Neuling bittet um Rat

Diskutiere Neuling bittet um Rat im Katzen-Verhalten Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo, bin neu hier im Forum und brauche euren Rat!! Wir haben seit 5 Wochen ein Katzenmädchen im Alter von 1 Jahr, Ihr Name ist Sally und wurde...

julchen73

Registriert seit
27.03.2009
Beiträge
31
Gefällt mir
0
Hallo,
bin neu hier im Forum und brauche euren Rat!!
Wir haben seit 5 Wochen ein Katzenmädchen im Alter von 1 Jahr, Ihr Name ist Sally und wurde
uns geschenkt, weil sie sich mit ihrem Bruder nicht verstanden hat.
Unser größtes Problem mit ihr ist, dass sie jede Nacht ab 4 Uhr hellwach ist, und uns alle (meinen Mann, unsere Jungs und mich) aus dem Schlaf holt und toben will. Auf Dauer geht das natürlich an die Substanz und man hält es nicht mehr aus, da wir schließlich morgens ausgeschlafen zur Arbeit bzw. zur Schule gehen müssen. Habt ihr ein paar gute Tipps???

Gruß
 
27.03.2009
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Neuling bittet um Rat . Dort wird jeder fündig!

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
6
Hallo,

der einzige Tipp ist eigentlich die Ruhe zu bewahren und der Katze mit NICHTS zu verstehen zu geben, dass sie Erfolg hat. Also weder Schimpfen (das ist ne bessere Reaktion als keine wenn man sich grade langweilt) noch aufstehen und der Katze etwas zu essen geben noch...

Und dann: du hast geschrieben dass sie sich mit ihrem Bruder nicht mehr vertragen hat. Wie hat sich das geäussert?
Ich kann mir gut vorstellen, dass sie sich einfach auch zu Tode langweilt, und über einen freundlichen Kumpel sehr erfreut wäre. Für eine Wohnungskatze ist das Leben als "Single" sehr hart.

Liebe Grüße
Andrea
 

Pirata

Registriert seit
01.03.2009
Beiträge
111
Gefällt mir
0
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass das Einzige, was eine Katze davon abbringt weiter Theater zu machen ist, das man absolut nicht reagiert. Wenn meine Beiden morgens zu früh auf mir rumhoppsen, dann schlafe ich. Ich wache nicht auf... jedenfalls tu ich so als würde ich nicht aufwachen. Wenn ich auch nur ein Auge aufmache, dann ist es zu spät. Dann wissen sie, dass ich wach bin.

Habe das eine Weile durchgezogen und inzwischen läuft es ganz gut. Ist manchmal aber sehr schwierig so zu tun als würde man schlafen, denn unsere Beiden sind irgendwann dazu übergegangen Gegenstände runter zu werfen die schön gescheppert haben :wink:
 

Djamila

Registriert seit
27.05.2008
Beiträge
1.073
Gefällt mir
3
Ja, einfach ignorieren ist das Beste. Ich habe übrigens auch zwei Geschwisterpärchen zu Hause und feststellen können, dass Bruder und Schwester irgendwann miteinander einfach nicht mehr können.

Da wäre vielleicht ein anderes Mädel oder ein ziemlich ausgeglichener und ruhiger Kater eine gute Lösung.
 

Nessi.L.

Registriert seit
24.07.2008
Beiträge
1.585
Gefällt mir
0
Hallöchen!

ignorieren würde ich das verhalten auch auf jeden fall!
einfach so tun,als wär die mietz nicht da...ich weiß, das es einem den letzten nerv rauben kann..... aber irgendwann verstehen sie es.

du kannst auch abends noch mal extra ne runde mit der katze spielen.... mach sie richtig müde ::bg

vielleicht solltet ihr überlegen, ein katzenmädel zum spielen dazu zu nehmen.
ich wieß ja nicht, warum sie sich mit dem bruder nicht verstanden hat. es ist aber durchaus möglich, das sie einfach kätzische gesellschaft braucht und ihr einfach nur übelst langweilich ist.

daina hat, als sie alleine war auch terror ohne ende gemacht.
sie hat die wände zerkratzt, wurde unsauber, lagh nächte-lang da und maunzte wie blöde....
dann kam shadow dazu und daina war wie ausgewechselt... tagsüber mit shadow gespielt, nachts zusammen gekuschelt und einfach nur geschlafen...... bis sie dann morgens hunger hatten ::bg
 

Sandra_Luzie

Registriert seit
22.01.2009
Beiträge
4.062
Gefällt mir
1
Hallo Julchen,

ich schließe mich den Meinungen der Vorredner an: Ignorieren und nicht in die Schlafzimmer lassen.

