Neue Katze verhält sich aufmüpfig

Diskutiere Neue Katze verhält sich aufmüpfig im Katzen-Verhalten Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo, Ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Katze die nächsten Monat ein Jahr alt wird und wollte für sie eine Spielgefährtin haben...

Christin S.

Registriert seit
10.03.2022
Beiträge
3
Gefällt mir
0
Hallo,
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine Katze die nächsten Monat ein Jahr alt wird und wollte für sie eine Spielgefährtin haben.
Deswegen habe ich seit letzte Woche Samstag eine 2 Katze bei mir die genauso alt ist (beide sind von April 2021).
Die neue Katze habe ich von einer Verkäuferin über ebay gefunden welche sie abgeben wollte da sie einfach nicht genug Zeit für die kleine hat
und ihr nicht die Aufmerksamkeit schenken kann die sie braucht.
Die kleine hat sie (leider schon mit 4 Wochen bekommen) und sie fast ein Jahr jetzt bei sich zuhause gehabt.
Die kleine hatte einen großen Hund als "Spielgefährten" mit dem sie laut Besitzerin gut klar kam aber trotzdem fehlte ihr eine Artgenossin.
Ich habe momentan das Problem zuhause das meine Katze total lieb zu der kleinen ist und sich sehr zurück hält was den Umgang mit ihr angeht und sie auch nicht von selbst angreift oder anfaucht, und ihr sogar den Rücken zudreht und weg geht.
Die kleine jedoch geht sofort hinterher und versucht mit den Pfoten zu hauen und faucht sie auch an.
Momentan ist es so das wir aufpassen das die kleine nicht von der großen angegriffen wird und wir halten sie deswegen auch teilweise zurück was bestimmt nicht ganz richtig ist..
Vor allem weil die "Angriffe" momentan (fauchen und hauen ) nur von der neuen Katze ausgehen.
Meine Frage wäre wie wir jetzt damit umgehen sollen und ob es richtig wäre unsere andere Katze nicht komplett zurück zu halten damit sie ihr eventuell mal zeigt wo die Grenze ist ?

Danke im Voraus für die Antworten!

Mfg

Christin Sanfteil




 
10.03.2022
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Neue Katze verhält sich aufmüpfig . Dort wird jeder fündig!
Fania

Fania

Registriert seit
23.10.2019
Beiträge
2.232
Gefällt mir
2.680
Klingt für mich nicht unbedingt vertrauenserweckend, aber ich kann mich ja auch irren.

Eine Zusammenführung ist immer zuerst einmal schwierig. Aber man muss den beiden Katzen auf jeden Fall viel Zeit lassen. Ich würde sie nachts oder wenn keiner daheim ist, trennen, wenn ihr zuhause seid solltet ihr viel mit den beiden Katzen spielen.
Stellt die Futterschüsselchen in die Nähe, denn fressen lenkt sie ab. Schlägereien zwischen den Beiden sollte man möglichst vermeiden und bei Fauchereien rechtzeitig dazwischen gehen und sie ablenken. Das wird schon! Eure Katze wird natürlich jetzt ihr Territorium verteidigen wollen, das ist normal.
Die Neue ist wahrscheinlich arg verunsichert, sie ist ja wohl schon zum zweiten mal umgezogen.Wie alt ist sie? Was wisst ihr über ihre Vorgeschichte, wo ist sie geboren und aufgewachsen?
Auch für euch wäre eine Gittertür nützlich, damit sich die Katzen kennenlernen können, ohne sich weh tun zu können. Hier gibt es einige Beiträge darüber, wie man sie einsetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.431
Gefällt mir
5.701
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum! ::wgelb

Da habt ihr euch zunächst mal "große Probleme " angeschafft. denn die "Kleine" und neue Katze ist überhaupt nicht sozialisiert .... sie konnte ja von Anfang an nicht mit kätzischer Gesellschaft aufwachsen und versteht daher ja auch nicht die "Katzensprache" ...... naja, wirklich sozialisiert ist eure Katze auch nicht, denn auch sie musste ja als Kitten alleine groß werden ....... das bedeutet gaaaanz viel Geduld und vor allem Einfühlungsvermögen und eine lange Zeit, bis sich da etwas ändern könnte.

