Ohrmilben gehen nicht weg

Diskutiere Ohrmilben gehen nicht weg im Ohrenerkrankungen Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Und zwar hab ich zwei Katzen sie hatten Ohrmilben das war Ende Februar hab dann auch längere Zeit mit mitex behandelt weil es ein ziemlich starker...

melina20

Registriert seit
25.07.2022
Beiträge
5
Gefällt mir
0
Und zwar hab ich zwei Katzen sie hatten Ohrmilben das war Ende Februar hab dann auch längere Zeit mit mitex behandelt weil es ein ziemlich starker Befall war.
Tierärztin war
da zur nachkontrolle und es waren keine Milben mehr vorhanden.

Vor zwei Wochen hatte ich einen TA Termin weil sie sich wieder gekratzt haben und die Milben sind wieder da im Anfangsstadium.
Hab diesmal Ototop bekommen bei meiner einen Katze wirkt es bei der anderen nicht zusätzlich haben sie ein Spot On bekommen was bei Ohrmilben hilft
Hat jemand Erfahrungen mit Ototop?
Alles was man waschen kann hab ich gewaschen und hab zusätzlich ein Ungeziefer Spray gesprüht natürlich die Katzen vorher in ein anderen raum und danach gut gelüftet.
Meine Katzen sind wohnungskatzen
 
25.07.2022
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Ohrmilben gehen nicht weg . Dort wird jeder fündig!
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.595
Gefällt mir
4.413
Bei meiner Katze habe ich, als sie noch klein war, die Ohrmilben mit Spot On (Stronghold Plus) und Surolan relativ schnell wegbekommen.
Ototop kenne ich leider nicht.

Dass sie die Ohrmilben als Wohnungskazen erneut haben, obwohl sie vorher angeblich milbenfrei waren, ist merkwürdig. Hast du zufällig häufig Besuch von anderen Katzenbesitzern?
Das könnte ich mir noch als Übertragungsweg erklären.
 

melina20

Registriert seit
25.07.2022
Beiträge
5
Gefällt mir
0
Dankeschön für die schnelle Antwort. Von Surolan hab ich schon mal gehört ich frag mal meine Tierärztin danach.
Und ja ich hatte in den letzten Wochen 1 Person da die auch Katzen hat.
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.487
Gefällt mir
5.730
Von Surolan hab ich schon mal gehört ich frag mal meine Tierärztin danach.
Surolan war auch bei uns sehr erfolgreich, als wie vor vielen Jahren unseren Flecki als Streuner völlig vermilbt mit Ohrmilben aufgenommen haben.
Flecki hatte durch diese Vermilbung so starke Vernarbungen im Innenohr, das er so gut wie taub war.
Im Laufe der Jahre hat sich sein Gehör so regeneriert, das er jetzt wieder vollständig hören kann.


Wir mussten allerdings in den ersten Wochen damals vor jeder Behandlung mit Sorulan erst mit einem flüssigen Ohrreiniger das Ohr reinigen und dann mit einem Wattebausch erst den durch den Ohrreiniger gelösten Dreck aus dem Ohr wischen, bevor dann das Sorulan eingetropft wurde ....... war damals jedes mal eine heftige Prozedur, denn Flecki war bis zu dem Zeitpunkt ein Streuner und keine menschliche "Behandlung" gewöhnt und hatte bereits , lt. TA ca. 3 - 5 Jahre ( so alt wurde er damals geschätzt) wild gelebt.

Unser damaliger TA hatte noch ein anderes Medikament in das Sorulan untergemischt..... ich meine es war ein Antibiotika, kann das aber nicht mehr genau sagen um was es sich handelte .... wir mussten gute 3 Wochen taglich 2 x damit behandeln.....danach sind keine Milben mehr aufgetaucht, Flecki lebt jetzt über 11 Jahre bei uns in reiner Wohnungshaltung.
 
