Penisamputation infolge von Struvitsteinen

Diskutiere Penisamputation infolge von Struvitsteinen im Harnwegserkrankung Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo da bin ich wieder euer Calvin. ::w Ich habe etwas neues erlebt und zwar: Am 14.09.2007 ging es mir wirklich nicht gut ich hatte...

Nefertiri74

Registriert seit
20.02.2005
Beiträge
37
Gefällt mir
0
Hallo da bin ich wieder euer Calvin. ::w Ich habe etwas neues erlebt und zwar:

Am 14.09.2007 ging es mir wirklich nicht gut ich hatte tierische Schmerzen und meine Freundin Hobbes (Hobbsing) ging mir dermaßen auf die Nerven immerzu wollte sie spielen. Damit sie mich in Ruhe ließ fing ich an zu fauchen. Mein Frauchen wollte dann wissen was mit mir los ist und rief mich zu sich. Aber ich zog es vor lieber in sicherer Entfernung mit meinen Schmerzen auszuharren. Aber mein Frauchen war sehr hartnäckig, wofür ich Ihr auch sehr dankbar bin, denn Sie holte mich aus meiner Ecke und rief abends ca. 22 Uhr noch meinen Tierarzt an. Gesagt getan, um halb elf war ich in der Praxis, da jedoch ein Notfall (Kaiserschnitt bei einer Hündin) dazwischen kam, ließ mich mein Frauchen in der Klinik und sagte das Sie morgen in Urlaub führe aber mein Herrchen telefonisch zu erreichen wäre.

So wurde ich in der Nacht auf Samstag untersucht und es wurde festgestellt das ich Struvitsteine hatte mit Harnwegsverstopfung. Der Tierarzt rief daraufhin bei meinem Herrchen an um im die Nachricht zu sagen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich bereits einen Katheter gelegt bekommen. Der Tierarzt sagte – es stünde sehr schlecht um mich und es bliebe nur eine Möglichkeit entweder Penisamputation oder einschläfern. Er nannte einen stolzen Preis von ca. 800 Euro und meinte – Herrchen solle sich die Sache überlegen und am Montag anrufen um mitzuteilen,was getan werden soll.

Frauchen und Herrchen telefonierten lange miteinander und besprachen diese ganze Angelegenheit und beschlossen mich operieren zu lassen.

Am Montag wurde ich dann operiert. Am Dienstag holte mich mein Herrchen dann auch ab ich hatte einen rasierten Bauch und eine Halskrause an damit ich mir nicht an der Wunde lecken konnte. Dummerweise eckte ich damit überall an.

Auch hatte ich Probleme auf der Katzentoilette, denn da ich mich ja nicht schlecken konnte – der Reflex aber drin war, reinigte ich praktisch mit der Halskrause mein Hinterteil.

Mein Herrchen fand das natürlich weniger toll, vor allem wenn ich ankam um zu schmusen. Naja da musste er durch.

Am Samstag kam dann auch endlich mein Frauchen aus dem Urlaub und konnte sich um mich kümmern. Manchmal war sie relativ nervig. Jedesmal wenn ich aus der Toilette kam – stand sie schon mit einem Tuch da um mir meinen Po und meine Halskrause zu reinigen. Denn ich hatte in der vergangenen Woche schon den weißen Teppich und die Couch mit meinen Hinterlassenschaften besprenkelt.

Mein Frauchen fragte am Montag abend mein Herrchen ob er schon gesehen hatte das ich einen Schiss in der Toilette hatte. Dies verneinte er. Als ich wieder von der Toilette kam – stand sie auch schon wieder bereit. Diesmal tat mir das ganze aber so weh, das ich aufschrie und sie anfauchte.

Frauchen rief dann beim Tierarzt und die meinten sie solle mich vorbeibringen. Gesagt getan ne Stunde später war ich auf dem Tisch der Tierarzt untersuchte mich und sagte dann:

„Oh hoppla – kein Wunder das er nicht „Kot absetzen kann“ – wissen Sie um zu verhindern, das die Tiere während der OP Kot absetzen – nähen wir den After zu und wir haben wohl vergessen die Fäden zu ziehen.“

Mein Frauchen kochte innerlich.