Der einzige Vorteil und evtl. Pluspunkt, bzw. die Chance, das die beiden sich mal verstehen, ist das Alter ........ mit 1 Jahr sind sie noch nicht so "starrköpfig" wie z.B. eine Katze die schon mehrere Jahre "Alleinherrscher" war.
In diesem Alter habt ihr große Chancen, das sie noch gerne einen Spielkumpel hätten, ihn aber überhaupt nicht kennen und gewöhnt sind.

Eine Gittertür solltet ihr daher auf jeden Fall die ersten Wochen (o der oft auch Monate) zwischen den beiden haben, damit sie sich erstmal gefahrlos und ohne sich zu bekämpfen, durch das Gitter kennen lernen können ..... einfach erstmal, das sie beide merken, das es da noch eine Katze gibt und was "man" sich zu sagen hat.

Kann eure 1. Katze nach draußen gehen ??? .... wenn ja, dann lasst sie erstmal nicht raus, sonst besteht die Gefahr, das sie abwandert .......

Der nächste Schritt sollte eine Gittertür sein.
Hier mal ein Beispiel .... so sieht unsere Gittertür aus, die kann man ganz normal wie jede andere Tür bedienen und rein und raus gehen.

IMG_0560.JPG


Du bekommst in den meisten Baumärkten Normtüren für € 29,90 ..... da kannst du dann eine bei euch passende Tür kaufen, einen Ausschnitt unten rein machen und ein Gitter davor tackern, oder nageln ....... dann einfach die bisherige Tür aushängen und die Gittertür einhängen .... den Türgriff noch in den Türen tauschen .... und fertig ist eine bequem zu bedienende Gittertür ....

Ich melde mich am Nachmittag nochmal, denn ich habe gleich Termine und muss weg.

Liebe Grüße Waltraud
 
lux aeterna

lux aeterna

Registriert seit
20.04.2004
Beiträge
5.638
Gefällt mir
248
Herzlich Willkommen im Forum! ::w

Du hast schon gute Tipps bekommen. Ich rate außerdem dringend zur Anschaffung dieses Buchs: Aller guten Katzen sind ...?: Der Mehrkatzen-Haushalt : Schroll, Sabine: Amazon.de: Bücher Sabine Schroll ist Tierärztin. Mir hat das Buch damals die Augen geöffnet, vor allem bezüglich der Kommunikation von Katzen untereinander - was wir z.B. als Aggression erkennen (fauchen, Ohren anlegen, hauen) ist schon die Eskalation von dominanten Drohgebärden, die wir als Menschen gar nicht so wahrnehmen. z.B. das Im-Weg-Stehen an Türschwellen, oder Blickwechsel der Tiere untereinander.
 

Christin S.

Registriert seit
10.03.2022
Beiträge
3
Gefällt mir
0
Klingt für mich nicht unbedingt vertrauenserweckend, aber ich kann mich ja auch irren.

Eine Zusammenführung ist immer zuerst einmal schwierig. Aber man muss den beiden Katzen auf jeden Fall viel Zeit lassen. Ich würde sie nachts oder wenn keiner daheim ist, trennen, wenn ihr zuhause seid solltet ihr viel mit den beiden Katzen spielen.
Stellt die Futterschüsselchen in die Nähe, denn fressen lenkt sie ab. Schlägereien zwischen den Beiden sollte man möglichst vermeiden und bei Fauchereien rechtzeitig dazwischen gehen und sie ablenken. Das wird schon! Eure Katze wird natürlich jetzt ihr Territorium verteidigen wollen, das ist normal.
Die Neue ist wahrscheinlich arg verunsichert, sie ist ja wohl schon zum zweiten mal umgezogen.Wie alt ist sie? Was wisst ihr über ihre Vorgeschichte, wo ist sie geboren und aufgewachsen?
Auch für euch wäre eine Gittertür nützlich, damit sich die Katzen kennenlernen können, ohne sich weh tun zu können. Hier gibt es einige Beiträge darüber, wie man sie einsetzt.
Hallo guten Morgen,

Also wir haben es zur Zeit so gemacht das wir die beiden natürlich räumlich erstmal getrennt haben und eine Plexiglas Scheibe in die Tür gemacht haben.
Wir haben sie schon ein paar mal zusammen in einem Raum gehabt aber leider ergibt sich dann das von mir oben genannte Problem.
Beide sind 1 Jahr alt (von April 2021)
Ich weiss von der Verkäuferin nur das sie die kleine von einem Kollegen ihres Bruders bekommen hat.
Die kleine ist in Remscheid aufgewachsen und wohnt jetzt bei mir in Essen.
 

