
FELIDAE4
- Registriert seit
- 13.02.2014
- Beiträge
- 10.609
- Gefällt mir
- 2.027
Hurraaa....
Daumen
bleiben gedrückt für die Leukos...

KeinesfallsRichten wir uns nach den nackten Werten,
Unbedingtoder richten wir uns nach Hermines Verhalten/Empfinden?
Im CNI Bereich haben wir stets gesagt Man behandelt die Katze, nicht die Werte Das gilt für mich auch bei PankreatitisWas würdet Ihr tun?
![]()
Das kann ich sehr sehr gut verstehen, ich kann auch nicht so gut mit Unsicherheiten leben.Vielen lieben Dank, Euch beiden.
Ja, dieser Snap-Test kam jetzt wirklich vollkommen unerwartet, weil es Hermine offensichtlich so gut geht.
Auch die Tierärztin sagte, dass sie damit überhaupt nicht gerechnet hat.
Das Blöde ist halt nur, dass wir jetzt so gar nicht wissen, wo wir überhaupt stehen.
Sollte die Pankreatitis irgendwann noch einmal richtig "hochkochen", wäre es halt schön den jetzigen Wert zu wissen, bei dem sie sich ja offensichtlich wohlfühlt.
Sozusagen die Ausgangsposition, versteht ihr?
Ich glaube, ich lasse nächste Woche doch nochmal ein paar Tröpfchen Blut abnehmen und ein Pankreas-Profil erstellen.
Das bedeutet ja dann nicht automatisch, dass wir irgendeine Behandlung einleiten müssen, aber immerhin wissen wir dann wo wir überhaupt stehen.
Es ging ihr im November 2019 so elend schlecht, dass ich es mir nie verzeihen würde, wenn ich jetzt die Gelegenheit verschlafen würde, mein Mäuschen womöglich vor Schlimmeren bewahren zu können.
Und wieSozusagen die Ausgangsposition, versteht ihr?
Na das wollt ich grad fragen...wenn noch Blut da ist kann man doch nachtesten...ich hätte ihr nächste Woche kein Blut abnehmen lassen...Juppi!
Gerade kam ein Rückruf aus der TA-Praxis.
Sie haben noch einen Rest gekühltes Blut von vorgestern. Das können sie für den Test nehmen.
Wir brauchen also gar nicht nochmal extra pieksen.
@Trulla-la :
Bist ein Schatz.![]()