Der Tierarzt sagte: „Momentchen da ruf ich mal schnell eine Hilfe das machen wir schnell.“

Und schon kamen die mit Pinzette und Schere meinem Po zu nahe und zogen an einem Faden. Ich fing dann auch gleich an zu miauen – und mein Frauchen meinte, ob das nicht mit ner leichten Injektion besser wäre – ich hätte ja seit 1 Woche schon starke Schmerzen und sie wolle mir das Übel bei vollem Bewusstsein ersparen.

Der Tierarzt meinte daraufhin: „O.K. wir machen eine leichte Narkose und ziehen dann auch gleich die Fäden, dann brauchen Sie morgen nicht nochmal vorbeikommen.“

Mein Frauchen ließ mich zurück und wurde aufgefordert mich gegen halb drei wieder abzuholen.

Sie rief dann vorher an und holte mich dann so gegen halb vier vom Tierarzt wieder ab. An der Rezeption bekam Sie dann eine Rechnung in die Hand gedrückt mit der Aufforderung 26 Euro zu bezahlen fürs Fäden ziehen und die Injektion.

Mein Frauchen verweigerte das und sagte sie wolle die Rechnung erst prüfen und dann bezahlen. Und sie bekam die Rechnung und mich mitsamt der „dämlichen“ Halskrause mit. Laut dem Tierarzt sollte ich diese noch bis Freitag tragen, damit ich mir nicht die frische Naht aufschlabbere.

Am Mittwoch morgen begutachtete mein Frauchen meine Narbe und stellte fest das es an der Naht sehr gerötet war und man das Fleisch sehen konnte. Sie rief daraufhin wieder beim Tierarzt an und sollte mit mir vorbeikommen. Der Tierarzt untersuchte mich und teilte mir und meinem Frauchen mit das alles in bester Ordnung sei. Man war ich froh und mein Frauchen erst.

Am Freitag machte mir mein Frauchen dann endlich nach fast 2 Wochen diese dämliche Halskrause ab und ich begann dann auch gleich mich mal ausgiebig zu putzen. Nach 2 Wochen ohne waschen – sah mein Fell fürchterlich aus.

Die ganze Angelegenheit mit meiner OP mit den Kosten und dem OP-Fehler liegt jetzt beim Anwalt meiner Dosenöffner. – Halt nein das kann ich nicht mehr sagen – ich bekomme seit meiner OP nur noch Diätfutter von Royal Canin. Aber da ich das Nassfutter nicht mag – momentan nur Trockenfutter. Trinken tue ich auch mehr als vorher.

Alles in allem würde es mir ja gut gehen, wenn ich jetzt nicht so blöden Durchfall hätte der mich und auch mein Herrchen und Frauchen zur Weißglut bringt.

Naja aber das mein Frauchen zu diesem Tierarzt kein Vertrauen mehr hat, versteht sich ja von selbst.

Werden nun einen anderen Tierarzt aufsuchen, haben auch schon eine Empfehlung bekommen – dank Serenity.
 
16.10.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Penisamputation infolge von Struvitsteinen . Dort wird jeder fündig!

Tweetyfloh

Registriert seit
29.09.2007
Beiträge
25
Gefällt mir
0
Hallo Calvin, hier ist Frechdi.

Mir ging es fast nicht anders. Ich wurde auch mit akuten Schmerzen von meiner Mommi zur TK gebracht und musste auch dableiben, was ich ihr und den Schwestern und Ärzten sehr übel nahm. Ebenfalls habe ich die ganze Aktion mit dem Katheder legen etc. hinter mir. Auch ich musste mich der Penisamputation unterziehen. Nach der OP konnte ich endlich wieder schmerzfrei pullern. Das ist nun über 1 Monat her. Seit dem laufe ich nach wie vor mit der doofen Krause rum und mein Frauchen macht die mir auch nicht ab. Echt gemein. Ich muss dazu sagen, dass bei mir am Popöchen nach der OP anfing das Gewebe abzusterben und ich dadurch ganz viele Spritzen und Tabletten bekam. Die Kosten die du erwähnst, hat mein Frauchen auch schon längst überschritten. Aber ich bin so froh, dass sie das getan hat. So kann ich weiter mit meinem Brüderchen rumtollen. Heute habe ich die TAin sagen hören, dass ich wohl zum WE erlöst werde und die blöde Krause abbekommen. Dann, dann endlich kann ich mich auch saubermachen. Seit dem 30.08. konnte ich das nicht und mein Frauchen kommt immer mit so einem Lappen und macht mich damit nass und dann rubbelt sie mich auch noch trocken. Sei froh, dass endlich alles vorbei ist.

