Petersilie und Basilikum

Diskutiere Petersilie und Basilikum im Pflanzenfragen Forum im Bereich Katzengerechte Wohnung; Hallo, Ich habe mir heute Basilikum und Petersilie im Topf mitgenommen. firstGerade zeigte Smørre gesteigertes Interesse an den Pflanzen...
AngiKr

AngiKr

Registriert seit
28.10.2008
Beiträge
6.414
Gefällt mir
7
Hallo,

Ich habe mir heute Basilikum und Petersilie im Topf mitgenommen.
Gerade zeigte Smørre gesteigertes Interesse an den Pflanzen.

Meine Katzen gehen raus, in Teilzeitfreigang.

Meine Frage ist: Muss ich Bedenken haben, wenn Petersilie- und Basilikumpflanze in der Küche stehen und die Katzen naschen?
 
07.09.2012
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Petersilie und Basilikum . Dort wird jeder fündig!

Danny67

Registriert seit
24.11.2004
Beiträge
7.577
Gefällt mir
1
Das Interesse wird wohl der Tüte drumerhum gelten oder? :lol:

Ich habe noch nie gehört dass Petersilie oder Basilkum für Katzen giftig sein könnte - er wird ja wohl nicht die ganze Pflanze vespern :wink:

Da brauchst Du Dir wirklich keine Sorgen machen.
 

Hildy38

Registriert seit
28.10.2005
Beiträge
677
Gefällt mir
0
Also Anton und Tiffy lieben beide Pertersilie - sie naschen immer mal wieder - und es hat noch nie geschadet. Ich versuche natürlich die Pflanze immer zu retten - weil ich sie doch zum kochen brauche - insofern haben beide nie viel davon gefressen.

Basilikum findet Tiffy als Parfüm toll - aber fressen mag sie es nicht. Sie wälzt sich nur mit Vorliebe darin. ::?::?

Ich kann versichern, dass es mehr als irritierend ist, wenn man Nachts aufwacht, eine plüschige Katze im Arm hat und das dringende Bedürfnis nach Nudeln mit Tomatensauce und Parmesan verspürt.::bg::bg::bg
 
Zuletzt bearbeitet:
AngiKr

AngiKr

Registriert seit
28.10.2008
Beiträge
6.414
Gefällt mir
7
::bg
Ok, vielen Dank. Dann bleiben die da stehen und ich bin gespannt was passiert... wenn was passiert. :lol:
Dankeschön! ::w
 

Hajö

Registriert seit
17.05.2010
Beiträge
20
Gefällt mir
0
Also ich glaube Katzen wissen sehr gut was sie brauchen!!!

Bei mir naschen sie auch gern am "Kräutergarten" und ab und an bringe ich ein paar Graßhalme von draußen mit, die vernaschen sie auch!!

LG
 
taggecko3

taggecko3

Registriert seit
17.06.2007
Beiträge
1.504
Gefällt mir
0
Das Basilikum erfreut sich hier bei Katzingers großer Beliebtheit , auch zum Fressen und dann kötzeln.::bg
 
Stipsie2000

Stipsie2000

Registriert seit
24.01.2007
Beiträge
1.089
Gefällt mir
1
Ich kann versichern, dass es mehr als irritierend ist, wenn man Nachts aufwacht, eine plüschige Katze im Arm hat und das dringende Bedürfnis nach Nudeln mit Tomatensauce und Parmesan verspürt.::bg::bg::bg
Ach, was hab ich grad gelacht! Geniale Vorstellung-versuch ich mir vorzustellen, so im Halbschlaf ::bg

Zum Thema selbst: ich kann mir nicht vorstellen, dass es in homöophatischen Dosen gesundheitsgefährdend sein kann. Bei Petersilie weiß ich aber, dass man Kaninchen nicht zu häufig damit füttern sollte, da es dann giftig wirken kann. Das muss dann aber schon echt viel sein (genaue Angaben fehlen hierzu in meinem Hirn, hab auch nichts genaues ergoogeln können). Giftig kann ja prinzipiell alles sein, wenn man gewisse Maße überschreitet. Bei Kräutern scheint der Giftstoff vor allem in den Stengeln zu sein, nicht im Blattwerk selbst. Das ist zumindest das, was ich mir so zusammengelesen hab. Bin jedoch keine Fachfrau :-) denk aber, lass sie ruhig knabbern, solang sie nicht den Topf leerfressen
 

Kieselstein

Registriert seit
09.09.2012
Beiträge
114
Gefällt mir
0
Tja, bei uns gibt es seit ca. 12 Jahren keine frischen Kräuter mehr in der Küche, weil die Kräuter es nur so lange überlebten, bis kein Blatt mehr dran war. Für nachwachsen reichte die Zeit nie aus!
Ich war es irgendwann leid.

