Neuer Kumpel für Monsieur

Diskutiere Neuer Kumpel für Monsieur im Mehrkatzenhaushalt Forum im Bereich Katzen allgemein; Nachdem Monsieur nun alleine ist und ja durch Madames Krankheit eigentlich schon seit Wochen keinen Spielpartner hatte und ich mich...
Princi

Princi

Registriert seit
20.10.2018
Beiträge
1.072
Gefällt mir
1.512
Nachdem Monsieur nun alleine ist und ja durch Madames Krankheit eigentlich schon seit Wochen keinen Spielpartner hatte und ich mich zugegebenermaßen auch nicht ausreichend um ihn kümmern konnte neben der Pflege von Madame und Job etc. möchte ich so zeitnah wie möglich einen Katerkumpel für ihn suchen.
Es soll definitiv ein Katerchen werden, da ich sowieso schon lange beobachtet habe wie das Spielverhalten von Kater und Katze auseinander gelaufen ist und ich zwischenzeitlich sogar schon öfter über einen Zweitkater nachgedacht hatte.
Ich hatte dies nur verworfen, weil ich dachte, dass mir 3 Katzen vielleicht zu viel sind...leider gibt es diesen Hinderungsgrund ja nun nicht mehr.
Und eine Kätzin könnte ich emotional auch noch gar nicht verarbeiten, dafür sitzt der
Schmerz noch viel zu tief und ich bin mir sicher, dass das lange dauern wird.

Monsieur ist ein recht stattlicher, aber schlanker Kater. Er bringt 6,4 kg auf die Waage mit einer Rückenlänge von ca. 50 cm und 40 cm Rückenhöhe. Kaum ein Gramm Fett, richtig drahtig und schlank der Gute.
Knappe 4,5 Jahre ist er jetzt und damit viel zu jung um sauertöpfisch den ganzen Tag herum zu liegen.
Er ist schmusig und verspielt, würde auch gerne öfters mal balgen, was Madame im Erwachsenenalter dann gar nicht mehr mochte, sie war ihm körperlich ja auch sehr unterlegen.
Auf der anderen Seite ist er aber auch immer noch sehr schreckhaft und Fremden gegenüber vollkommen skeptisch und verkriecht sich dann direkt.
Das ist durch Madames Tod leider nicht gerade besser geworden.

Er liegt fast nur noch faul rum und ich denke ich sollte ihm zuliebe schnell handeln.

Da ich aber noch null Erfahrung mit Vergesellschaftungen habe und hier viele tolle erfahrende Dosis sind würde ich gerne euren Rat einholen.

Meine Vorstellung wäre ein Kater im Alter von 2-6 Jahren, auch nicht zu schmächtig und nicht zu dominant, aber auch sehr verspielt.

Wie wichtig ist das körperliche? Wenn ich nun einen freundlichen, verspielten Kater finde (habe da schon wen im Auge - www.heimatlosepfoten.de - Nikos), der aber erst 2 Jahre alt ist und zumindest auf den Fotos schmächtiger wirkt, wäre das ein großes Problem beim Raufen oder regelt sich das schon?
Wäre 2 Jahre zu jung oder passt das noch?

Ich denke ein eher offener, aber freundlicher Charakter wäre doch sicherlich zuträglich? Oder könnte Monsieur sich dann bedrängt fühlen?

2 Kater-Kitten wären zwar auch eine Option, aber das möchte ich gerade finanziell nicht wagen. Gerade erst die 3. Gaspreiserhöhung bekommen und auch wenn ich nicht so schlecht verdiene werden die nächsten Monate/Jahre schon einiges Rechnen erfordern.
2 Katzen waren immer in der Rechnung, das passt, aber nochmal 100 Euro mehr im Monat locker, das ist schon etwas optimistisch. Zumal ich mich noch gut erinnere, wie mir die Beiden die Haare vom Kopf gefressen haben, da sind 100 Euro ja schon fast die reinen Futterkosten für ein Kitten im Monat :LOL: plus Versicherung etc.
 
15.09.2022
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Neuer Kumpel für Monsieur . Dort wird jeder fündig!
Tina2014

Tina2014

Registriert seit
14.05.2014
Beiträge
12.122
Gefällt mir
6.864
Ich kann mir vorstellen, dass es mit Nikos gut passen könnte. Die Hauptsache ist, dass beide vom Spielbedürfnis her ungefähr "einer Meinung sind". Ich denke, dass das Gewicht und 2 Jahre Altersunterschied nicht viel ausmachen.

Wir haben hier ja diese verspielte Kombi: 2 Kater 2,5 Jahre alt, eine Katze 1,5 Jahre alt und eine Katze 6 Jahre alt. Die vier toben und raufen vom Feinsten zusammen, obwohl sie nicht nur vom Alter sondern auch vom Gewicht her unterschiedlich sind. Sie haben einfach Spaß zusammen.