Liebe Grüße sendet Frechdi
 

Petra-01

Registriert seit
29.05.2005
Beiträge
1.852
Gefällt mir
0
Sorry wenn ich es jetzt nur "überflogen" habe aber ich finde es immer wieder eine Kathastrophe daß Kater sofort ohne etwas anderes zu probieren operiert werden. In den meisten Fällen ist das NICHT nötig und kann mit einem Katheter und spülen behandelt werden. Und danach kommt es auf das richtige Futter und die entsprechende Harnansäuerung an.
Trockenfutter ist GIFT für Struvitkatzen!
Und Diätnaßfutter nicht das "gelbe vom Ei".

Bitte mach dich hier noch mal schlau zu Futter und Medis bei Struvit!
 

candys

Registriert seit
05.03.2006
Beiträge
318
Gefällt mir
0
Sorry wenn ich es jetzt nur "überflogen" habe aber ich finde es immer wieder eine Kathastrophe daß Kater sofort ohne etwas anderes zu probieren operiert werden. In den meisten Fällen ist das NICHT nötig und kann mit einem Katheter und spülen behandelt werden.
habe auch einen penisamputierten kater der vor der op 4 verschlüsse hatte und bevor wir überhaubt das futter umstellen konntne hatte er den nächsten.
den ersten im märz 06 und dann den nächsten im august 06 dann war 14 tg ruhe wieder einer und 2 tg später der nächste und mein armer kleienr hat zwischendurch einen dauerkatheder getragen ich habe ihn eine woche in der praxis gelassen.
wie sollte ich da das futter umstellen können.
der Ta der Snoopy im März von seinem verschluss befreit hat knallte mir nur um die ohren blasensteine aber keine therapie und nichst. der Ta schob den katherder auch zuerst ohne Sedierung die bekam mein kater erst als er sich wehrte und ich protestierte.
wenn ich da gewusst hätte das es Struvit ist hätte ich das futter da schon umgestellt aber ich habe mich auf den ta verlassen, der mir eh um die ohren haute kommt das nochmal vor muss er eingeschläftert werden.
dann began eine odisse zu 2 andenr Tä darunter auch eien tierklinik hier in köln die mir riet ihn ins tierhei mzu geben nur weil ich die rechnung nicht gleich auf einmal zahlen konnte( bin alg 2 empf) und dann endlich fand ich unsere jetzige Tä die dann nach einem weiteren verschluss mit einem dauerkather (weil die schleimhäute verletzt waren) kam es dann kurze zeit später wieder zu einem verschluss der die op nötig machte.
wie du siehst hatte ich gar keine möglichkeit etwas zu unternehmen vor der op ausser spülen.
 

Petra-01

Registriert seit
29.05.2005
Beiträge
1.852
Gefällt mir
0
habe auch einen penisamputierten kater der vor der op 4 verschlüsse hatte und bevor wir überhaubt das futter umstellen konntne hatte er den nächsten.
den ersten im märz 06 und dann den nächsten im august 06 dann war 14 tg ruhe wieder einer und 2 tg später der nächste und mein armer kleienr hat zwischendurch einen dauerkatheder getragen ich habe ihn eine woche in der praxis gelassen.
wie sollte ich da das futter umstellen können.
der Ta der Snoopy im März von seinem verschluss befreit hat knallte mir nur um die ohren blasensteine aber keine therapie und nichst. der Ta schob den katherder auch zuerst ohne Sedierung die bekam mein kater erst als er sich wehrte und ich protestierte.
wenn ich da gewusst hätte das es Struvit ist hätte ich das futter da schon umgestellt aber ich habe mich auf den ta verlassen, der mir eh um die ohren haute kommt das nochmal vor muss er eingeschläftert werden.
dann began eine odisse zu 2 andenr Tä darunter auch eien tierklinik hier in köln die mir riet ihn ins tierhei mzu geben nur weil ich die rechnung nicht gleich auf einmal zahlen konnte( bin alg 2 empf) und dann endlich fand ich unsere jetzige Tä die dann nach einem weiteren verschluss mit einem dauerkather (weil die schleimhäute verletzt waren) kam es dann kurze zeit später wieder zu einem verschluss der die op nötig machte.
wie du siehst hatte ich gar keine möglichkeit etwas zu unternehmen vor der op ausser spülen.
Um Gottes Willen! Du hast das anscheinend völlig falsch verstanden. 8O

Nie im Leben wollte ich jemanden hier angreifen daß er etwas falsch gemacht hat!! Die Katzenbesitzer können absolut nichts dafür wenn (meiner Meinung nach!) falsch behandelt wird. Wir alle wollen nur das BESTE für unsere Katzen, das ist völlig klar.