Aber jetzt die neue coole Sache:
Wir ziehen um. Die Küche ist eigendlich eine offene Küche im Wohnzimmer, aber....
Der Hammer: Die ist rundum verglast und hat oben an der Küchendecke eine Glaskuppel, die mit einer Fernbedienung zu öffnen ist.
Das heißt: Ich habe wieder Kräuter und sogar Blumen in meiner Wohnung!!!

Ich freu mich schon, aber die Miezen werden 8O, das sie nicht mehr in die Küche reinkommen.

Dafür bekommen sie auf der Dachterasse eine Ecke mit Katzengras zum knabbern, aber nicht mein Grünzeug, darauf habe ich jetzt lange genug verzichtet.

Hoffendlich kriege ich auch von unseren Freunden mal wieder Pflanzen, denn sie wußten ja, das es bei uns nicht geht und deshalb habe ich lange nichts mehr bekommen.

Freu mich drauf.::bg
 
AngiKr

AngiKr

Registriert seit
28.10.2008
Beiträge
6.414
Gefällt mir
7
Interessant waren die Töpfchen nur am ersten Tag. Seither steht es auf der Küchenfensterbank vollkommen unberührt.
Hach... die Viechers hier sind einfach NUR lieb!:lol:
 

piccola

Registriert seit
27.10.2011
Beiträge
1.261
Gefällt mir
0
bei meinen hat sich das Interesse nach ein paar Tagen auf den Schnittlauch reduziert - Loki sitzt zwischen den beiden Töpfen und schleckt hingebungsvoll an den Halmen... kauen tut er auch manchmal dran. keine Ahnung wieso ihm das nicht zu scharf ist ::?
 
Guinan

Guinan

Registriert seit
23.10.2011
Beiträge
1.425
Gefällt mir
114
Ich kann vermelden,
das bei mir (das sind die einzigen Pflanzen überhaupt in der Wohnung)
auf der Küchenfensterbank

Basilikum, Minze, Rosmarin und echte Mojito-Minze nicht mal mit dem Popo angeschaut werden.
Da war nie auch nur ein Quentchen Neugier bei beiden Samtpfoten.

Auf der anderen Seite der Fensterbank steht immer frisches Katzengras -
das zumindest Filou wirklich vor jeder Mahlzeit knabbert :wink:
 
Bolle

Bolle

Registriert seit
04.01.2007
Beiträge
2.717
Gefällt mir
19
Meine Frage ist: Muss ich Bedenken haben, wenn Petersilie- und Basilikumpflanze in der Küche stehen und die Katzen naschen?
Ja, auf jeden Fall, denn es könnte sein, dass dann die Kräuter beim Kochen nicht mehr reichen! ::bg

Ansonsten kann Du dich aber entspannen, beides hat mein Fratzenvolk noch nicht umgebracht. Gleiches gilt übrigens auch für Rosmarin, Stiefmütterchen und Schnittlauch. Ist alles ganz köstlich, so dass es vor- und zurückgekaut werden muss. Schnittlauch wird übrigens in sehr kompakten "Päckchen" rausgekübelt - gerade die richtige Portion zum einfrieren..... 8)
 
AngiKr

AngiKr

Registriert seit
28.10.2008
Beiträge
6.414
Gefällt mir
7
Ja, auf jeden Fall, denn es könnte sein, dass dann die Kräuter beim Kochen nicht mehr reichen! ::bg

Ansonsten kann Du dich aber entspannen, beides hat mein Fratzenvolk noch nicht umgebracht. Gleiches gilt übrigens auch für Rosmarin, Stiefmütterchen und Schnittlauch. Ist alles ganz köstlich, so dass es vor- und zurückgekaut werden muss. Schnittlauch wird übrigens in sehr kompakten "Päckchen" rausgekübelt - gerade die richtige Portion zum einfrieren..... 8)
Hach, was soll ich sagen.... ? Ich kann nicht nur nicht in Planzen... nein... ich kann auch nicht in Kräutern... Basilikum und Persilie sind... :cry:... erst vermutlich ertränkt... dann... dehydriert.. :roll:

Ich habe Daumen... aber grün sind die irgendwie so gar nicht...::?
 