Wenn die beiden Jungs sich mögen, wird der Rest bestimmt auch klappen.

Ich wünsche Euch ganz viel Glück in dieser traurigen Zeit ::knuddel
 
chilli 1

chilli 1

Moderator
Registriert seit
17.06.2013
Beiträge
12.013
Gefällt mir
3.861
Ich sehe dass wie Petra,

die beiden Jungs sollten zusammen passen und was man da bei Nicos liest,
hört sich doch gut und passend an,
ist ein Süßer.

Ein Restrisiko bleibt immer, weil ich bin der Meinung, auch bei Katzen sollte die Chemie einigermaßen stimmen, denn wir entscheiden, wer mit wem klar kommen soll/muss wenn wir einen Kumpel dazu holen, Katz kann sich das vorab nicht aussuchen.

Das sieht man bei größeren Katzengruppen oft, nicht Jede(r) kann mit Jeder(m)

Ich finde es ganz prima, dass du, trotz Trauer und Herzschmerz an Monsieur denkst.

Ich schicke dir eine Umarmung
 
sancojalou

sancojalou

Registriert seit
07.05.2021
Beiträge
256
Gefällt mir
484
Hallo, erstmal mein Respekt dafür, wie schnell du die Suche nach einem Kater für Monsieur angehst.

Was mir bei dem Link an der Vereinsarbeit nicht gefällt ist, dass die Tiere nicht auf FeLV und FIV getestet werden, bevor sie im TH zusammen kommen, erst auf Anfrage (und Aufpreis).
Ich verstehe, dass dem Verein das Geld für Tests fehlt, aber mir persönlich wäre das Risiko, dass dann später doch noch Leukose ausbrechen könnte, zu groß.

Falls Monsieur noch nicht darauf getestet ist, würde ich das auf jeden Fall auch nachholen.

( @chilli 1 Ich hoffe es ist ok, wenn ich einen Link zu dem 2. Forum von Sascha setze, es gehört ja auch ihm.)

Ich habe heute mit großem Erstaunen festgestellt, dass Taskali hier nicht vertreten ist.
Sie fängt Streuner und Wildchen und sozialisiert sie, sodass sie als Hauskatzen leben können. Beim Vermitteln schaut sie, das die Katzen und das Umfeld zusammen passen. Es geht wirklich um die jeweilige Katze, alles in deren Tempo.
Alle Katzen werden, bevor sie in eine Gruppe gesetzt werden auf FeLV und FIV getestet, treten andere gesundheitliche Baustellen zu Tage, wird das auch angegangen z.B. Zahn OP, Darmvorfall OP, Rolllied OP usw. .
Sie leistet da hervorragende Arbeit.
Die Vermittlung erfolgt Deutschlandweit nach einer Vorkontrolle, die Katzen werden auch gebracht.
Vielleicht magst du dir die aktuellen Katzen bei ihr anschauen?

Pflegis by Taskali

( Pflegis by Taskali )
 
Finnabir

Finnabir

Registriert seit
18.10.2014
Beiträge
6.486
Gefällt mir
3.509
Nicos könnte passen. Oder du guckst mal bei Sieben-Katzenleben . Die haben ihr Moment jede Menge Kater in der Vermittlung.

Ich weiß wie schwer das ist. Ich habe letztes Jahr 2 Monate nach Josys Tod Molly aus dem TH geholt. Ein bittersüßer Tag, aber die Zzsammenführung war problemlos.

Fühl dich ganz lieb gedrückt ::knuddel
 
Princi

Princi

Registriert seit
20.10.2018
Beiträge
1.072
Gefällt mir
1.512
Hallo, erstmal mein Respekt dafür, wie schnell du die Suche nach einem Kater für Monsieur angehst.

Was mir bei dem Link an der Vereinsarbeit nicht gefällt ist, dass die Tiere nicht auf FeLV und FIV getestet werden, bevor sie im TH zusammen kommen, erst auf Anfrage (und Aufpreis).
Ich verstehe, dass dem Verein das Geld für Tests fehlt, aber mir persönlich wäre das Risiko, dass dann später doch noch Leukose ausbrechen könnte, zu groß.

Falls Monsieur noch nicht darauf getestet ist, würde ich das auf jeden Fall auch nachholen.

( @chilli 1 Ich hoffe es ist ok, wenn ich einen Link zu dem 2. Forum von Sascha setze, es gehört ja auch ihm.)

