Noch eine verzweifelte Katzenmama

Diskutiere Noch eine verzweifelte Katzenmama im CNI Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo! Nachdem ich hier schon oft still gelesen habe, entschloss ich mich nun doch anzumelden, um euch mein derzeitiges Problem zu schildern. Tut...
Katermutti

Katermutti

Registriert seit
22.02.2013
Beiträge
1.345
Gefällt mir
13
Hallo!

Nachdem ich hier schon oft still gelesen habe, entschloss ich mich nun doch anzumelden, um euch mein derzeitiges Problem zu schildern. Tut mir wirklich leid, dass das etwas länger wird jetzt.

Seit ein paar Monaten schon hatte ich das Gefühl, dass irgendetwas nicht mit meinem Kater Colin (Einzelkatze), 8 Jahre, stimmt. Da gab es nichts Spezifisches, einfach nur so ein Gefühl. Beim letzten TA Besuch Anfang August wurde ihm wie immer beste Gesundheit bescheinigt und er wog 6.3 Kilo, wie schon seit Jahren (er ist ein recht grosser). Dann stellte ich vor 2 Wochen durch einen beiläufigen Kommentar einer Freundin fest, dass er abgenommen hatte. Das ist an sich nichts Schlimmes, denn der TA wollte ihn immer ein wenig leichter haben. Der Gang auf meine Waage bestätigte ein Gewicht von 5.6. Eine Abnahme von 700 Gramm innerhalb von 6 Monaten waren allerdings genug, um weiterzuforschen. Beim weiteren Nachdenken fiel mir auch auf, dass er in der Tat mässig isst. Wie gesagt, er war immer im oberen Spektrum mit dem Gewicht, deswegen kriegte er auch nur begrenzt
Leckerli und so. Generell ernährt habe ich ihn (leider wie ich jetzt sagen muss) mit Trofu von Hill's plus eine Tüte Nafu von z.B. Cosma 2 mal pro Woche. Sowas hat er aber noch nie komplett aufgefressen. Urin immer 2x pro 24 Stunden und "gross" 1x in 48 Stunden. In letzter Zeit habe ich aber immer öfters 3x Urin gefunden. Getrunken hat er immer viel, aber möglicherweise doch vermehrt, schwer zu sagen. Auf jeden Fall war das genug für mich um gleich einen TA-Termin zu vereinbaren.

Letzten Montag Abend (11. Feb) nach der Arbeit also hin (er ist bei dem TA seit er klein war!). Der TA meinte es ist bestimmt nix. Der Kater sähe toll aus, aufgeweckt, ist bestimmt nix. Auf der Waage hatte er 5.7 kg. Getestet hat er auf Diabetes (negativ) sowie je eine Urin- und Blutprobe genommen. Temperatur war jedoch erhöht (ich glaube 39.4 oder 39.6). Dann warten...hier die Ergebnisse (Catalyst Dx und VetStat):

(getestet wurde noch die komplette Leberchemie und da war alles in Ordnung mit Phos knapp oberhalb der Mitte des Referenzbereichs)

Glu 10.5 mmol/L (3.95-8.84) - TA meinte ist nix weiter sondern wegen Stress
Urea 19.2 mmol/L (5.7-12.9)
Crea 430 qmol/L (71-212)
BUN/CREA 11
HCO3 15.7 mmol/L (22.0-24.0)
PCO2 25 mmHg (34-38 )
tCO2 16.5 mmol/L (27-31)
Na 167 mmol/L (150-165)
K 3.7 mmol/L (3.5-5.8 )

Basieren auf den Urea und Crea-Werten sowie dem spezifischen Gewicht im Urin (1.030 war es glaube ich), meinte der TA dies ist ein gravierendes Nierenproblem und er empfiehlt dringend, dass er sofort Infusionen bekommt und ich ihn gleich dalassen muss. In meinem Schock und meiner Unsicherheit ist mir gar nicht aufgefallen, dass der TA eigentlich null auf meine Fragen eingegangen ist, sondern nur nachdrücklich empfohlen ihn dazulassen mit der Implikation er würde sonst innerhalb von ein paar Wochen sterben. Ich habe dem zugestimmt und ich bereuhe dies jetzt mehr als ich in Worte fassen kann :-(.

