Pasteurellen-Infektion @Silberling/@alle

Diskutiere Pasteurellen-Infektion @Silberling/@alle im Krankheiten-Innere Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo Agnes, wie versprochen das Zitat aus Kraft/Dürr: Pasteurellen-Infektion Pasteurellen sind gramnegative Bakterien, die weltweit bei...

Anonymous

Gast
Hallo Agnes,

wie versprochen das Zitat aus Kraft/Dürr:

Pasteurellen-Infektion

Pasteurellen sind gramnegative Bakterien, die weltweit bei Säugern und Vöglen, sobwohl Wild, als auch Haus und Labortieren, auf den Schleimhäuten des oberen Respirations- und Verdauungstraktes zu finden sind. Nach neueren Erhebungen erweisen sich 75-99% der klinisch unauffälligen Katzen als latente Träger von Pasteurellen, die ...... eine grosse Artenvielfalt aufweisen........

Bei
der Kkatze spielen Pasteurellen im Zusammenhang mit anderen Krankheitsprozessen im Bereich der Kopfschleimhäute eine nicht unerhebliche Rolle........Weitere prädisponierende Faktoren hierfür sind auch Grundkrankheiten, hervorgerufen durch Viren, Chlamydien oder Mykoplasmen, Wurmbefall sowie Stress und Ernährungsmangel.

Klinik

Die häufigsten Symptome sind Konjunktivits, Rhinitis, Sinusitis, Stomatitis, Tonsillitis, Pharyngitis und Husten, wobei die Prozesse vorwiegend als eitrig beschrieben werden. Diese können auch auf Brustfell (fibrinöse Entzündungen) oder Bauchfell in Form von hämorrhagisch-fibrinösen Entzündungen übergreifen. Auch Otitis externa oder Otitis media, unter teilweiser Erfassung des ZNS, können ebenso durch eine Pasteurellen-Infektion hervorgerufen werden wie Harnwegserkrankungen oder Wundinfektionen mit Neigung zur Abszessbildung.

Prognose

Bei lokalen Prozessen im Allgemeinen günstig, was dagegen bei Pneumonie oder Septikämie nicht in allen Fällen zutrifft.

Therapie

In Abhängigkeit vom Ausfall des Resistenztestes (Antibiogramm) mit dem isolierten pasteurellen-Stamm kann eine mehrtägige Behandlugn mit Penicillin, Ampicillin, Chloramphenical, Tetrazyklinen oder Sulfonamiden durchgeführt werden.

Pasteuerellen gehören zu den Zoonosen, als auf den Menschen übertragbar.

Wenn Du Wörter nachschlagen willst, schau mal im Medizin Lexikon von Roche:

http://www.gesundheit.de/roche/

Ich hoffe, ich konnte Dir noch einige Erkenntnisse liefern ....

Liebe Grüsse
 
24.08.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Pasteurellen-Infektion @Silberling/@alle . Dort wird jeder fündig!

Silberling

Registriert seit
06.03.2003
Beiträge
1.112
Gefällt mir
0
Liebe Simone,

erstmal danke ich Dir wirklich sehr für Deine Mühe. Vermutlich bin ich hier die einzige, die jemals mit diesen Pasteurellen-Biestern zu tun hatte. Aber vielleicht finden sich doch noch Leute, die dann froh sind über einen Meinungsaustausch. Denn es ist eine sehr verzwickte Angelegenheit!

erweisen sich 75-99% der klinisch unauffälligen Katzen als latente Träger von Pasteurellen,
Das ist sehr interessant, denn Tommy war auch vollkommen unauffällig, es war mehr ein purer Zufall, dass wir hinter diese Infektion kamen.

In Abhängigkeit vom Ausfall des Resistenztestes (Antibiogramm) mit dem isolierten pasteurellen-Stamm kann eine mehrtägige Behandlugn mit Penicillin, Ampicillin, Chloramphenical, Tetrazyklinen oder Sulfonamiden durchgeführt werden.
Das ist der Punkt, wo ich schreien könnte. Zwei Resistenztests wurden durchgeführt...1X AB-Behandlung 10 Tage, ohne Erfolg, dann AB-Behandlung 4 Wochen, ohne Erfolg.

Warum zum Kuckuck gehen diese Dinger nicht kaputt? Vielleicht findet sich hier irgendein Experte, der zumindest vermuten kann, woran das liegen könnte. Denn wenn die Dinger bleiben, besteht ja wohl die Gefahr, dass sie die Lunge angreifen. Und wie könnte man feststellen, ob bereits die Lunge angegriffen ist oder ob es noch ein lokales Problem ist?
Evtl. kann mir hier noch jemand auf dieSprünge helfen.
(Danach studiere ich Tiermedizin :wink: )

Simone, nochmal Dir ein herzliches Dankeschön!!!
 

Leetah

Registriert seit
17.05.2003
Beiträge
360
Gefällt mir
0
Hallo Agnes,

mit Pasteurellen kenne ich mich leider gar nicht aus. Kann mich nicht erinnern, dass wir so einen Fall jemals in der Praxis behandelt hätten...

