Anonymous
Gast
Hallo Agnes,
wie versprochen das Zitat aus Kraft/Dürr:
Pasteurellen-Infektion
Pasteurellen sind gramnegative Bakterien, die weltweit bei Säugern und Vöglen, sobwohl Wild, als auch Haus und Labortieren, auf den Schleimhäuten des oberen Respirations- und Verdauungstraktes zu finden sind. Nach neueren Erhebungen erweisen sich 75-99% der klinisch unauffälligen Katzen als latente Träger von Pasteurellen, die ...... eine grosse Artenvielfalt aufweisen........
Bei
der Kkatze spielen Pasteurellen im Zusammenhang mit anderen Krankheitsprozessen im Bereich der Kopfschleimhäute eine nicht unerhebliche Rolle........Weitere prädisponierende Faktoren hierfür sind auch Grundkrankheiten, hervorgerufen durch Viren, Chlamydien oder Mykoplasmen, Wurmbefall sowie Stress und Ernährungsmangel.
Klinik
Die häufigsten Symptome sind Konjunktivits, Rhinitis, Sinusitis, Stomatitis, Tonsillitis, Pharyngitis und Husten, wobei die Prozesse vorwiegend als eitrig beschrieben werden. Diese können auch auf Brustfell (fibrinöse Entzündungen) oder Bauchfell in Form von hämorrhagisch-fibrinösen Entzündungen übergreifen. Auch Otitis externa oder Otitis media, unter teilweiser Erfassung des ZNS, können ebenso durch eine Pasteurellen-Infektion hervorgerufen werden wie Harnwegserkrankungen oder Wundinfektionen mit Neigung zur Abszessbildung.
Prognose
Bei lokalen Prozessen im Allgemeinen günstig, was dagegen bei Pneumonie oder Septikämie nicht in allen Fällen zutrifft.
Therapie
In Abhängigkeit vom Ausfall des Resistenztestes (Antibiogramm) mit dem isolierten pasteurellen-Stamm kann eine mehrtägige Behandlugn mit Penicillin, Ampicillin, Chloramphenical, Tetrazyklinen oder Sulfonamiden durchgeführt werden.
Pasteuerellen gehören zu den Zoonosen, als auf den Menschen übertragbar.
Wenn Du Wörter nachschlagen willst, schau mal im Medizin Lexikon von Roche:
http://www.gesundheit.de/roche/
Ich hoffe, ich konnte Dir noch einige Erkenntnisse liefern ....
Liebe Grüsse
wie versprochen das Zitat aus Kraft/Dürr:
Pasteurellen-Infektion
Pasteurellen sind gramnegative Bakterien, die weltweit bei Säugern und Vöglen, sobwohl Wild, als auch Haus und Labortieren, auf den Schleimhäuten des oberen Respirations- und Verdauungstraktes zu finden sind. Nach neueren Erhebungen erweisen sich 75-99% der klinisch unauffälligen Katzen als latente Träger von Pasteurellen, die ...... eine grosse Artenvielfalt aufweisen........
Bei
Klinik
Die häufigsten Symptome sind Konjunktivits, Rhinitis, Sinusitis, Stomatitis, Tonsillitis, Pharyngitis und Husten, wobei die Prozesse vorwiegend als eitrig beschrieben werden. Diese können auch auf Brustfell (fibrinöse Entzündungen) oder Bauchfell in Form von hämorrhagisch-fibrinösen Entzündungen übergreifen. Auch Otitis externa oder Otitis media, unter teilweiser Erfassung des ZNS, können ebenso durch eine Pasteurellen-Infektion hervorgerufen werden wie Harnwegserkrankungen oder Wundinfektionen mit Neigung zur Abszessbildung.
Prognose
Bei lokalen Prozessen im Allgemeinen günstig, was dagegen bei Pneumonie oder Septikämie nicht in allen Fällen zutrifft.
Therapie
In Abhängigkeit vom Ausfall des Resistenztestes (Antibiogramm) mit dem isolierten pasteurellen-Stamm kann eine mehrtägige Behandlugn mit Penicillin, Ampicillin, Chloramphenical, Tetrazyklinen oder Sulfonamiden durchgeführt werden.
Pasteuerellen gehören zu den Zoonosen, als auf den Menschen übertragbar.
Wenn Du Wörter nachschlagen willst, schau mal im Medizin Lexikon von Roche:
http://www.gesundheit.de/roche/
Ich hoffe, ich konnte Dir noch einige Erkenntnisse liefern ....
Liebe Grüsse