Kiramaus
- Registriert seit
- 29.04.2003
- Beiträge
- 638
- Gefällt mir
- 0
Einen wunderschönen guten Morgen,
da ich ja irgendwie immer noch auf der Suche nach dem optimalen Futter, was auch alle fressen und was man auch bezahlen kann bin, muss ich nun doch mal eine Frage loslassen.
Eigentlich hab ich ja nun dieses Almo
Nature für meine Bande entdeckt. Fressen alle total gierig. Das Problem ist nur, fütter ich ausschliesslich dieses Futter und Trockenfutter komm ich bei 4 Katzen auf bis zu 150.- € Futterkosten im Monat. Von den Almo-Dosen bräuchte ich 6 Stck am Tag, wobei eine Dose 0,95 € kostet. Trockenfutter bekommen sie Felidae und Hills gemischt. Hier stellt sich nun mir schon die Frage, sollte man Trockenfutter zweier Hersteller mischen?
Hab nun auch versucht, das Almo mit Felidae und Nutro-Nassfutter zu mischen, mit mässigem Erfolg. Merlin frisst das überhaupt nicht, auch wenn der Anteil an Feldiae noch so klein ist, rümpft er die Nase.
Ist es nun gut, diese Mischung weiter zu machen, in der Hoffnung, dass es irgendwann mal angenommen wird? Und sollte man überhaupt verschiedene Premiumfuttersorten mischen?
da ich ja irgendwie immer noch auf der Suche nach dem optimalen Futter, was auch alle fressen und was man auch bezahlen kann bin, muss ich nun doch mal eine Frage loslassen.
Eigentlich hab ich ja nun dieses Almo
Hab nun auch versucht, das Almo mit Felidae und Nutro-Nassfutter zu mischen, mit mässigem Erfolg. Merlin frisst das überhaupt nicht, auch wenn der Anteil an Feldiae noch so klein ist, rümpft er die Nase.
Ist es nun gut, diese Mischung weiter zu machen, in der Hoffnung, dass es irgendwann mal angenommen wird? Und sollte man überhaupt verschiedene Premiumfuttersorten mischen?