Gummientchen
- Registriert seit
- 27.01.2008
- Beiträge
- 287
- Gefällt mir
- 0
Hallo!
Nachdem meine Freya endlich ihr großes Geschäft wieder im Katzenklo verrichtet (oder im Garten, jedenfalls nicht mehr auf dem Teppich), pinkelt sie neuerdings auf sämtliche Teppiche. Ich weiß mir keinen Rat mehr.
Beim Einzug vor 4 Monaten war alles prima. Die Vorbesitzer hatten sie wegen Unsauberkeit (nicht pinkeln!) abgegeben und bei mir hat sie das Klo die ersten zwei Wochen oder so immer benutzt.
Dann hatte sie eine Blasenentzündung, die mit Antibiotika behandelt wurde und sie bekam einen Paste gegen den Harnsäureabbau, weil noch Kristalle im Urin waren. Die letzte Urinprobe vor 2 Wochen sah super aus und eigentlich müsste ich alle 3 Wochen eine einreichen, aber aus dem Teppich kriege ich den Urin ja nicht wieder raus. (Hab extra so eine Spezialstreu bestellt, wo man kinderleicht Urinproben mit nehmen können soll - aber sie nutzt ja das Klo nicht.)
Ich hatte vermutet, dass das Pinkeln vielleicht ein Protest dagegen ist, dass ich ihr die Paste mittels einer Spritze ins Mäulchen verabreichen musste, aber
seit Anfang der Woche sind wir durch und sie pinkelt trotzdem.
Eine Freundin argwöhnte, dass sie das Klo vielleicht mit den Schmerzen in Zusammenhang bringt, aber ich finde, das müsste dann ja auch mit dem Teppich der Fall sein.
Meine Bude riecht inzwischen schon fies nach Pipi, weil dieses Biodor auch überhaupt nicht hilft.
-----------------------------------------------------------------------
Fragenkatalog bei Unsauberkeit
Fragen zur Katze:
- Rasse -- Norweger-Mix
- Geschlecht -- weiblich
- Alter -- etwa 5 - 6
- Gewicht -- 4,5 kg
Fragen zur Gesundheit der Katze:
- Bisherige Erkrankungen -- Blasenentzündung
- Befunde -- zunächst Harnkristalle, jetzt aber weg
- Impfungen -- gerade Grundimmunisierung erfolgt gegen Schnupfen, Seuche und Leukose
- Kastriert -- ja, war sie aber schon
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze ? -- nein
Fragen zu den Lebensumständen der Katze:
- Warum wurde die Katze angeschafft? -- Tod einer Katze
- Woher stammt die Katze ( (Züchter, Tierhandel, Tierschutzverein, Bauernhof?) -- Privater Haushalt, aber zwei Jahre zuvor Tierheim
- Wie alt war die Katze zum Zeitpunkt der Übernahme? -- ca. 5 Jahre
- Ist es deine erste Katze? -- nein
- Leben mehrere Katzen im Haushalt? (Geschlecht, Alter, Kastriert) -- noch ein Kater, 11, kastriert
- Wie lange wird mit der Katze gespielt? -- unterschiedlich
- Hat die Katze Freilauf? -- ja
- Wie ist die Katzentoilette beschaffen (Größe, Art, Haubenklo?) -- eins mittelgroß mit Haube, eines groß ohne Haube
- Wieviele Katzentoiletten sind vorhanden und wo stehen sie? -- zwei, das Haubenklo in der Küche, das ohne Haube im Keller
- Wie oft wird die Katzentoilette gereinigt? (Womit? Welches Streu?)
-- Jede Bolle wird schnellstmöglich entsorgt, Reinigung ist unterschiedlich, je nachdem wie oft das Klo benutzt wurde, aber schon recht häufig. Reinigung mit einfachem Spüli, Streu Cats best Öko plus.
Fragen zu deinen Lebensumständen
- Haben Veränderung stattgefunden (Umzug, Zuzug / Wegzug von Personen) -- nein
- Wurden neue Einrichtungsgegenstände angeschafft? -- nein
- Wurde renoviert? -- nein
Fragen zur Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht? -- mit der Blasenentzündung, die aber jetzt ausgeheilt sein sollte laut Tierarzt
- Ständige Unsauberkeit oder nur manchmal? -- eigentlich ständig, manchmal pinkelt sie aber in den Garten
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot? -- inzwischen nur noch Urin
- Geringe Mengen von Urin (Spritzer) oder normale Ausscheidungsmenge? -- normale Menge
- Versucht die Katze ihren Urin zu verscharren? -- keine Ahnung, ich sehe es nie, wenn sie auf den Teppich pinkelt. Im Garten tut sie es nicht.