Ich wurde jeden Tag morgens angerufen mit einem Statusbericht. Die erhöhte Temperatur wurde bestätigt, aber sie fiel langsam und war Mittwoch wieder im oberen Normalbereich. Gefressen hat er sehr schlecht was mich nicht gewundert hat - das tut er in ungewohnten Situationen plus Stress. Dienstag war ich abends zu Besuch und eine andere TA hatte Dienst. Die meinte sie war erst überrascht als sie ihn gesehen hat denn er sähe null aus wie eine Nierenkatze, deswegen tippt sie auf ANI und nicht CNI (auch wegen dem Fieber). Am Mittwoch hiess es dann es ist doch nicht ANI und die Urinkultur war ohne Befund. Donnerstag morgen dann die neuen Testergebnisse:

Urea 16.8 mmol/L (5.7-12.9)
Crea 356 qmol/L (71-212)
BUN/CREA 12
pH 7.57 (7.24-7.40)
HCO3 22.2 mmol/L (22.0-24.0)
PCO2 26 mmHg (34-38 )
tCO2 23 mmol/L (27-31)
Na 167 mmol/L (150-165)
K 4.7 mmol/L (3.5-5.8 )

Diese neuen Ergebnisse wurden mir auf Verlangen hinterher gedruckt und ausgehändigt. Erklärt hat sie mir niemand. Die Aussage der TA am Telefon war: ich muss ihnen leider sagen, dass die Infusionen nicht geholfen haben. Wir können eigentlich nichts mehr für ihn tun. Ich sagte ich hole ihn in 20 Minuten ab (das sollte erst nicht gehen, aber ich habe drauf bestanden). Bei der Entlassung bekam ich ein Merkblatt zu CNI, RC Trofu und Nafu Nierendiät, eine Rechnung über 450 Euro und ein "Sorry".
 
Zuletzt bearbeitet:
22.02.2013
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Noch eine verzweifelte Katzenmama . Dort wird jeder fündig!
Katermutti

Katermutti

Registriert seit
22.02.2013
Beiträge
1.345
Gefällt mir
13
Weiter...

Ich vergass, Zantac bekam ich mit - sollte ihm 0.2 ml geben 2x täglich bis er wieder frisst. Das habe ich vielleicht ein einziges Mal korrekt hinbekommen, aber wieder zu Hause hat er auch gleich ein klein wenig gefressen, sogar von dem Nierendiät Trofu und war sichtlich happy wieder zu Hause zu sein. Ich dachte das ist gut. Dann hat er Freitag und Samstag zusehends abgebaut. Nur geschlafen, vielleicht hier und da ein paar Gramm gefressen und ansonsten schien er aufzugeben. Ich habe viel zum Thema gelesen und recherchiert und jetzt bekam ich richtig Angst und riesige Schuldgefühle der Aufnahme zugestimmt zu haben. Ich hatte einen Kater am Montag dort abgegeben, der irgendwas Unbestimmtes hatte, aber sonst Ok war, und bekam ein Tier zurück was zu sterben schien.

Samstag fing ich an wieder Normalfutter hinzustellen, aber selbst seine Lieblingssachen rührte er kaum an. Ich versuchte alle die üblichen Tricks (hochstellen, aufwärmen, Hühnchen gekocht, Hühnerbrühe selbstgemacht...) aber nichts half. Seit Sonntag abend schien er sich ein wenig zu fangen, war aufgeweckter, kuschelte wieder, kletterte auf seinen Kratzbaum. Montag habe ich unendlich viel rumtelefoniert um einen Termin bei einem vertrauenswürdigen Spezialisten zu bekommen. Nach mehreren Diskussionen mit meinem TA hat der dann auch die notwendigen Überweisungen rausgerückt (ich wohne derzeit in Holland, da ist das alles gar nicht so einfach). Montag Nachmittag bekamen wir gleich noch einen Termin zum US (Befund verkleinerte Nieren mit sichtbarem Narbengewebe). Abends kam eine Freundin und die half mir ihn mit Hill's a/d zwangszuernähren - 20 ml haben wir reinbekommen.

Dienstag habe ich das weiter getan, aber es war ein Riesenkampf und im Endeffekt habe ich bei Weitem nicht die nötige Menge reinbekommen, er kämpfte mit jedem Mal mehr dagegen an. Mittwoch früh waren wir dann beim Internisten. Auf der Waage sah dieser schockierende 5.4 Kilo. Blutdruck hat er gemessen, aber der war normal. Schilddrüsentest kam übrigens auch normal zurück. Der Internist war sehr nett, hat mir alles zum Thema erklärt, was Stadium 4 bedeutet, was seine reellen Aussichten sind vorausgesetzt, wir können ihn stabilisieren und irgendwann Nierenfreundliches Futter geben. Geweint habe ich wieder, aber zumindest hatte ich Klarheit. Er hat aber leider auch bestätigt, dass die Aufnahme die falsche Entscheidung war (er hätte das selber unter den Umständen nicht empfohlen) und dieser zusätzliche Stress die Krankheit verschlimmert hat und die Anorexie auslöste.

