Neu aufgetretenes lautes Schreien

Diskutiere Neu aufgetretenes lautes Schreien im Ohrenerkrankungen Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo Ihr Lieben, es geht um unsere Lucie, 18 Jahre alt. (Ein Tierarzt sagte uns mal, es sei eine Karthäuserkatze "drin", deshalb "rede" sie...

Gundula

Registriert seit
26.06.2005
Beiträge
1.879
Gefällt mir
2
Hallo Ihr Lieben,

es geht um unsere Lucie, 18 Jahre alt.
(Ein Tierarzt sagte uns mal, es sei eine Karthäuserkatze "drin", deshalb "rede" sie soviel.)
Seit einiger Zeit kommt es mehrmals am Tag vor, dass sie sehr laut schreit(ihre sonst üblichen Maunzer, nur eben
sehr viel lauter).
Es kommt in jeder Situation vor, z.B., wenn sie von draussen rein kommt, wenn sie auf dem Clo war, wenn sie einfach rumläuft, sogar während des Streichelns, was ihr gut gefällt...

wir haben sie immer beobachtet und bemerkt, dass sie nicht mehr schnell an die Wohnungstüre kommt, wenn wir heimkommen.

Wir haben sie dann gesucht und z.B. im Schlafzimmer im Körbchen beim Sich-putzen gefunden. Sie hat nicht aufgeschaut und nicht auf ihren Namen reagiert.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit Katzen, die taub werden?

Könnte das sein?

(vielleicht ist die Information noch wichtig, dass wir einen sehr leisen Haushalt haben... keine laute Musik oder Fernsehen, ruhige Verkehrslage usw.)

liebe Grüsse und vielen Dank für jede Antwort

die Gundula

(habe beim Titel ein "d" ´zuviel..... sorry)
 
Zuletzt bearbeitet:
07.09.2009
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Neu aufgetretenes lautes Schreien . Dort wird jeder fündig!

Christiane 57

Gast
Hallo Gundula,

meine Micky verhielt sich ebenso
sollte dies zutreffen kannst nicht allzuviel tun
etwas heftiger auftreten damit sie die Richtung orten kann,möglichst immer von vorne kommen...

tja sonst kannst nicht all zuviel tun :(

Liebe Grüße
 

Gundula

Registriert seit
26.06.2005
Beiträge
1.879
Gefällt mir
2
danke Gaby....

Liebe Christiane,

danke für die Antwort; war denn Deine Micky auch taub geworden?

Sorry, aber das habe ich nicht ganz mitbekommen. Glaubst Du, dass das der Grund sein kann bei Lucie?

Danke nochmal vorab

Gundula
 

Christiane 57

Gast
Ja Micky wurde im selben Alter taub..
es geht sehr schleichend voran Gundula,deshalb bemerken wir es nicht gleich,schieben es auf Sturheit,persönliche Macken unserer Süßen ,dabei geht es ihnen doch wie uns Menschen im Alter

Liebe Grüße
 

Gundula

Registriert seit
26.06.2005
Beiträge
1.879
Gefällt mir
2
danke, liebe Christiane,

das hilft mir (uns) sehr weiter...

noch eine Frage, die ich vorab vergessen habe... kann jeder TA solche Diagnostik machen?

Oder meinst Du, dass das nicht notwendig ist bei diesen Symptomen?


Dass man also einfach von einer zunehmenden Schwerhörigkeit ausgehen kann...

lieben Gruss Gundula
 

Christiane 57

Gast
ich gehe zwar davon aus, war damals aber mit meiner Macke beim Ta
es wurde zur Vorsicht noch ein großes Blutbild gemacht und ich hab das Mädel noch röntgen lassen ,es wurde Arthrose festgestellt die ich dann noch mit Schmerzmittel behandelt habe

sie brauchte Aufstiegshilfen für Sofa ect.hat uns die Nächte um die Ohren geschrien,es war eine harte aber doch schöne Zeit ,jedes Alter hat was aber in diesem doch weit fortgeschrittenen Alter sind die Fellchen zwar schwierig zu händeln aber auf eine Art so süß....
 

Anshaga

Gesperrt
Registriert seit
21.11.2006
Beiträge
5.966
Gefällt mir
2
Hallo Gundula... ::w

mein erster Gedanke, als ich dein Posting las, war auch, dass sie entweder nicht mehr alles, oder gar nichts mehr hört...

Das ist für die Fellchen ungewohnt (bei uns Menschen ist es ja auch nicht anders :wink:) und daduch werden sie in ihrer Artikulation lauter...