Christin S.

Registriert seit
10.03.2022
Beiträge
3
Gefällt mir
0
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum! ::wgelb

Da habt ihr euch zunächst mal "große Probleme " angeschafft. denn die "Kleine" und neue Katze ist überhaupt nicht sozialisiert .... sie konnte ja von Anfang an nicht mit kätzischer Gesellschaft aufwachsen und versteht daher ja auch nicht die "Katzensprache" ...... naja, wirklich sozialisiert ist eure Katze auch nicht, denn auch sie musste ja als Kitten alleine groß werden ....... das bedeutet gaaaanz viel Geduld und vor allem Einfühlungsvermögen und eine lange Zeit, bis sich da etwas ändern könnte.

Der einzige Vorteil und evtl. Pluspunkt, bzw. die Chance, das die beiden sich mal verstehen, ist das Alter ........ mit 1 Jahr sind sie noch nicht so "starrköpfig" wie z.B. eine Katze die schon mehrere Jahre "Alleinherrscher" war.
In diesem Alter habt ihr große Chancen, das sie noch gerne einen Spielkumpel hätten, ihn aber überhaupt nicht kennen und gewöhnt sind.

Eine Gittertür solltet ihr daher auf jeden Fall die ersten Wochen (o der oft auch Monate) zwischen den beiden haben, damit sie sich erstmal gefahrlos und ohne sich zu bekämpfen, durch das Gitter kennen lernen können ..... einfach erstmal, das sie beide merken, das es da noch eine Katze gibt und was "man" sich zu sagen hat.

Kann eure 1. Katze nach draußen gehen ??? .... wenn ja, dann lasst sie erstmal nicht raus, sonst besteht die Gefahr, das sie abwandert .......

Der nächste Schritt sollte eine Gittertür sein.
Hier mal ein Beispiel .... so sieht unsere Gittertür aus, die kann man ganz normal wie jede andere Tür bedienen und rein und raus gehen.

Den Anhang 81372 betrachten


Du bekommst in den meisten Baumärkten Normtüren für € 29,90 ..... da kannst du dann eine bei euch passende Tür kaufen, einen Ausschnitt unten rein machen und ein Gitter davor tackern, oder nageln ....... dann einfach die bisherige Tür aushängen und die Gittertür einhängen .... den Türgriff noch in den Türen tauschen .... und fertig ist eine bequem zu bedienende Gittertür ....

Ich melde mich am Nachmittag nochmal, denn ich habe gleich Termine und muss weg.

Liebe Grüße Waltraud
Hallo guten Morgen,
Ja leider haben wir das :(
Ich hatte ja leider erstmal die naive Hoffnung das die kleine dadurch das sie bei der Vorbesitzerin ja Gesellschaft von einem Hund hatte.. Klar natürlich kein Vergleich zu Katzen..
Die Vorbesitzerin meinte auch das sie die kleine wohl auch schonmal zu ihrer Mama gebracht hat (nur zum aufpassen) und ihre Mama wohl auch 1 oder 2 Katzen hat..bin mir gerade nicht ganz sicher ob es eine oder 2 waren.. habe die Verkäuferin nochmal angeschrieben und gefragt wie die Tage damals bei ihrer Mama liefen.
Leider gibt es keine Möglichkeit das die Katze raus kann.
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.431
Gefällt mir
5.701
Leider gibt es keine Möglichkeit das die Katze raus kann.
Das ist in eurem Fall zum kennen lernen auf jeden Fall von Vorteil!
So " müssen" sie sich sehen und kennen lernen und die eine oder andere kann nicht einfach nach draussen abhauen und sich "entziehen".

Eine Plexiglas-Scheibe ist ertmal möglich, aber es fehlt dabei der Geruchskontakt ...... sie sollen und müssen sich gut sehen, riechen und auch hören können..... daher kann ich euch nur empfehlen, das noch zu ändern .... schon alleine bei der großen Wahrscheinlichkeit, das die Zusammenführung länger dauern wird.

Ein Hund ist leider kein Ersatz für eine Sozialisierung .... er "spricht eine andere Sprache" ...... daher müsst ihr ganz neu anfangen.

