Hallo Ivy,
ich habe hier immer interessiert mitgelesen, da ich bei unserem Paulchen auch vor 8 Monaten plötzlich durch Zufall die Diagnose CNI, Stadium II bekommen habe.
Ich bin auch heute noch nicht genug und umfassend über alle Möglichkeiten der Behandlung im Alltag erfahren genug, um dir da gute Ratschläge und Informationen geben zu können, aber ich verstehe sehr gut, was da bei dir gerade so im Kopf herum wirbelt.
Zu der Zeit der Diagnosestellung war es "vilma" die mir vieles erklärt und dabei sehr geholfen hat, alles mit meinem Kater umzusetzen, was möglich ist.
Wir haben das Problem, das Paulchen schon seit wir ihn vor fast 8 Jahren aus dem Tierheim übernommen haben, ein extrem schlechter Fresser ist, das betrifft die Menge wie auch die Auswahl an Sorten..... dazu ist er ein Kater, der recht lang und groß ist, also jedes Gramm das ihm verloren geht, sofort an seinen Rippen als "fehlend" zu sehen ist, dazu fehlt im bei zu wenig Nahrungsaufnahme dann gleich nach wenigen Tagen die Kraft, um auf seine geliebten höher gelegenen Plätze zu springen ..... zusammen fassend gesagt.... man merkt ihm sofort die Schwäche an, wenn er nicht gut frisst.
Paulchen hat zwar seinen eigenen Chipgesteuerten Futterautomaten, aber er geht einfach nicht von alleine fressen ..... daher laufe ich jetzt schon seit 8 Jahren zu jeder passenden Gelegenheit hinter ihm her und stelle seinen Futternapf direkt vor die Nase, wo er dann ( je nach Laune) im liegen, oder auch im stehen, seine Minimenge frisst ...... wenn es ihm reicht, dann dreht er sich abrupt um und dreht mir seinen Plüschpopo zu, oder guckt demonstrativ aus dem Fenster ( er liegt gerne auf Fensterbänken ... also füttere ich ihn da auch meist).
Dieser Kater sollte nun plötzlich Nierendiät-Futter fressen ....... ich habe wirklich alle Nassfutter von allen Marken davon ausprobiert ...... es war absolut hoffnungslos, er drehte sich einfach bei jeder Sorte wie angeekelt weg.
Der Tierarzt war auch der Ansicht, wir sollen ihn nicht weiter damit quälen und meinte wörtlich " wenn es dann so ist, dann ist es eben so" .
Ich muss dazu sagen, das Paulchen früher in einem Messie-Haushalt gelebt hat, dann eine ganze Zeit als Streuner draußen herum lief und da dann vom Tierschutz eingefangen wurde um dann aus dem TH bei uns zu landen........ das bedeutet, das sein genaues Alter nicht bekannt ist, er wurde uns bei der Übernahme als geschätzte ca. 7 - 8 Jahre alt vermittelt, wäre demnach also jetzt auch ca. 16 Jahre ..... Recherchen und sein sichtbar schneller Alterungsprozess haben aber ergeben, das er jetzt mindestens 19 Jahre alt sein muss.
Wir haben uns daher entschieden, einen 19 - jährigen Kater, der sonst aber noch gut drauf ist, halt nur so manche altersgemäßen Problemchen oder Schrullen hat, nicht weiter mit dem Diätfutter zu quälen, um damit den Fortschritt seiner CNI zu bremsen.
Wir haben uns inzwischen darauf eingependelt, das er am Morgen seine bisher geliebten Nassfuttersorten (ist auch leider nur "Mittelklassefutter", aber er frisst es wenigstens häppchenweise .... das sind dann vom aufstehen bis ca. 14.00 Uhr so ca. 50 - 80 Gramm Nassfutter .... je nach Tagesform und seinem Fressverhalten .
Ab der Mittagszeit verweigert er dann sämtliche Nassfutter Sorten, Nierendiät zu 100 %.
Wenn das Nassfutter dann verweigert wird, nimmt er zum Glück das Nieren-Diät-Trockenfutter .... auch immer in kleinen Portionen und immer wieder nur direkt vor seine Nase gestellt.... egal wo er liegt..... er geht auch da nicht von alleine zum Napf.
Von den Nieren-Trockenfutter-Sorten frisst er auch nur von ROYAL CANIN Renal Select und ROYAL CANIN Early Renal .
Wobei das Early recht kleine Kroketten sind, das Renal dagegen bedeutend größere Kroketten sind.
Unser Paulchen ist total zahnlos, daher hatte ich bei den größeren Kroketten erst bedenken.... das wird aber trotzden bedeutend lieber gefressen, denn da ist lt. Beschreibung auch etwas mit drin, das Appetit anregend sein soll..... vermutlich lockt das noch mehr.
Gefressen wird aber beides, halt mit dem kleinen Unterschied, das er von dem Select etwas mehr frisst.

Zusätzlich bekommt Paulchen bei ganz starken Mäkelphasen noch von Hipp Babynahrung ein Gläschen " Hähnchen pur", einfach damit er etwas in den Magen bekommt und nicht gleich wieder schwächelt..... dazu dann so kurartig und je nach Fressverhalten Bioserin, das alles um ihn bei Kräften zu halten.
Bis jetzt ist Paulchen auch nach 8 Monaten noch unverändert in seinem gesamten Verhalten und es geht ihm so gut wie immer .....
nach den Sommerferien werden wir wieder eine Blutkontrolle machen lassen .... ich hoffe, das dann auch die Blutwerte so stabil geblieben sind, wie es sein Verhalten bisher ist.
Ich werde jedenfalls einer so in das durchschnittliche Alter der Lebenserwartung einer Katze gekommenen Kater lieber seine Lebensqualität lassen, als ihn unbedingt zu etwas zwingen, was er absolut nicht will.
..... und ja, zu Anfang bäumt sich alles in einem auf, aber man macht sich dabei verrückt und die Katzen spüren es auch.