- Riecht die Katze an ihrem Urin außerhalb der Katzentoilette? -- weiß ich nicht
- Wo erledigt die Katze ihr Geschäft außerhalb der Katzentoilette? (Untergrund, Gegenstände?) -- Teppiche
- Urin befindet sich meist auf vertikale Flächen wie Wände, Vorhänge, Türen, Couch oder elektrischen Geräten -- nein
- Urin befindet sich meist auf horizontale Flächen, wie Vorleger, Waschbecken, Badewannen, Betten, Plastiktüten, Koffer, Taschen -- ja, Teppiche
Was hast du bislang unternommen um die Unsauberkeit deiner Katze in den Griff zu bekommen?
Ich habe ein Klo in die Küche gestellt, weil sie das im Keller zunächst nicht nutzen wollte, das schien auch kein Problem zu sein. Das Klo ist recht hoch mit Streu befüllt und ich reinige die bepinkelten Teppichstellen schnellstmöglich, leider riechen sie trotz Biodor.
Ich ermuntere sie, wenn ich sie in Klonähe sehe (das große Geschäft erledigt sie da inzwischen wieder) und habe ihr die Katzenklappe "beigebracht", die sie aber nicht benutzt, weil die Terrassentür ja viel leichter aufgeht.
Freya war vorher Einzelkatze in einem Haushalt mit drei Kleinkindern in einer kleinen Wohnung, wo sie nicht mehr glücklich war laut der Vorbesitzer. Dort war sie Protestkackerin, wenn sie nicht an ihren Schlafplatz kam.
Hier hat sie viel Platz/viele Plätze und Freigang und kommt auch viel schmusen. Dem vorhandenen Kater hat sie schon gleich am ersten Tag erzählt, dass sie jetzt die Chefin ist und ich würde das Zusammenleben schon als einigermaßen harmonisch bezeichnen. Natürlich kabbeln die sich mal und fauchen sich an, das geht aber meistens von ihr aus. Ich hab schon von mehreren Katze-Kater-Besitzern gehört, dass das wohl normal sei.
Ich habe aus einem anderen Thread die Idee, mal ganz feine Katzenstreu zu nehmen, die werde ich mal bestellen. Aber vorher hat sie Cats best ja auch benutzt, von daher kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass es an der Streu liegen soll.
Vielleicht hat noch jemand von euch eine Idee. Ein Haus ohne Teppiche ist für mich undenkbar - ein Haus ohne Freya aber erst recht.
Nachdem meine Freya endlich ihr großes Geschäft wieder im Katzenklo verrichtet (oder im Garten, jedenfalls nicht mehr auf dem Teppich), pinkelt sie neuerdings auf sämtliche Teppiche. Ich weiß mir keinen Rat mehr.
Beim Einzug vor 4 Monaten war alles prima. Die Vorbesitzer hatten sie wegen Unsauberkeit (nicht pinkeln!) abgegeben und bei mir hat sie das Klo die ersten zwei Wochen oder so immer benutzt.
Dann hatte sie eine Blasenentzündung, die mit Antibiotika behandelt wurde und sie bekam einen Paste gegen den Harnsäureabbau, weil noch Kristalle im Urin waren. Die letzte Urinprobe vor 2 Wochen sah super aus und eigentlich müsste ich alle 3 Wochen eine einreichen, aber aus dem Teppich kriege ich den Urin ja nicht wieder raus. (Hab extra so eine Spezialstreu bestellt, wo man kinderleicht Urinproben mit nehmen können soll - aber sie nutzt ja das Klo nicht.)
Ich hatte vermutet, dass das Pinkeln vielleicht ein Protest dagegen ist, dass ich ihr die Paste mittels einer Spritze ins Mäulchen verabreichen musste, aber
Eine Freundin argwöhnte, dass sie das Klo vielleicht mit den Schmerzen in Zusammenhang bringt, aber ich finde, das müsste dann ja auch mit dem Teppich der Fall sein.
Meine Bude riecht inzwischen schon fies nach Pipi, weil dieses Biodor auch überhaupt nicht hilft.