Vielleicht könntet ihr der Katze Freigang ermöglichen?

Gruß
Sandra
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
6

Sandra_Luzie

Registriert seit
22.01.2009
Beiträge
4.062
Gefällt mir
1
Findest du nicht, dass eine Nacht für eine einzeln gehaltene Katze sehr lang ist so ganz alleine in dem Rest der Wohnung?
Nein, finde ich ehrlich gesagt nicht.

Dass die Katze bei Nacht nicht ins Schlafzimmer der Kinder darf, halte ich für absolut in Ordnung. Es kann nicht sein, dass die Kinder unausgeschlafen zur Schule gehen. Ein bisschen muss dabei auch an die Kinder gedacht werden.

Ob die Eltern die Katze aus ihrem Schlafzimmer aussperren wollen, müssen sie selber entscheiden.

Ich glaube nicht, dass die Katze Schaden nimmt, wenn sie nicht in die Schlafzimmer darf.

Unsere Einzelkatze darf auch nicht rein, und sie scheint es gar nicht schlimm zu finden. Allerdings ist sie Freigängerin. Daher auch meine Frage, ob Freigang ermöglicht werden kann.

Die TE hat glaube ich nirgends geschrieben, dass es eine reine Wohnungskatze ist.

Gruß
Sandra
 
AngiKr

AngiKr

Registriert seit
28.10.2008
Beiträge
6.414
Gefällt mir
7
Ich bringe Dir mal ein Beispiel was passiert, wenn man die Ignoranz auch nur ab- und zu "unterbricht".
Tigis Zeit zum aufstehen war grundsätzlich ca. 1 Stunde vorm Wecker klingeln, so zwischen 04:30- 05:00 Uhr. Das ist irgendwann wirklich irre anstrengend. Sie kam aufs Bett, brummte ins Ohr, tretelte im Gesicht...
Mit dem Ergebnis, dass einer aufstand und sie gefüttert hat.
Dann die nächste Nacht wieder der Versuch des ignorierens.
Sie kam, schnurrte, tretelte, miaute, biss.... usw, usf.

Sie hat das perfektioniert. Incl. Nachtschrank abräumen, Kommode abräumen, in Zehe, Ohren, Hälse beißen...
Selbstgemachtes Leid. :wink:

Ich habe 20 Jahre damit gelebt, immer im Bewusstsein, dass ich s selber versaut habe. Unterm Strich habe IMMER ich kapituliert. :wink:

Also: ENTWEDER RICHTIG konsequent, oder damit leben. Etwas dazwischen gibt es in der Regel nicht. :lol:
 
onkelfrieda

onkelfrieda

Registriert seit
26.10.2006
Beiträge
1.499
Gefällt mir
0
Also: ENTWEDER RICHTIG konsequent, oder damit leben. Etwas dazwischen gibt es in der Regel nicht. :lol:
Doch gibt es. :wink:
Meine beiden haben anfangs auch ab 5 Uhr morgens "Terror" gemacht.
Ich habs mit Erfolg ignoriert.
Irgendwann fingen sie damit um eine humanere Uhrzeit an und zwar zwischen 8 und 9 Uhr.
Jetzt werde ich jedesmal wenn ich frei hab zwischen 8 und 9 Uhr geweckt und das ist schön. ::bg
Probleme bereitet es mir nur wenn ich mal ne Nacht feiern war aber das ist nicht so schlimm, wer feiern kann kann auch früh genug aufstehen um sich um seine Mizies zu kümmern. :p

Zu julchen73:
Es bringt wirklich nur was dieses Verhalten konsequent zu ignorieren ansonsten habt ihr "verloren".
Das mit dem "Katzenkumpel" finde ich ist nicht nur eine Überlegung wert.
Aber erzähl erstmal wie das Verhältnis zwischen ihr und ihren Bruder war und evtl. warum falls du es weißt oder ahnen kannst.
 
AngiKr

AngiKr

Registriert seit
28.10.2008
Beiträge
6.414
Gefällt mir
7
Ähm.. Du hast es doch um 5 erfolgreich ignoriert? Und schreibst doch auch, dass es auch jetzt nach 8 Uhr nicht möglich ist? Ich sehe da eigentlich nur eine Bestätigung meiner Aussage? ::?
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
6
Hallo Sandra,

ich denke eigentlich auch, dass es möglich sein muss Katzen NICHT ins Schlafzimmer zu lassen.

