Neuigkeiten von Charly (Betr.: Meinungen z. kr. Kater ges.)

Diskutiere Neuigkeiten von Charly (Betr.: Meinungen z. kr. Kater ges.) im Krankheiten-Innere Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo nochmal, wie schon im letzten Beitrag ("Meinungen zum kranken Kater gesucht") angekündigt, haben wir mit Charly eben eine andere Tierärztin...

S.

Gast
Hallo nochmal,

wie schon im letzten Beitrag ("Meinungen zum kranken Kater gesucht") angekündigt, haben wir mit Charly eben eine andere Tierärztin aufgesucht, um sicherheitshalber mal eine zweite Meinung einzuholen.

Zwar haben wir noch einige Dinge festgestellt, die vorher nicht aufgefallen sind, aber einiges konnte mich auch beruhigen... aber der Reihe nach:

Zur Pfote: eine gespaltene Kralle und eine somit entzündete Zehe machen ihm da etwas zu schaffen. Das wäre also geklärt, kann aber eigentlich auch keine Erklärung für seine Trägheit und überwiegende Futterverweigerung sein. Naja schon fast peinlich, dass wir
das nicht erkannt haben :oops: , aber ich dachte ja auch, dass so etwas der vorherigen Ärztin schon hätte auffallen müssen, wenn es denn so "offensichtlich" wäre.

Zum Thema FIP: die Möglichkeit hat die neue Ärztin glücklicherweise ausgeschlossen. :D
Das Gesamtbild und auch die Blutwerte passten wohl absolut nicht zu einer ausgebrochenen FIP-Erkrankung. Antikörper hin oder her... das wird es auch nicht sein, was ihm sonst noch zu schaffen macht. Das war für mich die erleichterndste Bemerkung...

Was hat die Ärztin also noch feststellen können?
- Geschwollene Lymphknoten, woher auch immer die jetzt kommen mögen
- Schluckbeschwerden
- bei der Untersuchung einen viel zu schnellen Herzschlag.

Letzteres werden wir jetzt noch ein paar Mal kontrollieren, da die Herzfrequenz durchaus auf die für den Kater enorm stressige Untersuchung zurückzuführen sein kann.
Ansonsten konnte man feststellen, dass er zu wenig Flüssigkeit in sich hatte...

Jetzt hat er noch ein paar Spritzen bekommen (Antibiotika, Cortison) - zum Spritzenlassen einiger Flüssigkeitsdepots konnten wir ihn allerdings nicht mehr überreden :?

Zu Hause angekommen hat er sogar wieder etwas Wasser mit Milch getrunken (was ja jetzt ganz wichtig ist) und sich auch über sein Hähnchenbrustfilet (was tut man nicht alles :wink: ) hergemacht.

So viel erstmal dazu... mal sehen, ob und wie er sich in den nächsten Tagen noch verändert. Aber insgesamt hat mich das ja schon alles etwas beruhigt... hoffen wir das Beste.

Wenn es etwas Neues gibt, geb ich einfach nochmal Bescheid...

Danke nochmal an alle, die mir auf meinen letzten Beitrag geantwortet haben und helfen wollten... die Idee mit dem zweiten Arzt war jedenfalls sehr gut.

Gruß,

Sven
 
08.05.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Neuigkeiten von Charly (Betr.: Meinungen z. kr. Kater ges.) . Dort wird jeder fündig!
ceolbeatha

ceolbeatha

Registriert seit
22.03.2003
Beiträge
4.421
Gefällt mir
0
Hallo Sven,
na das hört sich doch schon mal ganz gut an.

Ich hatte ja schon geschrieben das Infektionen gerade "in" sind bei den Fellkatzen. Dragi hatte am Montag auch geschwollene Lymphknoten, auch kein Fieber aber keinen Appetit. Er hat Penicillin, was Homoöpathisches und eine Vitaminspritze bekommen. Dann haben wir ihm am Montag abend noch ein anderes Futter angeboten und auf einmal fraß er wie ein Scheunendrescher.

Das Herzrasen kann auch gut von der Aufregung und der Wärme kommen, würde mich erst einmal nicht beunruhigen.

Das mit dem Füßchen hat sich auch geklärt, zum Glück auch nichts Schlimmes, das heilt sicher schnell ab.

Ich wünsche Dir, daß der Infekt so gut und schnell abklingt wie bei unserem Dragi und vielen Dank, daß Du Dich nochmal gemeldet hast.