Das Zwangsfüttern wird nun immer schwieriger. Gestern abend schaffte ich nunmehr nur 20 ml und heute früh gar nichts, so sehr hat er sich gewehrt. Habe ihm dann Thunfisch hingestellt bevor ich zur Arbeit ging wo er zumindest ein paar Gramm freiwillig geschlabbert hat. Ich habe das Gefühl zu versagen weil ICH es nicht schaffe ihm mit dem Futter zu helfen. Ich bin 10 Stunden ausser Haus 4 Tage pro Woche, kann ihn an den Tagen also maximal 3 mal füttern, will ihn aber nicht zudonnern bis er sich erbricht (hat er gsd nicht getan und tut er auch mormal äusserst selten). Nur selbst diese 3x schaffe ich nicht in ihn reinzukriegen. Aber ansonsten ist er der Alte - er ist nicht sichtlich krank, kommuniziert wie immer, alles was untersucht wurde war perfekt ausser die Nieren. Warum frisst er nicht, was kann ich sonst noch tun? Habe nochmal beim TA angerufen und der sagte Infusionen und nannte ein paar Medikamente die ich hier nirgends als Empfehlung finden kann. Ich drehe mich im Kreis, Infusionen in der Klinik kommen für mich nicht mehr in Frage. Heute Morgen hatter er auch auf der Personenwaage nur 5.4 Kilo. Ich muss dazu sagen, dass er seine Toilettengewohnheiten weiter beibehalten hat, auch seit der Klinik, wobei ich mich frage wie er es bei dem wenigen Essen schafft trotzdem alle 2 Tage ein Ei zu legen. Neues Katzengras habe ich ihm besorgt und er hat sich gefreut wie blöd und auch gefressen (er erbricht sich danach nicht, hat er jedoch noch nie getan).

Der einzige Test der nicht gemacht wurde war die Urinalysis wegen dem Protein im Urin. Das muss ich unbedingt noch machen, wollte Colin jetzt aber erstmal etwas zur Ruhe kommen lassen bevor ich ihn wieder pieksen lasse und er muss ja eh bald zur Nachkontrolle bei einem neuen noch aufzufindenen TA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Katermutti

Katermutti

Registriert seit
22.02.2013
Beiträge
1.345
Gefällt mir
13
Tut mir wirklich leid wegen dem Riesentext, aber ich wollte alles so genau wie möglich schildern.

Hat irgendjemand noch einen Tip wie ich ihn wieder ans fressen bekomme?

Ich finde es so schwierig die Tatsache, dass er sich im Endstadium von Nierenversagen befinden soll damit zu vereinbaren, dass er ansonsten so "normal" ist. Wie konnte ich so versagen und das nicht mitbekommen?
 
Sassimaus

Sassimaus

Registriert seit
03.06.2012
Beiträge
830
Gefällt mir
3
Herzlich willkommen hier auch wenn Du im Moment so große Sorgen hast.

Ich kann Dir nicht viel helfen aber ich weis das Dein Kater unbedingt fressen muß und alles ist jetzt besser als gar nix.

Hast Du denn die Möglichkeit an einen Phospat-Binder zu kommen?

Wenn er wenigstens sein normale Futter frißt mit dem darunter gemischt wäre schon viel geholfen.

Es werden sich noch viele Forenmitglieder hier melden die sich super damit auskennen.

Keine Angst Du wirst noch jede Menge hilfreiche Andworten bekommen.

Ich weis wie das gefühl ist habe das mit meiner Nikki auch durchgemacht.

Hast Du mal probiert den Thunfischsaft über das Fressen ob er dann frißt.

Hat bei meiner Nikki etwas geholfen

Mach Dir bitte keine Vorwürfe ich habe es bei meiner Nikki auch erst mitbekommen als sie von einem Tag zum anderen das Fressen komplett einstellte.
Praktisch auch erst in Phase 4.
Katzen sind Weltmeister im verstecken von symptomen
 
Zuletzt bearbeitet:
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.302
Gefällt mir
1.488
Gedulde Dich noch ein wenig, ich bin sicher, Du wirst bezüglich des Fressens bald noch viele gute Tipps bekommen!
Ich kann dazu leider nichts beitragen, nur so viel: habt Ihr über die Phosphatreduktion im Futter gesprochen, ist Dir das erklärt worden?

