Rettet meine Türen!

Diskutiere Rettet meine Türen! im Wohnungshaltung Forum im Bereich Katzengerechte Wohnung; Hallo Ihr! Wir haben ein Tür-Problem! In unserer neuen Wohnung sind alle Türen frisch gestrichen worden, bevor wir einzogen, und zwar in...

feuerzahn

Registriert seit
29.07.2006
Beiträge
6.562
Gefällt mir
4
Hallo Ihr!

Wir haben ein Tür-Problem!
In unserer neuen Wohnung sind alle Türen frisch gestrichen worden, bevor wir einzogen, und zwar in "altweiß".
Den Ton hat der Vermieter extra mischen lassen und ist extrem stolz darauf...

Um so wütender würde er wohl werden, wenn er
wüsste, was Oskar mit der Küchentür und der Schlafzimmertür anstellt...
Er kratzt nämlich!
Und zwar nicht zu knapp.
Heute morgen habe ich festgestellt, dass beide Türen auch schon Macken haben.
Die SZ-Tür hat zwei riesen Macken in etwa in Katzenhöhe, die Küchentür hat immer wieder kleine Macken bis ca. auf Kniehöhe.

Ich muss also dringend etwas dagegen tun.

Ich habe schon überlegt, an den Türen Kratzbretter zu befestigen, aber da ist die Frage, wie ich sie so festmachen kann, dass die lieben Kleinen sie nicht runterreissen, und trotzdem die Tür nicht beschädigt wird.::?
Einen Nagel reinhauen kann ich ja schecht.

Habt Ihr irgend eine Idee?
Egal was, ich bin für jeden Ratschlag dankbar.

Übrigens: Die Türen kann ich aus verschiedenen Gründen nicht permanent offenstehen lassen. Das ist also schon mal keine Lösung.;-)
 
11.10.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Rettet meine Türen! . Dort wird jeder fündig!

Arborea

Gast
Hmm, vielleicht würde es helfen, wenn du Aluminiumfolie mit Tesa an die Türpfosten klebst? Ein Kratzbrett/-teppich kannst du ja nicht so drum legen, dass du ihn an der Wand verschrauben kannst, weil ja dann die Türen nicht mehr zu gehen.:?
Aber dein Ziel sollte es ohnehin sein, Oskar das Kratzen an Türen komplett zu verleiden. Ist ja so kein Zustand.
Sonst fällt mir ehrlich gesagt nix ein:oops:...
 

Rina

Registriert seit
04.05.2005
Beiträge
3.426
Gefällt mir
0
Hmm.. wie dicht schließen die Türen? Wenn Du nichts dran kleben oder bohren kannst, könntest Du vielleicht Sisalmatten daran hängen - mit Lederbändern oben und eventuell unten unter der Tür durch, damit die Katzen sich nicht dadrunter wühlen können. Fragwürdige Notlösung, aber mir fällt da nichts anderes ein..

Das Beste wäre allerdings, die Türen herauszunehmen und im Keller zu lagern. Es soll Falttüren geben, die man nicht bohren muß und in den Türrahmen klemmen kann - damit könntest Du dann auch zumachen.

Rina
 

Paucelnik

Registriert seit
20.12.2005
Beiträge
3.881
Gefällt mir
0
Ein Kratzbrett kann man doch trotzdem befestigen, auch mit Nagel. Muss halt ein relativ kleiner sein. Oder aber du verkittest das Loch dann ganz vorsichtig wieder, sodaß man es nicht sieht. Notfalls kannst du dir ja die Farbe nachmischen lassen und die Türen in Eigenregie wieder übermalen.
 

Grasbine

Registriert seit
06.10.2006
Beiträge
2.782
Gefällt mir
0
Ich würde auch zur Alufolie raten!
 

sanny

Registriert seit
02.07.2005
Beiträge
5.213
Gefällt mir
0
Oh,das ist keine schöne Situation.
Kannst du eventuell die Farbe nachmischen lassen und dann nachstreichen?

Hab sonst auch keine Idee,wie du die Türen schützen könntest.
 