Lies dir mal alles über Zylkene 75 durch .... das wäre eine Möglichkeit beiden zu geben, damit könntet ihr (wenn es gut geht und erfolgreich wirkt ) beide auf ihren "Anfangspunkt" bringen .... also so, als wenn sie noch bei der Katzenmama wären, denn in der Katzen-Muttermilch sind die gleichen Inhaltsstoffe, wie
in Zylkene 75 .
Du bekommst die im Internet, oder bei manchen Tierärzten ....... Zylkene | Tierarzt24.de
 
Fania

Fania

Registriert seit
23.10.2019
Beiträge
2.232
Gefällt mir
2.680
Eine Plexiglas-Scheibe ist ertmal möglich, aber es fehlt dabei der Geruchskontakt .
Genau deshalb empfehle ich auch immer Türgitter.

Wenn die Katze auch noch manchmal zur Mutter (mit für sie fremden Katzen) gebracht wurde, wundert es mich nicht, dass sie verstört ist. Sie war ja offenbar immer nur kurzzeitig da. Dann hatte sie ja gar nicht die Chance sich an die anderen Katzen zu gewöhnen.
So sollte man mit Katzen nicht umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Neue Katze verhält sich aufmüpfig

Neue Katze verhält sich aufmüpfig - Ähnliche Themen

  • Adoptierte Katze nächtliches Miauen, wie verhalten?

    Adoptierte Katze nächtliches Miauen, wie verhalten?: Hallo :) Ich bin neu hier und seit Freitag Halterin einer sehr lieben Seniorenkatze (11). Bisher läuft die Eingewöhnung sehr gut, sie kommt viel...
  • Ältere Katze beißt 4 Monat alten Kater am Nacken.

    Ältere Katze beißt 4 Monat alten Kater am Nacken.: Hallo, ich habe eine 2/1Jahre Katzen Dame (Sora) und ein Älteren Kater der 12 Jahre (Leopold) ist. Wir haben vor kurzem einen kleinen 4 Monat...
  • Verhalten einordnen

    Verhalten einordnen: Hallo, Ich habe 3 Miezen. 2 Kitten (4,5 Monate, eine Katze und ein Kater) und unseren "Neuzugang" (fast 3 Jahre alt,Kater unkastriert). Unser...
  • Neue Katze verhält sich sehr seltsam

    Neue Katze verhält sich sehr seltsam: Hallo hallo. Ich habe schon einige Beiträge durchgelesen aber leider nichts gefunden, was meine Situation beschreibt bzw. Was mir helfen könnte...
  • Hallo ich bin neu hier

    Hallo ich bin neu hier: Ich habe seit vier Tage eine junge Katze. Mein Problem ist das sie scheu ist und untern Bett bleibt ,sie kommt zwar raus zum Fressen und trinken...
  • Ähnliche Themen
  • Adoptierte Katze nächtliches Miauen, wie verhalten?

    Adoptierte Katze nächtliches Miauen, wie verhalten?: Hallo :) Ich bin neu hier und seit Freitag Halterin einer sehr lieben Seniorenkatze (11). Bisher läuft die Eingewöhnung sehr gut, sie kommt viel...
  • Ältere Katze beißt 4 Monat alten Kater am Nacken.

    Ältere Katze beißt 4 Monat alten Kater am Nacken.: Hallo, ich habe eine 2/1Jahre Katzen Dame (Sora) und ein Älteren Kater der 12 Jahre (Leopold) ist. Wir haben vor kurzem einen kleinen 4 Monat...
  • Verhalten einordnen

    Verhalten einordnen: Hallo, Ich habe 3 Miezen. 2 Kitten (4,5 Monate, eine Katze und ein Kater) und unseren "Neuzugang" (fast 3 Jahre alt,Kater unkastriert). Unser...
  • Neue Katze verhält sich sehr seltsam

    Neue Katze verhält sich sehr seltsam: Hallo hallo. Ich habe schon einige Beiträge durchgelesen aber leider nichts gefunden, was meine Situation beschreibt bzw. Was mir helfen könnte...
  • Hallo ich bin neu hier

    Hallo ich bin neu hier: Ich habe seit vier Tage eine junge Katze. Mein Problem ist das sie scheu ist und untern Bett bleibt ,sie kommt zwar raus zum Fressen und trinken...
  • Schlagworte

    https://www.netzkatzen.de/threads/neue-katze-verhaelt-sich-aufmuepfig.175795/

    Top Unten