Wünsche Dir einen schönen Abend und alles Liebe für Charly,
Marion,
 

silbertabby

Registriert seit
16.04.2003
Beiträge
10.996
Gefällt mir
1
Hallo Sven,

wie schön! Das hört sich doch alles schon sehr viel besser an :-)
Trinken ist ganz enorm wichtig. Gerade Kater neigen gerne zu Harngrieß und sollten viel trinken. Ich habe allerdings ein absolut trinkfaules Katerchen daheim und mache mir deshalb auch immer Sorgen :-(

Ich wünsche deinem Charly weiter gute Besserung - und berichte doch, wie es weiter geht!

Liebe Grüße von
 

S.

Gast
Den Herzschlag werd ich dann später nochmal fühlen, wenn er irgendwo so liegt, dass ich auch anständig an das Herz herankomme... er ist nach all den Besuchen beim Tierarzt sowie den versuchten Medikamentengaben ein wenig misstrauisch geworden :wink:
Beim Arzt jedenfalls lag der Puls bei 200... und das ist natürlich wirklich enorm.

Ich denke bzw. hoffe auch, dass die Antibiotika jetzt helfen... an den meisten Blutwerten (Leber, Niere etc.) gab es jedenfalls auch von der Ärztin nichts auszusetzen... also hoffen wir mal auf einen "einfachen" Infekt.

Zum Thema trinken... Charly verträgt glücklicherweise auch normale Milch (hat noch nie davon Durchfall o.ä. bekommen) und kriegt davon dann hin und wieder etwas mit Wasser verdünnt... insofern trinkt er eigentlich schon eine ganze Menge denke ich... nur in den letzten Tagen hatte er da eben etwas nachgelassen. Aber ich denke das wird schon...

Ich berichte jedenfalls wieder, falls sich irgendetwas tut.

Schönen Abend noch,

Sven
 

Fischkopf

Gast
Hej Sven,
gut, daß du eine zweite Meinung eingeholt hast und jetzt gezielt was unternehmen kannst. Trinken ist das Wichtigste, klar. Und wenn die Pfote heilt, wird es deinem Katerchen schon viiiel besser gehen!
Weiter gute Besserung!!
 
Flori-Cat

Flori-Cat

Registriert seit
27.04.2003
Beiträge
28.872
Gefällt mir
6
Hallo Sven,
wie schön, dass nun langsam alles wieder aufwärts geht. :lol:
Wenn es um die Fellnasen geht, dann verliert alles andere seine Wichtigkeit.
Ein kleiner Tipp noch zum Trinken: Mein Kater trinkt fast nie, daher mache ich ihm ins NaFu immer etwas Wasser mit rein. Vielleicht klappt das bei Dir auch.
Gruß
 

S.

Gast
Hallo mal wieder,

ich wollte doch mal berichten, was sich in den letzten zwei Tagen noch so ergeben hat.

Was mir momentan Sorgen macht ist, dass Charly seit Dienstag kein großes Geschäft mehr verrichtet hat. Zwar hatte er wenig gegessen, aber alleine durch die Leckerlis etc. müsste da langsam doch schon so allerhand zusammengekommen sein, was seinen Weg nach draußen suchen sollte. Da er bei der Untersuchung am Donnerstag wohl recht ausgetrocknet war, kann es natürlich sein, dass er deshalb momentan Probleme damit hat. Seitdem hat er allerdings recht gut getrunken meine ich (auch der "Hauthochzieh-Test" sieht eigentlich ganz gut aus), und zudem füttere ich noch etwas Margarine, was bei der Verdauung eigentlich auch hilfreich sein sollte. Milch bekommt er mit etwas Wasser auch, aber das hat sich eigentlich noch nie auf seine Verdauung ausgewirkt, insofern kann man auch damit nichts "provozieren". Weiß da noch jemand Rat?

Ansonsten macht er doch immerhin schon wieder einen etwas vitaleren Eindruck: Er liegt nicht mehr den ganzen Tag nur auf dem Bett, sondern geht auch bspw. schon mal wieder auf den Balkon.
Wenn ich ihm etwas zu Essen vorbereite, fordert er es auch schon wieder lautstark ein, richtig zu begeistern ist er allerdings für noch kein Futter. Zwar fängt er recht schnell an zu essen, wenn man ihm etwas hinstellt, rührt nach wenigen Bissen den Rest allerdings nicht mehr an. Überhaupt frisst er - wie schon mal erwähnt - von seinen Tellern recht wenig, man muss ihm im Prinzip irgendwelche Häppchen Stück für Stück füttern... hoffentlich gewöhnt er sich jetzt nicht daran :?
Achja... gestern hat er auch seit über eine Woche zum ersten Mal wieder zweimal an seinem Kratzbaum gekratzt... machte dabei allerdings irgendwie den Eindruck als würde er leicht "abrutschen"... aber jetzt wo ich das gerade so schreibe fällt mir ein, dass das ja auch sein erster Versuch war, seitdem ihm (letzten Freitag und zum ersten mal) die Krallen geschnitten wurden - das könnte das wohl erklären.

