M2K
- Registriert seit
- 09.08.2011
- Beiträge
- 78
- Gefällt mir
- 0
Ich verlinke mal meinen Thread: siehe hier
Und erhoffe mir hier noch ein paar Tipps zu bekommen.
Die beiden Katzen um die es geht sind Henriette knapp 4 Jahre alt und Olga 4,5 Jahre alt.
Olga war zuerst bei uns, kam als Kitten vermutlich viel zu jung zu uns. Sie ist also nicht so doll sozialisiert und hatte damals auch zunächst nur unseren Oldie als Kameraden. Als dieser dann verstarb holten wir Henni, damals etwa ein dreiviertel Jahr alt, Fundtier, aus dem Tierheim dazu, mit den Beiden funktionierte es von Anfang an super. Es dauerte keine Woche und die beiden kamen gut miteinander klar, gekämpft wurde nicht, sich nur ein bisschen versteckt. Henni ist eindeutig die eifersüchtigere und vermutlich auch die Dominantere. Aber bisher gab es wirklich
nie große Probleme zwischen den Beiden.
Nun sind wir vor ca. Einem halben Jahr umgezogen, haben ein Baby bekommen und wollten nun beginnen den beiden zunächst unter Aufsicht Freigang zu gewähren.
Nach dem 3. Mal - am Sonntag - hängt der Haussegen gewaltig schief und Henni greift immer wieder Olga an. Wir hatten zunächst einen Tag separiert, nachdem sich beide dann aber wieder recht relaxt bewegten und Henni an der Tür kratzte nachgegeben und die Türen wieder eröffnet. Es gab dann noch ein paar Begegnungen, wir vermuteten aber Besserung nachdem sie sich recht schnell ablenken ließen und dann wieder ihrer Wege gingen, wobei man schon sagen muss, dass Olga seitdem v.a. Oben ist und Henni eher unten. Gemeinsames Fressen hatten wir heute abend probiert und es ging. Gerade eben brachte ich das Baby ins Bett und plötzlich schreit es wieder im Flur und Olga rennt unters Bett, Henni hinterher, wieder Geschrei und vor dem Bett wieder eine Lache Urin, welche Olga vor Angst gemacht hat.
Eine Gittertür wollte mein Freund nur mitten durchs Haus, damit beide das Gleiche Reich haben, aber das wollte ich nicht, weil es bescheuert ist, wenn ich jedes mal wenn ich in die Küche will mit dem Baby auf dem Arm eine Gittertür rumbugsieren muss. Wir waren sogar schon bei unserem Tierarzt, der gab uns Feliway mit, wo ich aber noch keine Verbesserung merke . Zudem meinte er wir sollen ausschließlich gemeinsam füttern und alles sonstige Futter wegräumen, was wir aber bisher noch nicht übers Herz gebracht haben.
Ich bin verzweifelt, ich weiss es ist noch nicht viel Zeit vergangen, aber nächste Woche bin ich wieder allein mit den Katzen und dem Kind und kann dann nicht jede freie Minute auf die Beiden einen Blick werfen.
Habt ihr vielleicht noch irgend ein Konzept wie wir nun vorgehen sollen. Ich hab schon alles zu "Umgeleiteter Aggression" gelesen und denke dass es das wohl ist, was das Miteinander aus den Fugen gehoben hat. Hab so wirklich weiss ich nicht, wie wir anfangen können.
Ich hatte jetzt nochmal konsequent und länger separiert und Henni in den kleineren Teil getan, damit Olga wieder sicherer im restliche Haus wird, mein Freund meint eher, wir sollten jetzt mal konsequent mit dem füttern anfangen.
Und erhoffe mir hier noch ein paar Tipps zu bekommen.
Die beiden Katzen um die es geht sind Henriette knapp 4 Jahre alt und Olga 4,5 Jahre alt.
Olga war zuerst bei uns, kam als Kitten vermutlich viel zu jung zu uns. Sie ist also nicht so doll sozialisiert und hatte damals auch zunächst nur unseren Oldie als Kameraden. Als dieser dann verstarb holten wir Henni, damals etwa ein dreiviertel Jahr alt, Fundtier, aus dem Tierheim dazu, mit den Beiden funktionierte es von Anfang an super. Es dauerte keine Woche und die beiden kamen gut miteinander klar, gekämpft wurde nicht, sich nur ein bisschen versteckt. Henni ist eindeutig die eifersüchtigere und vermutlich auch die Dominantere. Aber bisher gab es wirklich
Nun sind wir vor ca. Einem halben Jahr umgezogen, haben ein Baby bekommen und wollten nun beginnen den beiden zunächst unter Aufsicht Freigang zu gewähren.
Nach dem 3. Mal - am Sonntag - hängt der Haussegen gewaltig schief und Henni greift immer wieder Olga an. Wir hatten zunächst einen Tag separiert, nachdem sich beide dann aber wieder recht relaxt bewegten und Henni an der Tür kratzte nachgegeben und die Türen wieder eröffnet. Es gab dann noch ein paar Begegnungen, wir vermuteten aber Besserung nachdem sie sich recht schnell ablenken ließen und dann wieder ihrer Wege gingen, wobei man schon sagen muss, dass Olga seitdem v.a. Oben ist und Henni eher unten. Gemeinsames Fressen hatten wir heute abend probiert und es ging. Gerade eben brachte ich das Baby ins Bett und plötzlich schreit es wieder im Flur und Olga rennt unters Bett, Henni hinterher, wieder Geschrei und vor dem Bett wieder eine Lache Urin, welche Olga vor Angst gemacht hat.
Eine Gittertür wollte mein Freund nur mitten durchs Haus, damit beide das Gleiche Reich haben, aber das wollte ich nicht, weil es bescheuert ist, wenn ich jedes mal wenn ich in die Küche will mit dem Baby auf dem Arm eine Gittertür rumbugsieren muss. Wir waren sogar schon bei unserem Tierarzt, der gab uns Feliway mit, wo ich aber noch keine Verbesserung merke . Zudem meinte er wir sollen ausschließlich gemeinsam füttern und alles sonstige Futter wegräumen, was wir aber bisher noch nicht übers Herz gebracht haben.
Ich bin verzweifelt, ich weiss es ist noch nicht viel Zeit vergangen, aber nächste Woche bin ich wieder allein mit den Katzen und dem Kind und kann dann nicht jede freie Minute auf die Beiden einen Blick werfen.

Habt ihr vielleicht noch irgend ein Konzept wie wir nun vorgehen sollen. Ich hab schon alles zu "Umgeleiteter Aggression" gelesen und denke dass es das wohl ist, was das Miteinander aus den Fugen gehoben hat. Hab so wirklich weiss ich nicht, wie wir anfangen können.
Ich hatte jetzt nochmal konsequent und länger separiert und Henni in den kleineren Teil getan, damit Olga wieder sicherer im restliche Haus wird, mein Freund meint eher, wir sollten jetzt mal konsequent mit dem füttern anfangen.