Nassfutter???

Diskutiere Nassfutter??? im Archiv Katzen-Ernährung Forum im Bereich Katzenernährung; Hallo... ...neulich habe ich mich mit ner Bekannten unterhalten und da kamen mir große zweifel... Wie wichtig ist Nassfutter??? Ich selber gebe...

Kesse

Registriert seit
15.08.2003
Beiträge
66
Gefällt mir
0
Hallo...

...neulich habe ich mich mit ner Bekannten unterhalten und da kamen mir große zweifel... Wie wichtig ist Nassfutter??? Ich selber gebe meinem Kater seid dem ich ihn habe nur Trokenfutter in einem großen Spender. (Royalcanin) Ich habe mich ausführlich informiert und es heißt in
diesem Trokenfutter sind alle Nährstoffe, Mineralien usw enthalten, sodass man locker auf Nassfutter verzichten kann, da Nassfutter eh nur ein Leckerbissen ist wie für uns Menschen der Keks was süßes ist. Als ich mich mit ihr unterhalten habe hieß es dann Nassfutter ist irre wichtig und Trockenfutter der Keks... Allerdings muss ich sagen ich füttere ab und zu Nassfutter dazu und als er es noch regelmäßig bekam ließ er es eh meistens stehen und so frist er es dann wenigstens auf... Und schlechter geht es ihm seid dem auch net. Im gegenteil er hat sich von den Mißhandlungen richtig gut erholt und seine Barthaare die ihm abgeschnitten wurden sind auch wieder fast alle nachgewachsen... Also so ohne kann es dann doch net sein nur Trokenfutter zu geben oder???

:oops: KESSE :oops:
 
13.10.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Nassfutter??? . Dort wird jeder fündig!

Amaryllis

Registriert seit
18.05.2003
Beiträge
2.913
Gefällt mir
1
Hallo!

Naßfutter (zumindest vernünftiges) hat schon einen Stellenwert bei der Fütterung. Es ist schon zutreffend, daß in gutem Trockenfutter im Prinzip alles enthalten ist, was eine Katze braucht. Dennoch gibt es Katzen, die trotz Premiumtrockenfutters einen Mangel bestimmten Fettsäuren bekommen, der dann zu extremem Juckreiz mit fettendem Fell führen kann. In Naßfutter ist mehr ungetrocknetes Fleisch, die Fettsäuren sind in ausreichender Konzentration in diesem Fleisch enthalten.

Ein anderer Aspekt ist der der Flüssigkeitsaufnahme: viele Katzen trinken gerade nach der Kastration nicht genug von selbst. Die Neigung zu Harnsteinbildung oder auch schwerwiegenderen Nierenerkrankungen ist bei Katzen ja eh vorhanden und wird durch zu geringe Flüssigkeitsaufnahme noch verstärkt. Spätestens dann, wenn eine manifeste Nierenerkrankung besteht oder mehrfach Harnstein/grieß aufgetreten ist, ist es sinnvoll, regelmäßig Naßfutter zu geben. Von daher halte ich es für sehr sinnvoll, auch schon jüngere, gesunde Katzen an Naßfutter zu gewöhnen, damit sie es kennen, wenn sie es benötigen.

Auch muß man ganz klar sagen, daß Trockenfutter entwickelt wurde, um der menschlichen Bequemlichkeit nachzukommen. Physiologisch kommt das Naßfutter der natürlichen Katzennahrung wesentlich näher.

Liebe Grüße
Meike
 

Kesse

Registriert seit
15.08.2003
Beiträge
66
Gefällt mir
0
Vielen Dank Meike...

Also solange wie ich jetzt nur Trokenfutter gebe habe ich noch nichts nachteiliges Feststellen können was seine Gesundheit betrift. Natürlich ist es für mich Logisch ihm auch dennoch Nassfutter zu geben. Deswegen bekommt er zwischendurch auch immernoch Nassfutter... dennoch lässt der Lumisch wie damals als ich ihm noch vorwiegend Nassfuttergab immer alles stehen, sodass ich dann mehr wegschmeiße als alles andere.... Naja und derzeitig tringt er eigentlich nocht gut... :D Wusste gar net das nach der Kastration das Trinkverhalten abnehmen kann... hoffe das es bei meinem net passiert, da er erst noch Kastriert werden soll. Naja und dann wäre ja das Prob das meiner eh schon immer schlecht Nassfutter genommen hat (obwohl er es von anfang an kennt.. wer weiß vieleicht mag er es net..) und dann ein Prob mit der Flüssigkeits zufuhr da wäre... Hmm mal schaun..

