hallo Silke!
jetzt mal so aus zahnarzthelferinensicht
es kommt drauf an wie weit der zahn abgebrochen ist! ist die pulpa (nerv) eröffnet? blutet er z.b. aus dem zahn? lass das auf jeden fall mal vom TA kontrollieren!
wenn der nerv eröffnet ist...hm, das wäre schlecht! bei einem menschen würde man dann eine wurzelbehandlung machen. das ist bei tieren, und vor allem bei so einem jungen tier, fast nicht möglich! der wurzelkanal eines jungen tieres ist noch nicht sehr breit, man kommt nicht richtig rein um den restnerv zu entfernen und kann sie danach auch nicht richtig mit den vorgesehenden mittel füllen!
möglichkeiten:
1. ist der nerv nicht eröffnet, lass es wie es ist wenn er keine beschwerden hat!
2. ist der nerv eröffnet und es besteht nicht die möglichkeit eine wurzelfüllung vorzunehmen, lass einfach eine amalgamfüllung vom TA draufmachen. es kann natürlich sein, dadurch das ja bakterien in den wurzelkanal gelangt sich, und man dann einfach nur einen deckel drauf macht, der zahn irgendwann hochgeht wie eine bombe, aber das muß nicht sein! mein hund hat auch seit über 5 jahren eine amalgamfüllung auf einem abgebrochenen zahn, und er hat noch nie probleme mit dem zahn gehabt!
3. lass den zahn ziehn, was ich aber bei einer so jungen katze nich für richtig halte!
ich würde 1. oder 2. vorziehen, jenachdem wie weit er halt abgebrochen ist! ach ja, es gibt TÄ die sich auf zahnmedizin bei tieren spezialisiert haben!
lieben gruß
Alexa