Und wenn du Recht hast, und diese Katze ist eine Freigängerin dann finde ich da auch nichts bei.

Wenn es sich aber um eine allein gehaltene Wohnungskatze handelt (was ich versehentlich angenommen habe) dann erzähl mir mal was sie mit sich alleine in der Restwohnung anfangen kann während alle woanders schlafen?

Katzen schlafen viel, das ist auch hier nicht anders. Aber eben nicht unbedingt alleine sondern lieber mit Mensch oder Mitkatze zusammen gekuschelt.

Liebe Grüße
Andrea
 

Sandra_Luzie

Registriert seit
22.01.2009
Beiträge
4.062
Gefällt mir
1
Wenn es sich aber um eine allein gehaltene Wohnungskatze handelt (was ich versehentlich angenommen habe) dann erzähl mir mal was sie mit sich alleine in der Restwohnung anfangen kann während alle woanders schlafen?

Katzen schlafen viel, das ist auch hier nicht anders. Aber eben nicht unbedingt alleine sondern lieber mit Mensch oder Mitkatze zusammen gekuschelt.

Liebe Grüße
Andrea
Ich habe mal gelesen, dass einige Katzen ihre Schlafzeiten denen "ihrer" Menschen anpassen. Das wäre in diesem Fall optimal.

Mhm, ich weiß nicht, ob man sagen kann, dass eine Katze automatisch eine Kuschelkatze ist. Es ist schön, wenn es bei euch so ist, keine Frage.

Aber ich denke, es gibt auch andere Exemplare. Ich glaube, auch eine Einzelkatze kann nachts allein in der Wohnung viel Spaß haben, wenn ihr die richtigen Utensilien dafür zur Verfügung stehen.

Gruß
Sandra
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
6
Hallo Sandra,

in meinem Leben haben mich bisher geschätzte etwas über 40 Katzen ein kleines Stück weit (unsere Kitten) oder auch über längere Zeit (unsere erwachsenen Katzen) begleitet.

Nicht jede dieser Katzen war eine "mit-anderen-Katzen-möchte-ich-kuscheln"-Katze (wenn auch die meissten, sowohl meine Freigänger als auch meine Wohnungskatzen) und nicht jede war eine "mit-Menschen-möchte-ich-kuscheln"-Katze.
Aber keine von diesen Tieren war eine "weder-noch"- Katze. Die gibt es sicherlich auch, aber eher selten und eher recht traumatisiert.

Eine gewisse Menge an sozialem Kontakt und Körperkontakt braucht einfach jede Katze (ich hab ja neulich schon mal was über diese Diss. geschrieben. Dort hat man eine sehr interessante Beobachtung gemacht. Die sozialen Interaktionen von Kastratinnen wurden nach der Kastration gegenüber denen vor der Kastration nicht - wie eigentlich erwartet - weniger (erwartet deswegen, weil die Katzen ja keine Kitten mehr haben mit denen sie solche Kontakte haben könnten) sondern sie haben sich nach der Kastration diese Kontakte einfach bei anderen Katzen abgeholt.

Ich empfinde das auch hier ganz stark so. Jedes Tier hat eine (vielleicht unterschiedlich stark ausgeprägte aber immer vorhandene) "Sehnsucht" oder ein "Bedürfnis" nach Körperkontakt. Und dies sehe ich als ein zu erfüllendes Grundbedürfnis an.

Und alleine Spielen ist auch für Katzen blöd übrigens.

Liebe Grüße
Andrea
 

Sandra_Luzie

Registriert seit
22.01.2009
Beiträge
4.062
Gefällt mir
1
Und alleine Spielen ist auch für Katzen blöd übrigens.
Hallo Andrea,

dann haben wir wohl unterschiedliche Erfahrungen gemacht. :wink:

Unsere Katze kann sich ewig alleine beschäftigen, mit allem Möglichen. Da hat sie eine ziemliche Ausdauer. Sie fordert uns nicht zum Spielen auf, tobt aber mit unseren Kindern oft durchs Haus. ::bg Wenn ich ihr so zuschaue, habe ich nicht das Gefühl, dass sie alleine spielen "blöd" findet.

Schmuse- und Kuschelzeiten bestimmt sie selber. Länger als 20 Minuten (das dann sehr ausgiebig und intensiv) mag sie das aber nicht und setzt sich irgendwann einfach neben mich und genießt es, bei (mit etwas Abstand) aber nicht auf mir zu sein.

