Hallo Regina,
habe auch gerade einen Teil meiner Wohnung renoviert. Also ohne wegsperren und etappenweise vorgehen ging das überhaupt nicht, da mein Wölkchen nicht nur auf den frisch gestrichenen Türrahmen rumtrappeln wollte, sondern auch noch den Pinsel beim streichen äußerst interessant fand.
Nachdem ich die vier Katzenpfoten von Lack befreien durfte (auch wenn der ungiftig ist, abschlecken sollen sie ihn nun nicht unbedingt) und meine Tür erneut streichen durfte, blieb mir nichts anderes übrig. Man muss die Katzen ja nicht gleich in ein Zimmer sperren, sondern die Tür, die man gerade streicht, schützen und den Zugang verwehren. Als ich z.B. die Badtür gestrichen habe, reichte es, die Furtür zu schließen, so hatten die katzen noch Wohnzimmer und Küche. Kommt natürlich drauf an, wie die Wohnung gebaut ist. Und 24h müssen es auch nicht sein. Der Lack den ich hatte war nach ca. 3 Stunden zumindest schon trittfest, ich habe auch mit einem Fön nachgeholfen, zumindest unten am Tritt, wo die Katzen drauf treten könnten. Dann muss man nur aufpassen, das sie nicht unmittelbar hinterher am Rahmen kratzen wollen.
Also ging es wirklich nur etappenweise und man muss auf die Katzen aufpassen, das ist wirklich sehr zeitaufwendig und nervenraubend.
Für die Katzen ist das auch nochmal Stress, weil an ihrem Revier rumgemacht wird, das teilweise Wegsperren und dann das Schimpfen, wenn sie an Farbtopf oder Pinsel wollen, ich habe ihnen während den Tagen Bachblüten gegeben gehabt, damit sie den Stress auch besser wegstecken.