Meine Kritik galt den Tierärzten die immer gerne gleich eine op machen möchten obwohl es andere Wege gibt. Die über Ernährung oft wenig bis keine Ahnung haben und sich nur auf die Futtermittelindustrie und ihre Aussagen verlassen. Das waren meine Kritikpunkte.
 

candys

Registriert seit
05.03.2006
Beiträge
318
Gefällt mir
0
Ahhh 1000 faches sorry dann habe ich dich echt falsch verstanden. tut mir leid
wie du gelesen hast wurde mein arme kater von anfang an falsch behandelt. erst bei meienr jetzigen Tä kam es zur er
lösenden op.
ich könnte dne 1. Ta imemr noch verfluchen das er mir nur um die ohren geknallt hat es sind steine.mein armer kleiner hat deswegen über 6 mon gelitten.
ich bin froh das die op gemacht wurde und kan nnur jedem mit struvit problemem raten löchert euren Ta

Du sagst es wir wollen nur das beste für unsere tiere.


Um Gottes Willen! Du hast das anscheinend völlig falsch verstanden. 8O

Nie im Leben wollte ich jemanden hier angreifen daß er etwas falsch gemacht hat!! Die Katzenbesitzer können absolut nichts dafür wenn (meiner Meinung nach!) falsch behandelt wird. Wir alle wollen nur das BESTE für unsere Katzen, das ist völlig klar.

Meine Kritik galt den Tierärzten die immer gerne gleich eine op machen möchten obwohl es andere Wege gibt. Die über Ernährung oft wenig bis keine Ahnung haben und sich nur auf die Futtermittelindustrie und ihre Aussagen verlassen. Das waren meine Kritikpunkte.
 

Nefertiri74

Registriert seit
20.02.2005
Beiträge
37
Gefällt mir
0
Penisamputation

Hallo ich bins euer Calvin.

Tja ich bekomme ja jetzt zusammen mit meiner Freundin (die es nicht braucht) Royal Canin Urinary S/O Trockenfutter. Es schmeckt mir ja eigentlich ziemlich gut - vor allem da ich ja nix anderes mehr bekomme, aber dieser lästige Durch-
fall den ich davon bekomme - ist wirklich übel und stinkt furchtbar. :?

Mein Frauchen war nun gestern beim Tierarzt und fragte dort mal nach ob es sein kann das ein Tier davon Durchfall bekommen kann. Es war nur eine Helferin anwesend die es nicht genau wisse sie würde aber nachfragen und sich wieder melden.

Kann mir bitte einer von Euch mal helfen - was wird Euch denn gefüttert. Laut Tierarzt darf ich nur noch Royal Canin Urinary S/O Trockenfutter essen. Oder halt das Nassfutter dazu - das schmeckt mir aber nicht.

Danke im voraus für eure Antworten.

Cui ::w euer Calvin
 

candys

Registriert seit
05.03.2006
Beiträge
318
Gefällt mir
0
Hallo ich bins euer Calvin.

Tja ich bekomme ja jetzt zusammen mit meiner Freundin (die es nicht braucht) Royal Canin Urinary S/O Trockenfutter. Es schmeckt mir ja eigentlich ziemlich gut - vor allem da ich ja nix anderes mehr bekomme, aber dieser lästige Durch-
fall den ich davon bekomme - ist wirklich übel und stinkt furchtbar. :?

Mein Frauchen war nun gestern beim Tierarzt und fragte dort mal nach ob es sein kann das ein Tier davon Durchfall bekommen kann. Es war nur eine Helferin anwesend die es nicht genau wisse sie würde aber nachfragen und sich wieder melden.

Kann mir bitte einer von Euch mal helfen - was wird Euch denn gefüttert. Laut Tierarzt darf ich nur noch Royal Canin Urinary S/O Trockenfutter essen. Oder halt das Nassfutter dazu - das schmeckt mir aber nicht.

Danke im voraus für eure Antworten.