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.595
Gefällt mir
4.413
Unser damaliger TA hatte noch ein anderes Medikament in das Sorulan untergemischt..... ich meine es war ein Antibiotika, kann das aber nicht mehr genau sagen um was es sich handelte ....
Normalerweise ist das Ivermectin, ein Antiparasitikum, dass der TA untermischen kann.
Nach einem Spot On sollte das eigentlich nicht mehr nötig sein.....da hilft das Surolan dabei, alles abzuheilen. Und die Milben scheinen das auch nicht so zu mögen.
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.487
Gefällt mir
5.730
Normalerweise ist das Ivermectin, ein Antiparasitikum, dass der TA untermischen kann.
Das kann es durchaus gewesen sein ...... der damalige Tierarzt ist zu der Zeit vermutlich davon ausgegangen, das wir Flecki nur kurzfristig behandeln und schnellstens wieder laufen lassen, denn er hatte sich in seiner TA-Praxis nicht gerade vorbildlich verhalten.:LOL:

Flecki ist ja im Rahmen einer Einfangaktion zur Kastration, gesponsert von einem AIDS-Verein von uns eingefangen und unmittelbar danach von einem TA ( der damals an dieser Kastrations-Aktion teilgenommen hatte) sofort kastriert worden.
Swe TA war wohl sehr blauäugig und hat gemeint, das er Flecki aus dem Fallen-Käfig direkt in einen Kissenbezug befördern konnte um ihn die erste Betäubungsspritze zu verpassen ..... da hat er aber Flecki schlecht eingeschätzt, denn der hat mit seinen Krallen den Bezug völlig zerrissen und ist ausgebüxt und hat das ganze Sprechzimmer verwüstet.
Daher hat dieser TA es für nicht möglich gehalten, das wir Flecki im Haus behalten und auch kaum behandeln konnten, oder nur ganz kurze Zeit .... aber auch da hat sich dieser TA sehr geirrt.....
Als er Flecki dann endlich in Narkose legen konnte, da hat er diese starke Vermilbung gesehen und uns direkt angerufen, ob er ihn behandeln solle.... dann müssten wir aber die Kosten dafür übernehmen, der Verein zahlte in dieser Aktion nur seine Kosten für die Kastration.

Natürlich haben wir alles übernommen .... und sogar es geschafft, das wir ihm weiter die Ohren behandelt haben ...... und er erhielt ein dauerhaftes Bleiberecht bei und schläft fast jede Nacht bei mir im Bett. ;-)
 

melina20

Registriert seit
25.07.2022
Beiträge
5
Gefällt mir
0
Das freut mich sehr das er wieder ganz normal hören kann:)
Ototop benutze ich 2 mal täglich, in der Ohrmuschel sieht man überhaupt nichts mehr aber im Gehörgang da komm ich nicht ran und möchte ich auch gar nicht erst versuchen weil ich nichts verletzen möchte.
Ich massiere dann alles immer gut ein.
Nur bei der einen Katze geht es einfach nicht weg und besser wird es auch nicht.
Sie kratzt sich aber auch nicht und schüttelt auch nicht den Kopf
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.487
Gefällt mir
5.730
Nur bei der einen Katze geht es einfach nicht weg und besser wird es auch nicht.
Vielleicht hatte diese Katze einen stärkeren Befall und es dauert länger, bis alles verschwunden ist.
Wir mussten damals über 3 Wochen mit dem Sorulan behandeln, ihr habt jetzt erst 2 Wochen, da kann sich noch vieles besserm.

Hat euch der TA auch diesen flüssigen Ohrreiniger empfohlen? Damit kommt recht viel von dem abgetöteten Dreck raus bis in die Ohrmuschel, das man dann mit einem Mull-Läppchen. oder halt einem Wattebausch, erstmal entfernen kann..... dadurch kann dann das Mittel gegen die Milben besser und direkter wirken ..... bei Flecki waren die Ohren wirklich immer wieder innen rabenschwarz.

Ohrmilben bei Katzen sind meines Wissens nach einzellige Parasiten .... also genau so wie es Giardien sind ....... daher kann es durchaus sein, das die Milben durch übliche Reinigung und Desifektion nicht vollständig abgetötet werden und man sollte besser mit einem dafür besser geeigneten Chlor-Reiiger alles reinigen ..... z.B. hat uns bei Giardien der Reiniger Halamid-D | Desinfektionsmittel | Bestellen (medpets.de) sehr gut geholfen ...... das sollte bei den Einzelligen Ohrmilben auch beachtet werden.
 

melina20

Registriert seit
25.07.2022
Beiträge
5
Gefällt mir
0
Wir haben nur dieses Ototop und einen flüssigen Ohrenreiniger damit kann ich die Ohren sauber machen aber der dreck ist ja nur ganz tief unten ich komm da einfach nicht ran

und kann schon sein das sie einen stärkeren Befall hat es ist auch nur ein Ohr das andere Ohr schaut gut aus.

