Hel
- Registriert seit
- 13.09.2007
- Beiträge
- 14
- Gefällt mir
- 0
Hallo,
wir haben seit einem halben jahr nun zwei katzendamen.
Die beiden sind putz munter und verstehen sich ganz normal... spielen, toben, wetzen und fetzen mit einander.
Doch hin und wieder pinkelt die "große" belanglos und ohne ersichtlichen/s Grund oder Problem wohin.
Zuerst dachten wir, sie hätte das Gefühl ein wenig benachteiligt zu sein/ zu wenig Aufmerksamkeit zu bekommen. Das kann es aber nicht sein, wir befassen uns sogar sehr stark mit ihr, also mit beiden natürlich gleichermaßen.
Das "nebenraus pinkeln" passiert in unregelmäßigen Abständen, zu keinem bestimmten Zeitpunkt und auch nicht unter irgendwelchen bestimmten Umständen. Offensichtlich könnte man behaupten sie würde es einfach so tun.
Wir wissen langsam nicht mehr was wir machen sollen ...
Mittlerweile ist es schon häufiger passiert und das noch an ganz unterschiedlichen Plätzen in der Wohnung.
In der Küche (zum Glück kann man da ja wenigstens aufwischen...),
in die Badewanne (weiß der Herr warum in der Badewanne oO, aber zum Glück auch hier abwischbar..)
einmal sogar
aufs Sofa obwohl wir beide im Wohnzimmer anwesend waren.
in ihr - von uns liebevoll - gebastelten Katzenhaus, welches eigentlich immer ihr liebster Rückzugsort war
Gestern dann jetzt noch direkt auf den Teppich im Flur
Heute sogar an der gleichen Stelle im Flur und zusätzlich auch noch in der Küche (an gleicher stelle wie schon einmal zuvor)
An zwei Tagen hinter einander kam es noch nie vor... bis gestern/heute eben.
Zudem schreit sie Nachts, jede Nacht eigentlich! Auch hier wieder ohne ersichtlichen Grund...
Wir vermuteten hier, dass sie ein Problem mit der stets verschlossenen Schlafzimmertür (Katzen dürfen nicht ins Schlafzimmer, weder am Tag noch bei Nacht) hat. Es ist egal ob jemand darin ist oder nicht, sie steht im Flur oder sonstwo in der Wohnung in jammert nur so vor sich hin.
Da wir wegen dem "jammern" Nachts schon einmal hier im Forum geschaut hatten und lasen man solle es ignorieren wenn denn kein ersichtlicher Grund zum motzen da ist, haben wir das auch gleich mal ausprobiert... und sind schon seit 3 Wochen nun mehr am "ignorieren" des gebrülls. Ohne Erfolg !!!
Es wird weder weniger, noch hört es ganz auf. Keine Nacht vergeht ohne gejammer.
Leider wissen wir nicht ganz genau unter was die süße zu leiden hatte bevor sie zu uns kam. Daher auch wirklich schlecht zu sagen ob das nun noch ein aus der Vergangenheit nachwirkendes Problem ist oder eben erst seit wir sie haben so ist.
Wir wissen eben nur, dass sie aus einer Messi-Wohnung gerettet wurde, was man anfangs nur unschwer an ihrem wackeligem Gang erkannte. Sie war es scheinbar nicht gewohnt auf geradem Boden zu laufen und brauchte gut 6 Wochen um sich daran zu gewöhnen. Sie ist im allgemeinen sehr tabsig und man hat oft das Gefühl sie hat nie wirklich "gelernt" Katze zu sein.
Denn nach draußen will sie auch nicht - im Gegenteil. Sie bekommt regelrecht Panik wenn sie vor der Tür auf den Rasen gesetzt wird.
Nun wir bitten um Rat und Hilfe zugleich. Denn wir sind mit unserem Latein am Ende. Es ist schier zum verzweifeln nicht zu wissen wie man ihr helfen kann das eventuelle und unbekannte Problem zu lindern/ beheben.
