Neue Katzenklappe

Diskutiere Neue Katzenklappe im Katzen-Sonstiges Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo Freunde, ich habe mal eine Frage bzgl. einer neuen Katzenklappe. Ich habe seit 4 Wochen neue Fenster bekommen. Vorher Einfachverglasung...
Lotti

Lotti

Registriert seit
01.11.2006
Beiträge
582
Gefällt mir
7
Hallo Freunde,

ich habe mal eine Frage bzgl. einer neuen Katzenklappe. Ich habe seit 4 Wochen neue Fenster bekommen. Vorher Einfachverglasung, jetzt Isolierglas (also dicker). Hatte vorher eine Staywell 919
und meine Zwerge gingen ohne Probleme durch die Fensterklappe. Habe jetzt eine neue 919 mit einer Erweiterung durch einen eingesetzten Ring. Das Magnet in der Türe ist extrem stark und meine Schätzleins tun sich sehr schwer, diese mit dem Köpfchen aufzustoßen.::? Habe sie jetzt seit 2 Tagen nach oben festgemacht, was aber keine Dauerlösung ist. Kann man an dem Magnetverschluss irgendwas machen, dass dieser nicht mehr so stark ist?
Ich bin für jeden Vorschlag jetzt schon dankbar.
Liebe Grüße
Lotti mit Mona und Lisa
und immer Lucy im Herzen
 
07.10.2010
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Neue Katzenklappe . Dort wird jeder fündig!

Sandra_Luzie

Registriert seit
22.01.2009
Beiträge
4.062
Gefällt mir
1
Wir haben auch so eine Klappe aber ich finde nicht, dass der Magnet sehr stark ist. Vielleicht hat der Hersteller das Produkt seit neuestem "verbessert". :wink:

Vielleicht könntest du einen Karton über den Magneten kleben, dann dürfte er schwächer werden.
 
Lotti

Lotti

Registriert seit
01.11.2006
Beiträge
582
Gefällt mir
7
Hallo Sandra und Luzie,

erst einmal vielen Dank für die Rückantwort. Also die erste Staywell war auch nicht so stark im Magneten. Die zweite jetzt ist eine ganz neue. Mit dem Karton wäre schön, geht aber nicht, weil dieser zwischen Rahmen und Schwingtüre eine Barriere ergibt. Habe es schon mit hauchdünnem Tesafilm probiert, den ich auf den unteren im Rahmen befindlichen Magneten geklebt habe. Hat aber leider auch nichts bewirkt. Gestern haben wir es auch mit Speiseöl versucht, um vielleicht eine bessere Gleitfähigkeit zu erreichen - ebenfalls erfolglos.

Liebe Grüße
Lotti
 

Sandra_Luzie

Registriert seit
22.01.2009
Beiträge
4.062
Gefällt mir
1
Hallo Lotti,

das ist ja blöd.

Ich habe mir eben nochmal unsere Klappe genau angeschaut. Der Gegenpol für das Magnet ist nur eine einfache Schraube. Ist das bei dir auch so? Du könntest die Schraube einfach abmontieren.

Unsere Klappe würde zumindest ohne dieses Magnetpatent auch ganz gut schließen denke ich.
 

ostbey

Registriert seit
06.10.2010
Beiträge
84
Gefällt mir
0
Du kannst versuchen den Magneten schwächer zu machen.

Du könntest es z.B. mal mit einem Demagnetisiergerät für Tonköpfe von Kassettenrekordern und Tonbändern versuchen, falls Du oder Bekannte so etwas noch haben.
Vielleicht ist die Leistung aber zu gering - andererseits erhöht das die Sicherheit, daß der Magnet nicht völlig seine Wirkung verliert.

Ansonsten verlieren Magneten ihre Kraft durch Erhitzen und langsames Abkühlen. Falls sich der Magnet herausnehmen lässt, kannst Du ihn ja mal in einem Wassertopf erhitzen - einmal kurz aufkochen lassen sollte genügen, vielleicht ist das aber auch schon zu viel, also vielleicht erst mal nur heiss machen, bis die ersten ganz kleinen Luftbläschen (wie in einer Flasche Selterswasser) erscheinen?