Das ist der Punkt, wo ich schreien könnte. Zwei Resistenztests wurden durchgeführt...1X AB-Behandlung 10 Tage, ohne Erfolg, dann AB-Behandlung 4 Wochen, ohne Erfolg.

Warum zum Kuckuck gehen diese Dinger nicht kaputt?
Es könnte doch sein...
du hast doch zwei Katzen, oder? Wäre es nicht möglich, dass der andere ebenfalls Träger der Pasteurellen ist und denjenigen, den du mit AB behandelst, gleich nach Abschluss der Behandlung wieder infiziert?
Oder, da Simone schreibt, dass es eine Zoonose ist, vielleicht trägst du oder eines der anderen Familienmitglieder Pasteurellen in sich, die er/sie an den Kater weitergibt...?

Und wie könnte man feststellen, ob bereits die Lunge angegriffen ist oder ob es noch ein lokales Problem ist?
Der TA kann das durchs Abhören feststellen.
Du kannst deinen Kater beobachten. Wenn er hustet, dabei evtl. schleimig-eitrigen Auswurf hat, wenn er Atembeschwerden hat, evtl. Fieber, dann KÖNNTE die Lunge in Mitleidenschaft gezogen worden sein.

Liebe Agnes, ich wünsche dir & deinem Kater alles Gute bei der Pasteurellen-Behandlung. Hoffentlich habt ihr bald Erfolg.

Liebe Grüße

Leetah
 

Silberling

Registriert seit
06.03.2003
Beiträge
1.112
Gefällt mir
0
Hallo Leetah,

erstmal freue ich mich sehr, dass mir überhaupt jemand geantwortet hat. :lol:
Es könnte doch sein...
du hast doch zwei Katzen, oder? Wäre es nicht möglich, dass der andere ebenfalls Träger der Pasteurellen ist und denjenigen, den du mit AB behandelst, gleich nach Abschluss der Behandlung wieder infiziert?
Das ist eigentlich nicht möglich. Als wir Tommy "geerbt" haben, brachte er bereits einen Schnupfen mit, nur war da noch nicht klar, dass es sich um Pasteurellen handelt (da eher selten gleich ein Abstrich gemacht wird). Wo er sie wiederum her hat, werden wir nie erfahren. Monty hat ein super Immunsystem und hat nichts abbekommen.

vielleicht trägst du oder eines der anderen Familienmitglieder Pasteurellen in sich, die er/sie an den Kater weitergibt...?
Aus dem gleichen Grund kann das eigentlich auch nicht sein...wie gesagt, Tommy brachte dies bereits mit. Ja, da denkt man oft, es ist halt ein harmloser Schnupfen, und dann entpuppt es sich doch anders.

Allerdings bin ich heute etwas beruhigt, der TA hat ihn abgehört und meinte, Lunge und Herz würden sich gut anhören, es kann einfach sein, dass es eines Tages von selbst wieder verschwindet. Die Wahrscheinlichkeit, dass es auf Lunge übergeht, hielt er auch für gering Deshalb können wir die Geschichte wohl etwas beruhigter weiterverfolgen.

Danke nochmal für Deine Gedanken und Mühe!
 

sannchen74

Registriert seit
15.07.2003
Beiträge
577
Gefällt mir
0
Hallo Agnes!

Schön, dass sich die Lunge gut anhört. Wollte nur schnell einwerfen, dass
Leetah sicher meinte (so hab ich es verstanden), dass Tommy zwar
durchaus die Infektion mitgebracht haben kann, aber inzwischen ja Euch
oder Euren zweiten Kater angesteckt haben kann, sodass Ihr Euch immer
wieder neu ansteckt. Gegenseitig. Oder ist die Ansteckungsgefahr gering?
Wäre doch möglich, oder?

Ich drück Euch auf alle Fälle alle Daumen, dass Ihr es bald überstanden habt! ::t2

Viele Grüße,
 

Silberling

Registriert seit
06.03.2003
Beiträge
1.112
Gefällt mir
0
Hallo Susanne,

also laut unserem Tierarzt ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich Monty ansteckt, wenn er es bis jetzt nicht hatte, verschwindend gering. Und er ist definitiv gesund, nach TA.
Von daher glaube ich eigentlich nicht, dass sich die beiden Kater da was gegenseitig zuspielen. Der TA hält das an sich für ausgeschlossen.

Aber man muss natürlich an alles denken.
 

sannchen74

Registriert seit
15.07.2003
Beiträge
577
Gefällt mir
0
Na, das ist dann ja wenigstens eine Gefahr weniger. Allerdings auch eine Möglichkeit weniger, was es sein könnte. :cry:

Es ist zum Mäusemelken, wenn man sich so bemüht und nichts vorangeht. Aber ich drück alle Daumen, dass das nun bald soweit ist!

