Tiffy&Co
- Registriert seit
- 29.10.2007
- Beiträge
- 27
- Gefällt mir
- 0
Hallo und frohe Pfingsten,
ich habe 3 Kater und alle fressen mittlerweile nur noch Nafu.
Da bin ich total froh drüber und auch stolz, das ich das Trofu erfolgreich aussortiert habe.
Da ich einen 14 jährigen CNI-Kater ??? (seit 3 Monaten ca bekannt)habe möchte ich auch unter keinen Umständen Trofu wieder in die Fütterung mit aufnehmen. Alles schön und gut ... nur jetzt ist es
ja schon sehr warm draußen und im laufe des Sommers wird es sicher noch viel wärmer.
Ich wohne in DG und dort ist es natürlich dann noch etwas wärmer.
Da ich vollzeit berufstätig bin, kann ich nicht den ganzen Tag in kleinen Portionen füttern und merke jetzt schon das sie beim Fressen mäkelig werden. Was bei der Wärme ja vorkommen kann.
Normalerweise füttere ich 2 mal täglich. Ca zwischen 5-6 Uhr morgens und ca zwischen 17-18Uhr abends. Die drei Jungs fressen das dann auch gemütlich in Etappen bis zur nächsten Mahzeit weg. Alles auf einmal fressen tun sie nie (es sei denn es gibt Pfotenliebe). Was bei einer CNI erkrankten Katze ja auch perfekt ist in kleineren Mengen öfter zu fressen, wenn nur der blöde Sommer nicht wäre... schnief.
Ich habe Angst, das sie bei den Temperaturen tagsüber dann nichts mehr fressen.
Habt ihr irgendwelche Tipps, wie man das Naßfutter bei den Temperaturen tagsüber relativ frisch halten kann???? Wie man sieht liegen zwischen den Fütterungen ja ca 12 Stunden.
Über einen Futterautomaten mit Kühlakku denke ich schon nach, aber so ganz überzeugt bin ich davon nicht.
Danke euch.
Schöne Güße von Tiffy&Co
ich habe 3 Kater und alle fressen mittlerweile nur noch Nafu.
Da bin ich total froh drüber und auch stolz, das ich das Trofu erfolgreich aussortiert habe.
Da ich einen 14 jährigen CNI-Kater ??? (seit 3 Monaten ca bekannt)habe möchte ich auch unter keinen Umständen Trofu wieder in die Fütterung mit aufnehmen. Alles schön und gut ... nur jetzt ist es
Ich wohne in DG und dort ist es natürlich dann noch etwas wärmer.
Da ich vollzeit berufstätig bin, kann ich nicht den ganzen Tag in kleinen Portionen füttern und merke jetzt schon das sie beim Fressen mäkelig werden. Was bei der Wärme ja vorkommen kann.
Normalerweise füttere ich 2 mal täglich. Ca zwischen 5-6 Uhr morgens und ca zwischen 17-18Uhr abends. Die drei Jungs fressen das dann auch gemütlich in Etappen bis zur nächsten Mahzeit weg. Alles auf einmal fressen tun sie nie (es sei denn es gibt Pfotenliebe). Was bei einer CNI erkrankten Katze ja auch perfekt ist in kleineren Mengen öfter zu fressen, wenn nur der blöde Sommer nicht wäre... schnief.
Ich habe Angst, das sie bei den Temperaturen tagsüber dann nichts mehr fressen.
Habt ihr irgendwelche Tipps, wie man das Naßfutter bei den Temperaturen tagsüber relativ frisch halten kann???? Wie man sieht liegen zwischen den Fütterungen ja ca 12 Stunden.
Über einen Futterautomaten mit Kühlakku denke ich schon nach, aber so ganz überzeugt bin ich davon nicht.
Danke euch.
Schöne Güße von Tiffy&Co