Rolligkeit

Diskutiere Rolligkeit im Sexualität Forum im Bereich Katzenaufzucht und Zucht; Da meine kleine mittlerweile schon bald sechs monate alt ist wollte ich mich bei euch mal umhören was ihr für erfahrungen mit der Rolligkeit...

Little

Registriert seit
03.07.2003
Beiträge
142
Gefällt mir
0
Da meine kleine mittlerweile schon bald sechs monate alt ist wollte ich mich bei euch mal umhören was ihr für erfahrungen mit der Rolligkeit gemacht habt.

Zum einen interessiert mich ab
wann sie zum ersten mal rolligwerden kann.

Dan habe ich gelesen das dies einige Tage dauert, doch wie äussert es sich? Wie erkenne ich das sie Rollig ist?

Dann wie häufig werden Katzen rollig?

Und auch noch wichtig ab wann sind Kater im allerfrühsten Fall geschlechtsreif?

Bisschen viel auf einmal, dachte jedoch das ihr alle sicher viele erfahrungen habt auf diesem gebiet. Als meine Katze, die ich bei meinen Eltern hatte Rollig war, bin ich noch ganz klein gewesen, und kann mich daraus folglich nicht mehr daran erinnern.

Freue mich auf eure antworten..

Grüessli
Cornelia
 
17.09.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Rolligkeit . Dort wird jeder fündig!

Roeschen

Gast
Hallo Cornelia,

als vor fünf Jahren mein Hund starb - hatte Krebs - schenkten mir Reiterkollegen zwei Katzen -Kater und Katze. Da ich auf keinen Fall Junge haben wollte, wurden beide mit knapp sieben Monaten kastriert, da dann - laut TÄin - die Geschlechtsreife beginnt.

Meine Eltern haben eine Katze, die nicht kastriert ist. Da ich meine Eltern nicht allzu oft sehe, habe ich irgendwie den Eindruck, dass die Katze ständig rollig ist - was ja nicht sein kann. Sie fängt dann an, sehr zu maunzen, sich mit ihrem Hinterteil an Beinen u.ä. zu reiben und liegt dann aber auch sehr flach vorne auf dem Boden, streckt eben nur den Hintern hoch. Also mir geht das tierisch auf den Geist, wäre es meine, hätte sie schon längst unter dem Messer gelegen. Da sie aber auch eine reine Hauskatze ist, halten meine Eltern das nicht für nötig - naja, die müssen ja mit ihr dann auskommen.

Ich an deiner Stelle würde einen Termin beim TA machen und sie auch kastrieren lassen - sofern sie denn keine Rassekatze ist und du mal mit ihr züchten möchtest.

LG

Rosi
 

Inga

Registriert seit
21.02.2003
Beiträge
1.538
Gefällt mir
0
den Eindruck, dass die Katze ständig rollig ist -
ich bin auf dem gebiet kein experte, weiß aber wohl, dass es durchaus keine seltenheit ist, dass eine katze dauerrollig ist. für die katze ist es eine qual und es können sich zysten an den eierstöcken bilden (lebensgefahr!). vielleicht kannst du deine eltern ja mit diesem hintergrund zu einer kastration überreden :roll:

@cornelia

meine beiden großen kater wurden mit 6 monaten kastriert weil der eine anfing den anderen zu decken. kann also durchaus schon vor dem 7. lebensmonat sein :roll:
von katzen kenne ich das auch so, dass sie sich auf den boden schmeißen und schreien (!), sich an allem reiben etc. nicht sehr angenehm - für die katze nicht und für uns auch nicht. natürlich kann es auch sein, dass sich das nicht bei jeder katze so extrem äußert.
die häufigkeit der rolligkeit nimmt meines wissens zu. die abstände verkürzen sich zwischen den einzelnen rolligkeiten. den anfänglichen abstand kann ich dir aber leider nicht sagen :(
 

Roeschen

Gast
Hallo,

das werde ich mal meinen Eltern ausrichten, vielleicht ist es ja wirklich so. Dass ich immer ausgerechnet dann komme, wenn sie rollig ist, glaube ich eigentlich weniger. Das wird sie überzeugen, denn verlieren wollen sie sie sicher nicht.

LG

Rosi
 

Tascha01

Gast
Hallo,

eigentlich merkt man es, wenn die Katze rollig ist; zumindest litt ich unter akutem Schlafmangel aufgrund von furchtbarem Katzengeschrei :wink:
Meine war 9 Monate alt als sie das erste Mal rollig wurde, danach wurde sie dann kastriert. Meist rollen sie sich auf dem Boden rum, machen abartige Stimmen und sind sehr anhänglich und verschmust.
 
ceolbeatha

ceolbeatha

Registriert seit
22.03.2003
Beiträge
4.421
Gefällt mir
0
Da ich meine Eltern nicht allzu oft sehe, habe ich irgendwie den Eindruck, dass die Katze ständig rollig ist - was ja nicht sein kann.
Hallo Rosi,

doch das kann sein und ist gar nicht gut für das Tier.
Versuche doch deine Eltern von einer Kastration zu überzeugen, sie tun der Katze damit einen riesigen Gefallen.