Wenn Du hier schon viel gelesen hast, wird Dir vll. aufgefallen sein, dass das das Allerwichtigste bei CNI ist, Phosphat zu reduzieren!

Warte bitte noch einen Moment, eher Du Dich verzweifelt zurück ziehst, ganz sicher bekommst Du hier noch wertvolle Tipps zum Päppeln!
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.302
Gefällt mir
1.488
sassimaus, wir haben zeitgleich (und weitgehend inhaltsgleich) gepostet ;-)

Es wird hier ganz sicher noch von dem vielgelobten ReConvales berichtet, aber darüber weiß ich auch nicht mehr als eben, dass es ganz hervorragend sein soll in solchen schwierigen Phasen!
 

iggy

Registriert seit
14.01.2011
Beiträge
379
Gefällt mir
1
Hi,
willkommen im Forum. Also erstmal: mit dem Crea Wert (in üblich: 4.0) ist er wirklich nicht in der "Endphase". Es ist natürlich hoch, da gibts nichts zu beschönigen, aber lies dir mal die Geschichte von Gismo (Kiwimaus1) durch, dann wirst du sehen, dass noch längst nicht aller Tage Abend ist.
Das mit dem Fressen ist bei CNI immer ein Eiertanz und wenn du ein paar Threads beliebig anliest, wirst du sehen, dass es sich immer um dieses (Haupt)Thema dreht. Trotzdem habe ich das Gefühl, verhungert ist bis jetzt kaum eine CNI-Katze solange nicht mehrere Faktoren zusammen kamen.
Vermutlich ist ihm jetzt vorerst mal mit Säureblockern und ev. MCP gegen Übelkeit am besten geholfen, begleitet von viel Aufmerksamkeit und Zuneigung um ihm wieder "Freßlust" zu machen.
Nach so einer Krise hat bei meinem auch erst das 8 oder 10 TroFu wieder gemundet - in kleinsten Portionen (jeweils 5Stk) - oder Frischfleisch in mungerechten Würfelchen. Soetwas am Abend bein Fernsehen alle 20 min summiert sich auch über den Tag...

Mit zuviel Zwang würde ich nicht daran gehen, den alles was er jetzt als Zwang erlebt (und ihm davon ev. übel wird) kannst du auf lange Zeit vergessen ... er wird es auch nicht mehr akzeptieren wenn es ihm besser geht.

Wenns wirklich so arg ist, dann würde ich eher auf Bioserin setzen (falls in D ansäßig), da sind die notwenidgen Mengen gering weil hochkonzentriertes Protein. Aber auf Dauer sicher auch Mangelernährung. Gimpet Vitaminpaste wird auch oft akzeptiert...

Kopf hoch,
Iggy
 
Zuletzt bearbeitet:
Katermutti

Katermutti

Registriert seit
22.02.2013
Beiträge
1.345
Gefällt mir
13
Danke, ihr seid lieb und toll, dass sogar jemand so schnell reagiert hat :give_rose: Und natürlich gedulde ich mich - man muss sich ja auch erstmal durch die Story kämpfen.

In der Tat ist das Fressen das leidige Thema und ich habe mich durch die aktuellen Threads hier bereits letztes WE gelesen - dieses Forum und besonders die Informationen und Berichte hier waren der Anstoss, dass ich die Sache in eigene Hand genommen habe und nicht mehr blind meinem TA und seinen unspezifischen Aussagen vertraute. Deswegen der US, der Internist und die anderen Tests.

Ich denke bei den meisten TAs ist CNI irgendwie so Routine und es ist ja nicht ihr eigenes Tier was betroffen ist (da er meins ist, ist er für mich allerdings besonders genug um etwas mehr Dringlichkeit zu fordern). Da fehlt mir echt die Proaktivität und Unterstützung hier. Ich bin auch absolut bereit kurz über die Grenze nach DL zu fahren, wenn das der Weg ist um entsprechend Support zu bekommen.

Letzten Samstag habe ich Renalzin besorgt und versuche es in das Futter zur Zangsernährung beizumischen (was ja nun gar nicht mehr klappt :-(). Wenn ich es so unter z.B. den Thunfisch mische rührt er es nicht mehr an, der Sack. Ich hatte bei Zooplus letzte Woche vorwiegend phosphatärmeres ( unter 1% in TS) Nassfutter bestellt und probiere jetzt durch, was er überhaupt anguckt. Etwas Erfolg hatte ich mit Porta 21 - da frisst er dann auch mal 30 Gramm über den Tag verteilt, aber das meiste davon ist das Gelee, die Fleischstückchen selber lässt er tendenziell liegen, aber das war schon immer so.
 