-----------------------------------------------------------------------
Fragenkatalog bei Unsauberkeit
Fragen zur Katze:
- Rasse -- Norweger-Mix
- Geschlecht -- weiblich
- Alter -- etwa 5 - 6
- Gewicht -- 4,5 kg
Fragen zur Gesundheit der Katze:
- Bisherige Erkrankungen -- Blasenentzündung
- Befunde -- zunächst Harnkristalle, jetzt aber weg
- Impfungen -- gerade Grundimmunisierung erfolgt gegen Schnupfen, Seuche und Leukose
- Kastriert -- ja, war sie aber schon
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze ? -- nein
Fragen zu den Lebensumständen der Katze:
- Warum wurde die Katze angeschafft? -- Tod einer Katze
- Woher stammt die Katze ( (Züchter, Tierhandel, Tierschutzverein, Bauernhof?) -- Privater Haushalt, aber zwei Jahre zuvor Tierheim
- Wie alt war die Katze zum Zeitpunkt der Übernahme? -- ca. 5 Jahre
- Ist es deine erste Katze? -- nein
- Leben mehrere Katzen im Haushalt? (Geschlecht, Alter, Kastriert) -- noch ein Kater, 11, kastriert
- Wie lange wird mit der Katze gespielt? -- unterschiedlich
- Hat die Katze Freilauf? -- ja
- Wie ist die Katzentoilette beschaffen (Größe, Art, Haubenklo?) -- eins mittelgroß mit Haube, eines groß ohne Haube
- Wieviele Katzentoiletten sind vorhanden und wo stehen sie? -- zwei, das Haubenklo in der Küche, das ohne Haube im Keller
- Wie oft wird die Katzentoilette gereinigt? (Womit? Welches Streu?)
-- Jede Bolle wird schnellstmöglich entsorgt, Reinigung ist unterschiedlich, je nachdem wie oft das Klo benutzt wurde, aber schon recht häufig. Reinigung mit einfachem Spüli, Streu Cats best Öko plus.
Fragen zu deinen Lebensumständen
- Haben Veränderung stattgefunden (Umzug, Zuzug / Wegzug von Personen) -- nein
- Wurden neue Einrichtungsgegenstände angeschafft? -- nein
- Wurde renoviert? -- nein
Fragen zur Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht? -- mit der Blasenentzündung, die aber jetzt ausgeheilt sein sollte laut Tierarzt
- Ständige Unsauberkeit oder nur manchmal? -- eigentlich ständig, manchmal pinkelt sie aber in den Garten
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot? -- inzwischen nur noch Urin
- Geringe Mengen von Urin (Spritzer) oder normale Ausscheidungsmenge? -- normale Menge
- Versucht die Katze ihren Urin zu verscharren? -- keine Ahnung, ich sehe es nie, wenn sie auf den Teppich pinkelt. Im Garten tut sie es nicht.
- Riecht die Katze an ihrem Urin außerhalb der Katzentoilette? -- weiß ich nicht
- Wo erledigt die Katze ihr Geschäft außerhalb der Katzentoilette? (Untergrund, Gegenstände?) -- Teppiche
- Urin befindet sich meist auf vertikale Flächen wie Wände, Vorhänge, Türen, Couch oder elektrischen Geräten -- nein
- Urin befindet sich meist auf horizontale Flächen, wie Vorleger, Waschbecken, Badewannen, Betten, Plastiktüten, Koffer, Taschen -- ja, Teppiche
Was hast du bislang unternommen um die Unsauberkeit deiner Katze in den Griff zu bekommen?
Ich habe ein Klo in die Küche gestellt, weil sie das im Keller zunächst nicht nutzen wollte, das schien auch kein Problem zu sein. Das Klo ist recht hoch mit Streu befüllt und ich reinige die bepinkelten Teppichstellen schnellstmöglich, leider riechen sie trotz Biodor.
Ich ermuntere sie, wenn ich sie in Klonähe sehe (das große Geschäft erledigt sie da inzwischen wieder) und habe ihr die Katzenklappe "beigebracht", die sie aber nicht benutzt, weil die Terrassentür ja viel leichter aufgeht.

Freya war vorher Einzelkatze in einem Haushalt mit drei Kleinkindern in einer kleinen Wohnung, wo sie nicht mehr glücklich war laut der Vorbesitzer. Dort war sie Protestkackerin, wenn sie nicht an ihren Schlafplatz kam.
Hier hat sie viel Platz/viele Plätze und Freigang und kommt auch viel schmusen. Dem vorhandenen Kater hat sie schon gleich am ersten Tag erzählt, dass sie jetzt die Chefin ist und ich würde das Zusammenleben schon als einigermaßen harmonisch bezeichnen. Natürlich kabbeln die sich mal und fauchen sich an, das geht aber meistens von ihr aus. Ich hab schon von mehreren Katze-Kater-Besitzern gehört, dass das wohl normal sei.
Ich habe aus einem anderen Thread die Idee, mal ganz feine Katzenstreu zu nehmen, die werde ich mal bestellen. Aber vorher hat sie Cats best ja auch benutzt, von daher kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass es an der Streu liegen soll.
Vielleicht hat noch jemand von euch eine Idee. Ein Haus ohne Teppiche ist für mich undenkbar - ein Haus ohne Freya aber erst recht.