Psychisch bedingtes "Ohrenproblem"?!

Diskutiere Psychisch bedingtes "Ohrenproblem"?! im Ohrenerkrankungen Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo ihr Lieben! So ich weiß nicht ob es in diese Kategorie gehört, auch der Titel mag komisch klingen, aber ich wusste nicht wie ich es sonst...

Nini

Registriert seit
25.03.2003
Beiträge
1.277
Gefällt mir
0
Hallo ihr Lieben!

So ich weiß nicht ob es in diese Kategorie gehört, auch der Titel mag komisch klingen, aber ich wusste nicht wie ich es sonst nenen soll! :cry:

Aber am
besten ich schildere euch einmal mein besser gesagt Nickis Problem:

Seit langem schon hat Nicki recht häufig Probleme mit den Ohren!
:arrow: Äußerst sich in Kratzen, Kopfschütteln, Ohren "zuklappen"

Wir waren schon öfters mit ihm beim TA, auch gestern ließ ich seine Ohren mal wieder anschauen! :roll:

Er hat keine Milben, auch sonst nichts, was sich im Ohr befindet, sie sind nicht "beunruhigend verschmutzt"...und trotzdem: er kratzt sich häufig! :cry:

Der TA meinte, es sind keinerlei Anzeichen für eine "Erkrankung" oder dergleichen! :?
Ich werde es jetzt weiter beobachten und sollte es zunehmen, d.h. über den ganze tag gehen, könnten wir noch den Schädel röntgen!

Er meinte aber auch, es könne durchaus auch psychisch (neurotisch :? 8O )sein!

:arrow: Hat jemand Erfahrungen damit?!
 
05.08.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Psychisch bedingtes "Ohrenproblem"?! . Dort wird jeder fündig!

Anonymous

Gast
Hallo Nini,

Lasse kratzt sich auch ständig im Ohrbereich und fährt sich mit der Pfote über das Ohr, das allerdings nur über das rechte Ohr. Zu finden ist auch bei ihm nichts.
Ich hab einen Verdacht, den ich aber bisher nicht bestätigt gefunden habe: er ist Allergigker und hat Asthma, aber ich weiß bisher nicht worauf er allergisch reagiert. Ich weiß nun, daß bei allergischen Reaktionen auf manche Nahrungsmittel ein furchbares Jucken auch innen im Ohr auftretenk kann. Ich vermute, daß es ev. bei Lasse dasselbe sein könnte.

Mich würden Deine weiteren Erfahrungen auf jeden Fall interessieren.

Gruß Neckarhex
 

Anonymous

Gast
Hallo Nini,

Gleichgewichtsprobleme (Schwindel) können auch psychisch bedingt sein. Ich kenne das aber nur von Menschen und weiß nicht, ob es das bei Katzen auch gibt. Wenn, dann könnte sich das schon so äußern, das die Katze den Kopf schief hält oder schüttelt, und evt. auch am Ohr kratzt oder zuklappt, weil das Gleichgewichtsorgan ja im Ohr liegt. Ist jetzt aber bloß reine Vermutung von mir, ich habe so einen Fall noch nicht kennengelernt.
Was ich aber kenne, ist neurotisch bedingtes ständiges Kratzen bei Katzen (auch bei anderen Tieren), das ist dann aber nicht auf das Ohr allein bezogen, sondern kommt eher von einer nervösen Haut, die bei Stresszuständen ständig juckt (aber vielleicht gibt es diese "Macke" ja auch allein aufs Ohr bezogen?). Das hat mein Kater immer, wenn er mal Stress hat (was sich leider nicht immer vermeiden lässt, z.B. bei Veränderungen, Krankheit etc.). Bei meinem Kaani habe ich da gute Erfolge mit Bachblüten gemacht, wenn er mal wieder so eine Phase bekommt, dann gibt es seine spezielle Mischung, und dann wirds wieder besser bzw. verschwindet wieder.