:oops: KESSE :oops:
 

Anonymous

Gast
Auch muß man ganz klar sagen, daß Trockenfutter entwickelt wurde, um der menschlichen Bequemlichkeit nachzukommen. Physiologisch kommt das Naßfutter der natürlichen Katzennahrung wesentlich näher.


Meike
Hallo Meike,
Du glaubst gar nicht, wie mich Dein Posting freut!!! Ich seh das ganz genauso.
Wenn meine beiden die Wahl hätten, würden sie auch Trofu bevorzugen, sie kriegen aber immer nur ein ganz klein wenig als Leckerli.
Wenn ich richtig informiert bin, liegt der Anteil des Taurin im Trofu etwas höher, als im Nafu. Das kann man kompensieren, z.B. mit Hefelocken, in denen Taurin ist.
 

Amaryllis

Registriert seit
18.05.2003
Beiträge
2.913
Gefällt mir
1
Hallo Michaela!

Wenn ich richtig informiert bin, liegt der Anteil des Taurin im Trofu etwas höher, als im Nafu. Das kann man kompensieren, z.B. mit Hefelocken, in denen Taurin ist.
Das wiederum wußte ich noch nicht. Danke für den Tip! :)

Bei mir gibt's eigentlich beides, Naß- wie Trockenfutter. Weniger aus meiner eigenen Bequemlichkeit, sondern eher, weil Moritz sonst das Naßfutter wieder ausspuckt, wenn er es nur bekommt. Egal welches... Leider... :(

Liebe Grüße
Meike
 

skyedreamer

Registriert seit
25.08.2003
Beiträge
485
Gefällt mir
0
Die Sorgen hätt ich auch gerne :wink:
Unsere fressen fast ausschließlich nasses, das trockene bleibt immer stehen (egal ob Brekkies oder Royal Canin, ist denen wurscht, sie können ja sowieso nicht lesen). Ich mein, sie trinken auch nicht sehr viel (ich muß sie immer ein bißchen reinlegen und einen Tropfen Milch ins Trinkwasser geben, damit sie überhaupt was trinken), so gesehen ist es sicher besser, daß sie das Nasse eher mögen.
Ich hab jetzt hier bei uns eine tolle Sorte gefunden, das sind kleingehackte ganze Fische in Gelee, na da ist bei uns der Bär los, wenn es das gibt. Ist leider zu teuer um es ständig zu füttern, von daher gibts alle paar Tage eine Dose als Leckerli :wink:
 

Silberling

Registriert seit
06.03.2003
Beiträge
1.112
Gefällt mir
0
Wenn meine beiden die Wahl hätten, würden sie auch Trofu bevorzugen, sie kriegen aber immer nur ein ganz klein wenig als Leckerli.
Wenn ich die Wahl hätte, würden meine auch 50% Trofu, 50% Nafu bekommen. Allerdings hassen sie Nassfutter wirklich, von klein auf, sie gehen nicht mal in die Nähe um mal zu testen. Bei einer solchen Abneigung glaube ich nicht, dass es viel Sinn machen würde, sie zu zwingen. Sicher, bevor sie verhungern, würden sie es schon fressen, aber ich glaube doch, dass solche Zwänge mit der Zeit andere Probleme nach sich ziehen.
Allerdings bekommen beide täglich einen Brei aus Hefeflocken und Wasser, und da ist eigentlich so viel Flüssigkeit drin, als würden sie Nassfutter fressen. (Brunnen und überall Wasserstellen sind natürlich klar)

Manchmal ist es nicht nur der Mensch, der bestimmt.
 

Anonymous

Gast
@ Agnes
Zum Glück mäkeln die beiden beim Nafu nicht und mein Selbstgekochtes scheint ihnen gut zu schmecken (Näpfe werden jedenfalls rückstandslos ausgeleckt). Ab und zu gibts dazu ein bißchen Felidae/Innova/Greenfish aus der Dose und als Betthupferl Trofu....

Ich denke, das hängt stark damit zusammen, woran sie von Kindesbeinen an geöhnt waren. Unser Züchter die Kleinen an Nafu gewöhnt, Trofu gab es zwischendurch.