Leider habe ich das selbst noch nie probiert, daher kann ich Dir keine Garantie geben, daß das wirklich klappt.
 
Lotti

Lotti

Registriert seit
01.11.2006
Beiträge
582
Gefällt mir
7
Hallo Sandra, Luzie und Ostbey,
zum einen gibt es da einen halbrunden Magneten im festen Teil der Klappe, also im Rahmen. Der Gegenpol in der Schwingtüre hat ebenfalls einen halbrunden Magnetteil, der komplett von der einen zur anderen Seite geht.

Zur Sache mit dem Entmagnetisieren muss ich sagen, bin ich etwas bange. Vielleicht ist da nachher gar nichts mehr!

Trotzdem erst einmal herzlichen Dank an Euch. Bin immer noch für eine Lösung dankbar. Das komische ist, wenn ich die Klappe über Tag nach oben fixiere, geht sie abends etwas leichter. Am nächsten Morgen allerdings ist erst einmal wieder dieser starke Widerstand da!

Liebe Grüße
Lotti
 

ostbey

Registriert seit
06.10.2010
Beiträge
84
Gefällt mir
0
Zur Sache mit dem Entmagnetisieren muss ich sagen, bin ich etwas bange. Vielleicht ist da nachher gar nichts mehr!
Wenn da wirklich zwei Magneten sind, die sich gegenseitig festhalten (und nicht bloß ein Magnet und auf der anderen Seite eine Schraube), dann macht es nichts aus, selbst wenn Du den einen Magneten komplett demagnetisierst.

Die Wirkung wird dann nur schwächer, aber nicht ganz aufgehoben. Je nach Stärke des anderen Magneten kann sie immer noch recht stark sein.

Wieviel soll der Magnet denn halten können?
Kommen an die Klappe unter Umständen starke Sturmwinde hin?

Vielleicht kannst Du mal ein Foto hier reinstellen?

U.U. kannst Du vielleicht probeweise den einen Magneten mal durch ein normales Stück Metall (z.B. eine Schraube) ersetzen? Und dann erst mal schauen, ob das für Deine Katzen dann zu schaffen ist?
 
Lotti

Lotti

Registriert seit
01.11.2006
Beiträge
582
Gefällt mir
7
Hallo Ostbey,
ich habe jetzt noch einmal Kontakt aufgenommen zu der Firma, die das Fenster und die Klappe eingebaut hat, bevor ich da etwas falsch mache. Es wird jemand rauskommen und die Sache begutachten. Solange werde ich erst einmal warten, da das Ganze ja noch in der Garantie liegt. Sobald ich näheres in Erfahrung gebracht habe, werde ich mich umgehend melden, da evtl. ja auch andere ein solches Problem haben.
Übrigens hatte die alte Staywell 919 im unteren Teil des Rahmens nur einen kleinen Magnetstreifen im Bereich des Riegels. Bei der neuen geht dieser durch von einer zur anderen Seite.

Liebe Grüße
Lotti
 
Lotti

Lotti

Registriert seit
01.11.2006
Beiträge
582
Gefällt mir
7
Ende des Katzenklappen-Ärgers

Hallo zusammen,

nun melde ich mich zu dem Thema doch noch einmal. die Firma hat 14 Tage Betriebsferien und so lange wollte ich mit dem Problem nicht warten. Man hatte mir den Tipp gegeben, den Magnetstreifen etwas abzutragen. Habe dann mein elektrisches Manikürset zur Hilfe genommen, den kleinsten Aufsatz raufgemacht und vorsichtig losgelegt. Habe den unteren im Rahmen liegenden Streifen ca. gut 1mm abgetragen und was soll ich sagen: Alles in Butter!!!
Vielleicht habe ich hiermit anderen, mit dem gleichen Problem, weiterhelfen können. Es ging superleicht und hat vollen Erfolg gebracht.:p
Liebe Grüße und schönen Sonntag noch
Lotti
 

Sandra_Luzie

Registriert seit
22.01.2009
Beiträge
4.062
Gefällt mir
1
Hallo Lotti,

ist ja klasse, dass du das Problem jetzt so einfach lösen konntest!
 