Wenn sie sonst nicht auffällig ist, würde ich mir da eher nicht so viele Sorgen machen.
Ansonsten mal ein geriatrisches Profil... sollte man im "Alter" ja eh regelmäßig bestimmen lassen....
 
Eroica

Eroica

Moderator
Registriert seit
08.06.2008
Beiträge
11.622
Gefällt mir
1.954
Der Kater meiner Freundin (Mohrle) ist stolze 22 Jahre alt und schon seit längerem taub.
Er kommt damit gut klar - seine Umwelt manchmal nicht: wenn er auf einen zukommt, macht er auch irre laute Greräusche, maunzen kann man das nicht mehr nennen, es ist mehr ein quäken - HERZERWEICHEND!!!

Der gute ist laufend unter tierärztlicher Überwachung und der TA meint, dass das in dem Alter normal ist (wie beim Menschen auch) und so lange keine anderen Beschwerden dazu kommen und er sich wohl fühlt, ist alles im grünen Bereich.:lol:
 

Gundula

Registriert seit
26.06.2005
Beiträge
1.879
Gefällt mir
2
danke und wir werden berichten...

TA ist angesagt

lieben Gruss Gundula
 

Gundula

Registriert seit
26.06.2005
Beiträge
1.879
Gefällt mir
2
Hallo Ihr Lieben,

hier schreibt der Peter (mambo) für die Gundula...
Wir waren beim TA heute - und nach gründlicher Untersuchung ist er schon der Meinung, dass sie möglicherweise schlechter höre, aber nicht taub sei. Blind sei sie jedenfalls sicher nicht (das hatten wir nämlich auch schon vermutet) - aber er meint durchaus, dass sie Arthrose-Schmerzen haben könnte. Da sie sonst unauffällig ist, haben wir zunächst auf weiterführende Diagnostik verzichtet und geben ihr mal für 4 Wochen Meloxicam (kennt Ihr sicher, ein Antirheumatikum) und werden beobachten. Jedenfalls fand er sie klinisch insgesamt gut drauf, und das ist ja schon mal eine beruhigende Aussage.

Danke für Eure Anteilnahme

Grüssle vom Peter und der Gundula
 

Christiane 57

Gast
Danke Peter,
so hatte ich das mit Micky auch gehändelt
alles Gute für die Maus

richte bitte liebe Grüße an die Gundula aus
 

Anshaga

Gesperrt
Registriert seit
21.11.2006
Beiträge
5.966
Gefällt mir
2
Hallo Peter, hallo Gundula,

ich habe gestern - nachdem ihr hier gepostet hattet - eure älteren Postings durchgesehen. Ich war ganz erschrocken und traurig als ich lesen musste, dass ihr euren Simba gehen lassen musstet... :(

Dabei ist mir dann auch der Gedanke gekommen, dass das Rufen von Lucie auch damit zusammenhängen könnte.
Hatten die beiden ein gutes Verhältnis und könnte es nicht sein, dass Lucie nach Simba ruft, weil sie ihn vermisst? ::?

Bei meiner Shari ist es ja ähnlich. Seit Gabi nicht mehr bei uns ist, maunzt sie regelmäßig (fast täglich)... Bei ihr kann ich das definitiv an Gabis Todestag festmachen...

Aber hier komme ich jetzt nicht mehr ganz mit:
...aber er meint durchaus, dass sie Arthrose-Schmerzen haben könnte. Da sie sonst unauffällig ist, haben wir zunächst auf weiterführende Diagnostik verzichtet und geben ihr mal für 4 Wochen Meloxicam (kennt Ihr sicher, ein Antirheumatikum) und werden beobachten.
Worauf stützt sich denn ihre Vermutung der Arthrose? Habt ihr Lucie röntgen lassen?
Ich gebt das Meloxicam doch hoffentlich nicht nur auf Verdacht?
 
Zuletzt bearbeitet:

Gundula

Registriert seit
26.06.2005
Beiträge
1.879
Gefällt mir
2
Hallo liebe Andrea,

zunächst zu Lucie und Simba... sie waren wie Feuer und Wasser.... haben sich gehasst wie die Pest, kann man so sagen... und das Schreien von Lucie fing auch später an...

... ja, Du hast das richtig verstanden:

wir haben einen Tierarzt gefunden, der sich absolut Zeit nimmt, der sich lange Gedanken macht, der die Tiere sehr sehr gründlich mit geschlossenen Augen abtastet und untersucht; der uns gesagt hat, dass nichts für eine innere Erkrankung unserer Lucie spricht und dem wir absolut vertrauen.

Er hat bei dieser ausführlichen Untersuchung festgestellt, dass Lucie bei den Gelenken schmerzhaft reagiert.

