
- Registriert seit
- 20.06.2018
- Beiträge
- 229
- Gefällt mir
- 19
Ich lese ja schon einige Wochen fleißig hier mit, da eine Streunerkatze sich unseren Garten als Geburtsort ausgesucht hatte. Leider ist von den Jungen eines in der ersten Woche gestorben ( anscheinend Nachts aus dem Lager gefallen) , so dass wir jetzt 3 kleine Kätzchen hier herumtollen haben.
Die Katze ist inzwischen kastriert und die 3 Kleinen ( fast 11 Wochen) wurden schon geimpft.
Nun hat der Tierarzt beim letzten Termin die Kätzchen kurz angeschaut und meinte, dass eine Ohrmilben
hat. Wir sollen sie zum nächsten Impftermin in der Praxis lassen und er würde dann die Ohren unter Vollnarkose reinigen. 
Nachdem was ich hier so gelesen habe, ist so eine Ohrreinigung auch nicht ohne Risiko. Die Kleine, um die es geht, ist sowieso immer total gestresst, wenn es zum Tierarzt geht und hechelt wie verrückt.
Ich habe jetzt selber die Ohren angeschaut und auch mal auf das Kratzen geachtet. Ja, es ist anschinend etwas brauner Dreck ( Milbenkot) im Ohr und sie kratzt sich immer mal wieder an den Ohren oder schüttelt den Kopf. Aber lange nicht so wie ihre Mutter, die wahrscheinlich auch Ohrmilben hatte. Bei der scheint es seit einer Spot-On Behandlung letzte Woche deutlich besser geworden zu sein.
Am liebsten würde ich so ein Spot-On auch bei dem Kätzchen versuchen, aber leider gibt es hier nur Broadline für Katzen von 2,5 - 5 kg. Das sollte für das Kätzchen mit 1100 gr noch etwas stark sein, oder ?
Ich werde die Ohren ab jetzt an auf jeden Fall täglich mit einem weichen Lappen und etwas Babyöl reinigen. Gibt es irgendwelche Medikamente wie z.B. Salben, die ich verwenden könnte ? Wenn ich den Wirkstoff weiß, kann ich vielleicht in der Apotheke danach fragen. Ich lebe nicht in Deutschland, daher tue ich mich sehr schwer, hier gängige Medikamente aufzutreiben. Katzen gelten nicht als Haustiere und man kastriert auch keinerlei Tiere
Die Katze ist inzwischen kastriert und die 3 Kleinen ( fast 11 Wochen) wurden schon geimpft.
Nun hat der Tierarzt beim letzten Termin die Kätzchen kurz angeschaut und meinte, dass eine Ohrmilben

Nachdem was ich hier so gelesen habe, ist so eine Ohrreinigung auch nicht ohne Risiko. Die Kleine, um die es geht, ist sowieso immer total gestresst, wenn es zum Tierarzt geht und hechelt wie verrückt.
Ich habe jetzt selber die Ohren angeschaut und auch mal auf das Kratzen geachtet. Ja, es ist anschinend etwas brauner Dreck ( Milbenkot) im Ohr und sie kratzt sich immer mal wieder an den Ohren oder schüttelt den Kopf. Aber lange nicht so wie ihre Mutter, die wahrscheinlich auch Ohrmilben hatte. Bei der scheint es seit einer Spot-On Behandlung letzte Woche deutlich besser geworden zu sein.
Am liebsten würde ich so ein Spot-On auch bei dem Kätzchen versuchen, aber leider gibt es hier nur Broadline für Katzen von 2,5 - 5 kg. Das sollte für das Kätzchen mit 1100 gr noch etwas stark sein, oder ?
Ich werde die Ohren ab jetzt an auf jeden Fall täglich mit einem weichen Lappen und etwas Babyöl reinigen. Gibt es irgendwelche Medikamente wie z.B. Salben, die ich verwenden könnte ? Wenn ich den Wirkstoff weiß, kann ich vielleicht in der Apotheke danach fragen. Ich lebe nicht in Deutschland, daher tue ich mich sehr schwer, hier gängige Medikamente aufzutreiben. Katzen gelten nicht als Haustiere und man kastriert auch keinerlei Tiere
