Hallo Struppi,
erstmal "Herzlichen Glühstrumpf" zum Katzennachwuchs

!
Ich hatte zwar im Tagebuch schon mal nachgeguckt, aber ich konnte nicht so richtig was finden, warum der Lütte erst 8 Wochen alt ist bzw. warum er so früh von der Mutter getrennt wurde. Gab es keine Möglichkeit, ihn länger bei ihr zu lassen...? Er ist nämlich eigentlich noch viel zu klein, um schon in ein neues Zuhause zu kommen. Aber es gibt natürlich Situationen, da geht es leider nicht anders

.
Aaalso: Er muß natürlich fressen, fressen, fressen. In dem Alter brauchen die Kitten unwahrscheinlich viel Energie, weil sie ja so schnell wachsen, daß man zugucken kann. Er sollte also zum einen immer Futter zur Verfügung haben bzw. fressen dürfen/können, wann und wieviel er möchte. Ab ca. dem 5. Monat kann man ein wenig rationieren, aber bis dahin muß er zulegen und reinschieben, soviel er kann :P .
Im Moment bekommt er ja Whiskas, weil er es schon kennt. Das ist für die ersten Tage, bis er sich richtig eingelebt hat und sich zuhause fühlt, auch in Ordnung. Nach ungefähr 1 - 2 Wochen könntest Du dann evtl. schon langsam anfangen umzustellen. Ich würde Dir empfehlen, beides zu kaufen: Premium-NaFu + -DoFu. Welche Sorten NaFu Du nimmst, bleibt natürlich Dir überlassen, aber sehr empfehlenswert sind Nutro, Cat Exclusive und Precept. Zum Aufbauen (Kitten/säugende Kätzinnen/nach Krankheit) ist auch das Hill's "i/d" ziemlich gut (gibt's aber nur beim TA).
Beim TroFu kann ich Dir nur allerwärmstens Royal Canin Babycat 34 empfehlen. Die Kroketten sind ganz winzig und für Kitten vom 1. bis 4. Monat gedacht, danach wechselt man dann zu "normalem" Kittenfutter, z. B. Royal Canin Kitten 34 (nein, ich bekomme kein Geld von Royal Canin

). Das Babycat hab ich meinem Joshi auch noch gegeben, als er eingezogen ist, weil seine Züchterin das vorher auch gefüttert hat. Ich fand es sehr gut, vor allem weil die Kroketten eben gerade für die ganz kleinen von der Größe her genau richtig sind. Und sehr gut verträglich ist es auch.
Ich würde ganz "normal" umstellen, also ein bißchen neues NaFu unter das Whiskas mischen, jeden Tag ein bißchen mehr usw. Weißt ja, wie's geht

. Wenn er sich schon etwas an das neue NaFu gewöhnt hat, kannst Du ihm zusätzlich dann das Babycat mit hinstellen oder ein paar Kroketten untermischen. Mußt halt ein bißchen hin und her versuchen, Hauptsache er frißt genug. Also: Langsaaaaam

.
Zusätzlich könntest Du zum Päppeln ab sofort z. B. Babyflocken von Gimpet mit über's Futter streuen oder ihm 1 - 2 täglich etwas Vitaminpaste (ohne Zucker) geben. Das mit dem Joghurt/Quark o. ä. ist eine gute Idee. Du brauchst Dir da auch keine Sorgen machen, falls Du Angst hast, er könnte evtl. Durchfall bekommen. Das trifft nur auf frische Milch/Sahne zu, die vergorenen Milchprodukte wie Joghurt, Quark, Hüttenkäse, Käse enthalten nur noch sehr wenig Laktose und werden fast immer sehr gut vertragen. Probiotischer naturreiner Joghurt aus dem Reformhaus ist übrigens auch noch sehr gut für die Darmflora, falls er etwas Probleme mit der Verdauung hat (oder noch bekommt). Bei Cats Country gibt es übrigens eine Aufbaukost, ebenfalls für Kitten oder z. B. säugende Kätzinnen. Das ist glaube ich ein Pulver, das man untermischt. Vielleicht wäre das ja noch was für Conrad...?
Ansonsten könntest Du z. B. auch frisches Hühnerfleisch kochen und ihm püriert mit ins Futter (oder auch pur) geben. Die Züchterin von meinen Nevas hat da immer so eine Spezialmixtur für ihre Kitten, das ist so eine Art Babynahrung in Breiform, die sie dann mit noch irgendwas unter's Futter mischt. Ich könnte sie ja mal nach dem "Rezept" fragen, wenn Du möchtest?!
Okay, ich hoffe, ich konnte ein kleines bißchen helfen. Bis bald!