KaterBenny
- Registriert seit
- 14.10.2014
- Beiträge
- 4
- Gefällt mir
- 0
hallo liebe katzenfreunde!
ich weiß mir einfach nicht mehr zu helfen...bei uns hängt der haussegen schief, weil unsere oma-katze unsauber ist.
sie ist schätzungsweise ca. 15j. alt, weiblich, fast taub und kam als fundkatze aus dem tierheim anfang juli 2014 zu uns. ins tierheim kam sie anfang april. sie wurde von tierschützern völlig abgemagert und desorientiert dort hin gebracht.
sie war in einem miserablen zustand bei der adoption. sie war so dürr, das die bezeichnung "skelett mit fell" noch übertrieben wäre...
im tierheim wurde uns gesagt, sie könne sich aufgrund ihres hohen alters nicht mehr selbst putzen und schon garnicht springen o.ä., und das sie an einer blasenentzündung leidet. aber
ansonsten sei sie gesund.
wir sind mit ihr trotzdem zu unserem tierarzt gefahren, der sie dann nochmal auf den kopf gestellt hat. dabei kam folgendes raus:
-struvitsteine
-blasenentzündung
-schief zusammengewachsener bruch hinten u vorne links
-dehydrierung
-fehlende zehe hinten links
warscheinlich hatte sie mal einen autounfall.
dann ging die behandlung los....diätfutter und tabletten zum auflösen der steine, antibiotika spritzen, aufbau spritzen, vitamin- u aufbaupaste, leichte schmerzmittel usw. sie hat jetzt sehr gut zugenommen, springt, spielt und kann sich auch selbstständig putzen. blansenentzündung ist weg und die steine auch so gut wie.
jetzt zu unserem problem:
oma lebt bei uns zusammen mit 3 weiteren katzen (1katze 2,5j.,2kater 10 u 2j). die 4 arrangieren sich, nur zusammen füttern geht garnicht, deshalb hat oma ihren eigenen fressplatz. (alle kastriert und stubentiger, allerdings wissen wir nicht wirklich ob oma sterilisiert ist)
wir verfügen über 4 große klos mit deckel, die täglich mehrmals gereinigt werden. in den ersten 3 tagen hat sie auch die toiletten benutzt, danach hat sie angefangen ihre "teiche" überall in der wohnung zu hinterlassen. das große geschäft hat sie nachwievor im katzenklo gemacht.
sie hockt sich hin und pullert dann wie ein wasserfall, ca 6-8x am tag.
zum glück bislang nur auf den boden (laminat u fliesen). sie wechselt ständig die stellen, macht nur selten 2x an die gleiche.
wir haben schon ziemlich viel ausprobiert:
-neue toiletten
-anderes streu
-feliway
-sie nach dem schlafen/fressen aufs klo gesetzt
-katzenminze im klo
-standorte der toiletten verändert
-deckel abgenommen/drauf gemacht
-klappe angebaut/abgebaut
-homöopatische mittelchen verabreicht
-ihren urin mit einer pipette in eine saubere toilette gegeben
...und noch so einiges.
aber sie hört nicht auf! wir wissen echt nicht mehr weiter....
habe sogar schon überlegt, ihr ein klo mit blumenerde zu füllen, weil sie ja anscheinend lange draussen unterwegs war. ich weiß das struvitkatzen oftmals das klo meiden, weil sie es mit schmerzen verbinden, aber das muss doch irgendwann mal aufhören. sind wir nur zu ungeduldig?
wir wissen keinen rat mehr, hoffen ihr könnt uns evtl ein paar tipps geben...
vielen dank im voraus!!!
lg saskia u stefan
mit benny, ally, phil und oma
ich weiß mir einfach nicht mehr zu helfen...bei uns hängt der haussegen schief, weil unsere oma-katze unsauber ist.
sie ist schätzungsweise ca. 15j. alt, weiblich, fast taub und kam als fundkatze aus dem tierheim anfang juli 2014 zu uns. ins tierheim kam sie anfang april. sie wurde von tierschützern völlig abgemagert und desorientiert dort hin gebracht.
sie war in einem miserablen zustand bei der adoption. sie war so dürr, das die bezeichnung "skelett mit fell" noch übertrieben wäre...
im tierheim wurde uns gesagt, sie könne sich aufgrund ihres hohen alters nicht mehr selbst putzen und schon garnicht springen o.ä., und das sie an einer blasenentzündung leidet. aber
wir sind mit ihr trotzdem zu unserem tierarzt gefahren, der sie dann nochmal auf den kopf gestellt hat. dabei kam folgendes raus:
-struvitsteine
-blasenentzündung
-schief zusammengewachsener bruch hinten u vorne links
-dehydrierung
-fehlende zehe hinten links
warscheinlich hatte sie mal einen autounfall.
dann ging die behandlung los....diätfutter und tabletten zum auflösen der steine, antibiotika spritzen, aufbau spritzen, vitamin- u aufbaupaste, leichte schmerzmittel usw. sie hat jetzt sehr gut zugenommen, springt, spielt und kann sich auch selbstständig putzen. blansenentzündung ist weg und die steine auch so gut wie.
jetzt zu unserem problem:
oma lebt bei uns zusammen mit 3 weiteren katzen (1katze 2,5j.,2kater 10 u 2j). die 4 arrangieren sich, nur zusammen füttern geht garnicht, deshalb hat oma ihren eigenen fressplatz. (alle kastriert und stubentiger, allerdings wissen wir nicht wirklich ob oma sterilisiert ist)
wir verfügen über 4 große klos mit deckel, die täglich mehrmals gereinigt werden. in den ersten 3 tagen hat sie auch die toiletten benutzt, danach hat sie angefangen ihre "teiche" überall in der wohnung zu hinterlassen. das große geschäft hat sie nachwievor im katzenklo gemacht.
sie hockt sich hin und pullert dann wie ein wasserfall, ca 6-8x am tag.
zum glück bislang nur auf den boden (laminat u fliesen). sie wechselt ständig die stellen, macht nur selten 2x an die gleiche.
wir haben schon ziemlich viel ausprobiert:
-neue toiletten
-anderes streu
-feliway
-sie nach dem schlafen/fressen aufs klo gesetzt
-katzenminze im klo
-standorte der toiletten verändert
-deckel abgenommen/drauf gemacht
-klappe angebaut/abgebaut
-homöopatische mittelchen verabreicht
-ihren urin mit einer pipette in eine saubere toilette gegeben
...und noch so einiges.
aber sie hört nicht auf! wir wissen echt nicht mehr weiter....

habe sogar schon überlegt, ihr ein klo mit blumenerde zu füllen, weil sie ja anscheinend lange draussen unterwegs war. ich weiß das struvitkatzen oftmals das klo meiden, weil sie es mit schmerzen verbinden, aber das muss doch irgendwann mal aufhören. sind wir nur zu ungeduldig?

wir wissen keinen rat mehr, hoffen ihr könnt uns evtl ein paar tipps geben...
vielen dank im voraus!!!
lg saskia u stefan
mit benny, ally, phil und oma