Schau mal:
Gefahr der Dauerrolligkeit
Der Sexualzyklus einer Katze unterscheidet sich fundamental von dem einer Frau. Zur Erklärung der Dauerrolligkeit muß ich auf diese Unterschiede näher eingehen.
Der Sexualzyklus beginnt mit einer durchschnittlich sieben Tage andauernden Follikelphase. In diesem Zeitraum reifen an jedem der beiden Eierstöcke (Ovarien) drei bis sieben Follikel heran, also Vorstufen der zu befruchtenden Eier.
Bei der Frau wird das Ei (selten die Eier) mittels Eisprung (Ovulation) in die Gebärmutter verbracht, wo es auf seine Bestimmung einen Zyklus lang wartet. Im Falle einer verpaßten Befruchtung kommt es am Ende eines Sexualzyklus zur Ablösung aus der Gebärmutterschleimhaut, was in einem blutigen Vorgang (Menstruation) endet.
Bei der Kätzin hingegen kommt es erst 25 bis 32 Stunden nach der Paarung zum Eisprung, ausgelöst durch einen Vaginalreiz über die sogenannten Penisstacheln des Katers. Die ausgereiften Eier wandern in die Gebärmutter, wo sie von den immer noch fertilen Spermien befruchtet werden. Es werden also keine Eier in der Gebärmutter "vorgehalten" .
Kommt es im Verlauf der Rolligkeit zu keinem Deckakt, gibt es auch keinen Eisprung. Man spricht dann von einem sogenannten anovulatorischen Zyklus. Im Normalfall bilden sich nun die zuvor ausgebildeten Follikel zurück (Follikelatresie), und es folgt durch die hierbei ausgelöste hormonelle Zyklusumstellung eine mehr oder minder lange Ruhephase. Danach beginnt eine erneute Rolligkeit, und diese Aneinanderreihung von Rolligkeits- und Ruhephasen wird nur durch eine Schwangerschaft oder das saisonale Erliegen der Rolligkeit im Winter unterbrochen.
Je häufiger solche Zyklen ohne abschließende Schwangerschaft durchlaufen werden, desto größer wird die Gefahr, daß es zu einer gefährlichen Anomalie im Anschluß an eine Follikelphase kommt: Statt der normalen Rückbildung der Follikel entarten diese zu Zysten. Aufgrund der damit gleichzeitig ausbleibenden hormonellen "Beruhigung" des Zyklus wird die Katze dauerrollig. Die Katze ist unruhig und magert wegen Freßunlust stark ab. Durch das starke Anschwellen der Schleimhäute im Uro-Genitaltrakt kann es zu erschwertem Harnabsatz kommen, die Zysten auf den Eierstöcken sind je nach Zeitdauer der Dauerrolligkeit mehr oder minder groß.
Die Dauerrolligkeit (Nymphomanie) ist eine ernsthafte und bedrohliche Erkrankung für die Katze und bedarf unbedingt einer tierärztlichen Betreuung. Man kann versuchen, den aus dem Ruder gelaufenen Sexualzyklus durch Homongabe zu "bändigen". In der Regel wird der TA aber eine Kastration inklusive Gebärmutterentfernung (Ovariohysterektomie) vornehmen.


Quelle: http://www.abimarin.de/deutsch/main_de_36.htm

Wenn Du bei google den begriff "Dauerrolligkeit" eingibst, wirst Du von Infos dazu schier erschlagen. Dauerrolligkeit kann zum absoluten Streß für das fellnäschen werden.

Meine erste Katze Inka habe ich einmal rollig erlebt (danach wurde sie kastriert) und das fand ich schon für mich unangenehm, geschweige denn für die Mietze.

Symptome der Rolligkeit:
Was ist nur mit Mieze los? Sie ist so über die Massen liebesbedürftig, streicht unaufhörlich um Ihre Beine, miaut herzerweichend und ausdauernd, rutscht mit dem Köpfchen über den Boden, plumpst wie ein Tollpatsch zur Seite und rollt sich vor unbefriedigtem Verlangen auf den Rücken. "Rolligkeit" nennt man das, was Ihre Katze hier erlebt. Und auch für Sie ist diese Zeit nicht gerade einfach: Denn eine rollige Katze ist manchmal schwerer im Haus zu halten als zehn Teenager.
Quelle: http://www.maine-coon.info/wissenswertesueberkatzen/nachwuchskommt/
 

