tomons21
- Registriert seit
- 07.11.2021
- Beiträge
- 7
- Gefällt mir
- 2
Unser 13 Jahre alter Kater fing nach dem Umzug in eine neue Wohnung damit an, aus Protest zu pinkeln und zu koten. Irgendwann beruhigte er sich und es war Ruhe. Allerdings fing er seit neuestem wieder regelmäßig an, in unser zweites Badezimmer zu koten sowie in die Badewanne zu pinkeln, seitdem eine gewisse Tür für ihn verschlossen ist. Dazu muss ich leider etwas ausholen.
Es ist nämlich die Katze meiner Mitbewohnerin, die mich allerdings abgöttisch liebt und somit auch irgendwo meine Katze ist - sich aber so überhaupt nicht mit meinem Hund versteht. Deswegen gibt es als Sicherheit- wenn mein Hund zu Besuch ist - eine räumliche Trennung durch einen zweiten Flur, der zu meinem Zimmer führt. Diese war bisher immer geschlossen. Da aber die Mitbewohnerin in den Urlaub fliegt für mehrere Wochen und ich den Großteil der Zeit in diesem Zimmer verbringen werde und den Kater nicht alleine lassen will den ganzen Tag, durfte er nun immer mal mit hinein - und protestiert seither vehement, wenn die Tür dann zu ist.
Diese kann ich aber nicht dauerhaft offen lassen, da in meinem Zimmer für ihn giftige Pflanzen stehen und er an allem rumfrisst, was nur ansatzweise grün ist, der (unbeheizte) Flur eine Deckenhöhe von fast 5m hat, welche bei offener Tür jegliche Zimmerwärme regelrecht auffressen; und vor allem ist dort immer mal ein Hund anzutreffen.
Wie gewöhne ich dem Kater nun an, dass es nicht sein Revier ist und er dementsprechend nur dann Zugang hat, wenn erlaubt - auch zu seinem eigenen Schutz?
Diese kann ich aber nicht dauerhaft offen lassen, da in meinem Zimmer für ihn giftige Pflanzen stehen und er an allem rumfrisst, was nur ansatzweise grün ist, der (unbeheizte) Flur eine Deckenhöhe von fast 5m hat, welche bei offener Tür jegliche Zimmerwärme regelrecht auffressen; und vor allem ist dort immer mal ein Hund anzutreffen.
Wie gewöhne ich dem Kater nun an, dass es nicht sein Revier ist und er dementsprechend nur dann Zugang hat, wenn erlaubt - auch zu seinem eigenen Schutz?