Wenn es bei Nicki tatsächlich psychisch bedingt sein sollte (aber hat er denn irgendwie Stress oder gibt es Probleme, das man auf neurotisches Verhalten schließen könnte?), dann könntest du es ja auch mit Bachblüten versuchen. Zum Beispiel fällt mir da gleich die Blüte Scleranthus ein, die bei Störungen im Gleichgewicht, also auch bei Schwindel, und auch bei Ohrproblemen unterstützend mit helfen kann. Zusätzlich könnte man dann noch Bachblüten geben, die bei nervösem kratzen und zwanghaftem Verhalten angesagt sind, und die Nerven unterstützen, geben.
Aber das wäre für den Fall, das es wirklich psychisch bedingt ist, und das würde ich natürlich erstmal intensiv abklären lassen (also auch ruhig mal röntgen lassen oder noch bei einem zweiten TA um Rat fragen), nicht das sich da versteckt doch eine körperliche Sache entwickelt.
Die Bachblüten könntest du natürlich trotzdem, auch wenn es körperlich ist, unterstützend mit hinzugeben, oder einfach mal ausprobieren, ob es davon besser wird, denn die Bachblüten harmonisieren ja nur, d.h. sie würden nicht schaden, wenn es dann doch nicht psychisch wäre, sondern eine TA-Behandlung oder ein körperliches Problem mit unterstützen.

Spontan fällt mir an Bachblüten ein:
Scleranthus: bei Gleichgewichtsstörungen, unterstützend bei Ohrproblemen, immer angezeigt, wenn etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist,
Crab Apple: bei nervösem, ständigen Kratzen, nervösen Hautproblemen, unterstützend bei Hauterkrankungen; Vergiftungen, Allergien usw.,
Rock Rose: eigentlich bei Panik, Schreckhaftigkeit, aber auch zur Unterstützung der Nerven (bei Neurosen) und bei neurologischen Problemen,
Rock Water: bei zwanghaften Handlungen
Evt. könnte man noch andere Blüten mit hinzutun, das kommt ganz auf Nickis generellem Verhalten an.

Das mit den Bachblüten ist jetzt nur eine Idee und Vorschlag, kannst dir ja überlegen, ob du sie mit ausprobieren möchten, aber trotzdem weiterhin nachforschen, das körperlich wirklich alles i.O. ist.
 

Lilly

Registriert seit
28.12.2002
Beiträge
1.782
Gefällt mir
0
Hallo Nini,

unsere Billie mußte sich auch eine Zeitlang immer am rechten Ohr jucken.
Wir haben sie untersuchen lassen, es war nichts...
Die TÄ vermuteten einen Juckreiz, den nachwachsende Haare im Ohr auslösen können. Nach zwei oder drei Wochen hatte sich dieser Juckreiz erledigt, vielleicht ist es ja sowas?

Liebe Grüße,
Iris
 

Anonymous

Gast
Hm, also bei Lasse wäre eine BB-Therapie wirklich mal anzudenken, er hat ja doch einiges aus seiner Vergangenheit noch zu "verarbeiten". Obwohl man seinem Verhalten nicht mehr anmerkt, was er alles durchgemacht hat.
Ich hab ja immer gedacht, daß er uns und auch besuchenden Freunden und Catsittern den Bauch sofort zum Kraulen hinstreckt, daß sei ein Unterwerfungsgestus. Die TÄ meinte neulich aber, das sei bei Katzen nicht der Fall, sondern das sei ein Zeichen von totalem Vertrauen in mich (ich war immer dabei wenn das geschah).
Wirklich verstehen warum er mir von Anfang an so vertraut hat tue ich aber nicht. Denn das fing ja schon an als ich ihn in seiner letzten Behausung das erste Mal sah, das arme Bündel, das in so einer Kuschelhöhle verkrochen saß und nicht mehr zum Fressen rauskam: ich hab mich davor hingekniet, mit ihm gesprochen, durfte ihn nach kurzer Zeit anfasse und nach 5! Minuten kam er aus auf meinen Arm.
NEulich in der TA-Praxis war es auch lustig: er wurde besonders gründlich untersucht, ob er für die Leukose-Nachimpfung fit ist. Sitzt da, läßt sich betatschen, guckt Frau Dr. seelenvoll an, fläzt sich dann bequem auf den Bauch. Dann sagt sie "... ich will noch den Bauch abtasten", in dem Moment dreht Lasse sich auf den Rücken, Pfoten angezogen, und macht die Augen zu. Die TÄ war perplex - sie sagt das hat sie noch nicht erlebt.
Mein Knuddelbär :D :D :D

@Wolke, können sich Gleichgewichtsstörungen denn "nur" durch Ohrkratzen bemerkbar machen, ohne daß man dem Tier sonst was anmerkt beim Bewegen?