Ich habe heute mit großem Erstaunen festgestellt, dass Taskali hier nicht vertreten ist.
Sie fängt Streuner und Wildchen und sozialisiert sie, sodass sie als Hauskatzen leben können. Beim Vermitteln schaut sie, das die Katzen und das Umfeld zusammen passen. Es geht wirklich um die jeweilige Katze, alles in deren Tempo.
Alle Katzen werden, bevor sie in eine Gruppe gesetzt werden auf FeLV und FIV getestet, treten andere gesundheitliche Baustellen zu Tage, wird das auch angegangen z.B. Zahn OP, Darmvorfall OP, Rolllied OP usw. .
Sie leistet da hervorragende Arbeit.
Die Vermittlung erfolgt Deutschlandweit nach einer Vorkontrolle, die Katzen werden auch gebracht.
Vielleicht magst du dir die aktuellen Katzen bei ihr anschauen?

Pflegis by Taskali

( Pflegis by Taskali )
Ich habe halt schon die ganze Zeit ein schlechtes Gewissen gehabt ihm gegenüber, weil sich ja fast alles nur noch um Madame gedreht hat.
Und nun verlangt er Aufmerksamkeit oder zieht sich ins Schneckenhaus zurück.
Ich bin zwar im Home Office und deswegen sehr viel zu Hause, aber da mein Job sehr reaktiv ist, habe ich oft quasi trotzdem null Zeit und muss ihn eher noch zur Seite schieben, damit er nicht auf den Schreibtisch springt.
Heute war so ein Stresstag, und das hat mir richtig weh getan.
Daher möglichst schnell wieder einen Kumpel für ihn.

Nikos hat sich offenbar eh erledigt, meine Nachricht wurde zwar gelesen, aber man antwortet seit 4 Stunden nicht. Schade, aber dann wohl eher nicht.

Dieses Mal würde ich mir doch einmal "normale" Katzen wünschen, die Menschen gewohnt sind und Menschenbezug haben.
Meine beiden waren ja Wildchen bis sie im Tierheim gelandet sind und ich schaue immer nur neidisch, wenn ich bei anderen Katzen sehe, die ganz selbstverständlich auf den Schoss gehen und so.
Meine beiden haben ja auch nach fast 4 Jahren immer noch eine ziemliche Distanz (gehabt).

Schauen werde ich aber mal.

Monsieur soll demnächst sowieso mal durchgecheckt werden, aber ich denke mal, da Madame negativ war, dass auch bei ihm der Test negativ sein sollte.
Einen Hinweis auf FIV/FeLV-Test finde ich aber auch im Untersuchungsbericht vom städt. Tierheim nicht, wo ich die beiden ja her habe.

Lustigerweise habe ich aber gerade zufällig gelesen, dass wir quasi wieder zurück beim allerersten Tierarzt sind. Obwohl unser neuer Tierarzt in einer Nachbarstadt ist, wurden die beiden dort kastriert.
So klein ist die Welt, hätte eher gedacht, dass das hier irgendwo gemacht wurde.

Nicos könnte passen. Oder du guckst mal bei Sieben-Katzenleben . Die haben ihr Moment jede Menge Kater in der Vermittlung.

Ich weiß wie schwer das ist. Ich habe letztes Jahr 2 Monate nach Josys Tod Molly aus dem TH geholt. Ein bittersüßer Tag, aber die Zzsammenführung war problemlos.

Fühl dich ganz lieb gedrückt ::knuddel
Danke für den Link, der geistert hier ja öfter mal rum.

Bei beiden müsste ich dann allerdings schauen, wie ich an die Katzen komme.
Mit dem Auto meiner Eltern dürfen wir eigentlich nach den vielen Kilometern im letzten Monat kaum noch fahren, da sind, glaub ich, gerade mal noch 1000 km offen für die nächsten 3,5 Monate.
Mein Auto kommt ja nicht...vielleicht in 5 Jahren mal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.556
Gefällt mir
4.380
Ich habe festgestellt, dass Kater eigentlich problemloser in der Zusammenführung sind.
Mein Kater Zwacki, der auch 4,5 Jahre als ist, versteht sich sogar mit einigen der unkastrierten Kater in der Umgebung. Der hat damals auch Quastl sehr schnell akzeptiert und mit ihm gespielt....den ich leider nicht behalten konnte.

Ich wünsche dir, dass du den richtigen Kater für euch beide findest :herz: 🍀
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.433
Gefällt mir
5.704
Auf der anderen Seite ist er aber auch immer noch sehr schreckhaft und Fremden gegenüber vollkommen skeptisch und verkriecht sich dann direkt.
Das ist durch Madames Tod leider nicht gerade besser geworden.
Hast du es bei ihm schon mal mit Zylkene versucht, um ihm bei dieser Schreckhaftigkeit und vermutlichen Unsicherheiten zu helfen?
Das könnte ihn bei einer Zusammenführung dann bestimmt helfen und ihn vermutlich gut stabilisieren ........ viele halten nicht unbedingt etwas davon, aber es gibt hier im Forum andererseits auch User, die dadurch bei Ängstlichkeit / Unsicherheit recht gute Erfahrungen gemacht haben .... mir fällt da z.B. gerade die Userin Karin dazu ein mit ihrem scheuen Katzenmädchen.
Da es nicht schadet, wäre es vielleicht einen Versuch wert, der ihn gerade jetzt nach dem Tod seiner Spielgefährtin über die Krise hinweg helfen könnte...... außerdem könnte es hilfreich sein, um ihn "gelassener" werden zu lassen bei einer bevorstehenden Zusammenführung, also bereits im Vorfeld ihn damit zu unterstützen.

