Hallo Karin,
ich will mal versuchen es Dir etwas zu erklären. In freier Wildbahn trifft man nicht soviel Katzenrassen an, die nah miteinander verwandt sind. Es gibt zwar eine Menge Katzenrassen in Freiheit, wenn man von den Kleinkatzen zu den Großen sieht, aber sie teilen nicht alle den selben Lebensraum, und paaren sich daher selten miteinander. Zudem ist ihr Paarungsverhalten oft recht unterschiedlich, sie fühlen sich also nicht von einander angesprochen. Nimm z.B. Löwe, Leopard und, die den gleichen Lebensraum teilen, aber Futterkonkurrenten sind, bei denen der stärkere den Schwachen verjagd oder gar tötet.
Bei uns gibt es als nächsten Verwandte der Hauskatze die echte Wildkatze, die sich verpaaren könnten, es aber sehr selten tun. Gibt es solche Verpaarungen spricht man von Hybriden, Tiere die völlig den Wildcharakter geerbt haben, und in der Regel unfruchtbar sind. Die Natur hat da schon ihre eigene Art zu bremsen und zu verhindern.
Bei den Rasseverpaarungen, die vom Menschen vorgenommen werden, ist daher eine besondere Kenntnis der Genetik erforderlich. Es kann zu Blutgruppenunverträglichkeiten kommen, die die Kitten das Leben kostet, es kann schwere Geburtskomplikationen geben, wenn massive, schwere Tiere mit schlanken verpaart werden z.B. vererben Perskatzen große Köpfe. Es können Störungen im Wesen und Charakter auftreten, die sich auch vererben und innerhalb der Rassen doch recht unterschiedlich sind.
Das Ziel einer Zucht sind vor allem gesunde, und wesensfeste Tiere, die auch einen gemeinsamen Standard haben. Aus diesem Grund verbietet sich ein unkontrolliertes Mischen der Rassen, jeder Züchter hätte dann eine wahre 'Wundertüte' im Wurf zu erwarten, und könnte nicht mehr für die Gesundheit und das Wesen garantieren.
Es gibt Rassen, die durch Verpaarung einer Rassekatze mit Wildrassen entstanden sind, z.B. die Bengalkatze. Das ist aber eine schwere züchterische Arbeit, die viel Erfahrung verlangt, sich über Jahre erstreckt, und vom Gesetzgeber streng kontrolliert wird. Bis diese Tiere ihren Wildcharakter (der ihre Haltung sehr schwierig macht) verloren haben, bis sie als gesunde, stabile Rasse etabliert sind, ist es ein weiter Weg.
Ein Züchter muß sich immer fragen was er tut, es sind Lebewesen mit denen er umgeht, und die Ethik steht an erster Stelle aller Überlegung.
Ich hoffe, ich habe es Dir ein wenig verständlich machen können, wenn Du noch Fragen hast, kannst Du sie gern stellen.
Viele Grüße
Russian