Neuer Wecker, Kater versteckt sich in der kleinsten Ritze...

Diskutiere Neuer Wecker, Kater versteckt sich in der kleinsten Ritze... im Katzen-Verhalten Forum im Bereich Katzen allgemein; guten morgen zusammen wir haben seit zwei monaten kleine kater. läuft alles bestens. doch nun weiss ich nicht wie ich reagieren soll. ich habe...

Oceana-fay

Registriert seit
26.08.2008
Beiträge
19
Gefällt mir
0
guten morgen zusammen

wir haben seit zwei monaten kleine kater. läuft alles bestens. doch nun weiss ich nicht wie ich reagieren soll.

ich habe meinem freun zum geburtstag einen neuen wecker gekauft. voll witziges teil. wenn er abgeht, spickt ein probeller weg und
der wecker hört erst wieder auf zu heulen, wenn der probeller draufgesetzt wird :lol:

auf jeden fall hat er panische angst vor dem weckton. ich meine den kater, nicht mein freund :wink:

morgens kommen beide ins schlafzimmer um ihre kuscheleinheiten abzuholen. doch nun rennen beide davon, wenn der wecker von meinem freund ertönt. woody beruhigt sich schnell wieder und kommt wieder kuscheln. aber gismo verkrümelt sich in die kleinste ritzet und kommt nicht mal zum morgen essen raus. ich habe ihn nun immer geholt. hatte jedes mal riesiges herzklopfen. gegessen hat er dann schon.

nun, wird er sich noch daran gewöhnen oder muss ich den wecker entsorgen?
er tut mir richtig leid. wenn ich seine angsterfüllten kleinen äuglein sehe, schmerzt es auch bei mir... :cry:

habt ihr rat?
 
17.10.2008
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Neuer Wecker, Kater versteckt sich in der kleinsten Ritze... . Dort wird jeder fündig!
karthaeuser1

karthaeuser1

Registriert seit
20.07.2007
Beiträge
15.264
Gefällt mir
2
Ebenfalls schönen guten Morgen!

Wenn ihr nicht wollt, dass sich der Kleine fürchtet, würde ich so schnell wie möglich diesen Wecker weg geben.

Er kann derart verängstigt und verschreckt werden , dass ihrs nimmer wegbekommt. Diese Angst kann sich auch darin äußern, dass er sogar unsauber wird.

Also, nix wie weg mit dem Wecker, war ja ne gute Idee, ich kenn diese Dinger.
 
Santino

Santino

Registriert seit
21.02.2005
Beiträge
12.244
Gefällt mir
2
Ich würde den Wecker auch erstmal wegstellen. Muss ja schlimm sein für den Kleinen.
Vielleicht könnt ihr später mal, wenn die Kleinen grösser und mutiger sind, versuchen den Wecker spielerisch wieder einzubringen. Würde ich einfach mal in die Spielstunde einbauen. Aber da würd ich mir wirklich Zeit lassen, bis die 2 pubertär sind.
 

bimata

Registriert seit
16.08.2007
Beiträge
119
Gefällt mir
0
Wünsche euch auch guten Morgen

Ähm, mal abgesehen vom Heulton, ich komme mal auf den Propeller zu sprechen. Ich bitte Dich, Dir mal folgendes bildlich vorzustellen: Ein Kater läuft bzw. ist grade nahe am Wecker, wenn er losgeht. Der Propeller hebt habt und surrt dem Kater ins Gesicht.
Wie es evtl. mit Verletzungen aussieht, weiß ich nicht. Aber er wird eine Mordspanik bekommen. Warum ich dass vermute, liegt wahrscheinlich daran, dass mir mal so ein Propeller, bei einem ähnlich funktionierenden Spielzeug (die Dinger gibts leider immer noch), mitten ins Gesicht geflogen ist. Bei meiner Nase wurde von der Wurzel bis zur Nasenspitze die Haut quasi abrasiert, teilweise richtig tief. Es hat Wochen gedauert, bis das verheilt war. Seit dem habe ich eine Riesenangst vor solchen Teilen.
 

