Sast
- Registriert seit
- 08.05.2007
- Beiträge
- 194
- Gefällt mir
- 0
Hallo liebe Foris
Meine Bekannte hat 2 Katzen, nun ist sie mit einem Freund zusammen gezogen, der hat anfangs keine allergische Reaktion gezeigt gegen die Katzen, doch in letzer Zeit bekam er rote, aufgeschwollene Augen, Atemnot sowie Ausschlag. Sie gingen zum Arzt, mit je zwei Fellproben der Katzen und der Arzt hat bestätigt, dass ihr Freund auf eine dieser Katzen allergisch reagiert, es ist der jüngere Kater, Norweger, 1 Jahr alt. Auf
die andere, Kätzin, 8 Jahre alt, EKH reagierte er nicht allergisch.
Als sie mir das erzählt hatte, konnte ich das fast nicht glauben, kann das wirklich sein?
Ok, nun aber zur eigentlichen Sache
Sie möchte diesen Kater nun weitervermitteln, hat eine Familie mit 4 Kindern gefunden, das jüngste ist 6 Jahre alt und das älteste ist 14 Jahre alt, die Familie lebt in einem 3 stöckigen Haus, mit grosser Terrasse, wo der Kater raus könnte, sowie einem Dachboden. Der Kater dürfte sich überall aufhalten, in die Betten usw. aber er hat dort keine Zweitkatze, sondern einen Hund. Jedoch ist die Mutter der Familie immer zuhause, arbeitet nicht, also es wäre immer jemand da. Meine Bekannte war da total begeistert, ich jedoch (bin viel bei meiner Bekannten und kenne den Kater, er schmust sehr viel mit der Kätzin, ist auch sonst sehr zu ihr hingezogen, egal wohin sie geht, er geht mit) bin nicht so begeistert, weil ein Hund kein Ersatz für eine Katze ist, jedoch wäre da schon immer jemand zuhause.
Ist das schlimm für einen Kater, wenn er in einem Zuhause alleine ist, jedoch immer jemand zuhause ist?
Was meint ihr dazu, wäre das ein guter Ort für den süssen Norweger? oder soll ich ihr raten, jemanden zu suchen, der bereits ein Kätzchen hat?
Vielen Dank für eure Antworten

Meine Bekannte hat 2 Katzen, nun ist sie mit einem Freund zusammen gezogen, der hat anfangs keine allergische Reaktion gezeigt gegen die Katzen, doch in letzer Zeit bekam er rote, aufgeschwollene Augen, Atemnot sowie Ausschlag. Sie gingen zum Arzt, mit je zwei Fellproben der Katzen und der Arzt hat bestätigt, dass ihr Freund auf eine dieser Katzen allergisch reagiert, es ist der jüngere Kater, Norweger, 1 Jahr alt. Auf
Als sie mir das erzählt hatte, konnte ich das fast nicht glauben, kann das wirklich sein?
Ok, nun aber zur eigentlichen Sache
Sie möchte diesen Kater nun weitervermitteln, hat eine Familie mit 4 Kindern gefunden, das jüngste ist 6 Jahre alt und das älteste ist 14 Jahre alt, die Familie lebt in einem 3 stöckigen Haus, mit grosser Terrasse, wo der Kater raus könnte, sowie einem Dachboden. Der Kater dürfte sich überall aufhalten, in die Betten usw. aber er hat dort keine Zweitkatze, sondern einen Hund. Jedoch ist die Mutter der Familie immer zuhause, arbeitet nicht, also es wäre immer jemand da. Meine Bekannte war da total begeistert, ich jedoch (bin viel bei meiner Bekannten und kenne den Kater, er schmust sehr viel mit der Kätzin, ist auch sonst sehr zu ihr hingezogen, egal wohin sie geht, er geht mit) bin nicht so begeistert, weil ein Hund kein Ersatz für eine Katze ist, jedoch wäre da schon immer jemand zuhause.
Ist das schlimm für einen Kater, wenn er in einem Zuhause alleine ist, jedoch immer jemand zuhause ist?
Was meint ihr dazu, wäre das ein guter Ort für den süssen Norweger? oder soll ich ihr raten, jemanden zu suchen, der bereits ein Kätzchen hat?
Vielen Dank für eure Antworten
