...und noch eine Pilzgeschichte...
bin erst seit kurzem stolze Dosenöffnerin und kann bei diesem Thema leider schon aus eigener Erfahrung mitreden
Ich habe meinen 10-jährigen Kater Camillo Anfang Oktober aus dem Tierheim geholt - es war "die große Liebe auf den ersten Blick". Da konnte mich auch nicht abschrecken, dass die TH-Leiterin meinte, er hätte Kontakt zu Katzen mit Hautpilz gehabt. Sie meinte, dass es unwahrscheinlich wäre, dass der Pilz bei ihm ausbricht, aber man weiß ja nie...Wie gesagt ließ ich mich davon nicht abschrecken und nahm in direkt mit nach Hause. Der Dicke war von Anfang an super zutraulich und ließ sich sofort beschmusen. Nach ein paar Tagen entdeckte ich dann unter seinem Bauch zwei kahle Stellen - hab sofort im Internet nachgeschaut, wie Pilz bei Katzen aussieht und da stand dann: "schorfige Stelle mit kreisrundem Haarausfall". Genau so sah es aus! An dieser Stelle wechsel ich mal kurz den Erzählstil
Kommt 'ne Frau zum Tierarzt: "Ich glaube mein Kater hat Hautpilz unterm Bauch". TA: "Hmm, unterm Bauch?" TA untersucht das Tier an Ohren und Pfoten und dann am Bauch und meint "zeigen sie mir mal die Stellen". Dosine geht zum Kater und zeigt zielsicher auf die Stelle. TA: "Das ist eine Brustwarze!" :P
Mann, war mir das peinlich

Zum Glück hab ich mir den Spruch erspart "ich dachte, es wäre ein Kater", denn in dem Moment wo ich das dachte, sagt meine TA schon "manche denken, nur Katzen hätten Brustwarzen, aber Männer haben doch auch welche" :P
Leider war der zweite TA-Besuch dann nicht so lustig. Zwei Wochen später hatte ich nämlich am Ohr und über dem Auge eine "komische" Stelle entdeckt und bin wieder hin. Da hat sich dann leider der Verdacht auf Pilz bestätigt.

Camillo bekam dann direkt die Impfung mit Insol und zum Einschmieren für Zuhause zuerst eine Augensalbe (Namen hab ich leider vergessen, war eine Pilzsalbe speziell für*s Auge). Ich dachte noch, na ja, wir haben es früh genug erkannt, da wird es schon nicht so schlimm werden. Von wegen...Als wir zwei Wochen später zur zweiten Impfung beim TA erschienen, hat diese ihn sich nochmal genau angeschaut und festgestellt, dass es ihn richtig erwischt hat. Sie fing an, ihn am Rücken zu rasieren und legte dabei immer mehr Stellen frei. Also musste er unter Narkose komplett rasiert werden (sogar den Schwanz, schnief, und der war soooo buschig). Das war vielleicht ein Schock, als ich ihn danach zu Gesicht bekam. Mit seinen 6,5 Kg ist er normalerweise kein Hungerhaken, aber so komplett ohne Fell...
Das war vor etwa 8 Wochen. Die ersten Wochen musste ich ihn in meiner Wäschekammer einsperren

damit ich ihn gut warmhalten konnte und vor allem, damit ich ihn leichter einfangen konnte um ihm seine tägliche Salbe zu verabreichen (mittlerweile Surolan). Das war für mich bestimmt härter als für ihn

Die ersten beiden Komplettwaschungen mit Imaverol hat meine TA übernommen, weil ich mir nicht sicher war, ob ich ihn alleine halten und waschen kann - so ein Kater, der keinen Bock auf Medizin hat, kann ja schon gefährlich werden: meine Ärztin hat es glatt ein paar Gummihandschuhe gekostet

Da die Fahrt zum TA für uns beide immer stressiger wurde (vor allem für mich! weil ich die Heizung auf volle Pulle drehen musste - von wegen nackter Kater - er aber jedesmal ein dickes Ei in die Box legen musste <rümpf die Nase>) hab ich ihn dann zu Hause weiter behandelt. Im Abstand von 4 Tagen noch 3-4 mal die Imaverol-Waschung und täglich mit Surolan eingerieben. Die wirklich großen Stellen am Rücken, Schwanz etc. sind super gut verheilt. Da sprießen schon wieder die Haare, was recht komisch aussieht, da die Stellen rabenschwarz sind (lt. TA lagern sich an den stark betroffenen Stellen schwarze Pigmente ab, ein Zeichen für gute Heilung - für mich sehen die schwarzen Flecken aber eher eklig aus
Vor ein paar Tagen dann der Rückschlag

im Gesicht sind zwei neue Stellen aufgetaucht. Anscheinend haben ein paar dieser miesen Sporen in den Zwischenräumen der Krallen überlebt. Jetzt versuche ich ihn da besonders gut einzureiben, was ihm gar nicht gefällt. Aber: was sein muss, muss sein! Sein Immunsystem scheint von dem Tierheimaufenthalt doch angegriffener zu sein, als es aussah. Auch wenn er super zufrieden und happy aussieht, hat ihn das wohl ganz schön mitgenommen. Apropos Immunsystem. Bei den meisten Einträgen hier im Forum waren die Dosenöffner ja glücklicherweise nicht betroffen. Da mich vor ein paar Wochen ein eingeklemmter Ischiasnerv mit anschließender Angina flachgelegt hat, ist es nicht verwunderlich, dass ich mich bei meinem Dicken auch angesteckt habe. Zum Glück nur eine kleine Stelle, die dank Salbe auch schon fast wieder weg ist. Aber ich denke es beweist, dass die ganzen Desinfektions- und Hygienemaßnahmen nicht so wichtig sind, wie ein intaktes Immunsystem

Was bei mir so alles im Schrank steht: vom Hände-Desinfektionszeugs über Sagrotan zum Wäschespüler...wer mich beim Einkaufen gesehen hat, hat direkt einen großen Bogen gemacht :P ... Aber zurück zu Camillo. Ich hoffe mal, dass die neuen Stellen auch bald abheilen und ich jetzt langsam Herr dieser Sporen werde. Und ganz besonders wünsch ich mir, dass sein flauschiges Fell bald nachwächst und ich die Heizung wieder auf "normal" stellen kann. Weihnachten in T-Shirt und kurzen Hosen bei 25 Grad Raumtemperatur ist doch nicht so toll :P
Ups, jetzt ist meine Geschichte doch ganz schön lang geworden, aber wenn man einmal anfängt

Ich hoffe, ihr habt trotz erstem Thema auch an einigen Stellen lachen oder schmunzeln können. Sicher ist der Pilz ein ernstes Thema (ich mach ja gerade das komplette Programm selber mit), aber man sollte deshalb nicht gleich in Panik verfallen.
Tina mit dem Nackt-Kater (hier noch stolz mit Fell)