Grüße,
 

Silberling

Registriert seit
06.03.2003
Beiträge
1.112
Gefällt mir
0
Ach ja, eins hab ich noch vergessen: Pasteurellen werden nicht durch Tröpfchen-Infektion übertragen, also auch nicht durch das Fressen, sondern nur durch Biss-und heftige Kratzverletzungen. Das kommt bei unseren Beiden aber nicht vor. Und wir umgekehrt beißen unsere Katzen eher selten... :twisted: :wink:
 

Leetah

Registriert seit
17.05.2003
Beiträge
360
Gefällt mir
0
Hallo!

@sannchen74
vielen Dank für die "Aufschlüsselung" ::knuddel
Genauso hatte ich es gemeint.
Da ja in Simones Kraft/Dürr steht, dass 75 - 99 % aller klinisch gesunden Katzen potentielle Träger des Erregers sein können, hielt ich es für möglich, dass der andere, "gesunde" Kater von Silberling sich evtl. infiziert haben könnte und die Erreger nun immer wieder an Tommy weitergibt.

Aber offensichtlich kann man eine Ansteckung ausschließen, allein schon wg. dem Ansteckungsweg:
Pasteurellen werden nicht durch Tröpfchen-Infektion übertragen, also auch nicht durch das Fressen, sondern nur durch Biss-und heftige Kratzverletzungen. Das kommt bei unseren Beiden aber nicht vor. Und wir umgekehrt beißen unsere Katzen eher selten...
:lol:

Liebe Agnes, leider kann ich dir da auch nicht weiterhelfen, wünsche euch aber alles Gute für die weitere Behandlung.

Liebe Grüße

Leetah
 
Thema:

Pasteurellen-Infektion @Silberling/@alle

Pasteurellen-Infektion @Silberling/@alle - Ähnliche Themen

  • Erfahreungen Pasteurellen und Autovakine ?

    Erfahreungen Pasteurellen und Autovakine ?: Erfahrungen Pasteurellen und Autovakine ? Hallo zusammen, wir haben mal wieder ein Problem. Vor einigen Wochen hörte ich das Ninifee etwas...
  • Fieber, Infektion und abstürzen????

    Fieber, Infektion und abstürzen????: Hallo, hier geht es jetzt mal nicht um meinen Kater, sondern um Luzie (7 Jahre, Hauskatze mit Freilauf), die Katze meiner Mutter. Diese...
  • Infektion der Atemwege - welche Behandlung?

    Infektion der Atemwege - welche Behandlung?: hallo, am montag hatte meine kleine perser chinchilla katze ein sehr tränendes auge. hinzu kam später niesen. wir waren beim ta und sie bekam...
  • allergie oder infektion??? lunge ist krank

    allergie oder infektion??? lunge ist krank: hallo da wir nun seit dienstag wissen, dass max kein krankes herz hat ::bg , aber trotzdem krank ist :-( - nämlich an der lunge, muß ich mich...
  • Infektion-Schon wieder der Eddi

    Infektion-Schon wieder der Eddi: Hallo ihr Lieben, unser kleiner Eddi macht uns immernoch Sorgen. :cry: Er ist jetzt 3 1/2 Monate alt und sieht aus als wäre er gerade mal 9...
  • Ähnliche Themen
  • Erfahreungen Pasteurellen und Autovakine ?

    Erfahreungen Pasteurellen und Autovakine ?: Erfahrungen Pasteurellen und Autovakine ? Hallo zusammen, wir haben mal wieder ein Problem. Vor einigen Wochen hörte ich das Ninifee etwas...
  • Fieber, Infektion und abstürzen????

    Fieber, Infektion und abstürzen????: Hallo, hier geht es jetzt mal nicht um meinen Kater, sondern um Luzie (7 Jahre, Hauskatze mit Freilauf), die Katze meiner Mutter. Diese...
  • Infektion der Atemwege - welche Behandlung?

    Infektion der Atemwege - welche Behandlung?: hallo, am montag hatte meine kleine perser chinchilla katze ein sehr tränendes auge. hinzu kam später niesen. wir waren beim ta und sie bekam...
  • allergie oder infektion??? lunge ist krank

    allergie oder infektion??? lunge ist krank: hallo da wir nun seit dienstag wissen, dass max kein krankes herz hat ::bg , aber trotzdem krank ist :-( - nämlich an der lunge, muß ich mich...
  • Infektion-Schon wieder der Eddi

    Infektion-Schon wieder der Eddi: Hallo ihr Lieben, unser kleiner Eddi macht uns immernoch Sorgen. :cry: Er ist jetzt 3 1/2 Monate alt und sieht aus als wäre er gerade mal 9...
  • Schlagworte

    was hilft bei pastorellen bei katze

    ,

    pasteurellose infektion

    ,

    pasteurellen katzen tria

    ,
    pasteurelleninfektion
    , pasteurella durch katzen übertragbar, pastorellen in der lunge katze, pastorellen bakterien bei Katzen, , pasteurellose katze, pasteurellen lunge
    Top Unten