Gruß Michaela
 

Silberling

Registriert seit
06.03.2003
Beiträge
1.112
Gefällt mir
0
Hallo Michaela,

sei bloß froh, ich wäre auch glücklich darüber und würde auch gerne mal kochen. Aber weder Fleisch noch sonst was Gekochtes wird angeschaut. Komisch ist, dass Tommy schon anfangs eine zeitlang Miamor Milde Mahlzeit gemocht hat. Aber plötzlich war nichts mehr zumachen, mit keinem Nassfutter. Ab und an frisst er mal 20g, aber der Rest kommt in den Müll. Auch Monty hat die ersten Wochen noch etwas Nassfutter gefressen - und hat es dann abgestellt. Ist mir schon ein Rätsel... :roll: Ich kann es mir nur so erklären, dass Trofu umso vieles besser schmeckt, dass einmal kennengelernt, mache Katzen da radikal sind.

Ich hoffe halt, dass mit hochwertigem Trofu und meinem Nassfutter-Ersatz (der Brei) die Beiden trotzdem gesund bleiben.
 

skyedreamer

Registriert seit
25.08.2003
Beiträge
485
Gefällt mir
0
Hallo Silberling

Ich kann es mir nur so erklären, dass Trofu umso vieles besser schmeckt, dass einmal kennengelernt, mache Katzen da radikal sind.
Kann es eigentlich auch nicht seine, dran knabbern tun unsere durchaus, und um ganz frech zu sein mampfen sie auch Katzis Trockenfutter weg, aber wirklich davon ernähren wollen sie sich absolut nicht... ich mein, ich stell ja immer schon beides hin beim Füttern, nass und trocken, aber trocken bleibt stehen. Wie gesagt, Katzis trockenes aus Prinzip (Katzi ist übrigens nicht wählerisch, die futtert alles :lol: ), um sie zu ärgern, und ihr eigenes trockenes bestenfalls wenn sie nachts aufwachen und ihnen keiner was frisches gibt - morgens fehlt immer was vom TroFu. Also unsere Bälger sehen das trockne wirklich nur als Notlösung :wink:
 

Anonymous

Gast
Hallo Agnes,
der einzige Trick, den ich mir vorstellen könnte wäre, immer ein bißchen Nafu unters Trofu zu mischen. Wenn das klappt, könnte man ja den Anteil des Nafu gaaanz langsam steigern....

Ich denke auch, da das Trofu so konzentriert ist, riecht es stärker.
Ich habe meinen beiden, als ich sie ans Selbstgekochte gewöhnen wollte, immer ein bißchen Trofu gemahlen und als Geschmacksverstärker übers Futter gestreut (Felidaeglutamat oder Nutroglutamat sozusagen -stammt von Elke030 :wink: ). Hat gewirkt. Ohne haben sie es nicht angerührt...

Katzen sind echt Gewohnheitstiere und können unglaublich stur sein. Ich würde aber trotzdem versuchen, an dem "Problem" zu arbeiten, noch sind sie relativ jung....

Viele Grüße Michaela
 

Silberling

Registriert seit
06.03.2003
Beiträge
1.112
Gefällt mir
0
Hallo Michaela,

also bei unseren ist das schlimmer als Du denkst. :wink: Tommy ist so: Nafu in einem extra Schüsselchen wird mal grundsätzlichnicht angerührt. Wenn, dann überm Trofu. Wenn er dann seine 10-20g gefressen hat, geht er nie wieder an diesen Napf, bevor das restliche Nafu nicht draußen ist und er ein neuen Napf kriegt, das nicht mehr nach Nafu riecht. Wenn das Nafu untergemsicht ist und nicht nur oben drüber, dreht er aus einer Entfernung von 1m ab. Also echt extrem.

Monty frisst alle paar Tage mal so 30-50g (nur Whiskas Junior im Frischebeutel), aber wenn er nicht mehr mag, würde er sein Tellerchen mit dem Nafu nicht nochmal anrühren. das heißt, den Rest darf man sofort wegwerfen.

Wenn man ihm etwas Gekochtes, Fleisch, Fisch, ganz egal, unter die Nase hält, verdreht er angeekelt den Kopf und verzieht sich sofort.