Alannah

Registriert seit
06.11.2005
Beiträge
4.118
Gefällt mir
0
Wenn die Türen schon Macken haben, ist es eh zu spät, dann mußt du sie bei deinem Auszug so oder so neu streichen lassen, daher würde ich mich deswegen nicht mehr stressen ;-) Nur für euch, um die Optik nicht zu ruinieren, könnt ihr Tricks anwenden.
 

Blume Anna

Registriert seit
16.06.2007
Beiträge
2.791
Gefällt mir
0
Also ich habe bei uns ein ähnliches Problem. Meine beiden gehören jetzt langsam wirklich nach draussen. Sie haebn bei uns unsere frischrenoviwereten Wände,... also genaugesagt ein Durchgang, als Klettergelegenheit entdeckt. Damit sie das nicht machen, habe ich Alufolie gnommen und es um die Kanten gelegt und mit Malerkrepp verklepp.

Schaut absolut Scheiße aus, aber es wirkt.
( Ja, ich könnt auch lachen, dass macht jeder, der das sieht,... ich bin´s schon gewohnt) Aber ich muss auch nur noch einen Monat durchhalten.
 

feuerzahn

Registriert seit
29.07.2006
Beiträge
6.562
Gefällt mir
4
Wenn die Türen schon Macken haben, ist es eh zu spät, dann mußt du sie bei deinem Auszug so oder so neu streichen lassen, daher würde ich mich deswegen nicht mehr stressen ;-) Nur für euch, um die Optik nicht zu ruinieren, könnt ihr Tricks anwenden.
Naja, noch ist die Substanz der Tür ja nicht beschädigt, aber wenn das so weitergeht...8O

Oskar das Kratzen verleiden würde ich gerne, aber er reagiert bei sowas nur auf Ignorieren, und das kann dauern. Bis dahin hab ich keine Türen mehr, bzw. hat er sich eine eigenen Katzenklappe gekratzt...

Zum Thema Alufolie:
Kratzen die Biester die nicht einfach durch?
Ich weiß nicht, ob Oskar sich da so wirklich dran stört...
 
Zuletzt bearbeitet:

shila2

Registriert seit
31.07.2006
Beiträge
1.297
Gefällt mir
0
Das gleiche problem hab ich auch, nur das das holztüren sind und sie mir das holz runterkratzen:?

Alu hab ich schon ausprobiert, interessiert die nicht, im gegenteil die knibbelns runter und spielen damit8O
 

Jessi & Konrad

Registriert seit
23.03.2006
Beiträge
6.444
Gefällt mir
0
Hallo Sandi,

das Problem hatte ich hier auch.
Meine Jungs kratzten so lange an der Tür des Schlafzimmerschranks
bis sie sie geöffnet hatten um an die dort lagernden TF Tütchen zu kommen...:roll: :lol:
Ich habe einfach etwas vor die Tür gestellt- meinen Dyson !:twisted: Nun ist Ruhe !:wink:
Du kasst aber auch einen Klappstuhl oder irgendwas anders an die Tür lehnen.
Nach einiger Zeit würde ich dann man ausprobieren ob er immer noch kratzt wenn du den Gegenstand dort wieder wegnimmst.
Manche Leute haben ja Glück und Die Guten haben vergessen, dass das Kratzen dort so viel Spaß gemacht hat.
 

Alannah

Registriert seit
06.11.2005
Beiträge
4.118
Gefällt mir
0
Also auf Staubsauger wäre ich nie gekommen! Ich habe mir zuerst einen Hund vorgestellt, aber dann dachte ich, das kann ja nicht sein, der bleibt ja nicht auf der Stelle :oops:
 

feuerzahn

Registriert seit
29.07.2006
Beiträge
6.562
Gefällt mir
4
Also auf Staubsauger wäre ich nie gekommen! Ich habe mir zuerst einen Hund vorgestellt, aber dann dachte ich, das kann ja nicht sein, der bleibt ja nicht auf der Stelle :oops:
Aber damit bringst Du mich auf eine tolle Idee!!!
Ich setze einfach zwei böse, zähnefletschende Hundchen vor die Türen, dann kratzt Oskar sicher nicht mehr!!!::bg ::bg ::bg
 