[QUOTE="Princi, post: 3129700, member: 49717"]
Ich denke ein eher offener, aber freundlicher Charakter wäre doch sicherlich zuträglich? Oder könnte Monsieur sich dann bedrängt fühlen?


Ein freundlicher Charakter wäre auf jeden Fall von Vorteil ..... meist kann man bei solchen Katzen auch davon ausgehen, das sie gut sozialisiert sind.
Das Alter und Gewicht spielen eigentlich so gut wie nie eine Rolle, wenn es doch nur ca. 2 Jahre Unterschied sind.
Wichtig ist es, das der Neuzugang es gewohnt ist, das er mit anderen Katzen zusammen lebt und dabei nicht ein totaler Macho war.

Der von dir "ausgeguckte" Kater ähnelt total unserem Flecki und hat auch diesen kompakten Körperbau .... das würde vielleicht bedeuten, das er ganz gut an Gewicht dazu bekommen wird, wenn er mal so richtig ausgewachsen ist......also, ich vermute, das er bald vom Gewicht deinem Kater gewachsen sein wird..... vielleicht nur etwas "stämmiger" wirkend, als dein Kater .
Unser Paulchen ist auch solch ein großer und schlanker Kater, unser Flecki dagegen ein kompakter Möppel mit bedeutend mehr Gewicht, als es Paulchen hat...... trotzdem war er in den 8 Jahren, in denen nun beide zusammen leben, dem "dicken Fleck" nie unterlegen ..... jetzt im Alter ist es sogar der 2 Kilo leichtere Paulchen, der von Zeit zu Zeit mal dem Flecki zeigt, das er nun der "eigentliche Boss" ist, der das sagen hat ..... das spielt sich dann mit lautem Geplärre von Paulchens Seite aus ab, es fliegen dann auch schon mal die Pfoten gegeneinander und dabei landen dann auch schon mal abwechselnd die Krallen in den Pelz des anderen..... aber es wird nie mehr heftig, oder ernsthaft gekämpft.

Was ich bei einigen Zusammenführungen beobachtet habe, ohne das ich es wirklich erklären, oder beweisen, kann, das ist der Eindruck, das es leichter ist einen Neuzugang dem Altkater vor die Nase zu setzen, wenn dieser Neuling dann die gleiche, bzw. recht ähnliche Fellfarbe hat, wie ein gewohnter vorheriger Katerkumpel.
Angeblich sollen Katzen ja auch einige wenige Grundfarben erkennen können ..... keine Ahnung, ob es wirklich so ist und das dabei dann eine Rolle spielt?
Bei uns wirkte es tatsächlich so, als die Farbe des Fells z.B. gerade für Flecki bei dem total schwarzen Paulchen lange Zeit Aggressionen auslöste.
Sein verstorbener Kumpel war ein graugestreifter Tigerkater, mit dem war er vorher schon jahrelang als Streuner unterwegs, es waren vermutlich Wurfgeschwister....... da wirkte es so, als wenn er in dem schwarzen Paulchen einen "Feind" erkannte.
Wir wissen bei Katzen mit unbekannter Herkunft ja nie, welche schlechten Erfahrungen er vielleicht mal mit schwarzen Katern in seiner Streunerzeit gemacht hatte.

Als wir später noch die schwarze Lotte aufgenommen haben, da war er mit Paulchens schwarzem Fell inzwischen so vertraut, das er bei Lotte überhaupt kein Problem hatte, um sie ganz schnell zu akzeptieren.

Was mir bei dem Link an der Vereinsarbeit nicht gefällt ist, dass die Tiere nicht auf FeLV und FIV getestet werden, bevor sie im TH zusammen kommen, erst auf Anfrage (und Aufpreis).
Dazu muss ich sagen, das wir bei der Suche nach einem Kumpel für Flecki ca. 10 verschiedene Tierheime und Organisationen hier in der Umgebung besucht haben, um einen passenden älteren Kater zu finden...... dabei war es aber in keinem dieser TH üblich, das die Katzen bereits auf FelV und FIV bereits untersucht waren ...... ich habe immer bei der Übernahme einer Katze aus dem TH bereits vor dem endgültigen Übernahme-Vertrag diese Untersuchungen machen lassen und selbst bezahlt ....... gleichzeitig hatte ich auch bereits vorher schon unsere Katzen darauf testen lassen, einfach um genau zu wissen, auf was ich mich dabei einlasse.
Wir hatten 2 x Katzen dabei, die jeweils FIV infiziert waren .... wir haben sie trotzdem aufgenommen, aber bei der Zusammenführung so lange mit dem direkten Kontakt gewartet, bis wir sicher sein konnten, das es zu keinen Kämpfen kam, bei denen Blut geflossen wäre, bzw. dann beide sich so gegenseitig verletzt hätten, das durch direkten Blutkontakt eine Ansteckung hätte passieren können.