Zuletzt bearbeitet:
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.302
Gefällt mir
1.488
Wenn das Calcium im Blutbild nicht erhöht war (das hast Du nicht eingestellt), würde ich Dir als Phosphatbinder Ipakitine empfehlen.
Das Renalzin, das Du verwendest, ist ein sehr guter Phosphatbinder, aber die Akzeptanz ist bei vielen Katzen eher schlecht, sie können u.U. speicheln und erbrechen.
Ein Versuch lohnt sich auf jeden Fall!
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.302
Gefällt mir
1.488
Du kannst ja schon mal diesen thread querlesen, da ist ein fast identisches Problem!
 
Katermutti

Katermutti

Registriert seit
22.02.2013
Beiträge
1.345
Gefällt mir
13
Wenn das Calcium im Blutbild nicht erhöht war (das hast Du nicht eingestellt), würde ich Dir als Phosphatbinder Ipakitine empfehlen.
Das Renalzin, das Du verwendest, ist ein sehr guter Phosphatbinder, aber die Akzeptanz ist bei vielen Katzen eher schlecht, sie können u.U. speicheln und erbrechen.
Ein Versuch lohnt sich auf jeden Fall!
Ca war bei 2.53 mmol/L (1.95-2.83). Ich hatte nur die abweichenden Werte eingestellt. Der Rest war im Normalbereich.

Ich frage mal wegen Ipakitine - muss nach der Arbeit sowieso nochmal hin wegen evtl. einem Mittel zum Appetitanregen (muss ich noch recherchieren). Der Internist hat mir per e-Mail 3 Sachen genannt die ich aber (noch) nicht kenne: cerenia, omeprazol, mirtazapine.

Sein Kollege hat auch wieder IV Infusionen empfohlen, aber das kommt derzeit nicht in Frage, finde ich nach allem was ich gelesen und mit Colin letzte Woche durchgemacht habe einfach unpassend - die Anorexie kam ja erst durch den Klinikaufenthalt.
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.302
Gefällt mir
1.488
Noch etwas zum fressen - das liest Du hier auch überall im Forum:
das Allerwichtigste ist, dass er überhaupt frisst - im Momnent ziemlich egal was. Wenn er Joghurt will oder Quark oder Wurst - gib es ihm (und mische etwas Ipakitine drunter).
Zwangsernährung ist nur das allerletzte Mittel und das kannst Du auch nicht lange durchhalten.
Gibt es denn nichts, auf was er besonders abfährt?
 
Katermutti

Katermutti

Registriert seit
22.02.2013
Beiträge
1.345
Gefällt mir
13
Mit zuviel Zwang würde ich nicht daran gehen, den alles was er jetzt als Zwang erlebt (und ihm davon ev. übel wird) kannst du auf lange Zeit vergessen ... er wird es auch nicht mehr akzeptieren wenn es ihm besser geht.
Das befürchte ich halt auch und ich packe es ja auch nicht :-(

Du kannst ja schon mal diesen thread querlesen, da ist ein fast identisches Problem!
Schon getan, danke!
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.302
Gefällt mir
1.488
Cerenia ist gegen jede Art von Übelkeit und greift im Gehirn an, nicht im Magen. Ob er das momentan braucht, weiß ich nicht - erbricht er denn?

Omeprazol
ist ein sehr sehr guter Magensäurehemmer, den solltest Du ihm tatsächlich geben. Die Tabletten git es ab 10 mg. Die Dosierung ist 1 mg /kg, d.h. 1/4 Tablette einmal morgens reicht für einen 5 Kilo-Kater, und das käme bei ihm gut hin.
Praktisch alle CNI-Katzen haben erhöhte Magensäure und Du solltest umgehend damit anfengen.
Darüber ist hier auch schon einiges geschrieben worden, ich poste Dir gleich mal den betreffenden thread.
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.302
Gefällt mir
1.488
Ich habe den thread gefunden - ab hier geht´s los mit dem Omeprazol (in diesem Fall heißt das Produkt Omep MUT)
 