Naja so sieht es derzeit aus... ich werd ihm gleich dann mal wieder alles Mögliche an Futter servieren um zu sehen, wonach ihm der Sinn steht. Vielleicht krieg ich ihn ja auch mal wieder ans Spielen, was auf jeden Fall auch mal wieder ein gutes Zeichen wäre.

Schaun wir mal...

Gruß,

Sven
 

silbertabby

Registriert seit
16.04.2003
Beiträge
10.996
Gefällt mir
1
Hallo Sven,

das hört sich doch alles schon wieder sehr viel positiver an. Der Charly ist ja auf dem besten Weg wieder ganz der alte zu werden. Bei Margarine als Verdauungshilfe muss ich passen, das weiß ich nicht. Mein Moritz hat allerdings immer mal gerne ein bisschen Olivenöl geschleckt.
Aber der hatte ohnehin italienische Ambitionen, denn er klaute immer den Parmesankäse, wenn wir mal nicht so genau aufgepasst haben ;-)

Falls Charly für ein bisschen Naturjoghurt im Futter zu begeistern ist, ist das auch sehr unterstützend für die Darmflora. Einen Versuch wäre es wert.

Liebe Grüße und wir drücken weiter alles was wir an Pfötchen und Daumen haben!
 

Anonymous

Gast
Hallo Sven,

schön dass es Charly wieder etwas besser geht und vor allem kein Ausbruch einer FIP-Erkrankung diagnostiziert wurde!

Wegen der Verstopfung bzw. trägem Darm, kann man außer Magarine noch einen Löffel Speiseöl oder das Öl aus einer Sardinenbüchse geben. Außerdem wirkt auch rohe Leber leicht abführend (Leber aber bitte nicht zuviel geben, nur 1-2 die Woche, da sie viel Vit.A und D enthält, die dann überdosiert wären). Außerdem kannst du auch beim schmusen auch schön seinen Unterbauch kraulen und streicheln, falls ihm das gefällt.
Wenn er weiterhin keinen Kot lässt, würd ich das dem TA melden und beobachte auch, ob sich der Unterbauch aufgetrieben und hart anfühlt.

Da wegen des Flüssigkeitsmangel der Kot sehr hart sein kann, könnte es evt. sehr erleichternt für Charly sein, wenn er ins Futter etwas Leinsamen bekommt, die machen prima den Kot weich. Aber! Da ich Leinsamen bisher bei Katzen noch nicht angewendet habe und das eher von Menschen her kenne, das sie sehr wohltuend wirken können, frag diesbezgl. bitte vorher den TA, ob und wenn, wieviel Leinsamen angebracht ist. Und dann auch nur geben, wenn Charly dazu ausreichend trinkt, das ist bei Leinsamen ganz wichtig.

Alles gute für Charly!
 
ceolbeatha

ceolbeatha

Registriert seit
22.03.2003
Beiträge
4.421
Gefällt mir
0
Hi Sven,

falls Charly etwas Verdauungsprobleme/verstopfung hat, lese mal diesen Link:

http://www.loetzerich.de/Gesundheit/Verstopfung/body_verstopfung.html

Der Tipp mit Leinsamen von Wolke ist gut. Kann man auch z.B. beim Hund anwenden (habe ich früher bei meiner Nicki auch immer gegeben und hat toll gewirkt).

Was ich gerade noch entdeckt habe macht mir Leinsamen richtig symphatisch:

Leinsamen
Beugt Verstopfung vor
Verbessert das Gleichgewicht der Darmflora
Stärkt das Abwehrsystem
Erhält das Herz - Kreislaufsystem gesund

LG
Marion
 

Anonymous

Gast
Der Tipp mit Leinsamen von Wolke ist gut. Kann man auch z.B. beim Hund anwenden (habe ich früher bei meiner Nicki auch immer gegeben und hat toll gewirkt).