Ich würde aber trotzdem versuchen, an dem "Problem" zu arbeiten, noch sind sie relativ jung....
Na ja, Monty haben wir seit über einem Jahr und ich habe es immer wieder versucht...ich glaube, wenn das innerhalb eines Jahres nicht klappt... :roll: (Tommy seit 8 Monaten)

Und zusätzlich, denke ich wie gesagt, würde man sich bei einem massiven Zwang Probleme einhandeln, die sich auch gesundheitlich auswirken und schlimmer sind, als wäre man bei Trofu geblieben.
 

Carolein

Gast
Also wenn du wirklich nur Trockenfutter füttern willst, dann nehme bitte ein richtig hochwertiges wie z.B. California Natural, Innova, Felidae, Solid Gold etc., denn RC ist von der Qualität her ziemlich gesunken, seit Masterfurz es aufgekauft hat (HühnerFLEISCHmehl zu Hühnermehl!!)

Edit: Stimmt nicht, was ich da geschrieben hab!!! Die Qualität von RC hat sich nicht durch den Aufkauf verschlechtert!

GLG, Caro :)
 

Silberling

Registriert seit
06.03.2003
Beiträge
1.112
Gefällt mir
0
Hallo Caro, ich füttere nur hochwertige Sorten :wink: ...CN, Nutro, Eukanuba usw. Aber an und an wird RC auf Aufpeppen genommen.

Aber wie gesagt, sie bekommen ihren Brei mit der gleichen Flüssigkeitsmenge, als würden sie Nassfutter fressen. Und an trinken kann man meine nicht überbieten... :wink:
 
Thema:

Nassfutter???

Nassfutter??? - Ähnliche Themen

  • Kitty frißt nur Trockenfutter, ungern Nassfutter

    Kitty frißt nur Trockenfutter, ungern Nassfutter: Hallöle, habe in diesem Thead schon viel gelesen und bin verunsichert. Meine Kitty hat sich nach langer, ausgiebiger Testphase für Hill's...
  • nassfutter / welche menge

    nassfutter / welche menge: hallo leute! ich hab da mal ne frage: nachdem ich meine 4 erfolgreich von trofu auf nafu umgestellt habe, ist folgendes "problemchen" aufgetaucht...
  • Naßfutter / Sommer

    Naßfutter / Sommer: Hallo und frohe Pfingsten, ich habe 3 Kater und alle fressen mittlerweile nur noch Nafu. Da bin ich total froh drüber und auch stolz, das ich...
  • Meine Nassfutter-Übersicht

    Meine Nassfutter-Übersicht: Hallo liebe Forenmitglieder, ich mache mir ja derzeit mal die Mühe möglichst viele Informationen zu den einzelnen Nassfuttersorten zu erfassen...
  • Nassfutter für Kitten

    Nassfutter für Kitten: Hallo, suche ein gutes Kitten-Nassfutter, das es auch in größeren Abpackungen gibt? Wieviel füttert ihr pro Tag an Nass- und Trockenfutter...
  • Ähnliche Themen
  • Kitty frißt nur Trockenfutter, ungern Nassfutter

    Kitty frißt nur Trockenfutter, ungern Nassfutter: Hallöle, habe in diesem Thead schon viel gelesen und bin verunsichert. Meine Kitty hat sich nach langer, ausgiebiger Testphase für Hill's...
  • nassfutter / welche menge

    nassfutter / welche menge: hallo leute! ich hab da mal ne frage: nachdem ich meine 4 erfolgreich von trofu auf nafu umgestellt habe, ist folgendes "problemchen" aufgetaucht...
  • Naßfutter / Sommer

    Naßfutter / Sommer: Hallo und frohe Pfingsten, ich habe 3 Kater und alle fressen mittlerweile nur noch Nafu. Da bin ich total froh drüber und auch stolz, das ich...
  • Meine Nassfutter-Übersicht

    Meine Nassfutter-Übersicht: Hallo liebe Forenmitglieder, ich mache mir ja derzeit mal die Mühe möglichst viele Informationen zu den einzelnen Nassfuttersorten zu erfassen...
  • Nassfutter für Kitten

    Nassfutter für Kitten: Hallo, suche ein gutes Kitten-Nassfutter, das es auch in größeren Abpackungen gibt? Wieviel füttert ihr pro Tag an Nass- und Trockenfutter...
  • Top Unten