Trulla-la

Trulla-la

Registriert seit
09.07.2012
Beiträge
12.626
Gefällt mir
2.203
Hallo Angela

Hast du die Kräuter in den gekauften Töpfen gelassen?

Nein nein, nix gut. ::bg
Lieber in Tontöpfe und raus an die Luft. Das sint nunmal keine Zimmerpflanzen, wenn Wohnzeitschriften das auch gerne suggerieren wollen.
Außerdem mögen es die meisten Kräuter eher etwas trockener. Dann ist Fußwärme bei den meisten seeeehr wichtig.

Und was sie absolut nicht mögen --- nasse Füße!!
Also lieber nach kurzer Zeit schauen ob Wasser stehen blieb und das weggießen.

Probier es einfach nochmal.

Ach ja, nimm dazu eher nicht die Supermarktpflanzen. Die sind einfach rasend schnell hoch gezüchtet und garnicht überlebensfähig.
Lieber etwas mehr Geld ausgeben und in einer guten Handlung kaufen.
Ich hab meist ganz gute Erfahrungen mit Dehner gemacht. Zwar auch eine Kette,aber meist recht gutes Personal und
Qualitäts-/Preis-/Leistungsverhältnis ganz i.O.
 
AngiKr

AngiKr

Registriert seit
28.10.2008
Beiträge
6.414
Gefällt mir
7
Na toll! Die Info ist ZU SPÄT! :lol:

Ich probiere das dann im Frühjahr noch einmal.... :roll:
 
Trulla-la

Trulla-la

Registriert seit
09.07.2012
Beiträge
12.626
Gefällt mir
2.203
Na toll! Die Info ist ZU SPÄT! :lol:

Ich probiere das dann im Frühjahr noch einmal.... :roll:
Tschuldigung :roll:

Konnt ja nicht ahnen das du sie ersaufvertrocknest. ::bg


Und Frühjahr bzw. spätes Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt.

Kannst es natürlich auch aus Samen versuchen. Mit Peterle geht das sehr gut.
Bei Basilikum weis ichs nicht.

Aber Schnittlauch geht auch super aus Samen. Mußt halt nur schauen das deine Fellies nicht vorher abnagen. Sonst kommt da nix. ::bg8O


Na, da haste ja schon was in Planung für 2013. 8)
 
Thema:

Petersilie und Basilikum

Petersilie und Basilikum - Ähnliche Themen

  • Durchfall nach Petersilie

    Durchfall nach Petersilie: Hallo an Alle, bitte lacht nicht , aber gestern war ich echt schockiert:lol:. Wir haben ja unsere kleine Nele und unsere grosse Diva Lise. Nun...
  • Basilikum!? Da kann ich nicht nein sagen...

    Basilikum!? Da kann ich nicht nein sagen...: ...sagte sich meine Katze heute Nacht, schlich auf den Balkon, schändete mein noch winziges Basilikumpflänzchen, das - sich von den Strapazen des...
  • Ähnliche Themen
  • Durchfall nach Petersilie

    Durchfall nach Petersilie: Hallo an Alle, bitte lacht nicht , aber gestern war ich echt schockiert:lol:. Wir haben ja unsere kleine Nele und unsere grosse Diva Lise. Nun...
  • Basilikum!? Da kann ich nicht nein sagen...

    Basilikum!? Da kann ich nicht nein sagen...: ...sagte sich meine Katze heute Nacht, schlich auf den Balkon, schändete mein noch winziges Basilikumpflänzchen, das - sich von den Strapazen des...
  • Schlagworte

    ,

    basilikum katzen

    ,

    katzen petersilie

    ,
    petersilie für katzen
    , petersilie für katzen giftig, katzen basilikum, dürfen katzen petersilie essen, petersilie giftig für katzen, petersilie katzen, katze frisst petersilie, basilikum katze, ist petersilie giftig für katzen, , katze petersilie, petersilie und katzen
    Top Unten