Als wir damals Flecki aufgenommen haben, war er geschätzte 3 - 5 Jahre alt und hatte die ganzen Jahre zusammen mit seinem "Wurfbruder" Moritz, beide unkastriert, auf der Straße als Streuner gelebt....... Moritz war damals schon FIV infiziert, aber Flecki hat sich bis zu Moritz Tod nicht bei ihm angesteckt, wir haben es bei ihm nach Moritz Tod mehrmals testen lassen.
Moritz ist an einem Zungentumor erkrankt und musste erlöst werden, aber nicht wegen FIV...... also wäre auch das nicht unbedingt ein Hindernis um solch ein infiziertes Tier zu einem gesunden Tier zusammen zu bringen ..... daher wird vermutlich auch in TH auf solche Untersuchungen meist im Vorfeld verzichtet.

Dieses Mal würde ich mir doch einmal "normale" Katzen wünschen, die Menschen gewohnt sind und Menschenbezug haben.
Das kann ich gut verstehen und würde dir daher empfehlen, das du dich mehr in eurem näheren Umkreis nach einem Kumpel für ihn umsiehst, denn da könntest du vorher selbst erstmal einen direkten Kontakt erleben und sehen und beurteilen, wie der Kater sich verhält, wenn du ihn z.B. im TH besuchen würdest ... ob er sich dir nähert, oder auch Streicheleinheiten duldet, oder wie menschenbezogen er sich verhält ...... das ist immer bedeutend deutlicher, als es bei Fernvermittlungen möglich ist.
Unser Paulchen war bei unserem ersten kennen lernen noch in der Quarantänebox, als er uns "vorgestellt" wurde..... er wurde aus der Box heraus gehoben und auf einem Tisch abgesetzt, wir standen direkt am Tisch ...... das erste was er machte, als er dort stand war, das er auf mich sofort zu kam und gleich versuchte an mir hoch zu klettern, er klammerte sich regelrecht an mir fest und wollte nicht mehr vom Arm runter ....... so zutraulich und die Nähe suchend ist er auch bis heute geblieben, obwohl er vorher nicht gerade eine unbekümmerte Vergangenheit hatte ..... wir haben später einiges dazu erfahren.

Er liegt fast nur noch faul rum und ich denke ich sollte ihm zuliebe schnell handeln.
Genau solch ein Verhalten hat Flecki nach dem Tod von Moritz auch gezeigt...... das ging dann sogar so weit, das er durch das viele träge herum liegen keinen regelmäßigen Stuhlgang mehr hatte und ich dann mit ihm an der Leine täglich mehrmals im Treppenhaus rauf und runter gerannt bin, damit er sich bewegte und die Verdauung besser funktionierte .... ohne Leine blieb er einfach liegen und bewegte sich nicht weiter.
"Eigentlich" sollten Moritz und flecki mal unsere letzten Katzen sein, aber als wir Flecki dann so träge erlebten, da haben wir alle unsere Pläne bzgl. Katzen über den Hauden geworfen und doch noch mal anders entschieden .... sogar Emma und Lotte sind danach ja boch dazu gekommen....wir haben es nie bereut.

Ich wünsche dir viel Glück, das du den passenden Kumpel für ihn findest und das möglichst bald...... bei Flecki waren es 6 Monate, die er alleine geblieben war, das war deutlich zu lange.
 
Kevins Mutti

Kevins Mutti

Registriert seit
10.02.2021
Beiträge
2.703
Gefällt mir
2.994
Bezüglich Transport ist mir gerade eingefallen dass der Meista damals mit einer Art Mitfahrgelegenheit nach Berlin gereist ist. Das gibts wohl auch für Tiere.
@Krümelmonster wie ging das nochmal?
 
Princi

Princi

Registriert seit
20.10.2018
Beiträge
1.072
Gefällt mir
1.512
Was ich bei einigen Zusammenführungen beobachtet habe, ohne das ich es wirklich erklären, oder beweisen, kann, das ist der Eindruck, das es leichter ist einen Neuzugang dem Altkater vor die Nase zu setzen, wenn dieser Neuling dann die gleiche, bzw. recht ähnliche Fellfarbe hat, wie ein gewohnter vorheriger Katerkumpel.
Angeblich sollen Katzen ja auch einige wenige Grundfarben erkennen können ..... keine Ahnung, ob es wirklich so ist und das dabei dann eine Rolle spielt?
Genau diese Tierchen hatte ich eher ausgeschlossen, weil ich Angst hatte, dass ich zu sehr an Madame erinnert würde.

