Anonymous
Gast
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage an Katzenpsychologen: sind eigentlich Ragdolls immer so zurückhaltend wie unserer? Wir haben einen 5 Monate alten Jungen, der sich aber nicht so benimmt, wie man es von einer Katze erwarten würde: er springt nicht
auf den Schoß, läßt sich ungerne streicheln, sitzt depressiv in der Ecke, und wenn man ihn auf den Arm nimmt, wartet er nur auf die Gelegenheit wegzukommen. Dann aber setzt er sich traurig wieder hin und rührt sich nicht. Zum Spielen muß man ihn animieren, er gibt aber schnell auf (außer in seinen 5 wilden Minuten). Wir dachten, er würde einen Spielkameraden vermissen, aber seit wir einen kleinen Maine Coon haben (so klein ist er aber auch wieder nicht, er ist sogar etwas größer, obwohl etwas jünger), hat unser Ragdoll eine Dauerkriese: läßt sich von dem Neuen das Essen wegschnappen, gibt einfach auf und scheint noch trauriger zu sein.
Sind Ragdolls so oder haben wir ein besonderes Exemplar?
Viele Grüße
ich habe eine Frage an Katzenpsychologen: sind eigentlich Ragdolls immer so zurückhaltend wie unserer? Wir haben einen 5 Monate alten Jungen, der sich aber nicht so benimmt, wie man es von einer Katze erwarten würde: er springt nicht
Sind Ragdolls so oder haben wir ein besonderes Exemplar?
Viele Grüße