Guten Morgen Mighty,
zum reinigen der Ohren nehme ich Epi-otic vom TA. Das ist eine Flüssigkeit, die man a) ins Ohr träufelt, einmassiert und von der Katze wieder ausgeschüttelt wird und b) auf Wattestäbchen und fusselfreie -Pads aufträgt - ich tränke sie damit um die gut zugänglichen Stellen zu säubern. Vorher wärme ich die Flasche in der Hosentasche etwas an.
Für die Augen benutze ich lauwarmes Wasser oder Salus Augenpflege (Reformhaus) auf fusselfreie Wattepads oder Kosmetiktücher.
Aller Anfang ist schwer - anfänglich mochte es keiner, aber wir haben ein Ritual daraus gemacht und zumindest lassen sie es sich überall und ohne gegenwehr gefallen. Mein "Dickerchen" liebt es sogar und kommt angerannt wenn ich die Augenpflegeflasche aus dem Karton nehme - er mag den Geruch und natürlich die Malzpaste die es als Belohnung gibt.
Beginnend im separaten Raum, Tür zu! Dann musst Du nicht wenn sie entfleucht durch die ganze Wohnung hinterher. Außerdem ist ein gefliester Raum leichter von den rausgeschleuderten "Ohrzeug" zu reinigen. Am Ende steht immer Dein Erfolg (das ist ganz wichtig sonst glaubt sie durch Flucht vor Dir dem zu entgehen und wird immer einen Fluchtversuch starten wenn es gegen ihren Willen geht) und mindestens genauso wichtig ihr Lob, Belohnung und die extra Schmuseeinheit.
Ich nahm die "Würmchen" auf dem Boden hingekniet zwischen die Knie, Füße angewinkelt, dann konnten sie nicht Rückwärts "abhauen", mit den Knien ganz leicht über den Schulterblättern fixieren, dann hat man die Hände frei, kann mit einer Hand das Ohr gut halten und mit der anderen reinigen. Die ganze Zeit beruhigend auf sie einreden und loben wie toll sie das macht usw. anschließend dann nicht gleich wegrennen lassen, sondern liebkosen, schmusen und die Belohnung geben. Täglich oder besser 2 x am Tag - auch wenn sie eigentlich ganz sauber ist bis sie sich daran gewöhnt hat. - Natürlich nicht immer mit dem Reiniger, trocken oder mit einem Tropfen Wasser gehts auch denn schließlich ist das nur Training.
Vielleicht wird sie zu Beginn ihre Pfoten einsetzen - Geduld und nicht schimpfen - halte sie ruhig aber bestimmt! Jemehr ihre Gegenwehr nachläßt desto leichter wird Deine Fixierung.
Auch Abwandlungen sind gut denkbar - versetzt Dich in ihre Lage - z. B. mit Federbuschel spielend ins Bad und es vielleicht auch mit Spiel enden lassen ...
Viel Erfolg
Gruß Elke
P.S. Würde mich freuen wenn Du uns Eure Fortschritte mitteilst - falls Du Dich entschließt mit ihr zu üben.