Killer-Cat

Registriert seit
20.09.2006
Beiträge
123
Gefällt mir
0
´n Abend,

ich finde die Idee, ne Katzenklapp in Fenster oder Tür zu machen ja schon lange prickelnd. So könnte ich meinen beiden den uneingeschränkten ZUgang auf den Balkon gewähren.

Wer hat dir die Konstruktion denn gemacht - ein Glaser?

Ich habe mir bisher immer gedacht, dass die Kosten für eine Sonderanfertigung (in meinem Fall Balkontüre mit Kaklappe) einfach zu hoch sind. Mich aber bisher noch nicht wirklich schlau gemacht :oops:

Würdest du so einen ca. Wert für deine Fenstervariante nennen?

Vielleicht sogar noch ein Bild einstellen?

Danke schon mal::w
 
Lotti

Lotti

Registriert seit
01.11.2006
Beiträge
582
Gefällt mir
7
Hallo Killer-Cat,

also, ich möchte auf die Klappe nicht mehr verzichten. Wenn wir z.B. im Winter einmal wegmüssen, können die beiden ohne Probleme rein und raus. Sollte einer der Zwerge einmal abends länger ausbleiben, stell ich die Klappe nur auf rein, damit die andere drinnen bleibt.
Zur Thematik des Einbaus:
Ich habe in diesem Jahr im unteren Bereich des Hauses Isolierverglasung bekommen. In die Terrassentüre wollte ich die Klappe nicht einbauen lassen, weil andere Tiere dort auch einfach Zugang ins Haus hätten. Auch könnte ich mir vorstellen, dass diese von der Größe her sicher teurer geworden wäre. Der Einbau wurde von einem ortsansässigen Schreinerbetieb gemacht. Das Katzenloch im Fenster wurde direkt von dessen Fensterfirma (in diesem Fall Schüco) ausgeschnitten und mit einem Spezialrahmen abgedichtet wegen des Gases in der Isolierverglasung (sieht aus wie ein runder Alurahmen). Die Katzenklappe wurde vom Schreiner bestellt und von diesem auch eingebaut und versiegelt. Alles ist super dicht und nirgendwo kommt Kaltluft rein, außer natürlich an der Schwingtüre, an der die Katzen raus- und reingehen. Damit im Winter auch dort keine Kälte reinkommt, hat mein Mann in Stück Styrodur (ist nicht so porös wie Styropur) geholt. Dieses ca. 20 cm dicke Teil hat er so zugeschnitten und ausgehöhlt, dass es von innen auf die Klappe gesetzt werden kann.
Zu den Kosten:
Das Fenster mit dem Ausschnitt in der Isolierverglasung plus Einbau der Klappe hat ca. 600 Euro gekostet.
Ich hoffe weitergeholfen zu haben und kann eine Klappe nur wärmstens ans Herz legen.

Liebe Grüße
Lotti
mit Mona und Lisa
und Lucy im Herzen
 

Killer-Cat

Registriert seit
20.09.2006
Beiträge
123
Gefällt mir
0
Danke Lotti für deine tolle Beschreibung!

