Hugo_Pino
- Registriert seit
- 28.03.2020
- Beiträge
- 7
- Gefällt mir
- 6
Hallo Hallo.
Ich habe einen Kater (6 Jahre) EKH kastriert seitdem er 5/6 Monate alt ist, dessen Bruder vor zwei Jahren spurlos verschwunden ist. Wir sind gerade in ein großes Haus gezogen, deshalb war es für mich der beste Zeitpunkt für eine zweite Katze, da der Altkater sein Revier noch nicht abgesteckt hat.
Jetzt ist am Mittwoch, also 6 Tage nach Umzug, ein neuer Kater (7 Jahre) Maine Coon, Kastriert, Zeitpunkt nicht bekannt, bei uns eingezogen. Ablauf:
- 2 Stunden räumlich getrennt, dann die Tür geöffnet, weil
sie sich gesucht und gerufen haben (riesen Geschrei und sehr nervös als die Tür zu war)
- dann Tür auf, die Lage entspannte sich und sie haben sich nur verfolgt und aus der Entfernung beschnüffelt
- neuer Kater hat oben einen eigenen Raum mit Futter, Schlafplatz, Klo
- neuer Kater geht seit fast Beginn durch das Haus, wenn auch ängstlich. Frisst auch aus dem Napf des alten Katers, geht aber auf sein eigenes Klo und nicht auf das des Anderen.
Seit gestern traut er sich mehr raus und rumzulaufen, erkunden das Haus, wenn auch ängstlich. Seit gestern Abend maunzt er laut, klingt wie ein „Lockruf“, bzw. als würde er den Altkater rufen/suchen. Er markiert mit seinen Leffzen und gestern habe ich gesehen, das er sich am Türrahmen langgemacht hat. Evtl. wollte er seine Krallen dort hineinlassen. Wenn er damit anfängt und es auch nicht lässt, haben wir ein riesen Problem. Das würde besonders meinen Mann nicht positiv stimmen. Zwischen den Katern ist es noch ziemlich angespannt. Sie hauen sich nicht, aber sind sich auch nicht grün. Der Altkater läuft dem neuen oft nach, bzw. geht hoch zu ihm und beobachtet ihn.
Meine Fragen wären jetzt: ist das Verhalten normal? Auch das maunzen und markieren mit dem Kopf/Pfoten? Muss ich mir Gedanken machen, das sie bald richtig markieren, weil sie ihr Revier abstecken wollen? Was ist mit der Sache mlt Türrahmen? Desweiteren geht der alte Kater schon raus. Wann darf ich den neuen Kater rauslassen? Er möchte jetzt schon. Ich habe Angst, dass das ganze kippt und ich ihn abgeben muss.
Ich habe einen Kater (6 Jahre) EKH kastriert seitdem er 5/6 Monate alt ist, dessen Bruder vor zwei Jahren spurlos verschwunden ist. Wir sind gerade in ein großes Haus gezogen, deshalb war es für mich der beste Zeitpunkt für eine zweite Katze, da der Altkater sein Revier noch nicht abgesteckt hat.
Jetzt ist am Mittwoch, also 6 Tage nach Umzug, ein neuer Kater (7 Jahre) Maine Coon, Kastriert, Zeitpunkt nicht bekannt, bei uns eingezogen. Ablauf:
- 2 Stunden räumlich getrennt, dann die Tür geöffnet, weil
- dann Tür auf, die Lage entspannte sich und sie haben sich nur verfolgt und aus der Entfernung beschnüffelt
- neuer Kater hat oben einen eigenen Raum mit Futter, Schlafplatz, Klo
- neuer Kater geht seit fast Beginn durch das Haus, wenn auch ängstlich. Frisst auch aus dem Napf des alten Katers, geht aber auf sein eigenes Klo und nicht auf das des Anderen.
Seit gestern traut er sich mehr raus und rumzulaufen, erkunden das Haus, wenn auch ängstlich. Seit gestern Abend maunzt er laut, klingt wie ein „Lockruf“, bzw. als würde er den Altkater rufen/suchen. Er markiert mit seinen Leffzen und gestern habe ich gesehen, das er sich am Türrahmen langgemacht hat. Evtl. wollte er seine Krallen dort hineinlassen. Wenn er damit anfängt und es auch nicht lässt, haben wir ein riesen Problem. Das würde besonders meinen Mann nicht positiv stimmen. Zwischen den Katern ist es noch ziemlich angespannt. Sie hauen sich nicht, aber sind sich auch nicht grün. Der Altkater läuft dem neuen oft nach, bzw. geht hoch zu ihm und beobachtet ihn.
Meine Fragen wären jetzt: ist das Verhalten normal? Auch das maunzen und markieren mit dem Kopf/Pfoten? Muss ich mir Gedanken machen, das sie bald richtig markieren, weil sie ihr Revier abstecken wollen? Was ist mit der Sache mlt Türrahmen? Desweiteren geht der alte Kater schon raus. Wann darf ich den neuen Kater rauslassen? Er möchte jetzt schon. Ich habe Angst, dass das ganze kippt und ich ihn abgeben muss.