Viele Grüße,

Neckarhex
 

Kaya

Registriert seit
25.02.2003
Beiträge
711
Gefällt mir
0
morgen Nini

an Deiner stelle würd ich mal so vorgehen wie von Wolke beschrieben, denn damit hast Du am ehesten erfolg, sofern es kein medizinisches problem ist, und schaden kanns in keiner weise.
nicht ganz einig geh ich mit dem TA. es können durchaus milben sein, nur er findet sie nicht. eine gründliche, sichere diagnose im ohr oder innenohr lässt sich nur bei leichter narkose machen, das heisst, was die ursache ist, ist längst noch nicht geklärt und das sollte sein, erst dann kann eine behandlung erfolg haben.
würd mal sagen, hohl eine zweite TA meinung ein

Gruss Kaya
www.bengal-cats.ch
 

Nini

Registriert seit
25.03.2003
Beiträge
1.277
Gefällt mir
0
Hallo!

Ich hab einen Verdacht, den ich aber bisher nicht bestätigt gefunden habe: er ist Allergigker und hat Asthma, aber ich weiß bisher nicht worauf er allergisch reagiert.
Das ist ja interessant! 8O
Auf eine Allergie wäre ich lange nicht gekommen! :?
Stelle mir schwer vor heruaszufinden, worauf er allergisch ist!
Wenn es sich um ein bestimmtes Futter handelt, wäre es ju nur herauszufinden, indem man das Futter wechselt und sieht, ob sich an den "Beschwerden" etwas ändert!
Das wäre bei meinem Nicki schon mühsam! :evil:

@Wolke:
Rein von den Blütenbeschreibungen her, hatte ich auch schon die Vermutung das BB da helfen könnten! :lol:
Habe die gleiche Frage wie Neckarhex:
Wie äußern sich Gleichgewichtsprobleme denn noch!
:arrow: Müsste sich das nicht auch allgemein in seinem Verhalten bemerkbar machen :?:

Wenn es bei Nicki tatsächlich psychisch bedingt sein sollte (aber hat er denn irgendwie Stress oder gibt es Probleme, das man auf neurotisches Verhalten schließen könnte?),
Den einzigen Stress den er eigenlich hatte/ hat (?) war bestimmt der Einzug von Grisu! Ich denke ein neues Tier im "Revier" bedeutet immer Stress!
Aber:
Das Kratzen usw. war schon da bevor Grisu einzog!
Und die Beiden dürften sich gut verstehen!
Ansosten hat sich nichts verändert, weder in unseren 4 Wänden, in meinem Verhalten ihm gegenüber, in seinem Verhalten mir gegenüber...
Also was Stress betrifft oder sonstige Porobleme wüsste ich eigentlich nicht was, obwohl ich was Nicki betrifft sehr "feinfühlig" bin! ::l

Eines ist mir aufgefallen, was ich ein wenig merkwürdig fand:
Er verhält sich bei Besuch ganz anders!
Früher, als er noch jung war, lag er immer "mittendrin" oder hinter dem Rücken auf der Sitzfläche eines Gastes!
Jetzt nimmt er "reißaus" wenn jem. einen Schritt auf ihn zumacht!
So als ob er schlechte Erfahrungen hatte! Was aber nicht sein kann, da er seit Kittenalter bei uns war, keiner von uns ihm je etwas getan hat und er auch noch nie alleine war mit Fremden! :?
Ich habe es mir dann so erklärt, dass er seinen "jugendlichen Leichtsinn" abgelegt hat und Fremden einfach nicht mehr so zugeht! Muss er ja auch nicht!
Was meint ihr zu dieser Sache?

Das ist die einzige verhaltensänderung die mir einfällt!

Aber das wäre für den Fall, das es wirklich psychisch bedingt ist, und das würde ich natürlich erstmal intensiv abklären lassen (also auch ruhig mal röntgen lassen oder noch bei einem zweiten TA um Rat fragen), nicht das sich da versteckt doch eine körperliche Sache entwickelt.
Das ist, denke ich wichtig vorab einmal festzustellen!
Vielen Dank für deine Blütentipps! ::knuddel
Ich schaue sie mir vorerst gar nicht zu genau an, sondern schau mal, welche Blüten ich für passend finden würde, vergleiche sie dann mit deinen genannten!
Ist für mich interessant, ob ich auch geeignete finde! :wink:

@Iris:
den nachwachsende Haare im Ohr auslösen können
Also ich sehe im inneren der Ohrmuschel, soweit ich da reinsehen kann gar keine Haare! 8O

@Kaya: Nicki hat diese Problem ja schon länger, und bei der Kastration hat der TA, soviel ich mich erinnern kann, auch in die Ohren geguckt!
Eine 2. TA Meinung ist bestimmt nicht falsch, kenn halt in der Nähe keinen anderen/guten... :?
Wir waren vor diesem TA mit Nicki in einer Tieklinik in der Nähe, da muss ich aber nicht wirklich noch einmal hin!
Werde mich umschauen!