Ich kann es leider weder in ein Fenster noch in die Hausmauer einbauen lassen. Fenster geht nicht, weil es ja keinen Zugang zum Balkon gibt und Mauer nicht, weil die komplette Breite des Balkons vom Boden bis zur Decke aus Glas ist. Dieser Bereich besteht aus 6 Teilen. Alle so groß wie eine Balkontüre.
Daher kann ich es nur verwirklichen, wenn ich mir so etwas in die Balkontüre machen lasse.
Aber es wäre so toll. Die Mietzen könnten je nach Lust und Laune auf den Balkon, ob ich da bin oder nicht.
Andere Tiere wären kein Problem da der Balkon ja gesichert ist. Es kommt keine raus und kein anderer rein :wink:

So wer ich jetzt mal einen Glasbauer her zitieren und mir einen Kostenvoranschlag machen lassen. Gleichzeitig mal ordentlich sparen :?

Eine andere Idee oder Lösung für mein Problem fällt mir da nicht ein.
Oder hat von Euch jemand eine Idee????


::w
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Neue Katzenklappe

Neue Katzenklappe - Ähnliche Themen

  • Vorübergehender Umzug

    Vorübergehender Umzug: Hallo Zusammen, hab leider mal wieder ein Problemchen bzw. ist es glaub schon ein recht großes. Ich habe gestern Schimmel im Schlafzimmer hinter...
  • Mein Freund hat sich Katzen zugelegt

    Mein Freund hat sich Katzen zugelegt: Liebe Mitglieder hier im Forum, Ich bin eigentlich sozusagen von der "anderen Seite" und mag Katzen nicht und das auf Grund von diversen Themen...
  • Mein Mann Sträubt sich gegen neuen Kater 😒

    Mein Mann Sträubt sich gegen neuen Kater 😒: Hallo ihr lieben ! Ich muss hier mal mein Katzenherz ausschütten ! also, wo fang ich an ? Ich hatte 19 Jahre lang einen Siamkater. Als er 12 war ...
  • der Neue

    der Neue: Hallo, ich glaub es kaum nur ist wieder ein neues Tier hier Zum Fuchs kommt jetzt
  • neues Katzencafe :-)

    neues Katzencafe :-): Jetzt auch Düsseldorf: Hier macht demnächst ein Katzencafe auf. Es sollen 4 Katzen aus dem TH hier werden, und der Eigentümer/Wirt ist der...
  • Ähnliche Themen
  • Vorübergehender Umzug

    Vorübergehender Umzug: Hallo Zusammen, hab leider mal wieder ein Problemchen bzw. ist es glaub schon ein recht großes. Ich habe gestern Schimmel im Schlafzimmer hinter...
  • Mein Freund hat sich Katzen zugelegt

    Mein Freund hat sich Katzen zugelegt: Liebe Mitglieder hier im Forum, Ich bin eigentlich sozusagen von der "anderen Seite" und mag Katzen nicht und das auf Grund von diversen Themen...
  • Mein Mann Sträubt sich gegen neuen Kater 😒

    Mein Mann Sträubt sich gegen neuen Kater 😒: Hallo ihr lieben ! Ich muss hier mal mein Katzenherz ausschütten ! also, wo fang ich an ? Ich hatte 19 Jahre lang einen Siamkater. Als er 12 war ...
  • der Neue

    der Neue: Hallo, ich glaub es kaum nur ist wieder ein neues Tier hier Zum Fuchs kommt jetzt
  • neues Katzencafe :-)

    neues Katzencafe :-): Jetzt auch Düsseldorf: Hier macht demnächst ein Katzencafe auf. Es sollen 4 Katzen aus dem TH hier werden, und der Eigentümer/Wirt ist der...
  • Schlagworte

    katzenklappe magnet zu stark

    ,

    magnetische katzenklappe ist schwergängig

    ,

    schüco katzenklappe

    ,
    , katze ohr abgeknickt, katzenklappe magnet entmagnetisieren, magneten in katzeklappe zu stark, katzentüre entmagnetisieren, , neubau katzenklappe, katzenklappe geht schwer auf, katzentür wenn der magnet zustark ist, katzenklappe mit magnet geht zu schwer, https://www.netzkatzen.de/threads/neue-katzenklappe.146496/, katzenklappe geht zu schwer
    Top Unten