tokatoka
Gesperrt
- Registriert seit
- 09.09.2007
- Beiträge
- 3
- Gefällt mir
- 0
Hallo zusammen,
habe mich ein wenig die letzten Tage eingelesen und jetzt hier mal angemeldet
Meine Freundin und ich werden in den nächsten Wochen unsere gemeinsame Wohnung beziehen. Mit dabei sind ihre (mitlerweile meine Adoptivkatzen
) 2 Katzen - beide weiblich und Schwestern.
Ich würde gerne von vornherein in der neuen Wohnung alles richtig machen und "Katzensicher" einrichten.
Werde einfach mal ihre Marotten in der bisherigen Wohnung auflisten und meine Fragen für die neue Wohnung, wie man es besser machen könnte, dazuschreiben...
In der alten Wohnung hatten beide immer ihre, für mich nervige Angewohnheiten.
Ich hatte vor einen, zum Mobiliar und Farbgestalung der Räume passenden Teppich (50cm hoch) an der Wand entlang zu verlegen, damit sie hier ihre Kratzmöglichkeit haben. Dazu kommen noch 2 Katzenbäume. In der alten Wohnung ist überall Rauhfasertapete - die würde ich gerne in der
neuen Wohnung - auch Rauhfaser - runterreissen und blanke Wände einfach farblich streichen. Oder soll ich es mit der Rauhfaser erstmal probieren?
Was kann ich noch tun, damit sie nicht an die Tapete gehn. Wieviele Katzenbäume/Kratzmöglichkeiten braucht eine Katze? Kratz sie am liebsten in Gesellschaft vom Herrchen/Frauchen?
Meine Freundin steht dann meist auf und gibt ihnen was - wohl Fehler #1.
Dazu kommt noch, dass meine Liebste Krankenschwester ist, somit unregelmäßig aufsteht und die 2 unregelmäßig früh ihr Frühstück bekommen
In der neuen Wohnung bleibt die Schafzimmertür für sie immer verschlossen.
Ich würd gerne ihre Frühstückszeiten immer fix halten - jeden Tag die gleiche Zeit. Egal ob jemand wach ist oder nicht. Meint ihr das Türkratzen hört damit auf?
Was motiviert Katzen ausgerechnet an der Couch zu kratzen? Wenn wir auf der Couch sitzen, kratzen sie besonders gerne. Ist das ein Zeichen?
Wie bekommen wir sie dazu, die Arbeitsplatten zu meiden? Klebeband wurde erwähnt - werden wir versuchen.
Andere Möglichkeiten ihnen das auszutreiben?
Da es für sie eine komplette Umstellung sein wird in einer neuen Umgebung zu leben, möchte ich vom ersten Tag an ihnen beibringen, was in diesem neuen Lebensraum geduldet wird und was nicht...
Hört sich alles jetzt so streng an
Ich bin ein totaler Tierfan, nur möchte ich, dass diese "Symbiose" so harmonisch wie möglich verläuft. Die 2 sollen ein paar kleine Regeln befolgen und ich werde auf ihre Natur genauso Rücksicht nehmen...
Mich würde einfach auch die Psyche einer Katze ein wenig mehr interessieren. Schließlich kann man davon sicher einiges ableiten.
Wieso kratzen Katzen? Was zeigen sie dadurch? Gibt es unterschiedliche Arten des Kratzens (Freude, Angst, Wut)?
Das war jetzt ein langer Einstieg. Ich hoffe, dass ihr als Katzenliebhaber mir ein wenig unter die Arme greifen könnt, damit ich die 2 Damen ein wenig besser verstehen kann. Schließlich möchte ich ihnen ein gerechtes zu Hause bieten können, damit sie mir (uns) noch mehr Freude bereiten können.
Ganz lieben Gruß
Markus
habe mich ein wenig die letzten Tage eingelesen und jetzt hier mal angemeldet

Meine Freundin und ich werden in den nächsten Wochen unsere gemeinsame Wohnung beziehen. Mit dabei sind ihre (mitlerweile meine Adoptivkatzen

Ich würde gerne von vornherein in der neuen Wohnung alles richtig machen und "Katzensicher" einrichten.
Werde einfach mal ihre Marotten in der bisherigen Wohnung auflisten und meine Fragen für die neue Wohnung, wie man es besser machen könnte, dazuschreiben...
In der alten Wohnung hatten beide immer ihre, für mich nervige Angewohnheiten.
- Tapetenkratzen.
Ich hatte vor einen, zum Mobiliar und Farbgestalung der Räume passenden Teppich (50cm hoch) an der Wand entlang zu verlegen, damit sie hier ihre Kratzmöglichkeit haben. Dazu kommen noch 2 Katzenbäume. In der alten Wohnung ist überall Rauhfasertapete - die würde ich gerne in der
Was kann ich noch tun, damit sie nicht an die Tapete gehn. Wieviele Katzenbäume/Kratzmöglichkeiten braucht eine Katze? Kratz sie am liebsten in Gesellschaft vom Herrchen/Frauchen?
- Türkratzen wenn sie hunger haben.
Meine Freundin steht dann meist auf und gibt ihnen was - wohl Fehler #1.
Dazu kommt noch, dass meine Liebste Krankenschwester ist, somit unregelmäßig aufsteht und die 2 unregelmäßig früh ihr Frühstück bekommen
In der neuen Wohnung bleibt die Schafzimmertür für sie immer verschlossen.
Ich würd gerne ihre Frühstückszeiten immer fix halten - jeden Tag die gleiche Zeit. Egal ob jemand wach ist oder nicht. Meint ihr das Türkratzen hört damit auf?
- Sofakratzen
Was motiviert Katzen ausgerechnet an der Couch zu kratzen? Wenn wir auf der Couch sitzen, kratzen sie besonders gerne. Ist das ein Zeichen?
- Küchenplatte
Wie bekommen wir sie dazu, die Arbeitsplatten zu meiden? Klebeband wurde erwähnt - werden wir versuchen.
Andere Möglichkeiten ihnen das auszutreiben?
Da es für sie eine komplette Umstellung sein wird in einer neuen Umgebung zu leben, möchte ich vom ersten Tag an ihnen beibringen, was in diesem neuen Lebensraum geduldet wird und was nicht...
Hört sich alles jetzt so streng an

Ich bin ein totaler Tierfan, nur möchte ich, dass diese "Symbiose" so harmonisch wie möglich verläuft. Die 2 sollen ein paar kleine Regeln befolgen und ich werde auf ihre Natur genauso Rücksicht nehmen...
Mich würde einfach auch die Psyche einer Katze ein wenig mehr interessieren. Schließlich kann man davon sicher einiges ableiten.
Wieso kratzen Katzen? Was zeigen sie dadurch? Gibt es unterschiedliche Arten des Kratzens (Freude, Angst, Wut)?
Das war jetzt ein langer Einstieg. Ich hoffe, dass ihr als Katzenliebhaber mir ein wenig unter die Arme greifen könnt, damit ich die 2 Damen ein wenig besser verstehen kann. Schließlich möchte ich ihnen ein gerechtes zu Hause bieten können, damit sie mir (uns) noch mehr Freude bereiten können.
Ganz lieben Gruß
Markus