Oceana-fay

Registriert seit
26.08.2008
Beiträge
19
Gefällt mir
0
ok. das kann ich nachvollziehen.

aber es ist nicht der propeller. den hat er gar noch nie gesehen wie der abfliegen könnte. er ist schon beim ersten "piep" vom wecker draussen.

die katzen sind immer auf meiner seite des bettes. also nicht direkt beim wecker. und der propeller ist nicht rabiat.

aber eben. das haben die noch nicht bemerkt, dass ein propeller am wecker dran ist. es ist eindeutig der ton. es heult wie ein feuerwehrauto...
 

sonnenschein*

Registriert seit
02.08.2008
Beiträge
1.858
Gefällt mir
0
na nix wie weg mit dem teil,
du kannst den wecker ja zu designzwecken stehenlassen,aber nicht mehr aktivieren!!!
ausser du möchtest ein verstörrter,ängstlicher kater heranziehen***
 

Oceana-fay

Registriert seit
26.08.2008
Beiträge
19
Gefällt mir
0
klar möchte ich meine katze nicht unnötig quälen.

doch es reagiert ja nur ein kater so. der andere lässt das "fast" kalt. kann ja nicht sein, dass der ton nur einem kater in den ohren schmerzt und dem anderen nicht.

und wenn jetzt mein kater panik vor dem geschirrspühler hätte. müsste ich das einfach akzeptieren und nur noch von hand abwaschen?
oder wenn er das hupen eines auto in panik versetzt, müsste ich dann in die alpen ziehen wo keine strasse zum haus führt?

ich möchte bestimmt nicht eine verhaltensgestörte katze oder ihr unnötig schmerzen bereiten. aber meint ihr wirklich nicht, dass er sich daran gewöhnen könnte?
 

Jubo

Registriert seit
11.07.2008
Beiträge
1.644
Gefällt mir
0
klar möchte ich meine katze nicht unnötig quälen.
puh, da bin ich aber sehr erleichtert...

doch es reagiert ja nur ein kater so. der andere lässt das "fast" kalt. kann ja nicht sein, dass der ton nur einem kater in den ohren schmerzt und dem anderen nicht.
tja, da sollte sich der eine Kater aber ordentlich schämen, daß er so ungebührlich panisch reagiert...

und wenn jetzt mein kater panik vor dem geschirrspühler hätte. müsste ich das einfach akzeptieren und nur noch von hand abwaschen?
...der Vergleich ist jetzt aber nicht dein Ernst, oder...?8O

oder wenn er das hupen eines auto in panik versetzt, müsste ich dann in die alpen ziehen wo keine strasse zum haus führt?
s.o.!8O

ich möchte bestimmt nicht eine verhaltensgestörte katze oder ihr unnötig schmerzen bereiten. aber meint ihr wirklich nicht, dass er sich daran gewöhnen könnte?
Willst du eine wochenlange Tortur starten, bis du es herausgefunden hast???

Fazit: BITTE, entsorge diesen Wecker!

Jubo
 
karthaeuser1

karthaeuser1

Registriert seit
20.07.2007
Beiträge
15.264
Gefällt mir
2
klar möchte ich meine katze nicht unnötig quälen.

doch es reagiert ja nur ein kater so. der andere lässt das "fast" kalt. kann ja nicht sein, dass der ton nur einem kater in den ohren schmerzt und dem anderen nicht.

und wenn jetzt mein kater panik vor dem geschirrspühler hätte. müsste ich das einfach akzeptieren und nur noch von hand abwaschen?
oder wenn er das hupen eines auto in panik versetzt, müsste ich dann in die alpen ziehen wo keine strasse zum haus führt?

ich möchte bestimmt nicht eine verhaltensgestörte katze oder ihr unnötig schmerzen bereiten. aber meint ihr wirklich nicht, dass er sich daran gewöhnen könnte?
Nein, er wird sich nicht dran gewöhnen.
Und ich denke, einen Wecker wegzutun ist ja noch das kleinere Übel, oder?
 

