hexepiri
- Registriert seit
- 31.08.2007
- Beiträge
- 346
- Gefällt mir
- 0
Das Mäuschen heißt Phirania. Im gesunden Zustand ist sie einer. Wenn eine Mami den Kinderchen ein Mäuschen bringt, schießt ein roter Blitz vorbei und
Mami guckt ganz erstaunt-"Da war doch eben noch einen Maus?????"
Wenn ich esse muß ich genauso aufpassen, sonst ist der Teller leer. Und Karola guckt sehr erzürnt" Da war doch eben noch etwas auf meinem Teller!!!!!".
Immer wenn die Zfe aufflackert frißt sie nur noch ganz vorsichtig. Da merke ich schon was im Busch ist. Ich hab ein homöopatisches Mittel das gebe ich ihr. Wenn sie es regelmäßig kriegt scheint es zu helfen. Wenn es schlimmer wird muß ich mit Antibiotika ran. Sonst fault sie regelrecht weg. Dann hilft nur Narkose, gründlich säubern und 10 Tage Antibiotika und Hausarrest.
Phirania fraß immer mal wieder schlecht,aber sie ist sehr verfressen und zwischendurch legte sich das immer wieder von selbst. Bis sie mir eines Tages eine Rippchenknochen klaute. Sie schien sich das Zahnfleisch verletzt zu haben, hatte ein eitriges Loch im Maul bei den Zähnen, der Knochen war schon angegriffen. Meine Tierärtztin vermutete eine entzündete Verletzung. Piri wurde in Narkose gelegt, der TA hat die Wunde gesäubert und Antibiotisch versorgt. Alles heilte gut. Nach 3Monaten wollte sie wieder nicht mehr fressen. Meine Tierärtztin gab mir Antibiotika, es half. -nach ca 3 Monaten war es wieder da. Meine Tierärtztin gab mir Antibiotika und sagte mir wenn es diesmal nicht klappt könne man nichts mehr machen. Nach ca3 Monaten war es dann wieder da. Ich traute mich aber nicht zum Tierarzt, ich hatte Angst sie würde Piri einschläfern. Deshalb wartete ich ab solange sie noch was fraß und gab ihr
Homöpatische Medikamente. Mein Vater hatte mir ein Buch geschenkt, in dem ich las das man dagegen Merkurius solubillis geben kann. Ihr Mäulchen wurde ganz dick, dann platzte die eine Seite auf und Eiter floß heraus. Piri Fraß immer noch wenn ich sie mit der Hand fütterte. Zu meiner Tierärztin wollte ich nicht gehen. Da bin ich zu einer anderen gegangen. Sie war entsetzt über den Zustand von Piri. Ich hätte viel früher zu einem anderen TA gehen sollen. Sie legte Piri sofort in Narkose schnitt das faule Fleisch weg und nähte das Loch. Was ich für einen Abzess gehalten hatte war ihr Mäulchen. Sie hatte ein Loch im Maul. Ich habe mir schreckliche Vorwürfe gemacht. DerTA hat mir dann noch Antibiotika zur weiterbehandlung gegeben. Und hat mir gesagt es wäre besser die betroffenen Zähne auf dieser Seite zu ziehen wenn alles abgeheilt ist. Zum Glück ist Piri eine Kämpfernatur, es ist alles wieder geheilt. Ich hab ihr die Zähne ziehen lassen. Es waren auf der linken Seite alle bis auf den Reißzahn. Piri war eine Zeitlang sehr ungglücklich weil sie die Mäuse nicht mehr tot bekam. Wenn sie welche von meinen anderen Katzen klauen konnte hat sie sie fressen können. Nach ca3 Monaten kam es wieder, sie wurde antibiotisch versorgt, es schlug an.......Da nam ich mir das homöpatische Buch noch mal vor.
Ich dachte mir Probieren kann man es ja. Ich gab ihr Kreosotum bevor wieder ein Schub kam. Wir hatten fast ein halbes Jahr Ruhe, da mußte Piri umbedingt einen Monat streunen. Als sie wieder kam mußte ich ihr wieder Antibiotika geben. Das eine wirkte nicht mehr, so zog sich die Behandlung in die Länge. Da ich sie sowieso einsperren mußte, damit sie ihre Antibiotika regelmäßig bekam, konnte ich ihr das Kreosotum auch regelmäßig geben. Die Entzündung ging zurück, ohne OP. Ich habe das Gefühl es wirkt, wenn Madame regelmäßig morgens u abens zum Füttern kommt und ich ihr das Kreosotum geben kann. Vor 2 Monaten ist die mal wieder länger weg geblieben. Als sie zurück kam hatte sie den beginn eines neuen Schubs. (Ich merk das jetzt schon früher weil ich die kleinen Anzeichen erkenne, die sie Zeigt. z.b. frißt sie mäkelig, nur noch ihre Lieblingssorte, sie ist ängstlich vor den anderen Katzen, läuft geduckt und liegt traurig herum und spielt nicht mehr.) Ich gab ihr von dem Antibiotikum das noch übrig war und ihr Kreosotum. -Und die Entzündung ließ nach. Kann sein das es Zufall war, Ich hoffe das es nicht so war. Werde es aber weiter probieren.