Katermutti

Katermutti

Registriert seit
22.02.2013
Beiträge
1.345
Gefällt mir
13
Noch etwas zum fressen - das liest Du hier auch überall im Forum:
das Allerwichtigste ist, dass er überhaupt frisst - im Momnent ziemlich egal was. Wenn er Joghurt will oder Quark oder Wurst - gib es ihm (und mische etwas Ipakitine drunter).
Zwangsernährung ist nur das allerletzte Mittel und das kannst Du auch nicht lange durchhalten.
Gibt es denn nichts, auf was er besonders abfährt?
Thunfisch, frisches Hühnchen und diese gefriergetrockneten Fleischstückchen von Cosma! oder so getrockneten Bio-Lachs. Eigentlich auch diese Snack-Sticks (gar nicht gut ich weiss). Bekommt er alles auch (heute Morgen habe ich ihm Thunfisch hingestellt bevor ich zur Arbeit ging) meist hier und da ein Stück aus der Hand aber er hat schnell die Nase voll. Hatte ihm am WE auch etwas Sahne gegeben - hat er vielleicht ein TL voll geschlabbert. Die Mengen machen mir Sorgen. Ich wiege ja jetzt alles genauestens ab und er kommt noch nichtmal auf 100 Kalorien mit Zwang.

Für heute Abend habe ich Pute aus dem TK geholt und das will ich kochen und mal gucken, ob er Stücke frisst. Am liebsten hat er es ja roh, aber das traue ich mich nicht so richtig. Was meint ihr?
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.302
Gefällt mir
1.488
Gib es ihm roh - und besorgen bitte noch heute unbedingt Ipakitine und paniere die Fleischwürfel darin!
Ich würde jeden kleinen Fleischwürfel einzeln in das Ipakitine-Pulver tauchen und ihm die unbedeckte Oberseite per Hand geben, das sollte gut klappen!
Fleisch hat ganz besonders viel Phosphat (auch in gekochtem Zustand, das nützt also nix!) und das wäre absolut kontraproduktiv, wenn er das ohne Phosphatbinder bekommt!

Ich würde ihm das Fleisch roh geben, da weißt Du genau, dass er das liebt! Meine fressen nur rohes Fleisch, niemals gekocht!
 
Kiwimaus1

Kiwimaus1

Registriert seit
19.01.2013
Beiträge
2.253
Gefällt mir
1
Ich kann mir gut vorstellen, wie hilflos du dich momentan fühlst.

Wie Edda schon geschrieben hat - es ist super wichtig, dass deine Katze frisst - egal was. Sahne, Hühnchen, habe schon Hipp Babygläschen gelesen, Leckerlistangen, Thunfisch, manche möchten auch die Chickenteile von MC Donald´s du musst dich da halt durchprobieren. Wichtig ist nur, dass du allem versuchst den Phosphatbinder zuzusetzen, wenn er Renalzin nimmt gut, wenn nicht Ipakitine versuchen.

Du kannst auch eine Kombination aus dem ReCoaktiv Tonikum und Phosphatbinder wählen, das wirst du ihm dann aber evtl. eingeben müssen, obwohl ich da auch schon gelesen habe dass das gerne geschlabbert wird. Es gibt ReCoaktiv Ranaltan = ReCoaktiv plus Phosphatbinder auf Renalzinbasis. Oder du versuchst weiterhin Phosphatbinder und gibst ReCoaktiv bzw. ReConvales dazu. Das wirkt appetitanregend und hat wichtige Vitamine und stärkt deinen Kater.

Super wichtig ist, dass du deinem Kater die Übelkeit (durch den erhöhten Harnstoff) nimmst, die ihn am Fressen hindert. Gib ihm einen Magensäureblocker - vielleicht am besten Omeprazol 10 mg 1/4 Tablette, da benötigst du aber ein Privatrezept vom Tierarzt, da 10 mg leider nicht frei verkäuflich sind. Man sagt Omeprazol in einer Dosis von 0,5-0,7 mg/kg Körpergewicht, da bist du mit 2,5 mg gut dabei und du musst das nur 1x tgl. geben. Bei Gismo hat MCP Wunder gewirkt - er konnte nach der MCP Gabe viel besser fressen. Gismo hatte sich die ganze Zeit auch nicht übergeben, aber 2 Wochen lang jegliches Futter verweigert. Wir hatten auch Cerenia versucht, aber nur MCP Tropfen haben geholfen (Dosierung 1 Tropfen /kg Körpergewicht). Ja und sicher geht davon auch vieles wieder auf die Nieren oder auf die Leber, aber da muss man zwischen "Pest" und "Cholera" wählen und derzeit geht es ihm mit der "Cholera" recht gut.