Cui ::w euer Calvin
hallo clavin,
ich bins snoopy
dein frauchen soll mal nach guardacid tabletten hier im forum suchen die bekomme ich und dann dazu nassfutter zb von animonda mit mind. 60 % fleisch anteil und ich habe keine probleme mehr.
das ist eine bessere alternative als wie das urinary und günstiger.
lg
snoopy und claudia
 

Tweetyfloh

Registriert seit
29.09.2007
Beiträge
25
Gefällt mir
0
Das sehe ich genauso. Frechdi hat von RC auch Durchfall bekommen und sein Brüderchen gleich mit, weil er ja das jetzt auch mitfrisst. Weil, getrennt füttern geht gar nicht. Bin auch auf Animonda umgestiegen, Trockenfutter genauso wie Nassfutter. Funktioniert hervorragend und schmecken tuts den beiden wohl auch. Von Kattovit gibts da auch was. Aber das mögen meine Racker nicht so, gibt ja auch nichts zu kauen, ist so nen Paté. Ich habe mir erst mal von allem ne Probepackung besorgt, um zu schauen, welches Urinary genommen wird. Die Fachhändler helfen einem da wirklich gut weiter. Ansonsten hab ich mich bei den Herstellern direkt gemeldet und habe ich viel Material zugeschickt bekommen, auch die ein und andere Probepackung. Versuchs einfach.
 

Petra-01

Registriert seit
29.05.2005
Beiträge
1.852
Gefällt mir
0
Zum Thema Futter und Medikamente sind hier im Forum viele Beiträge!
Ich habe mich damals mal durch die Beiträge "gewühlt" und viel gelesen. Weiterhin gibt es sehr gute Infos zu Ernährung und warum Trockenfutter eh nicht gut, und bei Struvit-Katzen ganz schlecht ist hier bei den Cuxkatzen, eine sehr gute Zusammenfassung zum Thema und Erfahrungsberichte:
http://www.cuxkatzen.de/html/katzenkrankheiten.html

Bitte kein Trockenfutter geben, auch wenn der TA es als gut verkauft, das ist es nicht! Und um Diätfutter allgemein kommt man ganz gut drumherum wenn man ein gutes Naßfutter und Guardacid (oder ein anderes harnansäuerndes Mittel) gibt und dann den Harn regelmäßig auf den ph-Wert kontrolliert.
Auch wenn man hier Guardacid in die Suche eingibt bekommt man sehr viele Infos dazu.

Und bitte den gesunden Katzen auf gar keinen Fall Diätfutter mitfüttern. Wenn der Urin durch das Futter bei den gesunden Katzen zu stark angesäuert wird, und genau das passiert!, dann steigt bei den gesunden Katzen das Risiko die "entgegengesetzten" Steine, in dem Fall Oxalatsteine, zu entwickeln.
 

Kitty Pride

Registriert seit
31.05.2006
Beiträge
2.651
Gefällt mir
0
Hallo Calvin,

ich bin die Alisee und ich hatte Oxalat und Struvitsteine. Da es dagegen keine Medizin oder Spezialfutter gibt hat mein Frauchen mir seit der Diagnose nur noch besonders gutes Futter, wie Grau und Petnatur gegeben. Die Guardacid hätte ich dazu bekommen wenn ich nicht diese dummen Oxalat-Steine gehabt hätte. Trockenfutter ist für mich Tabu, weil das zu wenig Feuchtigkeit enthält und die Blase nicht ausreichend durchgespült wird. Zudem sind in TroFu zuviel Kohlnehydrate die so gar nicht meinem natürlichen Futter entsprechen und durch das alkaliesieren des Urins zur Struvitbildung beitragen.
Sag deinem Frauchen sie soll sich über das Guardacid und deine Ernährung informieren. Hier ein guter Link:

http://www.cuxkatzen.de/html/harnverlegung.html
 

Phoebelein

Registriert seit
23.11.2004
Beiträge
2.594
Gefällt mir
1
Kann mir bitte einer von Euch mal helfen - was wird Euch denn gefüttert. Laut Tierarzt darf ich nur noch Royal Canin Urinary S/O Trockenfutter essen. Oder halt das Nassfutter dazu - das schmeckt mir aber nicht.

Danke im voraus für eure Antworten.