Oh-mein-Gott 8O
Das wurde aber lang!
Mittlerweile hat`s wieder 30 Grad oder so und mir rinnt hier nur das Wasser runter!

Sorry, wollte aber niemanden auslassen! :roll:
Hoffentlich tut sich jemand das an und liest es auch! :twisted: ::knuddel
 

Anonymous

Gast
Hallo Nini und Neckarhex,

auf Gleichgewichtsprobleme, also Schwindel bin ich nur gekommen, weil der TA was von psychisch bedingt sagte, und als Neurose kenne ich heftiges kratzen oder Schwindelanfälle (letzteres nur bei Menschen), und ich dachte Gleichgewichtsstörungen könnten sich bei Katzen ja auch durch Kopfschiefhaltung und -schütteln bemerkbar machen. Ich habe jetzt nochmal gegoogelt, um herauszufinden, wie sich Gleichgewichtsstörungen bei Katzen äußern, und habe da folgende Symptome gefunden: Kopfschiefhaltung, Nystagmus (Augen bewegen sich hin und her), im Kreis gehen oder Katze kann nicht mehr stehen.
Ich denke damit kann man Gleichgewichtsstörungen bei Nicki ausschließen.

Ob allerdings ein heftiges Kratzen, nur an den Ohren, psychisch bedingt sein kann, glaube ich nicht, wenn dann kratzt sich die Katze überall heftig. Da Nicki aber auch den Kopf schüttelt und Ohren zuklappt, scheint ihm da schon was in den Ohren zu stören, irgendein Juckreiz oder Schmerzen, wenn der TA da wirklich gar nichts findet, könnte es ja tatsächlich auch eine allergische Reaktion sein, wo die Ohren jucken.

Aber--> dazu, dass der TA in den Ohren nichts findet: wie hat er denn untersucht, einfach nur reingeschaut, mit einem Otoskop nachgeschaut, erfolgte eine mikroskopische Untersuchung vom Ohrensekret?
Schau mal, was ich beim googeln gefunden habe:

http://www.loetzerich.de/Gesundheit/Ohrenerkrankungen/body_ohrenerkrankungen.html :

Die Milben können mit einem speziellen Instrument, das vom Tierarzt in dem Gehörgang eingeführt wird (dem sogenannten Otoskop), nachgewiesen werden, manchmal jedoch auch bereits mit bloßem Auge.

http://www.hauttierarzt.de/hautkrankheit/ohrmilben.html :

Wie werden Ohrmilben diagnostiziert?
Ohrmilben werden durch die mikroskopische Untersuchung von Ohrsekret nachgewiesen. In manchen Fällen ist es nicht einfach, die Parasiten zu finden.

http://www.kleintiermedizin.ch/katze/ohren/ohren4.htm :

Die Anzahl Milben kann stark variieren. Milben verursachen eine allergische Reaktion im Ohr und schon zwei bis drei Milben können eine Entzündung hervorrufen. Daher kann der Tierarzt oder die Tierärztin gelegentlich keine Milben finden, obwohl sie Ursache der Entzündung sind.

http://www.tierklinik-birkenfeld.de/de/kat.php?k=40 :

Obwohl sich Ohrmilben bevorzugt im Ohr aufhalten, können sie auch außerhalb des Gehörganges als „ektopische“ Ohrmilben speziell bei Katzen heftigen Juckreiz und allergische Reaktionen hervorrufen.

Wie Kaya auch schrieb, vielleicht hat der TA die Milben einfach nicht gefunden? Vielleicht lässt du ja doch noch einen zweiten TA reinschauen und solch mikroskopische Untersuchung machen (ich nehme an, da wird etwas Ohrensekret in ein Labor geschickt?) Auf den oben zitierten Seiten steht irgendwo auch, das sowas auch schon chronisch sein kann (weil Nicki das ja anscheinend schon länger hat?), außerdem stehen auf den Seiten alle möglichen Ohrenerkrankungen, die vorkommen können.