Oceana-fay

Registriert seit
26.08.2008
Beiträge
19
Gefällt mir
0
hy leute ::w

ich habe mir das ganze nochnmals durch den kopf gehen lassen und den wecker abgestellt. stehen tut er zwar noch, aber nur noch dekorativ.

gismo ist wieder der alte und der schreck vergessen.

vielleicht teste ich den wecker in einem jahr mal wieder ::bg


natürlich war der vergleich zum geschirrspühler und auto huupen nicht wirklich ernst gemeint. aber rein theoretisch erdenklich... ;-)


danke für eure ratschläge!
 
Thema:

Neuer Wecker, Kater versteckt sich in der kleinsten Ritze...

Neuer Wecker, Kater versteckt sich in der kleinsten Ritze... - Ähnliche Themen

  • Katzenzusammenführung

    Katzenzusammenführung: Hallo ihr Lieben, ich hoffe jemand kann mir Tipps oder seine Erfahrungen schildern. Erst einmal mein Problem: Ich habe eine 7 Monate alte...
  • Zusammenführung die neue Katze jagt unsere alte Katze

    Zusammenführung die neue Katze jagt unsere alte Katze: Hallo Ich bitte um Hilfe. Wir haben seit Freitag eine zweite Katze Die erste Katze von uns ist 4 Jahre alt und Kastriert Jetzt haben wir die...
  • Neuer Kater und Schwester

    Neuer Kater und Schwester: Huhu, vor kurzem haben wir uns auch in Geschwisterchen geholt. Junge, Kastriert, Mädchen wird demnächst kastriert. Beide ca. 1 Jahr un 3 Monate...
  • Futterumstellung

    Futterumstellung: Hallo liebe Nettkakatzen! Meine beiden, Baghira und Elisa, sind vom Mutter-Katzen-Haushalt aus weniger gutes Futter gewöhnt und ich habe meine...
  • Hallo ich bin neu hier

    Hallo ich bin neu hier: Ich habe seit vier Tage eine junge Katze. Mein Problem ist das sie scheu ist und untern Bett bleibt ,sie kommt zwar raus zum Fressen und trinken...
  • Ähnliche Themen
  • Katzenzusammenführung

    Katzenzusammenführung: Hallo ihr Lieben, ich hoffe jemand kann mir Tipps oder seine Erfahrungen schildern. Erst einmal mein Problem: Ich habe eine 7 Monate alte...
  • Zusammenführung die neue Katze jagt unsere alte Katze

    Zusammenführung die neue Katze jagt unsere alte Katze: Hallo Ich bitte um Hilfe. Wir haben seit Freitag eine zweite Katze Die erste Katze von uns ist 4 Jahre alt und Kastriert Jetzt haben wir die...
  • Neuer Kater und Schwester

    Neuer Kater und Schwester: Huhu, vor kurzem haben wir uns auch in Geschwisterchen geholt. Junge, Kastriert, Mädchen wird demnächst kastriert. Beide ca. 1 Jahr un 3 Monate...
  • Futterumstellung

    Futterumstellung: Hallo liebe Nettkakatzen! Meine beiden, Baghira und Elisa, sind vom Mutter-Katzen-Haushalt aus weniger gutes Futter gewöhnt und ich habe meine...
  • Hallo ich bin neu hier

    Hallo ich bin neu hier: Ich habe seit vier Tage eine junge Katze. Mein Problem ist das sie scheu ist und untern Bett bleibt ,sie kommt zwar raus zum Fressen und trinken...
  • Schlagworte

    katzen verstecken sich in den kleinsten

    Top Unten