Bei mir gibt es schlechte Nachrichten. Meine Piri hatte seit einer Woche ein tränendes Auge. Ich dachte sie hätte einen Zug bekommen und hab Augensalbe reingemacht. Gestern Abend beim Füttern hat mich fast der Schlag getroffen das Ganze Gesicht auf der einen Seite war geschwollen vom Maul bis zum Auge. Ich hab mir Piri gleich geschnappt und unter heftigsten Protesten in ihr Maul geschaut. Was ich da sah konnte ich kaum glauben. Ihr gesammter Oberkiefer auf der li. Seite war entzündet und geschwollen. Daher auch ihr tränendes Auge. Gestunken hat es aber noch nicht. Diese Katze ist echt unglaublich. Vorher hat sie noch mit Wonne einen Hähnchenschenkel roh zerlegt und gefressen, inc. Knochen. Ich hatte sie gerade dabei fotografiert.
Eigentlich wolllte ich heute gleich zum Tierartzt mit ihr. Aber sie hat Lunte gerochen. Immer wenn ich ihr ins Maul schaue und sie hat Schmerzen gehts zum Tierartzt. Jetzt ist sie erst mal weg. Ich hätte sie vor dem ins Maul sehen einperren sollen. Aber hinterher ist man immer klüger. Hoffentlich kommt sie heute Abend wieder heim. Sie kann schon mal eine Woche weg sein. Aber in ihrem Zustand ist das echt Sch......
Hallo, jetzt kriegt Piri doch ihren eigenen Thrad, hab das ander über Piri mal reinkopiert. Ich war heute wieder beim Tierarzt wegen ihres geschwollenen Gesichts. Diesmal ist es an einer ganz anderen Stelle. Sonst hatte sie immer links unten Probleme. Jetzt hat sie es am linken Oberkiefer. Die TA meinte es sieht aus wie ein Abzeß durch eine Verletzung, der an dieser Stelle durchgbrochen ist. Sie hat Piri mal wieder Antibiotisch versorgt. Diesmal ein anderes AB für zu Hause. Das eine hat ja nicht mehr gewirkt.
Ich muß dazusagen, das die Schwellung seit vorgestern abend nur noch halb so schlimm war. Der Eiter ist schon zum großen Teil abgeflossen. Außerem hatte sie ja noch kauen können. Ich hoffe die TA hat recht.
Auf jedem Fall habe ich ihr den FORL- link mal gegeben und sie gebeten sich das mal anzuschauen. Irgenwo muß der Abzeß ja hergekommen sein. Ich kann das nicht glauben das sich eine Katze so oft im Maul verletzen kann. Wenn es wieder nichts nützt, muß ich mich wohl auch mal nach einer Zahnklink umsehen.
-Bloß wer soll das bezahlen?????
Arme Piri, sie ist immer soooo arm wenn sie krank ist. Da blutet einem das Herz.
Liebe Grüße von einer bestürzten Karola
Mami guckt ganz erstaunt-"Da war doch eben noch einen Maus?????"
Wenn ich esse muß ich genauso aufpassen, sonst ist der Teller leer. Und Karola guckt sehr erzürnt" Da war doch eben noch etwas auf meinem Teller!!!!!".
Immer wenn die Zfe aufflackert frißt sie nur noch ganz vorsichtig. Da merke ich schon was im Busch ist. Ich hab ein homöopatisches Mittel das gebe ich ihr. Wenn sie es regelmäßig kriegt scheint es zu helfen. Wenn es schlimmer wird muß ich mit Antibiotika ran. Sonst fault sie regelrecht weg. Dann hilft nur Narkose, gründlich säubern und 10 Tage Antibiotika und Hausarrest.