Zu Nickis Verhalten: das er nun Besuch gegenüber nicht mehr so aufgeschlossen ist, das kann wirklich mit dem Alter einfach gekommen sein. Mein Wölki hat als kitten sich auch immer tierisch gefreut, wenn bei uns Kinder zu Besuch waren, mit denen sie schön herumtollen konnte. Inzwischen aber versteckt sie sich auch, wenn Kinder (generell Besuch) kommen, obwohl gar nichts besonderes vorgefallen ist. Sie ist einfach vorsichtiger geworden.
Also irgendwelche Verhaltensprobleme scheint er ja nicht zu haben, so könnte das Ohren kratzen eigentlich nur noch eine Stressreaktion oder eine allergische Reaktion sein. Ist es eine Stressreaktion müsste sich das in ruhigeren Zeiten eigentlich wieder legen bzw. auch durch Bachblüten schneller wieder vorbeigehen. Wie bei meinem Kaani, der hat aber als Stressreaktion ein heftiges Kratzen am ganzen Körper, bevorzugt am Kopf und er hatte dann am ganzen Kopf auch Katzenakne, das war durch Wölkchens Einzug mal wieder ausgebrochen (hatte er vorher auch schon ab und an mal), hatte sich aber nach einiger Zeit und BB-Behandlung wieder gelegt, die Akne war dann auch wieder vollständig abgeheilt.
Zum Thema allergische Reaktion mit Ohren-Juckreiz und Ohren kratzen habe ich auch wieder nur gefunden, dass das durch Ohrmilben ausgelöst wird (bei Futtermittelallergien z.B. kratzen sich Katzen wohl nicht nur an den Ohren).
 

Nini

Registriert seit
25.03.2003
Beiträge
1.277
Gefällt mir
0
Hallo Wolke!

Viiiielen Dank für deine Mühe! ::j ::knuddel

So.... :lol:
Ich denke damit kann man Gleichgewichtsstörungen bei Nicki ausschließen.
Nach deinen Beschreibungen nach zu urteilen, denke ich das auch!

wie hat er denn untersucht, einfach nur reingeschaut, mit einem Otoskop nachgeschaut, erfolgte eine mikroskopische Untersuchung vom Ohrensekret?
...er hat eigentlich "nur" länger/ Gründlich hineingeschaut!
Eine mikroskopische Untersuchung gab es nicht!
Ich denke der TA sah es für (noch) nicht notwendig, da er das Sekret (?!) in Nickis Ohr, ein wenig braune "Ablagerung", in diesen Maßen, für völlig normal /nicht beunruhigend hält!

Zu den Links:
Vielen Dank dafür! ::t
Werde sie mir später einmal in Ruhe ansehen!
Habe jetzt bloß schon mal einen kurzen Blick darauf geworfen!
Beim 2. Link das Bild ist ja heftig, Nicki hatte als er zu uns kam Milben, aber so, hat das nciht ausgesehen! 8O

Der Vermutung, dass es ev. schon chronisch sein könnte habe ich leider auch!
Er hatte einmal eine Entzündung und da gab ich ihm Tropfen! :evil:

Ich werde es jetzt einmal weiter beobachten!
Vielleicht bin ich zuuu ängstlich o.ä.? :?

Auch kommt es mir eigentlich ein wenig besser vor, d.h. er kratzt und schüttelt den Kopf weniger!
Grisu leckt ihm jetzt öfter die Ohren... :wink:

Wie oft muss er sich denn, bzw. ab wann ist denn so ein Kratzen beunruhigend?! :oops:
 
Thema:

Psychisch bedingtes "Ohrenproblem"?!

Psychisch bedingtes "Ohrenproblem"?! - Ähnliche Themen

  • Ohrenproblem mit Horner Syndrom

    Ohrenproblem mit Horner Syndrom: Hallo, ich bin mir nicht sicher ob die Kategorie passt, aber kommt wohl an ehesten hin. Es geht um meine 1 Jahr alte Katze Evey. Wird leider...
  • Ähnliche Themen
  • Ohrenproblem mit Horner Syndrom

    Ohrenproblem mit Horner Syndrom: Hallo, ich bin mir nicht sicher ob die Kategorie passt, aber kommt wohl an ehesten hin. Es geht um meine 1 Jahr alte Katze Evey. Wird leider...
  • Schlagworte

    katze kratzt sich am ohr keine milben

    ,

    katze niest gelben schleim

    ,

    nervöses kratzen bei katzen

    ,
    ohrenverstopfung psychisch
    , katze macht ein auge zu, kitten hält kopf schief, katzen ohren jucken, , https://www.netzkatzen.de/threads/psychisch-bedingtes-ohrenproblem.5748/, , katze kratzt sich am ohr, katze hat keine ohrmilben,aber hält den kopf schief, ektopische ohrmilben, ohrmilben psychisch, katze kopfschütteln psychisch
    Top Unten