S.
Gast
Hallo nochmal,
wie schon im letzten Beitrag ("Meinungen zum kranken Kater gesucht") angekündigt, haben wir mit Charly eben eine andere Tierärztin aufgesucht, um sicherheitshalber mal eine zweite Meinung einzuholen.
Zwar haben wir noch einige Dinge festgestellt, die vorher nicht aufgefallen sind, aber einiges konnte mich auch beruhigen... aber der Reihe nach:
Zur Pfote: eine gespaltene Kralle und eine somit entzündete Zehe machen ihm da etwas zu schaffen. Das wäre also geklärt, kann aber eigentlich auch keine Erklärung für seine Trägheit und überwiegende Futterverweigerung sein. Naja schon fast peinlich, dass wir
das nicht erkannt haben
, aber ich dachte ja auch, dass so etwas der vorherigen Ärztin schon hätte auffallen müssen, wenn es denn so "offensichtlich" wäre.
Zum Thema FIP: die Möglichkeit hat die neue Ärztin glücklicherweise ausgeschlossen.
Das Gesamtbild und auch die Blutwerte passten wohl absolut nicht zu einer ausgebrochenen FIP-Erkrankung. Antikörper hin oder her... das wird es auch nicht sein, was ihm sonst noch zu schaffen macht. Das war für mich die erleichterndste Bemerkung...
Was hat die Ärztin also noch feststellen können?
- Geschwollene Lymphknoten, woher auch immer die jetzt kommen mögen
- Schluckbeschwerden
- bei der Untersuchung einen viel zu schnellen Herzschlag.
Letzteres werden wir jetzt noch ein paar Mal kontrollieren, da die Herzfrequenz durchaus auf die für den Kater enorm stressige Untersuchung zurückzuführen sein kann.
Ansonsten konnte man feststellen, dass er zu wenig Flüssigkeit in sich hatte...
Jetzt hat er noch ein paar Spritzen bekommen (Antibiotika, Cortison) - zum Spritzenlassen einiger Flüssigkeitsdepots konnten wir ihn allerdings nicht mehr überreden
Zu Hause angekommen hat er sogar wieder etwas Wasser mit Milch getrunken (was ja jetzt ganz wichtig ist) und sich auch über sein Hähnchenbrustfilet (was tut man nicht alles
) hergemacht.
So viel erstmal dazu... mal sehen, ob und wie er sich in den nächsten Tagen noch verändert. Aber insgesamt hat mich das ja schon alles etwas beruhigt... hoffen wir das Beste.
Wenn es etwas Neues gibt, geb ich einfach nochmal Bescheid...
Danke nochmal an alle, die mir auf meinen letzten Beitrag geantwortet haben und helfen wollten... die Idee mit dem zweiten Arzt war jedenfalls sehr gut.
Gruß,
Sven
wie schon im letzten Beitrag ("Meinungen zum kranken Kater gesucht") angekündigt, haben wir mit Charly eben eine andere Tierärztin aufgesucht, um sicherheitshalber mal eine zweite Meinung einzuholen.
Zwar haben wir noch einige Dinge festgestellt, die vorher nicht aufgefallen sind, aber einiges konnte mich auch beruhigen... aber der Reihe nach:
Zur Pfote: eine gespaltene Kralle und eine somit entzündete Zehe machen ihm da etwas zu schaffen. Das wäre also geklärt, kann aber eigentlich auch keine Erklärung für seine Trägheit und überwiegende Futterverweigerung sein. Naja schon fast peinlich, dass wir

Zum Thema FIP: die Möglichkeit hat die neue Ärztin glücklicherweise ausgeschlossen.

Das Gesamtbild und auch die Blutwerte passten wohl absolut nicht zu einer ausgebrochenen FIP-Erkrankung. Antikörper hin oder her... das wird es auch nicht sein, was ihm sonst noch zu schaffen macht. Das war für mich die erleichterndste Bemerkung...
Was hat die Ärztin also noch feststellen können?
- Geschwollene Lymphknoten, woher auch immer die jetzt kommen mögen
- Schluckbeschwerden
- bei der Untersuchung einen viel zu schnellen Herzschlag.
Letzteres werden wir jetzt noch ein paar Mal kontrollieren, da die Herzfrequenz durchaus auf die für den Kater enorm stressige Untersuchung zurückzuführen sein kann.
Ansonsten konnte man feststellen, dass er zu wenig Flüssigkeit in sich hatte...
Jetzt hat er noch ein paar Spritzen bekommen (Antibiotika, Cortison) - zum Spritzenlassen einiger Flüssigkeitsdepots konnten wir ihn allerdings nicht mehr überreden

Zu Hause angekommen hat er sogar wieder etwas Wasser mit Milch getrunken (was ja jetzt ganz wichtig ist) und sich auch über sein Hähnchenbrustfilet (was tut man nicht alles

So viel erstmal dazu... mal sehen, ob und wie er sich in den nächsten Tagen noch verändert. Aber insgesamt hat mich das ja schon alles etwas beruhigt... hoffen wir das Beste.
Wenn es etwas Neues gibt, geb ich einfach nochmal Bescheid...
Danke nochmal an alle, die mir auf meinen letzten Beitrag geantwortet haben und helfen wollten... die Idee mit dem zweiten Arzt war jedenfalls sehr gut.
Gruß,
Sven