Dazu muss ich sagen, das wir bei der Suche nach einem Kumpel für Flecki ca. 10 verschiedene Tierheime und Organisationen hier in der Umgebung besucht haben, um einen passenden älteren Kater zu finden...... dabei war es aber in keinem dieser TH üblich, das die Katzen bereits auf FelV und FIV bereits untersucht waren ...... ich habe immer bei der Übernahme einer Katze aus dem TH bereits vor dem endgültigen Übernahme-Vertrag diese Untersuchungen machen lassen und selbst bezahlt ....... gleichzeitig hatte ich auch bereits vorher schon unsere Katzen darauf testen lassen, einfach um genau zu wissen, auf was ich mich dabei einlasse.
Ich forste auch gerade alles in einem Umkreis von 50 km ab, sowie allgemeine Seiten wie Tierheimhelden, Katzen suchen ein zu Hause etc.

Stimmt, man könnte die Tests selbst bezahlt machen lassen.
Problem ist, ich kann mir aktuell einfach kein krankes Tier leisten. Ich muss es zwingend krankenversichern können, es sind ja 2300 Euro Tierarztkosten gewesen und Kremierung/Urne etc kosten jetzt nochmal 500 Euro.
Puffer ist quasi nicht mehr vorhanden. Wenn ich es wüsste, dann wäre das wahrscheinlich ein Hinderungsgrund.
Wobei ich FIV eher aktzeptieren könnte emotional als FeLV, das könnte ich gar nicht verpacken vor dem Hintergrund von Madames Krankheit.

Von daher wäre es fast besser, wenn man es erst später erfahren würde...

Das kann ich gut verstehen und würde dir daher empfehlen, das du dich mehr in eurem näheren Umkreis nach einem Kumpel für ihn umsiehst, denn da könntest du vorher selbst erstmal einen direkten Kontakt erleben und sehen und beurteilen, wie der Kater sich verhält, wenn du ihn z.B. im TH besuchen würdest ... ob er sich dir nähert, oder auch Streicheleinheiten duldet, oder wie menschenbezogen er sich verhält ...... das ist immer bedeutend deutlicher, als es bei Fernvermittlungen möglich ist.
Unser Paulchen war bei unserem ersten kennen lernen noch in der Quarantänebox, als er uns "vorgestellt" wurde..... er wurde aus der Box heraus gehoben und auf einem Tisch abgesetzt, wir standen direkt am Tisch ...... das erste was er machte, als er dort stand war, das er auf mich sofort zu kam und gleich versuchte an mir hoch zu klettern, er klammerte sich regelrecht an mir fest und wollte nicht mehr vom Arm runter ....... so zutraulich und die Nähe suchend ist er auch bis heute geblieben, obwohl er vorher nicht gerade eine unbekümmerte Vergangenheit hatte ..... wir haben später einiges dazu erfahren.
Mir wäre es auch lieber, wenn ich das Tier vorher kennenlernen könnte.
Es besteht ja schon das Risiko, dass die Chemie zwischen den Katern nicht stimmt, dann auch noch das Risiko, dass es zwischen Tier und Mensch nicht passt.

Genau solch ein Verhalten hat Flecki nach dem Tod von Moritz auch gezeigt...... das ging dann sogar so weit, das er durch das viele träge herum liegen keinen regelmäßigen Stuhlgang mehr hatte und ich dann mit ihm an der Leine täglich mehrmals im Treppenhaus rauf und runter gerannt bin, damit er sich bewegte und die Verdauung besser funktionierte .... ohne Leine blieb er einfach liegen und bewegte sich nicht weiter.
"Eigentlich" sollten Moritz und flecki mal unsere letzten Katzen sein, aber als wir Flecki dann so träge erlebten, da haben wir alle unsere Pläne bzgl. Katzen über den Hauden geworfen und doch noch mal anders entschieden .... sogar Emma und Lotte sind danach ja boch dazu gekommen....wir haben es nie bereut.
Es wird schon etwas besser, wenn ich die Angel raushole oder Futter werfe dann ist er dabei.
Aber das kann ich ja nicht stundenlang machen. Das geht 3-4x am Tag für 10-15 MInuten, aber nicht so viel wie es bräuchte für ihn.

Was mich halt besonders bedrückt, dass er ständig oben liegt, wo Madame ihre letzten Wochen verbracht hat. Auf den Kratzbaum geht er quasi gar nicht mehr.

