Hallo Susanne,
zu den homöopathischen Mitteln kann ich dir nichts sagen, da ich mich nicht genügend auskenne.
Normalerweise läuft das Zahnen recht problemlos ab, meistens merkt man das gar nicht, das die Katzen einen Zahnwechsel haben.
Die neuen Zähne schieben sich ja hinter den Milchzähnen durch, schieben diese also vor sich her, die Wurzel der Milchzähne bildet sich dann zurück, oft hat man dann so ein Übergangsstadium, das der Zahn zur Hälfte noch Milchzahn ist und zur Hälfte neuer Zahn, oder der Milchzahn fällt gleich raus. Es kann auch sein, das der neue Zahn
neben dem Milchzahn durchkommt, dann kann die Katze vorübergehend auf einer Seite zwei Reißzähne statt einen haben. Drückt der neue Zahn dabei auf den Milchzahn, muss der Milchzahn gezogen werden.
Probleme kann es geben, wenn die neuen Zähne so blöd nachwachsen oder auf den Milchzahn drücken, dass sich die Wurzel des Milchzahnes entzündet. Das muss ziemlich weh tun und wird auch übel riechen.
Ich würd deshalb den TA nochmal fragen, ob da auch wirklich nichts an den Wurzeln entzündet ist, denn das müsste eigentlich behandelt werden. Oder du stellst deine Katze einfach nochmal einen anderem TA vor.
Eventuell könnte man doch auch die Milchzähne schonmal ziehen, wenn z.B. die neuen Zähne schon halb draußen sind, einfach dass sie es leichter haben durchzukommen und das zahnen erleichtert wird. Einen Milchzahn zu ziehen, der wahrscheinlich eh schon locker ist und kaum noch Wurzel hat, dürfte nicht so das Problem für die Katze sein.
Und wenn da irgendwo an den Wurzeln was entzündet ist, müsste sicher Antibiotika gegeben werden.
Die Milchzähne können auch so fest sitzen, dass der neue Zahn nicht durchkommen kann, dann müsste der Milchzahn eh gezogen werden, oder ein Milchzahn ist abgebrochen und verursacht Zahnschmerzen, der müsste dann auch gezogen werden.
Also ich würd den TA nochmal nerven (sprich nachbohren), oder zu einem anderen gehen, wenn deine Katze solche Schmerzen hat (schüttelt mit dem Kopf, schlägt mit der Pfote gegen, das heißt sie hat ziemliche Zahnschmerzen!), muss ihr doch der Zahnwechsel irgendwie erleichtert werden können bzw. kann das auf Probleme beim Zahnwechsel hindeuten, wo der TA behandeln muss!
Auf der folgenden Seite ist auch noch mal was dazu erklärt, welche Probleme auftreten können und das bei diesen Problemen die Milchzähne gezogen werden sollten:
http://www.fuer-mein-tier.de/zahn_jung.htm