Zum Appetitsteigern könnt ihr auch Peritol versuchen (benötigst aber ein Privatrezept vom Tierarzt). Ich habe max 1/4-1/2 Tablette gegeben, leider hat das bei Gismo nicht gewirkt. Dann kannst du auch versuchen ihm eine minimale Dosis Diazapam spritzen zu lassen, das wirkt in ganz minimaler Dosis auch appetitanregend und nicht sedierend. Hat bei Gismo zwar auch nicht funktioniert, aber ein Versuch sind beide Möglichkeiten auf jeden Fall wert. Darüber hinaus gibt es noch die Möglichkeit mit ganz gering dosiertem Mirtazapin oder Erythropoetin (bekanntes Dopingmittel) und Cortison den Appetit anzuregen - allerdings würde ich in der Reihenfolge vorgehen: ReConvales - Peritol - Diazepam - Mirtazapin, bei Erythropoetin und Cortison wäre ich persönlich dann ausgestiegen, aber vielleicht funktioniert ja schon ReConvales oder Peritol.....

Nicht zu vergessen solltet ihr eine SUC THerapie anfangen...das Schema wurde schon mehrfach ins Netz gestellt, sorry ich kann es derzeit nicht finden. Alternativ kannst du sicher auch bei Heel anrufen.

Infusionen mit Ringerlösung unter die Haut kann man auch zuhause gut machen. Die Tierärzte zeigen eigentlich auch gerne, wie das geht. Die Menge und Häufigkeit solltest du mit dem Tierarzt besprechen. Infusionen senken halt auch relativ schnell die erhöhten Nierenwerte und somit auch die Übelkeit sowie Folgen für andere Organe.


Du siehst man kann vieles machen und muss viel ausprobieren. Es wäre wirklich wichtig, wenn du einen Tierarzt hast, mit dem du das durchdiskutieren und besprechen kannst was und in welcher Reihenfolge man therapieren kann/sollte.

Bin derzeit nicht oft am PC, habe noch selbst mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, aber ich drücke dir die Daumen und du wirst sicherlich noch weitere gute Tipps erhalten. Am besten sammeln, überlegen was machbar ist und mit dem Tierarzt besprechen. Wir sind auch berufstätig und mehr als 10 Std. täglich außer Haus, es war die Hölle Gismo so lange alleine lassen zu müssen und so viel Zeit verstreichen lassen zu müssen, in der man ihn nicht assistenzfüttern konnte. Gismo lässt sich das zum Glück gut gefallen und ich mache das seit mehreren Wochen - so hat er überhaupt erst wieder sein Gewicht halten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.302
Gefällt mir
1.488
Du hast gesagt, Du seist mit dem Kater bei einem Internisten gewesen. Ich würde Dir vorschlagen, dass Du das alles nochmal genau mit ihm besprichst - lies Dir durch, was Du heute und in den nächsten Tagen hier geraten bekommst, mach Dir entsprechende Notizen und besprich es mit dem TA.
Alleine und nur nach den Empfehlungen des Forums hier wirst Du Deinen Kater nicht behandeln können. Dazu braucht es regelmäßige Untersuchungen, Rezepte und Therapieanweisungen. Dazu brauchst Du schon einen tierärztlichen Ansprechparntner, das geht sonst nicht.
 
Katermutti

Katermutti

Registriert seit
22.02.2013
Beiträge
1.345
Gefällt mir
13
Du hast gesagt, Du seist mit dem Kater bei einem Internisten gewesen. Ich würde Dir vorschlagen, dass Du das alles nochmal genau mit ihm besprichst - lies Dir durch, was Du heute und in den nächsten Tagen hier geraten bekommst, mach Dir entsprechende Notizen und besprich es mit dem TA.
Alleine und nur nach den Empfehlungen des Forums hier wirst Du Deinen Kater nicht behandeln können. Dazu braucht es regelmäßige Untersuchungen, Rezepte und Therapieanweisungen. Dazu brauchst Du schon einen tierärztlichen Ansprechparntner, das geht sonst nicht.
Das ist klar, aber ist gut, dass du es sagst - meine erste Objektive seit Montag ist es, einen TA zu finden der mich ernst nimmt und mich gut berät - ich habe massig Notizen gemacht und bin jetzt viel besser vorbereitet als für diese kontraproduktive hau-ruck Aktion von letzter Woche wo ich gar nix wusste. Ich bin ja kein TA und würde mir nie anmassen da selbst rumzudoktern. Der Internist hat mich gut beraten und alle meine Fragen beantwortet, und meinen jetzigen TA auch entsprechend angewiesen. Dort kann ich deshalb heute noch hingehen und die Sachen holen die ich sofort brauche, ohne grosse Diskussion und ohne, dass ich das Katertier schon wieder durch die Gegend schleifen muss (Ipakitine und Omeprazol stehen soweit auf der Liste).