Den Reiniger kenn ich gar nicht aber danke für den Tipp.
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.487
Gefällt mir
5.730
Den Reiniger kenn ich gar nicht aber danke für den Tipp.
Den gibt es auch in kleineren Abpackungen, musst du einfach mal googeln ...... aber es wäre auch ein anderer Reiniger wirksam, muss dann nur auch chlorhaltig sein und möglichst die gleichen Inhaltsstoffe beachten.

Vielleicht musst du bei ihr auch etwas länger behandeln und dann einfach Geduld auf bringen.... sonst solltest du es wirklich mal mit Sorulan probieren und mit deinem TA besprechen.
 

melina20

Registriert seit
25.07.2022
Beiträge
5
Gefällt mir
0
So kleines Update. Wir waren jetzt bei einer anderen Tierärztin letzte Woche und sie hat bei beiden ins Ohr geschaut und gesagt das es keine Milben mehr sind. Es ist einfach nur Ohrenschmalz und ich sollte jetzt auch das Ototop absetzen ab am 11.08 nochmal ein Termin mit beiden da wird eventuell ein Abstrich gemacht von den Ohren um zu schauen ob es etwas anderes ist.
 
Thema:

Ohrmilben gehen nicht weg

Ohrmilben gehen nicht weg - Ähnliche Themen

  • Sunny hat Ohrmilben?

    Sunny hat Ohrmilben?: Was macht unser Schwarzfuss nur für Sachen? Als wenn er nicht krank genug...
  • Ohrmilben

    Ohrmilben: Hallo, mein im Sommer vorigen Jahres zugelaufener Kater brachte fett Ohrmilben mit. Es folgten die üblichen geldfressenden Untersuchungen und...
  • Ohrmilben?

    Ohrmilben?: Mein Fusselchen kratzt sich seit 2-3 Tagen immer mal wieder am rechten Ohr. Als er gestern abend, nachdem er ein paar Stunden geschlafen hatte...
  • Ohrmilben, Ohrenzündung und Blut aus dem Ohr

    Ohrmilben, Ohrenzündung und Blut aus dem Ohr: Guten Abend. habe mir ja unwissentlich 2 Sorgenkinder angeschafft. beide haben/hatten ja Würmer und Kokziten und beiden haben auch extrem viele...
  • Kitten hat Ohrmilben - trennen?

    Kitten hat Ohrmilben - trennen?: Hallo zusammen, seit Samstag habe ich hier 5 Kitten aus dem tierschutz in Pflege. Einer der Kleinen hat Ohrmilben. Der TA hat gesagt, ich solle...
  • Ähnliche Themen
  • Sunny hat Ohrmilben?

    Sunny hat Ohrmilben?: Was macht unser Schwarzfuss nur für Sachen? Als wenn er nicht krank genug...
  • Ohrmilben

    Ohrmilben: Hallo, mein im Sommer vorigen Jahres zugelaufener Kater brachte fett Ohrmilben mit. Es folgten die üblichen geldfressenden Untersuchungen und...
  • Ohrmilben?

    Ohrmilben?: Mein Fusselchen kratzt sich seit 2-3 Tagen immer mal wieder am rechten Ohr. Als er gestern abend, nachdem er ein paar Stunden geschlafen hatte...
  • Ohrmilben, Ohrenzündung und Blut aus dem Ohr

    Ohrmilben, Ohrenzündung und Blut aus dem Ohr: Guten Abend. habe mir ja unwissentlich 2 Sorgenkinder angeschafft. beide haben/hatten ja Würmer und Kokziten und beiden haben auch extrem viele...
  • Kitten hat Ohrmilben - trennen?

    Kitten hat Ohrmilben - trennen?: Hallo zusammen, seit Samstag habe ich hier 5 Kitten aus dem tierschutz in Pflege. Einer der Kleinen hat Ohrmilben. Der TA hat gesagt, ich solle...
  • Schlagworte

    https://www.netzkatzen.de/threads/ohrmilben-gehen-nicht-weg.176140/

    ,

    https://www.netzkatzen.de/threads/ohrmilben-gehen-nicht-weg.176140/#js-post-3126063

    Top Unten