AnFoHuCo

Registriert seit
22.03.2004
Beiträge
1.389
Gefällt mir
0
Ansonsten müssten die Schäden/Kratzer, die Deine Katzens anrichten, ja über die Versicherung ausgeglichen werden können. Die fallen ja unter Deine Haftpflicht. Kannst Dich ja mal erkundigen bei Deiner Versicherung.
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.302
Gefällt mir
1.488
Und Kratzbretter mit doppelseitigem Klebeband - würde das nicht gehen?
 
Thema:

Rettet meine Türen!

Rettet meine Türen! - Ähnliche Themen

  • Protestkoten und -urinieren

    Protestkoten und -urinieren: Unser 13 Jahre alter Kater fing nach dem Umzug in eine neue Wohnung damit an, aus Protest zu pinkeln und zu koten. Irgendwann beruhigte er sich...
  • Spieltunnel für die Tür

    Spieltunnel für die Tür: Ich hatte vor 2 Jahren das Glück, noch einen dieser wunderbaren Spieltunnel vom Fressnapf kaufen zu können. Leider war das wohl der letzte der...
  • Kratzbrett an Türen und Schränken

    Kratzbrett an Türen und Schränken: Taaag ;-) Maggie und Bart sind jetzt "schon" 4 Wochen bei uns und es gibt immernoch sooo viel zu entdecken! :-) Barts neue Marotte ist es auf...
  • Kratzen an der Tür

    Kratzen an der Tür: Mein Kater kratz seit etwa 3 Wochen regelmäßig an der Eingangs Tür. Die Wasserpistole fängt er an zu lieben und ich bin mit meinem Latein am ende...
  • Elegante Tür-Zufall-Verhinderung gesucht.

    Elegante Tür-Zufall-Verhinderung gesucht.: Hallo Foris, War im Baumarkt und habe nichts passendes gefunden. Klar kann ich nen Schuh dazwischen stellen, will ich aber nicht. Die Tür...
  • Ähnliche Themen
  • Protestkoten und -urinieren

    Protestkoten und -urinieren: Unser 13 Jahre alter Kater fing nach dem Umzug in eine neue Wohnung damit an, aus Protest zu pinkeln und zu koten. Irgendwann beruhigte er sich...
  • Spieltunnel für die Tür

    Spieltunnel für die Tür: Ich hatte vor 2 Jahren das Glück, noch einen dieser wunderbaren Spieltunnel vom Fressnapf kaufen zu können. Leider war das wohl der letzte der...
  • Kratzbrett an Türen und Schränken

    Kratzbrett an Türen und Schränken: Taaag ;-) Maggie und Bart sind jetzt "schon" 4 Wochen bei uns und es gibt immernoch sooo viel zu entdecken! :-) Barts neue Marotte ist es auf...
  • Kratzen an der Tür

    Kratzen an der Tür: Mein Kater kratz seit etwa 3 Wochen regelmäßig an der Eingangs Tür. Die Wasserpistole fängt er an zu lieben und ich bin mit meinem Latein am ende...
  • Elegante Tür-Zufall-Verhinderung gesucht.

    Elegante Tür-Zufall-Verhinderung gesucht.: Hallo Foris, War im Baumarkt und habe nichts passendes gefunden. Klar kann ich nen Schuh dazwischen stellen, will ich aber nicht. Die Tür...
  • Schlagworte

    schutzfolien türrahmen katzen

    ,

    tür gegen katzenkratzer schützen

    ,

    schutzfolie für türen katzen

    ,
    kratzfolie katzen türen
    , katze kratzt an schlafzimmertür tür schützen, falttüren zum klemmen, , falttür zum klemmen, falttür klemmen, gibt es auch falttüren die man nicht in den türrahmen bohren muss, holztür vor katze schützen, türen durch katzen beschädigt auszug, falttür einbauen ohne türrahmen anbohren, mein hund zerkratzt tür, hält silberpapier katzen vom kratzen ab
    Top Unten