Hallo Martina, herzlich willkommen hier im Forum!
Du fragst, ob du richtig handelst ?, besser wäre es gewesen, du hättest vorher gefragt, wie du richtiger Weise eine Zusammenführung beginnst. So klingt es, als ob du selbst von deinem handeln überzeugt bist und nun hier ganz einfach noch die Bestätigung dafür suchst ..... ???
Um dir vielleicht irgendwas vorschlagen, oder einen Tipp zu geben, wäre es leichter, wenn du uns zunächst mehr Angaben über deine Katzen machen würdest ...... z.B. wie alt sind beide, wie lange lebten beide alleine , oder waren sie bisher mit anderen Katzen zusammen, woher stammt der "Neue", hat deine bisherige Katze Freigang, oder sind beide reine Wohnungskatzen , sind beide kastriert ...... und vielleicht noch so manches, was helfen kann, wie man beide jeweils einordnen kann.
da fing sie an, mich übelst anzufauchen und anzuknurren, als ob sie böse auf mich ist. Das ging den ganzen Tag
Ich denke, das siehst du zu menschlich ....... wenn sie dich anfaucht, dann ist sie nicht auf dich böse, sondern ziemlich verunsichert, das da nun noch solch eine Plüschnase mit in ihrem Reich herum läuft ...... daher ja auch diese o.g. Fragen, damit man sich besser in eure Situation hinein versetzen kann.
Ideal wäre es gewesen, wenn der Kater sich erstmal alleine in einem separaten Raum bei euch einleben und sich an solch eine neue Situation gewöhnen konnte, vor allem auch erstmal dich, oder auch die anderen Familienmitglieder, kennen gelernt hätte um vertrauen zu dir zu bekommen .... erst dann wäre die Zusammenführung eingeleitet worden ..... dabei wäre in den meisten Fällen auch eine Gittertür einfacher gewesen zum kennen lernen der beiden Katzen ..... da können sich beide sehen und vor allem auch riechen und aneinander gewöhnen.
Wenn man sieht, das gleich eine gute Verträglichkeit besteht, dann kann man weiter gehen ......du hast die "Hau Ruck Methode" gewählt,
das kann zwar auch mal gut klappen, aber meist bedarf es einer etwas längeren Zeit des kennen lernen.
Ist das deine erste Zusammenführung von 2 Katzen ???
..... und noch ein Tipp ...... wenn du den "Zufluchtsort" des neuen Katers unter dem Tisch verbarrikadierst und nur einen Zugang lässt ..... dann versperrst du doch damit deiner Altkatze nicht den Zugang, sie könnte da ja auch jederzeit rein und den Kater angreifen ..... wenn du diesen Platz schon zu stellst, dann solltest du ihm auf jeden Fall einen 2. Ausgang als Fluchtweg anbieten, so ist er ja jedem Angriff ausgeliefert und kann noch nicht mal fliehen.
Wenn zwischen den beiden ein ziemlicher Größenunterschied besteht, dann könntest du z.B. einen großen Karton nehmen, oben zu kleben und unten ähnlich wie in einem Haus "Fenster" rein schneiden....damit er die Übersicht hat, aber vor allem 2 "Türen" damit er sich dort zum einen sicher fühlen kann, zum anderen aber auch jederzeit auf der Seite, an der dann deine Altkatze gerade nicht auf ihn lauert, doch gut "fliehen".
Wenn du bei dieser Zusammenführung einige Tipps und Hinweise bekommen möchtest, dann schreibe uns doch etwas mehr dazu, so wie ich es oben schon aufgezählt habe.
Auch Fotos wären sehr schön, dann können wir uns die beiden und ihre Größe besser vorstellen, aber hier werden auch immer gerne Fotos von den Katzen der anderen gesehen.
Liebe Grüße Waltraud