Phirania fraß immer mal wieder schlecht,aber sie ist sehr verfressen und zwischendurch legte sich das immer wieder von selbst. Bis sie mir eines Tages eine Rippchenknochen klaute. Sie schien sich das Zahnfleisch verletzt zu haben, hatte ein eitriges Loch im Maul bei den Zähnen, der Knochen war schon angegriffen. Meine Tierärtztin vermutete eine entzündete Verletzung. Piri wurde in Narkose gelegt, der TA hat die Wunde gesäubert und Antibiotisch versorgt. Alles heilte gut. Nach 3Monaten wollte sie wieder nicht mehr fressen. Meine Tierärtztin gab mir Antibiotika, es half. -nach ca 3 Monaten war es wieder da. Meine Tierärtztin gab mir Antibiotika und sagte mir wenn es diesmal nicht klappt könne man nichts mehr machen. Nach ca3 Monaten war es dann wieder da. Ich traute mich aber nicht zum Tierarzt, ich hatte Angst sie würde Piri einschläfern. Deshalb wartete ich ab solange sie noch was fraß und gab ihr
Ich dachte mir Probieren kann man es ja. Ich gab ihr Kreosotum bevor wieder ein Schub kam. Wir hatten fast ein halbes Jahr Ruhe, da mußte Piri umbedingt einen Monat streunen. Als sie wieder kam mußte ich ihr wieder Antibiotika geben. Das eine wirkte nicht mehr, so zog sich die Behandlung in die Länge. Da ich sie sowieso einsperren mußte, damit sie ihre Antibiotika regelmäßig bekam, konnte ich ihr das Kreosotum auch regelmäßig geben. Die Entzündung ging zurück, ohne OP. Ich habe das Gefühl es wirkt, wenn Madame regelmäßig morgens u abens zum Füttern kommt und ich ihr das Kreosotum geben kann. Vor 2 Monaten ist die mal wieder länger weg geblieben. Als sie zurück kam hatte sie den beginn eines neuen Schubs. (Ich merk das jetzt schon früher weil ich die kleinen Anzeichen erkenne, die sie Zeigt. z.b. frißt sie mäkelig, nur noch ihre Lieblingssorte, sie ist ängstlich vor den anderen Katzen, läuft geduckt und liegt traurig herum und spielt nicht mehr.) Ich gab ihr von dem Antibiotikum das noch übrig war und ihr Kreosotum. -Und die Entzündung ließ nach. Kann sein das es Zufall war, Ich hoffe das es nicht so war. Werde es aber weiter probieren.
Bei mir gibt es schlechte Nachrichten. Meine Piri hatte seit einer Woche ein tränendes Auge. Ich dachte sie hätte einen Zug bekommen und hab Augensalbe reingemacht. Gestern Abend beim Füttern hat mich fast der Schlag getroffen das Ganze Gesicht auf der einen Seite war geschwollen vom Maul bis zum Auge. Ich hab mir Piri gleich geschnappt und unter heftigsten Protesten in ihr Maul geschaut. Was ich da sah konnte ich kaum glauben. Ihr gesammter Oberkiefer auf der li. Seite war entzündet und geschwollen. Daher auch ihr tränendes Auge. Gestunken hat es aber noch nicht. Diese Katze ist echt unglaublich. Vorher hat sie noch mit Wonne einen Hähnchenschenkel roh zerlegt und gefressen, inc. Knochen. Ich hatte sie gerade dabei fotografiert.

Eigentlich wolllte ich heute gleich zum Tierartzt mit ihr. Aber sie hat Lunte gerochen. Immer wenn ich ihr ins Maul schaue und sie hat Schmerzen gehts zum Tierartzt. Jetzt ist sie erst mal weg. Ich hätte sie vor dem ins Maul sehen einperren sollen. Aber hinterher ist man immer klüger. Hoffentlich kommt sie heute Abend wieder heim. Sie kann schon mal eine Woche weg sein. Aber in ihrem Zustand ist das echt Sch......
Hallo, jetzt kriegt Piri doch ihren eigenen Thrad, hab das ander über Piri mal reinkopiert. Ich war heute wieder beim Tierarzt wegen ihres geschwollenen Gesichts. Diesmal ist es an einer ganz anderen Stelle. Sonst hatte sie immer links unten Probleme. Jetzt hat sie es am linken Oberkiefer. Die TA meinte es sieht aus wie ein Abzeß durch eine Verletzung, der an dieser Stelle durchgbrochen ist. Sie hat Piri mal wieder Antibiotisch versorgt. Diesmal ein anderes AB für zu Hause. Das eine hat ja nicht mehr gewirkt.
Ich muß dazusagen, das die Schwellung seit vorgestern abend nur noch halb so schlimm war. Der Eiter ist schon zum großen Teil abgeflossen. Außerem hatte sie ja noch kauen können. Ich hoffe die TA hat recht.
Auf jedem Fall habe ich ihr den FORL- link mal gegeben und sie gebeten sich das mal anzuschauen. Irgenwo muß der Abzeß ja hergekommen sein. Ich kann das nicht glauben das sich eine Katze so oft im Maul verletzen kann. Wenn es wieder nichts nützt, muß ich mich wohl auch mal nach einer Zahnklink umsehen.
-Bloß wer soll das bezahlen?????
Arme Piri, sie ist immer soooo arm wenn sie krank ist. Da blutet einem das Herz.
Liebe Grüße von einer bestürzten Karola