Da er eine Studie gemacht hat über Arthrose bei alten Katzen, empfahl er uns einen 4-wöchentlichen Versuch mit niedrig dosiertem Meloxicam.

Wir finden diesen Ansatz wesentlich vernünfitger als die sofortige grosse, für die alte Lucie sehr belastende Diagnostik.

Nach diesen vier Wochen wird neu gedacht und neu entschieden.

Lieben Gruss Gundula
 

Anshaga

Gesperrt
Registriert seit
21.11.2006
Beiträge
5.966
Gefällt mir
2
Er hat bei dieser ausführlichen Untersuchung festgestellt, dass Lucie bei den Gelenken schmerzhaft reagiert.

Da er eine Studie gemacht hat über Arthrose bei alten Katzen, empfahl er uns einen 4-wöchentlichen Versuch mit niedrig dosiertem Meloxicam.
Ok, das deutet ja dann wohl wirklich auf ein orthopädisches Problem hin...

Aber warum sollt ihr denn gleich so einen Hammer einsetzen und versucht es nicht erst mal mit Traumeel (für akute Probleme) oder Zeel (für chronische rheumatische und Gelenkserkrankungen)?
Wenn das nicht klappt, wäre doch immer noch Gelegenheit, zu härteren Mitteln zu greifen...

Gabi hatte ja auch Arthrose und sie ist mit Zeel wunderbar zurechtgekommen...

Ich drück' der Maus und euch alle Daumen, dass ihr bald eine befriedigende Lösung finden werdet...
 

Gundula

Registriert seit
26.06.2005
Beiträge
1.879
Gefällt mir
2
Aber warum sollt ihr denn gleich so einen Hammer einsetzen und versucht es nicht erst mal mit Traumeel (für akute Probleme) oder Zeel (für chronische rheumatische und Gelenkserkrankungen)?
Wenn das nicht klappt, wäre doch immer noch Gelegenheit, zu härteren Mitteln zu greifen...

Hallo Andrea,
(der Peter (mambo) schreibt - mein Account scheint gelöscht zu sein, kann mich gerade nicht selber anmelden).
An erster Stelle steht für uns das Wohlbefinden unserer Katze.
Wenn wir in diesem Fall die Therapie vor die exakte Diagnose gestellt haben, möchten wir eine möglichst schnelle und effektive Wirkung haben. Erstens, um unserer Lucie rasch Linderung zu verschaffen und zweitens, um möglichst schnell die Bestätigung zu haben, dass die Verdachtsdiagnose richtig ist - oder eben, um ohne großen Zeitverlust weitere Diagnostik anzustreben.
Ich setze als Allgemeinarzt in meiner Hausarztpraxis sowohl Traumeel, als auch Zeel ein und habe gute Erfahrungen damit gemacht. Aber ich weiss auch, dass ein Antirheumatikum aus der Gruppe der Coxibe (NSAR) wesentlich schneller und effektiver wirkt.
Ich würde meinen Patienten mit einer vergleichbar schmerzhaften Gelenkproblematik nicht zumuten wollen, "zunächst mal mit Traumeel" zu behandeln, wenn ich mir der Beeinträchtigung und Schmerzhaftigkeit sicher bin.
Wir gehen davon aus, dass wir in ein- bis zwei Wochen sicher sein können, ob das Mittel anschlägt, dann erübrigt sich eine weiterführende Diagnostik. Fall sich nicht viel tut, werden wir natürlich eine gesicherte Diagnose anstreben. Unter Traumeel hätte ich nach einer gewissen Zeit ohne Wirkung das Gefühl, was Stärkeres geben zu wollen, und dann hätten wir Zeit verloren, in der Lucie unnötig Schmerzen gehabt hätte. Kannst Du das nachvollziehen?
Wenn das Meloxicam anschlägt, kann ich mir gut vorstellen, zur Dauerbehandlung auf Zeel umzusteigen.

Grüssle vom Peter und der Gundula
 
Zuletzt bearbeitet:

Luisekatze

Registriert seit
14.07.2009
Beiträge
14
Gefällt mir
0
Schreien im Alter

Unser Perserkätzchen (ca 20 Jahre alt) schreit zunehmend häufiger, vor allem nachts und wenn sie in einem anderen Zimmer ist als Frauchen oder Herrchen. Es geht durch Mark und Bein... Habe im Forum mal ein bisschen recherchiert. Die überwiegende Meinung ist, dass zunehmende Schwerhörigkeit die Ursache sei. Unser TA meint, es sei "normale" Altersdemenz.