Cui ::w euer Calvin
Nein nein und nochmals nein!!!
ich hab das selber durch...

du darfst NUR Füttern hochwertiges Nassfutter (kein Krümmel Trockenfutter mehr) und eine gute Portion Guardacid (3-5Tabletten) ..
dann Frauchen soll regelmässig den Harn ph Wert messen, er soll 6-8 Stunden nach letzte Nafu Fütterung (6,0-6,5 sein), wenn nicht Guardacid Menge erhöhen.
Sie soll mit 2 am Tag anfangen und langsam hoch titrieren....
 

Pelzi

Registriert seit
24.01.2007
Beiträge
635
Gefällt mir
0
Hallo,

verfolge hier mit Interesse die ganze Geschichte. Bei meinem Charlie wurde vor ca. 6 Jahren eine Harnröhrenbegradigung mit Penisamputation gemacht.

Er hatte Gott sei Dank bis jetzt keine größeren Probleme mehr.

Momentan hat er wohl laut TA eine bakterielle Infektion, außerdem hatte er sich hinten wundgeschleckt. Er bekommt jetzt AB und wenn es nicht besser wird, dann geht das ganze Procedere mit Urinuntersuchung etc. wieder von vorne los. Ich vermute fast, daß sich bei ihm wieder Gries oder Steine gebildet haben.

Mit der Fütterung hatte ich - auch wenn ihr mich wahrscheinlich jetzt killt (ich weiß, daß es absolut schlecht für ihn ist) - immer das Problem, daß ich Trofu zugeben mußte, da er das Nafu, egal von welcher Sorte, so gut wie nicht anrührt. Er frißt dann lieber mir das Essen vom Teller als das NaFu anzurühren. Gelegentlich nimmt er mal ein Häppchen, wenn es unbedingt sein muß, aber mehr geht absolut nicht. Verhungern lassen kann ich ihn ja auch nicht. Er trinkt aber auch deutlich mehr als die anderen beiden, die fast nur NaFu futtern. Nierenwerte etc. sind bei ihm in Ordnung, wurden am Di. beim TA überprüft.

Da ich wahrscheinlich sowieso zur weiteren Diagnostik eine Urinuntersuchung machen lassen muß, werde ich den TA wegen den Guardacid-Tabletten ansprechen, vielleicht hilft ihm das unterstützend.
 
Winona

Winona

Registriert seit
20.05.2005
Beiträge
2.721
Gefällt mir
1
Nein nein und nochmals nein!!!
ich hab das selber durch...

du darfst NUR Füttern hochwertiges Nassfutter (kein Krümmel Trockenfutter mehr) und eine gute Portion Guardacid (3-5Tabletten) ..
dann Frauchen soll regelmässig den Harn ph Wert messen, er soll 6-8 Stunden nach letzte Nafu Fütterung (6,0-6,5 sein), wenn nicht Guardacid Menge erhöhen.
Sie soll mit 2 am Tag anfangen und langsam hoch titrieren....
Es bringt gar nichts, der Katze nur NaFu anzubieten, wenn sie es nicht futtert. Und eine Umstellung kann bei manchen Katzen Monate bis Jahre dauern (genauso wie es bei meinem Antonio ist) und bis wir das durch haben, bekommt er auch sein Trofu (Artemis, Felidae) und seine 2 Guardacid am Tag.

Wenn es bei Deinen Katzen sofort geklappt hat, ist das toll, aber das läßt sich einfach nicht so verallgemeinern.

@Nefertiri: Das RC hatte ich vorher zur Grießauflösung bei Antonio, aber Durchfall hatte er dabei nicht.

LG
 

Zugvogel

Gesperrt
Registriert seit
16.02.2006
Beiträge
13.480
Gefällt mir
6
Darf ich das hierher kopieren?
Es wird schwierig, jetzt einzelne Sätze direkt zu kommentieren, ich versuchs mal eher allgemein:

PH zwischen 6 - 7 ist in Ordung, nach dem Essen eher Tendenz zu 7, ca sechs Stunden später Tendenz zu 6.

Bei PH über sieben besteht die Möglichkeit von erneutem Ausfällen von Struvitkristallen, bei PH unter 6 ists eher die Gefahr von Oxalat.

Wer Diätfutter für Struvit (der eigenen Sicherheit wegen) geben will, kann das mit Naßfutter machen. Die Ärzte verkaufen Hills und Royal Canin auch als Nafu, meistens hoher Preis, im Freßnapf und I-Net gibts spezielle Urinary Struvit-Nafu von Animonda und Kattovit.