Was ich gerade noch entdeckt habe macht mir Leinsamen richtig symphatisch
Hi Marion,

und mir ist Leinsamen erst mal symphatisch :wink: . Ich kann aus Erfahrung sagen, dass Leinsamen so klasse den Stuhl sofort wieder weich macht und das ist seeeehr angenehm.
Ich wusste halt nur nicht, ob das für Katzen auch OK ist, aber wenn es deinem Hund auch geholfen hat, dann kann man es ja getrost weiterempfehlen.
 

Alberta

Registriert seit
28.01.2003
Beiträge
753
Gefällt mir
0
Hallo Sven,
bezüglich Leinsamen würde ich doch tel. beim TA abklären, da die Carnivoren also Fleischfresser Kohlenhydrate und vor Allem Getreideprodukte im "Rohzustand" nicht oder schlecht vertragen, es kann zu Verdauungsstörungen kommen. Sie müssen "aufgeschlossen" werden und zwar durch Kochen, Poppen (z.B. Mais) oder Einweichen.
Bei Appetitmangel und zuwenig trinken hilft bei uns immer gekochter Fisch. Einfach in Wasser in die Mikrowelle und das abgekühlte Kochwasser als Suppe anbieten (ungewürzt).
Weiterhin gute Besserung, Alberta
 

Sabsi

Registriert seit
04.02.2003
Beiträge
1.666
Gefällt mir
3
Hallo lieber Sven!

Tut mir leid das ich mich jetzt erst einschalte. Zuerst konnte ich mir auf sein hochgehaltenes Pfötchen auch keinen Reim machen, nur Vermutungen anstellen.
Jetzt aber wo du mehr dazu zum Gesamtbild schildern konntest sieht die Sache für mich schon einfacher aus.

Ich empfehle Dir Globuli Lycopodium D12 zu verabreichen und Du wirst alle diese Probleme in den Griff bekommen. 2 bis 3 mal täglich 5 Kügelchen. Die geschwollenen Lymphdrüsen haben mich auf die richtige Spur gebracht. Binnen kürzester Zeit sollte er dann auch wieder normal fressen können.
Kannst es gerne mit deinem TA besprechen.

Ich sehe ihn schon wieder spielen :wink: .
 

S.

Gast
Hallo mal wieder...

Danke erst mal wieder für all die Ratschläge und Ideen.
Seit meinem letzten Beitrag hat sich folgendes getan:

Als ich heute morgen in sein Katzenklo schaute und er immer noch nichts Großes hervorgebracht hat, legte ich mich mit den Worten "dann geht's wohl morgen mal wieder zum Tierarzt" wieder hin. Zwei Minuten später hörte ich ihn an seinem Klo kratzen und siehe da...... ich erspare Euch weitere Details, aber ich war sicherlich ebenso erleichtert danach, wie er selbst. :wink:

Allerdings gibt es mal wieder immer noch einige Probleme:

Seit gestern Abend humpelt Charly ziemlich stark. Ob sich an der Entzündung irgendetwas verschlimmert hat kann ich nicht erkennen. Ich weiß jetzt auch nicht mehr, ob er beim Tierarzt am Donnerstag noch Schmerzmittel gespritzt bekam - vielleicht ließen die ja nun einfach nach o.ä... jedenfalls komisch, dass er jetzt schlimmer humpelt als zuvor.

Und das Thema Herzschlag... fühlen konnte ich da zunächst mal kaum was, da er auch sofort losschnurrt. Also hab ich es eben mit einem Stethoskop probiert. Zunächst gab es mal das gleiche Problem - hat jemand mal bei einer schnurrenden Katze versucht, das Herz abzuhören? :?
Etwas habe ich dann allerdings doch nach einiger Zeit und einigem "Rumsuchen" hören können... und der Herzschlag kommt mir doch etwas schnell vor. Die Grenze des Akzeptablen, die die Tierärztin mit einem Puls von 150 genannt hat, scheint mir doch überschritten. Werde das gleich noch ein paar mal probieren... aber nur durch Aufregung beim Abhören an seinem Schlafplatz (beim TA versteh ich das ja) dürfte der Puls ja auch nicht so schnell so hoch gehen, oder?

Naja das sind die beiden momentan Probleme... seine Antibiotika sind ihm mit etwas Sahnekäse eigentlich recht unproblematisch zu verabreichen. Trinken und Fressen reizt ihn immer noch nur dann, wenn man ihm ein paar Häppchen oder einen Wassernapf direkt vor die Nase setzt... obwohl er eben auch schon mal wieder von alleine ein klein wenig gegessen hat. Aber so lange ich ihn noch mit Käse, Hühnchen, Kitbits etc. locken kann, wird er ja schon mal nicht verhungern.

