Sim2021ba
- Registriert seit
- 05.03.2022
- Beiträge
- 2
- Gefällt mir
- 0
Hallo meine Lieben!
Ich bin neu in diesem Forum und hoffe, dass hier vielleicht jemand eine Antwort für mich hat.
Der Kater meiner Mitbewohnerin hat seit geraumer Zeit offene Stellen im Nacken. Er ist gerade ein Jahr alt geworden und ein Wohnungskater. Es beginnt meistens damit, dass wir eine kahle Stelle im Nackenbereich entdecken (ob er sich die Fell dort ausreißt oder ob die Stellen von alleine kommen wissen wir nicht). Zu Beginn war es eine kleine Stelle, die er sich jedoch immer weiter aufkratzte.
Die Tierärztin meine daraufhin, dass die Wunde stressbedingt auftreten könnte, es sich aber nicht um einen Pilz handelt. Daraufhin wurde uns Octeni Sept mitgegeben um die Wunden zu desinfizieren. Eine Halskrause gegen das Kratzen hat nicht funktioniert, da diese an der Wunde gerieben hat. Die Wunde wurde lange Zeit nicht besser. Nach ein paar Wochen entdeckten wir eine weitere, weitaus größere Stelle hinter dem linken Ohr. Wie man vielleicht auf den Bildern erkennt, erstreckt sich die Wunde vom Ohr bis in den unteren Nacken. Diese hat er sich natürlich auch aufgekratzt. Daraufhin sind wir ein weiteres Mal zur Tierärztin gegangen. Auch bei diesem Besuch wurde ein Pilzbefall "eigentlich" ausgeschlossen, trotzdem nahm sie einen Abstrich um eine Pilzkultur anzulegen. Eine Creme zur Behandlung der Wunden haben wir mitbekommen (Surolan). Nach langen zwei Wochen (sowohl für den Kater als auch für uns, die wir ihm bei seinem anhaltenden Juckreiz zusehen mussten ohne ihm helfen zu können) kamen nun die Ergebnisse: kein Pilzbefall. Dafür allerdings eine dritte, neue Stelle hinter seinem rechten Ohr (ca. Walnussgroß) Weitere Informationen gab es nicht.
Wir versuchen natürlich weiterhin herauszufinden was das Problem sein könnte und werden noch weitere Praxen aufsuchen., doch vielleicht kann mir hier schon jemand ein wenig weiterhelfen.
Nun meine Fragen an euch:
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dieser Art von Wunden gemacht und hätte eine Idee, was es sein könnte? (siehe Bilder)
Ist vielleicht jemand aus der Umgebung Oldenburg dabei und könnte uns einen Tierarzt/ eine Tierärztin empfehlen, die sich mit solchen Hautproblemen auskennt?
Viele Liebe Grüße und vorab Danke für jede Hilfe!
Ich bin neu in diesem Forum und hoffe, dass hier vielleicht jemand eine Antwort für mich hat.
Der Kater meiner Mitbewohnerin hat seit geraumer Zeit offene Stellen im Nacken. Er ist gerade ein Jahr alt geworden und ein Wohnungskater. Es beginnt meistens damit, dass wir eine kahle Stelle im Nackenbereich entdecken (ob er sich die Fell dort ausreißt oder ob die Stellen von alleine kommen wissen wir nicht). Zu Beginn war es eine kleine Stelle, die er sich jedoch immer weiter aufkratzte.
Wir versuchen natürlich weiterhin herauszufinden was das Problem sein könnte und werden noch weitere Praxen aufsuchen., doch vielleicht kann mir hier schon jemand ein wenig weiterhelfen.
Nun meine Fragen an euch:
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dieser Art von Wunden gemacht und hätte eine Idee, was es sein könnte? (siehe Bilder)
Ist vielleicht jemand aus der Umgebung Oldenburg dabei und könnte uns einen Tierarzt/ eine Tierärztin empfehlen, die sich mit solchen Hautproblemen auskennt?
Viele Liebe Grüße und vorab Danke für jede Hilfe!
Anhänge
-
421 KB Aufrufe: 15
-
488,7 KB Aufrufe: 15