Vielen lieben Dank schonmal im Vorraus
Gruß,
Hel
PS: die Katze um die es sich handelt ist in meiner Signatur die Bunte (links)
wir haben seit einem halben jahr nun zwei katzendamen.
Die beiden sind putz munter und verstehen sich ganz normal... spielen, toben, wetzen und fetzen mit einander.
Doch hin und wieder pinkelt die "große" belanglos und ohne ersichtlichen/s Grund oder Problem wohin.
Zuerst dachten wir, sie hätte das Gefühl ein wenig benachteiligt zu sein/ zu wenig Aufmerksamkeit zu bekommen. Das kann es aber nicht sein, wir befassen uns sogar sehr stark mit ihr, also mit beiden natürlich gleichermaßen.
Das "nebenraus pinkeln" passiert in unregelmäßigen Abständen, zu keinem bestimmten Zeitpunkt und auch nicht unter irgendwelchen bestimmten Umständen. Offensichtlich könnte man behaupten sie würde es einfach so tun.
Wir wissen langsam nicht mehr was wir machen sollen ...
Mittlerweile ist es schon häufiger passiert und das noch an ganz unterschiedlichen Plätzen in der Wohnung.
In der Küche (zum Glück kann man da ja wenigstens aufwischen...),
in die Badewanne (weiß der Herr warum in der Badewanne oO, aber zum Glück auch hier abwischbar..)
einmal sogar
in ihr - von uns liebevoll - gebastelten Katzenhaus, welches eigentlich immer ihr liebster Rückzugsort war
Gestern dann jetzt noch direkt auf den Teppich im Flur
Heute sogar an der gleichen Stelle im Flur und zusätzlich auch noch in der Küche (an gleicher stelle wie schon einmal zuvor)
An zwei Tagen hinter einander kam es noch nie vor... bis gestern/heute eben.
Zudem schreit sie Nachts, jede Nacht eigentlich! Auch hier wieder ohne ersichtlichen Grund...
Wir vermuteten hier, dass sie ein Problem mit der stets verschlossenen Schlafzimmertür (Katzen dürfen nicht ins Schlafzimmer, weder am Tag noch bei Nacht) hat. Es ist egal ob jemand darin ist oder nicht, sie steht im Flur oder sonstwo in der Wohnung in jammert nur so vor sich hin.
Da wir wegen dem "jammern" Nachts schon einmal hier im Forum geschaut hatten und lasen man solle es ignorieren wenn denn kein ersichtlicher Grund zum motzen da ist, haben wir das auch gleich mal ausprobiert... und sind schon seit 3 Wochen nun mehr am "ignorieren" des gebrülls. Ohne Erfolg !!!
Es wird weder weniger, noch hört es ganz auf. Keine Nacht vergeht ohne gejammer.
Leider wissen wir nicht ganz genau unter was die süße zu leiden hatte bevor sie zu uns kam. Daher auch wirklich schlecht zu sagen ob das nun noch ein aus der Vergangenheit nachwirkendes Problem ist oder eben erst seit wir sie haben so ist.
Wir wissen eben nur, dass sie aus einer Messi-Wohnung gerettet wurde, was man anfangs nur unschwer an ihrem wackeligem Gang erkannte. Sie war es scheinbar nicht gewohnt auf geradem Boden zu laufen und brauchte gut 6 Wochen um sich daran zu gewöhnen. Sie ist im allgemeinen sehr tabsig und man hat oft das Gefühl sie hat nie wirklich "gelernt" Katze zu sein.
Denn nach draußen will sie auch nicht - im Gegenteil. Sie bekommt regelrecht Panik wenn sie vor der Tür auf den Rasen gesetzt wird.
Nun wir bitten um Rat und Hilfe zugleich. Denn wir sind mit unserem Latein am Ende. Es ist schier zum verzweifeln nicht zu wissen wie man ihr helfen kann das eventuelle und unbekannte Problem zu lindern/ beheben.
Vielen lieben Dank schonmal im Vorraus
Gruß,
Hel
PS: die Katze um die es sich handelt ist in meiner Signatur die Bunte (links)