So weit erst mal dazu... ich geh mal wieder den Puls messen.

Sven

edit: P.S. achja... Sabsi, zu Deiner Empfehlung... worum handelt es sich denn dabei genau? Ich werd unsere Tierärztin mal darauf ansprechen, da sie an und für sich wohl ohnehin auch eine Menge homöopatisch behandelt.
 

S.

Gast
Jetzt hab ich eben nochmal die Herzschläge gezählt und komme dabei auf ungefähr 170, was natürlich viel zu hoch ist :(
Komisch ist außerdem - ich weiß nicht, ob ich das schon erwähnt hatte - dass Charly erstens viel mehr mit sich machen lässt als früher (so ein Stethoskop hätte er früher nicht lange an sich rangelassen) und zweites er auch mehr schnurrt als früher. Wenn ich mich jetzt nur neben ihn setze oder anfange mit ihm zu sprechen schnurrt er schon... und eben auch während ich den Puls zählen will.

Also denke ich da steht dann morgen wohl wieder ein Telefonat mit der Tierärztin an... sie hatte schon angekündigt, dass bei weiterhin so schnellem Herzschlag weitere Tabletten dagegen verabreicht werden müssten. Außerdem kann ich dann direkt noch nach den von Sabsi empfohlenen Kügelchen fragen.

Mal sehen, ob ich ihn jetzt mal wieder zum Trinken bewegen kann...

Sven
 

silbertabby

Registriert seit
16.04.2003
Beiträge
10.996
Gefällt mir
1
Hallo Sven,

da habe ich mich mit dir gefreut, dass sich das Verdauungsproblem anscheinend gelöst hat und dachte jetzt normalisiert sich sicher wieder alles. Aber so ein schneller Herzschlag ist natürilich auch nicht normal.

Ich kenne mich mit den Kügelchen leider nicht aus. Da ist Sabsi die Expertin. Hier im Forum haben aber schon einige Katzeneltern gute Erfolge damit erzielt. Bin mal gespannt, was die TÄ dazu sagt.

Berichte bitte weiter, wie es deinem lieben Charly geht. Wir drücken weiter alles was wir an Pfoten und Daumen haben ;-)

Liebe Grüße von
 

Sabsi

Registriert seit
04.02.2003
Beiträge
1.666
Gefällt mir
3
Lieber Sven!

Ich schicke Dir heute abend eine genaue Erklärung Eures Problems mit einer PN. Da erkläre ich Dir gerne auch die Sache mit dem Pfötchen.
Ich bin leider erst nach 20 Uhr erst wieder zuhause. Da dies ziemlich langwierig und umfassend ist wähle ich den Privatweg.
Falls es andere auch interessiert, kann man das dann ja in Kurzform noch einmal beschreiben.

Alles Gute und "warum Kätzchen quälen, wenn es auch einfacher geht".

Alles Gute Euch beiden!
 

S.

Gast
:cry:

Nach all der Hoffnung die ich bisher auf irgendwelche Arten noch schöpfen konnte, kam heute die traurige Gewissheit. Ein Tumor in der rechten Seite des Brustkorbes sowie eine (bisher zwar noch eher geringe, aber sicherlich nicht besser werdende) Wasseransammlung im Brustkorb geben unserem Charly keine Chance wieder zu genesen oder noch ein würdiges Leben zu führen.

Kurz zur Vorgeschichte:

Die letzte Ärztin versuchte mit Tabletten den Herzschlag zu senken, aber noch immer wurde nichts gegen die Pfote unternommen, während sich in der letzten Woche das Humpeln immer mehr verschlimmerte. Als Charly sich gestern Abend (in einem der wenigen Momente, in denen er nicht geschlafen hat) in der Küche in der letzten Ecke unter den Schränken versteckt hatte, wo er bis dahin nur einmal als kleines Kätzchen auf Erkundungstour gelandet ist, war schon das Schlimmste zu befürchten.
Somit hatten wir für heute morgen sofort den Termin in einer Tierklinik bekommen. Auch hier konnte sich zunächst niemand einen Reim auf die Symptomatik machen. Die Beine wurden geröntgt, es wurde noch einmal das Blut getestet, er bekam Infusionen (da er natürlich zu wenig getrunken hat in letzter Zeit) und wer weiß was nicht noch alles unternommen wurde. Die Röntgenaufnahme ergab auch nichts, die Beine waren ok - auch die Pfote selbst machte keinen entzündeten Eindruck mehr. Als dann allerdings schließlich noch die Halswirbelsäule geröntgt wurde um auszuschließen, dass die Probleme mit dem Bein hier evtl. ihre Ursache haben könnten, sah man den Tumor im Brustbereich. Eine weitere Aufnahme hat das dann noch einmal bestätigt... und alle Hoffnung schwand dahin. Dieser Tumor ist also auch für die Probleme mit dem Bein verantwortlich gewesen, aber da soll mal jemand drauf kommen. :(

