Peppino
- Registriert seit
- 27.08.2007
- Beiträge
- 17
- Gefällt mir
- 0
Hallo,
ich habe schon seit Wochen ein "komisches" Gefühl bei meinem 7 jährigen Kater Leo. Sein Gesichtsausdruck ist alt geworden
Er hat letztes Jahr einiges einstecken müssen.
Er wirkt vom Gesicht eingefallen und müde. Aber vom Körper her ist er absolut in Ordnung (kein Durchfall, kein Fieber, guten Appetit etc.
Er hatte letztes Jahr nach der Darm-OP (verschlucktes Metallteil) eine haarlose (klein) Stelle unter dem Auge (rund). Diese habe ich nicht behandelt; durch den Fremdkörper kam es fast zu einem Darmdurchbruch, der Körper hatte also Mühe mit sich selbst. Die Stelle war auch schnell wieder zu. Dann Monate später am oberen Eckzahn Probleme; kurze Zeit später war der Eckzahn abgebrochen. Die Wurzel mußte per OP entfernt werden.
Nun immer wieder in regelmäßigen Abständen felllose Stellen am Kopfbereich. Entweder auf dem Kopf in der Nähe des Ohrs, oder am Auge und jetzt sehe ich gerade wieder eine felllose Stelle. Die anderen sind alle wieder zugewachsen. Also irgendwas stimmt nicht mit meinem Jungen.
Stress
hat er allemal. Er ist eher der Kater, der am Fenster sitzt und meditiert
(Vögel beobachtet). Da sind aber Hündin Amira und Kater Peppino. Die wollen beschäftigt werden. Und die beiden halten nichts von meditieren.
Das Fell verliert er immer noch. Liegt er auf mir und ich kraule ihn, bin ich danach voller Fell. Und das Fell fühlt sich leer an. Dünn ...
Jetzt weiß ich nicht, ob mein Baby einfach nur alt wird, oder ob mehr dahinter steckt.
Durch den Verlust des Zahnes ist sein Lieblingshobby, das Essen, zu etwas leicht negativem geworden. Er hat beim Fressen von harten Sachen Schmerzen bzw. muss sein Essen liegen lassen. Ich glaube, da schmerzt nicht nur der verloren Zahn sondern auch das Herz.
Ich muss ihm alles klein schneiden. Und das tut mir selbst total weh. Ich könnt echt heulen.
Kann es sein, dass Leo einfach einen psychischem Schaden davongetragen hat. Seine Oberlippe bleibt auch oft am unteren Eckzahn hängen und das hat glaube ich keine Katze gern.
Leo wird seit 6,5 Jahren roh ernährt. Und bis auf das letzte Jahr war er immer fit. Leo ist ein reiner Wohnungskater. Er ist ein Kater mit festen Ritualen. Geht immer zur gleichen Zeit in sein Bettchen und gehört zu den Katzen, die Kummer schon auf Entfernung riechen; ein sogenannter Schwamm.
Was kann ich nur mit ihm tun?
Wir waren nun letzte Woche beim TA. Hier ein Teil des Blutbildes:
Hamstoff-N Serum 23.2 mg/dl (10-33)
Kreatinin + Serum 2 mg/dl (0-2) !!!!!!!!!
Natrium Serum 154 mmol/l (146-166)
Kalium Serum 4,7 mmol/I (3-5)
anorg.Phosphat Serum 1,3 mmol/l (,8-1,9)
Bilirubin Serum 0,13 mg/dl (0-,3)
ALT (GPT)
Normalwert bei orientalischen Katzen: bis 375
69,7 U/J (0-175)
Alk. Phosphatase Serum 32 U/l (0-105)
y-GT Serum <1 U/l 0-5
AST (GOT) Serum 17,7 U/l 0-120
GLDH Serum 1,8 U/I 0-9
Gesamteiweiß Serum 7,9 g/dl (5,7-9,4)
Albumin im Serum Serum 4,3 g/dl (2,6-5,6)
Globulin Serum 3,6 g/dl 0-0
Albumin-Globulin Quotient Serum 1,19 k.A. (0-,76)!!!!!!!!!!
Glucose + Serum 139 mg/dl (54-100) !!!!!!!
Cholesterin + Serum 205 mg/dl (70-150) !!!!!
Fruktosamin Serum 277 umol/l (0-390)
CK Serum 99 U/I 0-475
LDH Serum 42 U/l 0-260
Calcium Serum 2,5 mmol/l (2,3-3)
Magnesium Serum 0,8 mmol/l (0.6-2)
Triglyceride gesamt Serum 58 mg/dl (50-100)
Leukozyten Bei erregten Katzen bis 18
8,2 G/l 6-11
Erythrocyten EDTA-Blut 9,35 T/l (5-10)
Hämoglobin EDTA-Blut 13,7 g/dl (9-15)
(Rest kommt später)
Mein TA möchte nun den Blutdruck bei Leo messen. Wenn der eventuell zu hoch ist, soll Leo ein Herzmedikamen zur besseren Durchspülung der Nieren bekommen (Nebeneffekt). Fall der BD i. O. ist, sollen die Nieren hom. unterstützt werden.
Die kahlen Stellen - so mein TA- sind allergisch bedingt. Leo litt seit seinem 1. Lebensjahr an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit; deshalb wurde er auch gebarft. Roh verträgt er alles. In letzter Zeit musste ich am We sehr oft weg und es gab Fertigfutter. Da Leo kein Durchfall hatte, bin ich davon ausgegangen, dass die Allergie weg ist.