Gruß
Sandra
 

julchen73

Registriert seit
27.03.2009
Beiträge
31
Gefällt mir
0
Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten.
Also, es wurde schon richtig vermutet, es ist eine reine Wohnungskatze, da wir im Dachgeschoss an einer sehr verkehrsreichen Straße wohnen, allerdings war die Katze auch vorher niemals draussen.
Unser Vorbesitzer hatte die beiden Katzen ab der 12. Lebenswoche, am Anfang war wohl noch alles okay, aber ca. nach einem halben Jahr, wurde der Kater immer agressiver unserer Sally gegenüber, bis sie sich zuletzt nur noch verkrochen hat und nur an den Futternapf durfte, wenn der Bruder eingesperrt wurde, damit sie überhaupt noch etwas fraß.
Zum Schluß ist es dann soweit gegangen, dass unsere Sally verletzt wurde und sie heute zwei Narben an ihrem Ohr hat. Das war dann der Zeitpunkt, die Katzen endgültig zu trennen.
Auch wenn ich ein Neuling bin, aber ich kann wirklich behaupten, dass Sally sich rundum wohl fühlt, denn sie ist ständig in unserer Nähe, wird viel von uns beschäftigt und macht auch sonst keine Probleme, ist vom ersten Tag an aufs Katzenklo gegangen und ist auch kerngesund, wie uns der Tierarzt bestätigte.
Das die Katze in jedes Zimmer darf, war für uns von Anfang an selbstverständlich, denn man will sie ja nicht ausgrenzen, aber as hat halt jeder seine eigene Meinung. Das Problem ist einfach, die Katze öffnet sich die Türen nämlich auch alleine, indem sie einfach an die Klinke springt, also ist auch das Kinderzimmer nicht sicher.

Wie sieht es denn bei Euren Katzen mit dem Schlafen aus? Wie oft und wie lange schlafen die denn tagsüber?
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
6
Hallo Sandra,

hm, ich weiss nicht. Wenn ich dich richtig verstehe, dann spielt Luzie doch auch mit den Kindern? Mag also auch einen Spielkameraden. Und da sie ja auch Freigang hat wird sie da ja auch ausreichend gleichaltrige Katzen finden mit denen sie spielen kann, oder?

Meine Katzen spielen (natürlich) auch schon mal alleine mit Dingen. Sie können sich aber entscheiden ob sie alleine, oder zu zweit, oder zu mehreren oder mit Menschen spielen.
Und entscheiden sich häufiger nicht alleine zu spielen als alleine zu spielen.

Genauso wie sie sich häufig eben entscheiden Körperkontakt zu halten.

Liebe Grüße
Andrea
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
6
Hallo,

das ist der Grund weswegen ich nicht gerne "gemischte" Paare abgeben (also Kater mit Katze) und immer jedem dazu raten lieber zwei gleichgeschlechtliche Tiere aufzunehmen.

Ich denke das grade die starke Anhänglichkeit aber ein typisches Zeichen von einem fehlenden Kumpel ist. Ich persönlich bin der Meinung, dass es für keine Wohnungskatze in Ordnung ist wenn sie alleine gehalten wird - ausser sie ist eine nicht soziale "Einzelkatze" (die es leider manchmal gibt).

Vielleicht überlegst du ja einmal, ob es nicht sinnvoll wäre eine etwas zurückhaltende, liebe Zweitkatze im gleichen Alter aufzunehmen (eher etwas jünger wäre wohl recht gut) so dass euer Mädel einen Spielkameraden bekommt?

Vielleicht erledigt sich das Problem dann von selber und wenn nicht, dann müsst ihr dann eben zwei Katzen ignorieren.

Liebe Grüße
Andrea
 
onkelfrieda

onkelfrieda

Registriert seit
26.10.2006
Beiträge
1.499
Gefällt mir
0
Wie sieht es denn bei Euren Katzen mit dem Schlafen aus? Wie oft und wie lange schlafen die denn tagsüber?
Meine beiden Katzen schlafen Tagsüber meist den ganzen Vormittag und dann auch die meiste Zeit in der Nacht, wenn sie nicht ihren Teilzeitfreigang genießen.

Wenn du fragst, weil du vermutest, dass deine Katze über den Tag zuviel schläft und somit schlechter in der Nacht, dann muss ich dir leider sagen, dass diese Vemutung falsch ist.
Katzen sind vor allem in den Dämmer Stunden aktiv. Das heißt in den Morgen- und Abendstunden. Das deine Miez morgens um 4 wach ist ist also vollkommen normal...