Wir hoffen nun wenigstens, dass die schon vor der Entdeckung des Tumors gespritzten Schmerzmittel ihn wenigstens noch einmal über das Wochenende halbwegs aufrappeln können, so dass er sich noch einmal in der Sonne wälzen oder ein Steak verputzen kann. Und vermutlich am Montag steht dann wohl das Ende bevor... :cry:

Einerseits ist es zwar ein Trost zu wissen, dass gegen den Tumor nichts hätte unternommen werden können, aber hätten wir die Aussichtslosigkeit vorher schon realisiert, hätten wir ihm die letzten zwei Wochen schon so einiges an Stress und Untersuchungen ersparen können. :(

Aus "aktuellem Anlass" möchte ich mich dann auch noch erkundigen, ob evtl. schon jemand Erfahrungen mit dem "Kleintierkrematorium im Rosengarten" gemacht hat. Eine "Tierkadaverbeseitigungsanlage" wird unseren Charly jedenfalls nicht bekommen...

Nun denn... ich erwarte die beschissensten Tage meines Lebens.

Sven
 
ceolbeatha

ceolbeatha

Registriert seit
22.03.2003
Beiträge
4.421
Gefällt mir
0
Lieber Sven,

oh mein Gott, damit hat man ja nun gar nicht gerechnet.

Es tut mir unendlich leid und es kommt eine ganz schwere Zeit auf Euch zu.

Aber Ihr erweist Charly auch den größten Liebesbeweis in dem ihr ihm die Schmerzen nehmt und ihn in Frieden zur Regenbogenbrücke gehen laßt.
Nehmt Euch die Zeit in Ruhe und Liebe von Charly Abschied zu nehmen, er wird diese Liebe mitnehmen.......

Ich bin unendlich traurig mit Euch und in Gedanken begleite ich Euch auf diesem schweren Weg,

:cry: ,
Marion
 

Rhabea

Registriert seit
24.04.2003
Beiträge
2.403
Gefällt mir
0
Hallo Sven

Oje du armer. Wie alt is denn dein Charly? Ich kann mir vorstellen wie es dir jetzt geht. Mir laufen grad dir Tränen über's Gesicht.


Ceolbeatha hat geschrieben:

Es tut mir unendlich leid und es kommt eine ganz schwere Zeit auf Euch zu.
Da kann ich mich Marion nur anschließen.
Tut mir leid das ich momentan nichts mehr dazu schreiben kann aber mir geht das alles sehr nah.

Viele traurige Grüße

Steffi
 
Thema:

Neuigkeiten von Charly (Betr.: Meinungen z. kr. Kater ges.)

Neuigkeiten von Charly (Betr.: Meinungen z. kr. Kater ges.) - Ähnliche Themen

  • Was hat Charly?

    Was hat Charly?: Ich glaube, dass irgendwas mit Charly nicht stimmt:( Mein Freund (Mo) und ich waren grade beide im Bad und haben uns "bettfertig" gemacht und...
  • Charly (11J., kastriert) verliert Gewicht

    Charly (11J., kastriert) verliert Gewicht: Hallo Ihr Lieben, Ich bin neu hier, habe diese Seiten grad entdeckt, weil ich Antwort auf unser Problem suche. Vor vier Jahren lernte ich Charly...
  • Ähnliche Themen
  • Was hat Charly?

    Was hat Charly?: Ich glaube, dass irgendwas mit Charly nicht stimmt:( Mein Freund (Mo) und ich waren grade beide im Bad und haben uns "bettfertig" gemacht und...
  • Charly (11J., kastriert) verliert Gewicht

    Charly (11J., kastriert) verliert Gewicht: Hallo Ihr Lieben, Ich bin neu hier, habe diese Seiten grad entdeckt, weil ich Antwort auf unser Problem suche. Vor vier Jahren lernte ich Charly...
  • Top Unten