Ich wünsche dir viel Glück, das du den passenden Kumpel für ihn findest und das möglichst bald...... bei Flecki waren es 6 Monate, die er alleine geblieben war, das war deutlich zu lange.
Danke Dir, 6 Monate ist wirklich viel zu lange.
Für mich spricht nämlich auch genau das gegen ein Tier aus dem Ausland, weil einfach alles viel zu lange dauern würde.

Ich habe zwar ein Katerchen in Spanien gefunden, aber wenn man sich da das ganze Prozedere anschaut kann man optimitisch von mind. 2 Monaten ausgehen.
Ich werde da ggf. am Wochenende angerufen, mal abwarten.


Ich hatte hier im TH noch ein Katerchen gesehen, der passen könnte. Er hat eine ähnliche Fellfarbe wie Madame, man kann es aber mit den Lichtverhältnissen auf dem Foto nur schwer erkennen.
Andersrum ein sehr prägnates Kater-Gesicht, was das Risiko immer an Madame zu denken etwas reduzieren dürfte.

Ich gestehe ja, dass ich eine Schwäche für rote Tiger habe.
Aber da finde ich nichts passendes aktuell - muss immer den tollen Zinnie von Silke denken, das wäre so ein echter Traumkater für mich gewesen ;)
 
Princi

Princi

Registriert seit
20.10.2018
Beiträge
1.072
Gefällt mir
1.512
Princi

Princi

Registriert seit
20.10.2018
Beiträge
1.072
Gefällt mir
1.512
Vielleicht habe ich einen Treffer.
Es gibt da ein Katerchen im Kölner Tierheim, denke mal aufgrund des Namens (Basik) und der Tatsache, dass das Tierheim Katzen aus der Ukraine rübergeholt hat, dass er Ukrainer ist.
4 Jahre alt, ähnlicher Charakter wie mein Räuberchen und sein Blick ging mir direkt ins Herz.

Ich fülle erstmal einen Fragebogen aus, mache ggf. ein Besichtigungsvideo der Wohnung und dann warten.
In seiner Gruppe gibt es leider gerade einen Hautpilz, er hat zwar keine Symptome, muss aber erstmal behandelt werden.

Aufgrund der 100 km Entfernung hoffe ich darauf, dass es ggf. möglich ist, ihn bei Symphatie direkt mitzunehmen, daher das Besichtigungsvideo - statt Kontrollbesuch. Sonst müsste ich halt 2x Urlaub nehmen und dahin fahren, was schwierig sein könnte, da mein Teamleiter gerade im KKH ist und ich daher immer unseren Abteilungsleiter anbetteln muss.

306896598_1868882596776859_4765121206529734697_n.jpg300251060_1403753530030144_970587440052622038_n.jpg
 
wofritz

wofritz

Registriert seit
26.12.2008
Beiträge
929
Gefällt mir
544
Na der ist doch auf jeden Fall zwei Tage Urlaub wert :lol:

Wir drücken die Daumen dass es klappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krümelmonster

Krümelmonster

Registriert seit
21.08.2018
Beiträge
2.333
Gefällt mir
2.798
Wir haben glaube ich bei einer Mitfahrzentrale jemanden gefunden. Ein Vielfahrer, der regelmäßig zum Wochenende die Strecke Hamburg- Berlin fährt und auch Katzen mitnimmt ohne Begleitung. Silke hat ihm den Kater übergeben und Meista konnte dort sogar in einem Zimmer übernachten.... Total netter Typ. (Hatte glaube ich auch selbst Katzen).
 
Tina2014

Tina2014

Registriert seit
14.05.2014
Beiträge
12.122
Gefällt mir
6.864
Das ist ja ein ganz süßer Bursche :love:.

Ich hoffe, es passt alles ::knuddel
 
Emily-3

Emily-3

Registriert seit
18.07.2022
Beiträge
270
Gefällt mir
147
Ein hübscher Kerl 🥰
 
Finnabir

Finnabir

Registriert seit
18.10.2014
Beiträge
6.486
Gefällt mir
3.509
So ein Hübscher :love: Ich drück die Daumen, dass es klappt.
 
Princi

Princi

Registriert seit
20.10.2018
Beiträge
1.072
Gefällt mir
1.512
Soderle, einen zweiten tollen Kater haben wir nun auch noch im Topf. Spanier von sieben-katzenleben.de.

Hatte mich eigentlich auf einen anderen Kater beworben, aber weil das ganze Prozedere so lange dauert und es durchaus November werden könnte und ich Monsieur ja ungern so lange allein lassen würde wurden mir noch 2 Tiere vorgeschlagen, der eine bereits in NRW auf Pflegestelle, weil er im neuen Heim nicht klar gekommen ist und der andere auf dem September-Transport.
Marcel, der bereits hier ist, sieht Madame recht ähnlich, da habe ich wirklich zu große Bedenken, dass ich damit nicht klar komme. Ich hatte ihn schon in der Auswahl, aber deswegen bereits verworfen.

