Löwenmutter
- Registriert seit
- 24.08.2022
- Beiträge
- 219
- Gefällt mir
- 117
Bine,
wie schaut's denn aus?
DAS hätte z. B. meine TÄin nicht gemacht, zumindest nicht bei Lucys Zustand. Denn den Soll-Bereich unbedingt exakt einzuhalten ist ja nicht das Ziel, sondern der Miez eine schöne Rest-Lebenszeit zu schenken und das einmal sich anscheinend im Gleichgewicht befindliche "System Katze" nicht zu stören.Wir waren ja be der letzen Blutkontrolle bei einem Wert von 4,8 (Ref bis 4,7) Zu dem Zeitpunkt habe ich ihr 2 x 1,33 mg Thyronorm gegeben. Die TÄ meinte, ich soll auf 2 x 1,5 mg erhöhen.
Glück gehabt. So eine Störung kann durchaus weiter bestehen bleiben, auch wenn man die Dosis wieder vermindert!Das habe ich einen Tag versucht und sie hat sofort mit breiigem Stuhl reagiert. Also habe ich wiederr auf die vorherige Dosis reduziert und es ging ihr seither hervorragend.
Bei Lucy schwankt das auch. Teilweise sogar stark. Jedenfalls stehen T4-Wert und verabreichte Thyronorm-Dosis nicht im direkten Verhältnis zueinander.Das nächste BB hatten wir dann vor 3 Wochen. Ich hatte irgendwie die Hoffung, dass sie jetzt vielleicht sogar innerhalb des Referenzbereiches wäre. Ich war total optimistisch. Leider war es nicht so, im Gegenteil, es war noch viel schlimmer..... sie hatte wieder einen Wert von 9,3!!!
Das ist hier exakt gleich so. Insbesondere wegen der nur noch marginal arbeitenden Nieren hatte Lucy immer geringer werdenden Appetit. Einige Monate geholfen hat da eine mehrtägige Infusionstherapie (das erst Mal sogar stationär), die aber aufwändig, teuer und stressig für die Katze ist. Und da die Zwischenzeiträume immer geringer wurden (6 Monate, 2 Monate, ...) habe ich davon dann Abstand genommen.Nur das Fressen ist sehr schwierig geworden. Sie mäkelt wahnsinnig. Bitte schlagt mich jetzt nicht, ich weiß mittlerweile auch, dass das ein riesengroßer Fehler war, zumal ich hier sogar darauf hingewiesen wurde. Ich habe mir einen Salat mit Thunfisch gemacht und hatte noch etwas über. Den Rest habe ich ihr über das Futter gegeben. Sie hat es inhaliert und ich war total euphorisch, wie gierig sie plötzlich war. Ich bin los zum Fressnapf und hab dosenweise Schesir mit Thunfisch geholt und ihr das 2 Wochen vor der Blutabnahme jeden Tag über das Futter gegeben. Endlich fraß sie wieder. Die Teller waren immer leergeleckt. ich könnte mich ohrfeigen.
Ist hier ja auch so. Ich füttere daher gerne das NaFu von Leonardo, das teuer aber relativ jodarm ist. Und trotzdem gebe ich ihr mit dem Futter, mit dem sie auch PorusOne (zur Reduzierung der Nierenbelastung) bekommt, pro Mahlzeit 10 g "Feine Filets" von Miamor (Thunfisch & Calamari und Thunfisch in Lachs-Jelly). Sie ist nur noch Haut und Knochen (2,8 kg), schwankt beim Sitzen und MUSS einfach etwas essen! Optimal ist das sicher nicht, aber falsch auch nicht, denn die TÄin hat schon gesagt, dass sie erstaunt ist, dass sie so lange durchhält ...Unter anderem las ich eben auch hier, dass man darauf achten soll, dass das Futter möglichst Jodarm sein soll und dass Fisch besonders Jodhaltig ist. Ich hab sie quasi damit gemästet.
Das dürfte jetzt der o. a. Effekt sein. Lucy hatte ja bei der drastischen Thyronorm-Überdosierung direkt mit Erbrechen und flüssigem Stuhl reagiert, allerdings erst nach 3 Tagen. Und auch bei einem anderen Medikament (Vidalta in Tablettenform) dauerte es etwas, bevor die Übelkeit einsetzte. Und auch da wusste ich nicht sicher, ob das vom Organ oder vom Medi ausgelöst wurde.Am Samstag haben wir nach 3 Wochen erhöht. Nicht direkt auf 1,75 mg, sonder zwischen 1,5 mg und 1,75 mg einen Extrastrich gemacht.