Wie auch immer, da kann man offensichtlich wenig machen. Wir geben unserer Luise jetzt zweimal täglich 1/4 Tablette Karsivan 50 mg (Wirkstoff Propentofyllin). Soll die Sauerstoffversorgung verbessern. Bei Erfolg werden wir hier posten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mirabelle

Registriert seit
03.08.2007
Beiträge
3.552
Gefällt mir
1
Huhu,

das macht mein Kater (fast 19 Jahre) auch sehr gerne und vorallem nachts, aber erst wenn wir ins Bett gehen und er dann alleine im Wohnzimmer ist. Bei ihm glaube ich kaum, dass er schlecht hört, denn au Rufen kommt er noch und die Leckerli-Dose hört er auch noch auf 20m.

Ich habe bei ihm eher das Gefühl, dass er sich manchmal nicht mehr all zu gut zurecht findet. (Altersdemenz?). Manchmal kommt es vor, dass er nachts ganz herzzereißend schreit, wenn ich nachschaue, sitzt er meist in der Küche und wenn ich dann Licht anmache, schaut er mich an, sieht sich kurz in der Küche um nach dem Motto: "Ach, da ist das Katzenklo". Verschwindet dann darin und ist fortan ruhig ::?

LG
Mira
 

melas

Registriert seit
17.11.2008
Beiträge
2
Gefällt mir
0
lauteeres Miauen

die Katze meiner Mutter hatte das auch. Ganz besonderst war es schlimm wenn sie nicht wusste wo Ihr Dosi war,- dann schrie sie wie am Spieß. Der Briefträger meinte mal hier werden katzen gequält.
Naja und meine wird nun auch langsam taub. Ich versuche durch klopfen eine resonanz zu bewirken das Sie merkt dass ich da bin. Wenn ich von hinten an sie nähere trette ich immer feste auf dass sie die Erschütterungen spürt. Ausserdem lege ich meinen Brustkorb auf ihren Körper und versuche mit tiefer Stimmlage zu Brummen. So erhält sie das Gefühl dass ich Schnurre. Das gefällt ihr und wi schnurren im Dütt.

Bevor die Katze ganz taub ist versuche mit zwei oder drei immer gleichen Körperbewegungen die wichtigsten Gestiken beizubringen. DAs ist schwer wenn die katze schon garnix mehr hört.

Ansonsten ist Taubheit für katzen nicht schlimm. Es fehlt allerdings ein Reiz und die katze langweilt sich schneller.
Gefährlich ist es für freigänger wegen dem Autoverkehr. Hier musst du dir etwas einfallen lassen.
 

Luisekatze

Registriert seit
14.07.2009
Beiträge
14
Gefällt mir
0
Bevor die Katze ganz taub ist versuche mit zwei oder drei immer gleichen Körperbewegungen die wichtigsten Gestiken beizubringen.

Gefährlich ist es für freigänger wegen dem Autoverkehr. Hier musst du dir etwas einfallen lassen.

Vielen Dank, melas, für die Tipps,aber


  • Luischen ist seit letztem Sommer blind und
  • ist eine reine Hauskatze.
 
Thema:

Neu aufgetretenes lautes Schreien

Neu aufgetretenes lautes Schreien - Ähnliche Themen

  • Neue Katze mit Krankenvorgeschichte (Polyp)

    Neue Katze mit Krankenvorgeschichte (Polyp): Guten Abend, nachdem unser Billy vor 1,5 Wochen über die Regenbogenbrücke gehen musste und unser anderer Kater jetzt schon zeigt, dass er mit...
  • Laute Rufe unseres Katers wg. Taubheit

    Laute Rufe unseres Katers wg. Taubheit: Mein Kater (18 J.) hört nichts mehr. Es hat eine Zeit gedauert bis ich es festgestellt habe bzw. mein Tierarzt mir den Hinweis gegeben hat...
  • Ähnliche Themen
  • Neue Katze mit Krankenvorgeschichte (Polyp)

    Neue Katze mit Krankenvorgeschichte (Polyp): Guten Abend, nachdem unser Billy vor 1,5 Wochen über die Regenbogenbrücke gehen musste und unser anderer Kater jetzt schon zeigt, dass er mit...
  • Laute Rufe unseres Katers wg. Taubheit

    Laute Rufe unseres Katers wg. Taubheit: Mein Kater (18 J.) hört nichts mehr. Es hat eine Zeit gedauert bis ich es festgestellt habe bzw. mein Tierarzt mir den Hinweis gegeben hat...
  • Schlagworte

    warum schreit katze wenn sie reinkommt

    ,

    Top Unten