Könnt ihr mir was zu dem Blutbild sagen?
Liebe Grüße
Tina & Katerbande
ich habe schon seit Wochen ein "komisches" Gefühl bei meinem 7 jährigen Kater Leo. Sein Gesichtsausdruck ist alt geworden

Er wirkt vom Gesicht eingefallen und müde. Aber vom Körper her ist er absolut in Ordnung (kein Durchfall, kein Fieber, guten Appetit etc.
Er hatte letztes Jahr nach der Darm-OP (verschlucktes Metallteil) eine haarlose (klein) Stelle unter dem Auge (rund). Diese habe ich nicht behandelt; durch den Fremdkörper kam es fast zu einem Darmdurchbruch, der Körper hatte also Mühe mit sich selbst. Die Stelle war auch schnell wieder zu. Dann Monate später am oberen Eckzahn Probleme; kurze Zeit später war der Eckzahn abgebrochen. Die Wurzel mußte per OP entfernt werden.
Nun immer wieder in regelmäßigen Abständen felllose Stellen am Kopfbereich. Entweder auf dem Kopf in der Nähe des Ohrs, oder am Auge und jetzt sehe ich gerade wieder eine felllose Stelle. Die anderen sind alle wieder zugewachsen. Also irgendwas stimmt nicht mit meinem Jungen.
Stress

Das Fell verliert er immer noch. Liegt er auf mir und ich kraule ihn, bin ich danach voller Fell. Und das Fell fühlt sich leer an. Dünn ...
Jetzt weiß ich nicht, ob mein Baby einfach nur alt wird, oder ob mehr dahinter steckt.
Durch den Verlust des Zahnes ist sein Lieblingshobby, das Essen, zu etwas leicht negativem geworden. Er hat beim Fressen von harten Sachen Schmerzen bzw. muss sein Essen liegen lassen. Ich glaube, da schmerzt nicht nur der verloren Zahn sondern auch das Herz.
Ich muss ihm alles klein schneiden. Und das tut mir selbst total weh. Ich könnt echt heulen.
Kann es sein, dass Leo einfach einen psychischem Schaden davongetragen hat. Seine Oberlippe bleibt auch oft am unteren Eckzahn hängen und das hat glaube ich keine Katze gern.
Leo wird seit 6,5 Jahren roh ernährt. Und bis auf das letzte Jahr war er immer fit. Leo ist ein reiner Wohnungskater. Er ist ein Kater mit festen Ritualen. Geht immer zur gleichen Zeit in sein Bettchen und gehört zu den Katzen, die Kummer schon auf Entfernung riechen; ein sogenannter Schwamm.
Was kann ich nur mit ihm tun?
Wir waren nun letzte Woche beim TA. Hier ein Teil des Blutbildes:
Hamstoff-N Serum 23.2 mg/dl (10-33)
Kreatinin + Serum 2 mg/dl (0-2) !!!!!!!!!
Natrium Serum 154 mmol/l (146-166)
Kalium Serum 4,7 mmol/I (3-5)
anorg.Phosphat Serum 1,3 mmol/l (,8-1,9)
Bilirubin Serum 0,13 mg/dl (0-,3)
ALT (GPT)
Normalwert bei orientalischen Katzen: bis 375
69,7 U/J (0-175)
Alk. Phosphatase Serum 32 U/l (0-105)
y-GT Serum <1 U/l 0-5
AST (GOT) Serum 17,7 U/l 0-120
GLDH Serum 1,8 U/I 0-9
Gesamteiweiß Serum 7,9 g/dl (5,7-9,4)
Albumin im Serum Serum 4,3 g/dl (2,6-5,6)
Globulin Serum 3,6 g/dl 0-0
Albumin-Globulin Quotient Serum 1,19 k.A. (0-,76)!!!!!!!!!!
Glucose + Serum 139 mg/dl (54-100) !!!!!!!
Cholesterin + Serum 205 mg/dl (70-150) !!!!!
Fruktosamin Serum 277 umol/l (0-390)
CK Serum 99 U/I 0-475
LDH Serum 42 U/l 0-260
Calcium Serum 2,5 mmol/l (2,3-3)
Magnesium Serum 0,8 mmol/l (0.6-2)
Triglyceride gesamt Serum 58 mg/dl (50-100)
Leukozyten Bei erregten Katzen bis 18
8,2 G/l 6-11
Erythrocyten EDTA-Blut 9,35 T/l (5-10)
Hämoglobin EDTA-Blut 13,7 g/dl (9-15)
(Rest kommt später)
Mein TA möchte nun den Blutdruck bei Leo messen. Wenn der eventuell zu hoch ist, soll Leo ein Herzmedikamen zur besseren Durchspülung der Nieren bekommen (Nebeneffekt). Fall der BD i. O. ist, sollen die Nieren hom. unterstützt werden.
Die kahlen Stellen - so mein TA- sind allergisch bedingt. Leo litt seit seinem 1. Lebensjahr an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit; deshalb wurde er auch gebarft. Roh verträgt er alles. In letzter Zeit musste ich am We sehr oft weg und es gab Fertigfutter. Da Leo kein Durchfall hatte, bin ich davon ausgegangen, dass die Allergie weg ist.
Könnt ihr mir was zu dem Blutbild sagen?
Liebe Grüße
Tina & Katerbande