Brauche aber trotz allem noch einen neuen TA ;-). Die möglichen Ansätze sind ja vielfältig und da kann der TA selber am Besten einschätzen wie er das aufeinander abstimmt. Das finde ich sehr wichtig.

Es ist ja leider nun schon wieder Freitag - glaubt mir ich habe alles menschenmögliche getan um so schnell wie möglich zu handeln, zusätzlich zu meinem Job, aber die Woche geht einfach so schnell vorbei und ich drehe mich im Kreis. Wichtig ist, dass ich meine Maus zum Fressen kriege und wenn nötig auch mit medizinischer Hilfe. Vielleicht ist das erstmal gar nicht nötig, denn ihr habt mir ja noch ein paar Tipps gegeben die funktionieren könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Noch eine verzweifelte Katzenmama

Noch eine verzweifelte Katzenmama - Ähnliche Themen

  • Verzweifelt: Diagnose CNI, Empfehlung der TÄ korrekt?

    Verzweifelt: Diagnose CNI, Empfehlung der TÄ korrekt?: Hallo zusammen, Ich habe bei fast 13 Jahre alter BKH-Kater vor acht Monaten ein Blutbild erstellen lassen. Dabei ist aufgefallen, dass sowohl...
  • Mein Kater hat angeblich CNI brauche Rat...verzweifelt

    Mein Kater hat angeblich CNI brauche Rat...verzweifelt: Hallo ihr Lieben, ich bin neu hier und 5 fache Katzen Mama. ::l Es geht um Dickie er ist mein absoluter Liebling und ein Exotic Shorthair. Die...
  • Verzweifelt, was mache ich falsch?

    Verzweifelt, was mache ich falsch?: Hallo, ich bin im Moment verzweifelt. Mein Katermann Five hat eine lange Krankengeschichte mit seinen Zähnen hinter sich. FORL und chronische...
  • Verzweifelt CNI

    Verzweifelt CNI: Hallo Zusammen, ich bin total verzweifelt und hoffe, dass mir Jemand von euch helfen kann. Ich musste mit meinem Kater Toni, knapp 9 Jahre alt...
  • Verzweifelt... CNI katze frisst nichts mehr...

    Verzweifelt... CNI katze frisst nichts mehr...: Hallo, Ich bin neu hier im Forum und hoffe, ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen. Bei unserer geliebten Katze (9J.) wurde vor 6 Wochen eine...
  • Ähnliche Themen
  • Verzweifelt: Diagnose CNI, Empfehlung der TÄ korrekt?

    Verzweifelt: Diagnose CNI, Empfehlung der TÄ korrekt?: Hallo zusammen, Ich habe bei fast 13 Jahre alter BKH-Kater vor acht Monaten ein Blutbild erstellen lassen. Dabei ist aufgefallen, dass sowohl...
  • Mein Kater hat angeblich CNI brauche Rat...verzweifelt

    Mein Kater hat angeblich CNI brauche Rat...verzweifelt: Hallo ihr Lieben, ich bin neu hier und 5 fache Katzen Mama. ::l Es geht um Dickie er ist mein absoluter Liebling und ein Exotic Shorthair. Die...
  • Verzweifelt, was mache ich falsch?

    Verzweifelt, was mache ich falsch?: Hallo, ich bin im Moment verzweifelt. Mein Katermann Five hat eine lange Krankengeschichte mit seinen Zähnen hinter sich. FORL und chronische...
  • Verzweifelt CNI

    Verzweifelt CNI: Hallo Zusammen, ich bin total verzweifelt und hoffe, dass mir Jemand von euch helfen kann. Ich musste mit meinem Kater Toni, knapp 9 Jahre alt...
  • Verzweifelt... CNI katze frisst nichts mehr...

    Verzweifelt... CNI katze frisst nichts mehr...: Hallo, Ich bin neu hier im Forum und hoffe, ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen. Bei unserer geliebten Katze (9J.) wurde vor 6 Wochen eine...
  • Schlagworte

    ,

    ,

    ranitidin für katzen

    ,
    reconvales oder reoactiv tanjas cni
    , peritol katze, recoactiv oder reconvales, meine katze putzt sich hektisch, verzweifelter smiley, erfahrung mit easypill, cni katze omep, wie kann man epilepsie bei katzen therapieren?, recoactiv schweiz, trotz recoactiv gehts katze nicht besser, hell suc apotheke, cerenia beipackzettel
    Top Unten