Ich finde auch wie Elmo und ein paar andere, dass man es mit einer Zweitkatze versuchen sollte. Ein Mensch ist einfach kein Ersatz für einen Artgenossen. Zumal sie ja auch nicht der "agressive Punkt" zwischen ihr und ihrem Bruder war, so wie du es beschreibst.
Nun hatte sie Zeit sich von den Strapatzen mit ihrem Bruder zu erholen und kann eine neue Katzenfreundin kennen lernen.
 

Moo

Gast
Wenn ihr könnt, würde ich es auch mal mit einer zweiten Katze versuchen. Der Bruder war ihr wohl einfach zu wild, mit einer weiblichen, etwas zurückhaltenderen Katze könnte es aber gut klappen.

Gegen das Aufwecken hilft wirklich nur ignorieren - aber vielleicht hat sie mit einer Katzenkumpeline auch gar kein Bedürfnis mehr danach, weil sie ja auch so Gesellschaft hat :wink:
 
Thema:

Neuling bittet um Rat

Neuling bittet um Rat - Ähnliche Themen

  • Sehr scheuer Kater. Neuling braucht Tipps.

    Sehr scheuer Kater. Neuling braucht Tipps.: Hallo, ihr erfahreneren Katzenhalter! Ich habe da mal eine Frage: Ich bin seit gestern stolze Katzenmama eines einjährigen Birmakaters, der auf...
  • Zu Hülf, Neuling mit 2 Rackern

    Zu Hülf, Neuling mit 2 Rackern: Hallo Zusammen... Neu hier, Frischgeborener Katzenbesitzer etc :-) Also, ich hab nun meine 2 ersten eigenen Katzen. Es sind beides Kater. 10...
  • Neuling mit zwei Katzen und Problemen

    Neuling mit zwei Katzen und Problemen: hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe, hier hilfe zu finden. in anderen foren bekomme ich leider nie eine antwort... aber hier scheinen oft...
  • Verhaltensauffälligkeiten bei 2 Katern - Rat gesucht!

    Verhaltensauffälligkeiten bei 2 Katern - Rat gesucht!: Hallo liebes Forum. Kurz zu meiner Situation: Ich habe seit nun beinah 2 Jahren 2 Kater. Die beiden sind Wurfgeschwister, nun in etwa 3 Jahre alt...
  • Zusammenleben meiner 3 BKH Katern, brauche Rat :(

    Zusammenleben meiner 3 BKH Katern, brauche Rat :(: Ich habe eine Frage resp. brauche euren Rat: Ich habe aktuell 3 BKH Katern, einer ist recht dominant (Blacky) geworden und wenn er kann...
  • Ähnliche Themen
  • Sehr scheuer Kater. Neuling braucht Tipps.

    Sehr scheuer Kater. Neuling braucht Tipps.: Hallo, ihr erfahreneren Katzenhalter! Ich habe da mal eine Frage: Ich bin seit gestern stolze Katzenmama eines einjährigen Birmakaters, der auf...
  • Zu Hülf, Neuling mit 2 Rackern

    Zu Hülf, Neuling mit 2 Rackern: Hallo Zusammen... Neu hier, Frischgeborener Katzenbesitzer etc :-) Also, ich hab nun meine 2 ersten eigenen Katzen. Es sind beides Kater. 10...
  • Neuling mit zwei Katzen und Problemen

    Neuling mit zwei Katzen und Problemen: hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe, hier hilfe zu finden. in anderen foren bekomme ich leider nie eine antwort... aber hier scheinen oft...
  • Verhaltensauffälligkeiten bei 2 Katern - Rat gesucht!

    Verhaltensauffälligkeiten bei 2 Katern - Rat gesucht!: Hallo liebes Forum. Kurz zu meiner Situation: Ich habe seit nun beinah 2 Jahren 2 Kater. Die beiden sind Wurfgeschwister, nun in etwa 3 Jahre alt...
  • Zusammenleben meiner 3 BKH Katern, brauche Rat :(

    Zusammenleben meiner 3 BKH Katern, brauche Rat :(: Ich habe eine Frage resp. brauche euren Rat: Ich habe aktuell 3 BKH Katern, einer ist recht dominant (Blacky) geworden und wenn er kann...
  • Schlagworte

    disosition allergien sollte man einen katzenjaushalt besuchen

    Top Unten