Wer von Trofu nicht weggkommt, muß bedenken, daß diese Futterart sehr trocken ist und zum Verdauen viel Wasser benötigt. Wieviel das die Futtermenge selber übersteigt, kann einen einfachen Test machen: Trofu einweichen, bis es richtig matschig ist, das dazu benötigte Wasser entspricht etwa der benötigten Trinkmenge NUR fürs Futter. Dazu kommt noch der übliche Bedarf von ca 150 - 200 ml täglich.

Deswegen [auch] ist Trofu für Struvitkatzen nicht so geeignet, weil es immer schwierig sein wird, ca 1/4 l Wasser die Katze trinken zu lassen.
Darum ist Nafu die übliche Alternative, selbstverständlich das auch als Urinary-Version.

Guradacid und Uropet sind beide gedacht, den Harn anzusäuern, man kann beide zusätzlich zu Urinary-Nafu geben, sofern das im Futter enthaltene DL-Menthionin nicht ausreichend ist, den PH im gewünschten Wert zu halten.

Guardacid hat weniger schädliche 'Nebenstoffe' als Uropetpaste (Malzpasten sind immer äußerst kritisch), darum wird nach anfänglichen Uropet meistens auf Guardacid umgestiegen. Beide sollen das Gleiche bewirken, insofern sind sie gleich - wenn nicht die sonstigen Inhaltsstoffe die Qualität bewerten würden.

Beim Hersteller von Guardacid läuft die Entwicklung, diese Medizin ohne Zucker herzustellen, leider wird es bis zur Produktionreife noch einige Zeit vergehen.

Hi Alannah, wenn Dir der Tierarzt Diätfutter Trofu verkauft, dann frag ihn zwingend nach Nafu. Wenn Du das hast, stell langsam um, beobachte dabei IMMER den PH, denn dieser Wert allein gibt Dir Sicherheit, den Harn im günstigen Bereich zu halten und auch beeinflussen zu können.

Hin und wieder ein Stück Rindfleisch, oder etwas Putenfleisch ist nicht schädlich, allerdings sollte die Gesamtmenge des Rohen nicht mehr als 20 % der Gesamtfuttermenge sein, und muß in zeitlichem Abstand zum Nafu gegeben werden, ca 3-4 Stunden (mir fehlen genauere Angaben).
Als Rohes eignet sich auch Hühnerherz (taurinhaltig), Wild (außer Wildschwein), Fisch, Pferd...

In der Zeit, in der Du Dich mit allem vertraut machst, was Füttern, Wassermenge, PH-Wert und evtl noch Entzündung am ausheilen bist, ist es angebracht, wöchentlich eine Harnprobe vom TA analysieren lassen.

Entzündungen im 'Endstadium' können außer mit AB schonender mit Propolis, Calendula und vielen andren Mittel zum völligen Heilen behandelt werden. Aber das ist dann ein Kapitel für sich, das wäre jetzt zuviel.

Meistens haben Steinkatzen auch eine veränderte Blase, die Blasenwand verdickt und innen sehr rauh. Um das zu behandeln wird i.d.R. Astorin FLUDT Aid gegeben, der Hauptwirkstoff ist Glukosamin. Zusätzlich enthält Astorin noch eine geringe Dosis von DL-Mentionin, das etwas bei der Gabe von Guardacid berücksichtig werden muß, darüber gibt der PH Aufschluß.
Astorin wird meisten 3-4 Monate gegeben, dann kann eine Tastuntersuchung (oder Ultraschall) zeigen, ob der Blasenmuskel und die Innenwand wieder regeneriert sind. Zur Erhaltung des guten Status' kann man jährlich eine Astorinkur machen, ca 4 Wochen lang.

Das A und O bei der Führung einer Struvitkatze ist das Messen des PH bei jeder sich bietenden Gelegenheit (zumindest im Anfangsstadium) und genügend Wasser. Mit viel Wasser wird der Harn verdünnt, dadurch sinkt der alkalische Wert, was angestrebt wird.
Durch viel Wasserlassen können alle Giftstoffe besser aus der Blase und somit ausm gesamten Organismus ausgeschieden werden.