russian

Gast
Hallo Cornelia,

wann eine Katze zum ersten Mal rollig wird ist unterschiedlich, es gibt die Frühstarter, die schon mit 5 Monaten rollen (die Orientalen z.B. sind oft frühreif), es gibt Spätentwickler die erst mit 12 Monaten oder noch später rollen. Aber man kann in der Regel mit etwa 6-7 Monaten damit rechnen, also wäre für Deine Kleine ein Kastrationstermin völlig OK.
Die Rolligkeit erkennst Du an einer übertriebenen Anhänglichkeit der Katze, an ihren Rufen nach dem Kater, und vor allem daran, daß sie bei jeder Berührung vorn in die Knie geht, den Po nach oben reckt, ihren Schwanz zur Seite legt und sich so über den Boden schiebt. Wenn Du meinst sie wäre rollig, berühre sei einmal seitlich neben dem After, wenn sie dann den Schwanz zur Seite legt, kannst Du recht sicher sein.
Wenn eine Katze nicht gedeckt wird, tritt die Rolligkeit in immer kürzeren Zeitabständen auf, und dann besteht die Gefahr einer Dauerrolligkeit, oder schlimmer Zystenbildung oder Gebärmutterentzündung.
Für den Zeitpunkt der Geschlechtsreife von Katern gilt eigentlich wie bei Katzen.

Viele Grüße
Russian
 
Thema:

Rolligkeit

Rolligkeit - Ähnliche Themen

  • Ovarrest Syndrom

    Ovarrest Syndrom: Hallo alle zusammen, vor einem Jahr wurde das Schwesternpaar, welches wir aus dem Tierheim geholt haben, kastriert. Leider ist bei der einen...
  • Trächtigkeit nach Sedometrilgabe

    Trächtigkeit nach Sedometrilgabe: Grüßt euch alle zusammen, Ich wollte mal fragen ob jemand Erfahrung hat oder weiß ob es schlimm ist wenn meine Katze nach Absetzen der Pille...
  • Rolligkeit feststellen bei stiller Rolligkeit

    Rolligkeit feststellen bei stiller Rolligkeit: Hallo ihr Lieben, ich habe eine Zuchtkatze, die immer still rollt. Dadurch ist es sehr schwer festzustellen ob sie denn nun rollig ist oder...
  • BKH Rollig , Zucht, Impftermin

    BKH Rollig , Zucht, Impftermin: Moin Moin, meine Mietze ist 1 Jahr und 3 Monate alt. Jetzt ist sie zum zweiten / dritten mal Rolling. Wollte sie diesen Wochenende decken lassen...
  • Kater hat kein Interesse an rolliger Katze

    Kater hat kein Interesse an rolliger Katze: Hallo, ich frage hier für eine Bekannte, bitte bleibt sachlich. Ich hab hier mal ein wenig rumgeschaut und fragen gesehen die zu meiner passen...
  • Ähnliche Themen
  • Ovarrest Syndrom

    Ovarrest Syndrom: Hallo alle zusammen, vor einem Jahr wurde das Schwesternpaar, welches wir aus dem Tierheim geholt haben, kastriert. Leider ist bei der einen...
  • Trächtigkeit nach Sedometrilgabe

    Trächtigkeit nach Sedometrilgabe: Grüßt euch alle zusammen, Ich wollte mal fragen ob jemand Erfahrung hat oder weiß ob es schlimm ist wenn meine Katze nach Absetzen der Pille...
  • Rolligkeit feststellen bei stiller Rolligkeit

    Rolligkeit feststellen bei stiller Rolligkeit: Hallo ihr Lieben, ich habe eine Zuchtkatze, die immer still rollt. Dadurch ist es sehr schwer festzustellen ob sie denn nun rollig ist oder...
  • BKH Rollig , Zucht, Impftermin

    BKH Rollig , Zucht, Impftermin: Moin Moin, meine Mietze ist 1 Jahr und 3 Monate alt. Jetzt ist sie zum zweiten / dritten mal Rolling. Wollte sie diesen Wochenende decken lassen...
  • Kater hat kein Interesse an rolliger Katze

    Kater hat kein Interesse an rolliger Katze: Hallo, ich frage hier für eine Bekannte, bitte bleibt sachlich. Ich hab hier mal ein wenig rumgeschaut und fragen gesehen die zu meiner passen...
  • Schlagworte

    wie äußert sich rolligkeit bei katzen

    ,

    entsorgung katzenstreu

    ,

    w ie äussert sich wenn meine katze rollig ist

    ,
    katze rutscht über den boden und jault#
    , wie zeigt sich rolligkeit bei katzen, kahle stelle am kopf katze, katze nimmt stark ab dauerrolligkeit, kater rollig, in welchem abstand, ab wann fängt bei einer katze die rolligkeit an, trockenfutter unverträglichkeit bei katzen symptome zittern?, wie äußert sich eine rollige katze, werden katzen anhänglich wenn sie rollig sing, wie äussert sich rolligkeit bei katzen, wann wird perserkatze rollig und wie äußert sich, wie erkenne ich ob mein kater kastriert ist
    Top Unten