Der andere war auch in der Auswahl, hatte aber laut Steckbrief noch etwas Probleme mit anderen Katzen.
Das soll sich mittlerweile gelegt haben, er ist auch 4 Jahre alt wie Monsieur und ein Rotschöpfchen

pelirrojo.jpg
Pelirrojo | Details | Sieben-Katzenleben e.V.

Hier wird nun mit der Kollegin in Spanien vor Ort besprochen, ob er vom Charakter her zu Monsieur passen könnte.
 
Tina2014

Tina2014

Registriert seit
14.05.2014
Beiträge
12.122
Gefällt mir
6.864
wow, bildschön :love:

Ich hoffe, dass es vom Charakter her passt ::knuddel
 
Princi

Princi

Registriert seit
20.10.2018
Beiträge
1.072
Gefällt mir
1.512
Das rote Tigerchen zieht, wenn der Vorbesuch nicht unerwarteterweise negativ ausfällt, am Samstag schon hier ein, er ist nämlich quasi schon fast unterwegs.
Der Transport war nicht voll mit reservierten Katzen, daher sollte der Rotschopf schon auf eine Pflegestelle in Deutschland umziehen. Das wird er nun überspringen, und so es die "Kontrolleurin" will direkt am Samstag hier einziehen.

Damit startet das Unternehmen Gittertür nun ganz konkret. Gut, die ersten 3-4 Tage soll die normale Tür bleiben, damit er komplette Ruhe hat, aber dann werden wir langsam starten.
Wie befestigt man denn den Kaninchendraht am besten an der Tür? Tackern?
 
Thema:

Neuer Kumpel für Monsieur

Neuer Kumpel für Monsieur - Ähnliche Themen

  • Wahl eines Spielpartners für unseren Kater (7 Monate alt)

    Wahl eines Spielpartners für unseren Kater (7 Monate alt): Guten Tag, Wir suchen aktuell nach einem Freund für unseren 7 Monate alten kastrierten Wohnungs-Kater. Die Suche nach einem Kater im genau...
  • Neuer Kumpel für Cathy? Wann?

    Neuer Kumpel für Cathy? Wann?: Hallo in die Runde, ich hoffe, euch geht es gut und alles ist gesund bei euch... Ich hatte in einem anderen Thread geschrieben , dass mein...
  • Neuer "Kumpel" für Tymo

    Neuer "Kumpel" für Tymo: Ich hoffe Ihr könnt mir helfen und Rate geben. Ich musste einer meinen BKH Katern (beide 5 Jährig) wegen schwerer Krankheit einschläfern...
  • Neuer Kumpel für Henry, aber was ist das Richtige??

    Neuer Kumpel für Henry, aber was ist das Richtige??: Hallo, erstmal vorneweg, es fällt mir seeeehr schwer hier einen neuen Fred zu erstellen, denn mein Paule-Mann ist noch nicht ganz eine Woche...
  • Neuen Kumpel für Merlin?

    Neuen Kumpel für Merlin?: Hallo, ich habe vor einer Woche einen meiner Kater (Tigger) an den Calicivirus verloren. :cry: Habe dazu auch einen Beitrag geschrieben. Nun ist...
  • Ähnliche Themen
  • Wahl eines Spielpartners für unseren Kater (7 Monate alt)

    Wahl eines Spielpartners für unseren Kater (7 Monate alt): Guten Tag, Wir suchen aktuell nach einem Freund für unseren 7 Monate alten kastrierten Wohnungs-Kater. Die Suche nach einem Kater im genau...
  • Neuer Kumpel für Cathy? Wann?

    Neuer Kumpel für Cathy? Wann?: Hallo in die Runde, ich hoffe, euch geht es gut und alles ist gesund bei euch... Ich hatte in einem anderen Thread geschrieben , dass mein...
  • Neuer "Kumpel" für Tymo

    Neuer "Kumpel" für Tymo: Ich hoffe Ihr könnt mir helfen und Rate geben. Ich musste einer meinen BKH Katern (beide 5 Jährig) wegen schwerer Krankheit einschläfern...
  • Neuer Kumpel für Henry, aber was ist das Richtige??

    Neuer Kumpel für Henry, aber was ist das Richtige??: Hallo, erstmal vorneweg, es fällt mir seeeehr schwer hier einen neuen Fred zu erstellen, denn mein Paule-Mann ist noch nicht ganz eine Woche...
  • Neuen Kumpel für Merlin?

    Neuen Kumpel für Merlin?: Hallo, ich habe vor einer Woche einen meiner Kater (Tigger) an den Calicivirus verloren. :cry: Habe dazu auch einen Beitrag geschrieben. Nun ist...
  • Top Unten