Und seitdem hat sie nun Durchfall. Sonntag morgen fing es an und seitdem kommt nichts Festes mehr hinten raus. Wir haben sofort wieder auf 1,5 mg reduziert, aber es hilft nichts.
Klar. Mirataz regt ja nur den Appetit an. Hilfreich(er) wäre hier das Cerenia, das gegen Übelkeit wirkt und zur Entspannung des Verdauungstrakts dient. Das gibt es meist initial per Injektion und dann 2 - 3 Tage lang als Tablette. Das hat hier bei akuten Übelkeitschüben, die auch wegen der Nierenunterfunktion öfter auftraten, schnell geholfen.Gestern habe ich ihr Miratatz gegeben. Seitdem frisst sie auch wieder, aber es kommt eben massenweise breeig hinten wieder raus.
Möglich, aber eindeutig ist es trotzdem nicht. S. o.: Bei Lucy dauerte das immer 2 - 3 Tage und konnte auch am immer noch hohen T4-Wert oder der Nierenproblematik liegen ...Was mache ich mit dem Durchfall? Es ist ja naheliegend, dass es vom Thyronorm kommt, da er schlagartig nach der Erhöhung kam.
Ich würde schon zeitnah magenschonendes Futter / Zugaben geben. Sonst wird der nachher noch dauergereizt.Wie lange soll ich warten, ob es sich durch die Reduzierung wieder beruhigt?
Eindeutig Unwohlsein.Es geht ihr nicht gut, selbst bei ihren geliebten Stängchen dreht sie jetzt den Kopf weg. Trotz Miratatz...
Kortison (hier: Prednisolon) war bei meiner TÄin das Letzte-Wahl-Mittel. Allerdings geht es bei Lucy wirklich auch nur noch darum, ihr noch ein paar lebenswerte Monate zu verschaffen. Wahrscheinlich kommt es nicht mehr dazu, dass sich negative Auswirkungen des Kortisons auf Organe (speziell Leber) zeigen können.Cinderella hat SDÜ, bekommt Thyronorm. Gegen den Durchfall bekommt sie Budesonid. Das ist ein Cortison was nur im Darm wirkt. Es ist verschreibungspflichtig, brauchst ein Rezept vom Tierarzt.
Bitte Budesonid nicht mit Prednisolon verwechseln.@Bine78 :
Kortison (hier: Prednisolon) war bei meiner TÄin das Letzte-Wahl-Mittel. Allerdings geht es bei Lucy wirklich auch nur noch darum, ihr noch ein paar lebenwerte Monate zu verschaffen. Wahrscheinlich kommt es nicht mehr dazu, dass sich negative Auswirkungen des Kortisons auf Organe (speziell Leber) zeigen können.
Mit diesem Unterschied sollten sich TÄ eigentlich auskennen. Und beide Medikamente sind verschreibungspflichtig, d. h. ein TA/eine TÄin ist immer mit "im Spiel".Bitte Budesonid nicht mit Prednisolon verwechseln.
Das kann man so pauschal nicht sagen. Es kommt eben ganz darauf an, was mit dem Mittel erreicht werden soll (siehe auch die Beispiele meiner Katze und der Nachbarskatze) und ob die Vorteile die möglichen Nachteile überwiegen.Prednisolon wirkt auf den ganzen Körper, was nicht gut ist.
Ich denke, ich habe inzwischen verstanden, dass du nicht so viel von Prednisolon hältst, doch ich muss an der Stelle einfach noch einmal einhaken....
Prednisolon wirkt auf den ganzen Körper, was nicht gut ist.
...
Es ging mir nur um den Durchfall wegen Thyronorm. Das muss nicht mit Prednisolon behandelt werden, das geht besser mit Budenofalk.Ich denke, ich habe inzwischen verstanden, dass du nicht so viel von Prednisolon hältst, doch ich muss an der Stelle einfach noch einmal einhaken.
Prednisolon hemmt Entzündungen, wirkt bei allergischen Reaktionen und wirkt immunsuppressiv. Letzteres betrifft den ganzen Organismus, das ist richtig und das kann u. U. auch zu Problemen führen, aber das ist nicht per se "nicht gut".