Struvit kann eine einmalige Entgleisung des Stoffwechsels sein und tritt nach der ersten Behandlung nicht mehr auf; meistens jedoch ist diese Stoffwechselstörung manifestiert und bedarf einer lebenslangen DL-Menthioningabe und sorgfältiger Ernährung und Lebensführung.
Zugvogel
 

Nefertiri74

Registriert seit
20.02.2005
Beiträge
37
Gefällt mir
0
Guarcadid - Tabletten

Hallo,

mein Frauchen hat mir schon bevor ich operiert wurde diese Tabletten gegeben und trotzdem wurde ich operiert. Mein PH-Wert wurde zwar nur einmal gemessen beim Tierarzt aber da war alles im Normalbereich. Ich mag diese Tabletten aber gar nicht.

Was hat mein Frauchen den falsch gemacht - hätte sie mehrmals den PH-Wert von meinem Urin messen müssen. Mein Frauchen ist da der totale Neuling - hat von der Materie überhaupt keine Erfahrung.

Naja - jetzt soll ich das TroFu von Hills futtern - mal schauen ob ich davon dann immer noch Durchfall habe. Ich bin übrigens ein sehr starker Säufer. Ich trinke so ungefähr 300-500 ml am Tag.

Gruß Euer Calvin
 
Thema:

Penisamputation infolge von Struvitsteinen

Penisamputation infolge von Struvitsteinen - Ähnliche Themen

  • Blasenentzündung Kitten

    Blasenentzündung Kitten: Hallo zusammen, ich bin eine fast neue Katzenmama und bei unserem 7,5 Monate alten Kater fangen schon riesige Probleme an. Er hatte vor ca. 4...
  • Nach Penisamputation....

    Nach Penisamputation....: Hallo,ich bin ganz neu in diesem Forum und habe eine Frage zur Penisamputation,die bei meinem Kater nun 3 Tage zurückliegt..... Tobby hatte in der...
  • Erfahrungswerte nach Penisamputation? - Blasenentzündung?

    Erfahrungswerte nach Penisamputation? - Blasenentzündung?: hallo zusammen, ich würde sehr gerne um ein paar praktische Erfahrungswerte bitten wer hat einen penisamputierten Kater zuhause und wie war und...
  • Penisamputation?

    Penisamputation?: Hallo zusammen Ich brauche dringend einen Rat - mein Kater Grisu hatte bereits Anfang des Jahres damit zu kämpfen, dass er immer wieder Tröpfchen...
  • Penisamputation wg. oxalat / Kater inkontinent

    Penisamputation wg. oxalat / Kater inkontinent: Hallo liebe Katzenfreunde!!! Eure Ratschläge haben mir schon einmal sehr geholfen und nun möchte ich mich wieder an euch wenden. Mein erster...
  • Ähnliche Themen
  • Blasenentzündung Kitten

    Blasenentzündung Kitten: Hallo zusammen, ich bin eine fast neue Katzenmama und bei unserem 7,5 Monate alten Kater fangen schon riesige Probleme an. Er hatte vor ca. 4...
  • Nach Penisamputation....

    Nach Penisamputation....: Hallo,ich bin ganz neu in diesem Forum und habe eine Frage zur Penisamputation,die bei meinem Kater nun 3 Tage zurückliegt..... Tobby hatte in der...
  • Erfahrungswerte nach Penisamputation? - Blasenentzündung?

    Erfahrungswerte nach Penisamputation? - Blasenentzündung?: hallo zusammen, ich würde sehr gerne um ein paar praktische Erfahrungswerte bitten wer hat einen penisamputierten Kater zuhause und wie war und...
  • Penisamputation?

    Penisamputation?: Hallo zusammen Ich brauche dringend einen Rat - mein Kater Grisu hatte bereits Anfang des Jahres damit zu kämpfen, dass er immer wieder Tröpfchen...
  • Penisamputation wg. oxalat / Kater inkontinent

    Penisamputation wg. oxalat / Kater inkontinent: Hallo liebe Katzenfreunde!!! Eure Ratschläge haben mir schon einmal sehr geholfen und nun möchte ich mich wieder an euch wenden. Mein erster...
  • Schlagworte

    katzen penisamputation harnsteine

    ,

    penisamputation bei katzen

    ,

    ph wert lieber vier bis sechs stunden nach fütterung bei katze messen

    ,
    https://www.netzkatzen.de/threads/penisamputation-infolge-von-struvitsteinen.107124/
    Top Unten