bin ich mir bei einigen Posts nicht sicher, ob das selbe gemeint ist. Hier der Link:
http://katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=6056
Da der Beitrag ja schon von 2003 ist fände ich es nett, wenn die Leute (die noch aktiv sind) villeicht posten würde, wie es bei ihren Katzen mit der Karnkheit weitergegangen ist.
Besonders bei megabytia würde es mich interessiere, da sie damals Maine Coons in ungefair dem selben Alter hatte wie ich jetzt.
Natürlich freue ich mich über jegliche Hilfe.
Links zu dem Theram, usw.
Fahre heute wieder zum TA. Bin gespannt, was sie zu Gizmo sagt.
Liebe Grüße
Deedlit
Zuletzt bearbeitet: