Nassfutter bei schlechtem Kreatinin- u Harnstoffwert

Diskutiere Nassfutter bei schlechtem Kreatinin- u Harnstoffwert im CNI Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo, mein Name ist Jörn und ich bin ganz neu in diesem Forum. Ich habe eine 12 Jahre alte schwarz weiße Freigängerkatze, Rosi, die sehr...
Joernbottrop

Joernbottrop

Registriert seit
11.11.2012
Beiträge
68
Gefällt mir
0
Hallo,

mein Name ist Jörn und ich bin ganz neu in diesem Forum.

Ich habe eine 12 Jahre alte schwarz weiße Freigängerkatze, Rosi, die sehr unkompliziert und lieb ist.

Beim Futter ist sie jedoch sehr wählerisch und frisst
seit Anfang nicht wirklich viel. TroFu wurde nie gerne gefressen und beim Nassfutter eigentlich nur Felix, Landfleisch und Animonda richtig gut.

Am letzten Mittwoch wurden ihr 5 Zähne gezogen und eine Blutprobe genommen. Dabei ist leider herausgekommen, dass der Kreatinin un Harnstoffwert deutlich zu hoch ist (Phosphat geht noch).

Die TÄ hat eine spezielle Nierendiät empfohlen.

Die verschreibungspflichtigen Futtermittel von RC und Hills werden aber überhaupt nicht gefressen, so dass ich mir gestern bei Zoo Zajac eine Auswahl an freiverkäuflichen Nierendiätfuttermitteln gekauft habe.

Kattovit wurde sofort gefressen, Animonda Integra Protect wurde auch gefressen, aber schon deutlich weniger gerne.

Was haltet ihr von den Nassfuttersorten? Was könntet ihr mir noch empfehlen?
 
11.11.2012
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Nassfutter bei schlechtem Kreatinin- u Harnstoffwert . Dort wird jeder fündig!
Joernbottrop

Joernbottrop

Registriert seit
11.11.2012
Beiträge
68
Gefällt mir
0
Ausserdem habe ich noch folgende Nassfutter gekauft, aber noch nicht ausprobiert:

Beaphar Nierendiät
Pet Balance Medica Nierendiät (Fressnapf Eigenmarke)
 

Mirabelle

Registriert seit
03.08.2007
Beiträge
3.552
Gefällt mir
1
Huhu,

ich würde dir einen Phosphatbinder wie Ipakitine oder Renalzin empfehlen, den gibst du über normales Futter und eventuell auch über die Nierenschonkost. Phosphatreduzierung ist das A und O bei einer Nierenerkrankung. Hast du die Werte zur Hand und kannst sie einmal einstellen? Dein Thread würde sicher auch mehr Sinn im Bereich CNI machen.

LG
Mira
 
Joernbottrop

Joernbottrop

Registriert seit
11.11.2012
Beiträge
68
Gefällt mir
0
Die Werte kann ich mir ab morgen bei der TÄ abholen, dann stelle ich sie gerne im CNI Thread ein.

Hier geht es mir als erstes wirklich nur um die Nassfuttersorten:
Welche haltet ihr für gut? Welche nicht?

Ipakitine habe ich von der TÄ auch eine Probe bekommen, mir war nur nicht klar, ob ein Phosphatbinder Sinn macht, da ja die Phosphatwerte noch nicht so schlecht sein sollen.
 

Roxy

Registriert seit
14.01.2005
Beiträge
141
Gefällt mir
0
Bei meiner Katze (ca12 J) wurde bei einer Zahnbehandlung vor ca 6 Wochen mittels Blutbild das gleiche festgestellt.
Auch ich sollte die div Diätfuttermittel ausprobieren.
Wir konnten letztlich RC Renal einigermaßen erfolgreich füttern, wobei hier beim NaFu gerne nur vorwiegend die Soße abgeschleckt wird.
Da meine Katze ebenfalls äußerst wählerisch ist, habe ich zunächst beschlossen dass sie morgens mit RC Renal und abends Kattovit od real nature jeweils mit Phosphatbinder bekommt. TrFu steht dann RC Renal zur freien Verfügung.

Nach 4 Wochen habe ich nochmals ein Blutbild anfertigen lassen und mit der oben beschriebenen Fütterung haben sich die Werte jetzt in den oberen Normbereich verbessert.

Somit denke ich dass ich diese Fütterungsweise erst mal so beibehalten kann.
 

Mirabelle

Registriert seit
03.08.2007
Beiträge
3.552
Gefällt mir
1
Eine Phosphatreduzierung ist auch dann notwendig, wenn die Werte im Blutbild noch normal erscheinen. Der Phosphathaushalt kann schon entgleist sein und die Werte sehen dennoch im "normalen" Blutbild normal aus. Von daher ist Phosphatbinder definitiv schon angebracht.

Wenn sie Kattovit frisst ist das doch schon mal etwas, aber Kattovit ist keine Nierendiät, sondern Nierenschonkost. Persönlich würden mich erstmal die Werte interessieren, denn danach kann man dann auch die Ernährung festmachen, wenn deine Katze einen exorbitant hohen Harnstoffwert hat, dann macht Nierendiät durchaus Sinn.

Nierendiät ist Proteinreduziert, das führt eben meist dazu, dass sie von Katzen nicht allzu gut angenommen wird.
 
Joernbottrop

Joernbottrop

Registriert seit
11.11.2012
Beiträge
68
Gefällt mir
0
Was mich wundert, dass RC Renal eben sehr viel Getreide etc enthält. Es wird ja sehr kontrovers diskutiert, ob das für Katzen (Fleischfresser) so gesund ist.
 
Joernbottrop

Joernbottrop

Registriert seit
11.11.2012
Beiträge
68
Gefällt mir
0
Danke Mira, aber auch bei Kattovit steht Nierendiät drauf !?!

Dann werde ich mal den Phosphatbinder bestellen.
 

Jbellavista

Registriert seit
23.12.2011
Beiträge
983
Gefällt mir
2
Hi, kann mich nur anschließen: Ich verwende Renalzin, es ist flüssig und wird unters Futter gemischt. Mein Kater hat erst ein wenig rumgemäkelt, aber sich gut daran gewöhnt.
Animonda ist gut, Felix solltest du möglichst vermeiden (nicht hochwertig + Zucker). Meine sind ganz verrückt nach Animonda Carny und die 100g Schälchen für Senioren Lamm.
Wichtig ist, dass Rosi weiterhin frisst. Also wenn sie alles verweigert außer Felix, dann besser Felix als nichts.

Unter CNI findest du sehr viele Infos über die Krankheit.

Tip: Lesen, lesen, lesen und Rosi's Werte und ggf. Symptome hier einstellen. Hier sind einige, die darin schon besser als die TA sind (notgedrungen).:prof:

Ich hatte mich immer gewundert, dass mein Kater jede Nacht gegen 3-4 Schleim bzw, Magensäure erbrach. Erst dachte der TA, dass es am Schilddrüsenpräparat liegt. Als er gut einstellt war, wurde es auch viel besser. Dann wurde es wieder häufiger. Beim Bluttest wurde mir dann gesagt, dass der Kreatininwert leicht erhöht wäre. Ich bekam nur den Rat mit dem Nierenfutter. Das Zeug ist ekelig und besteht nur aus "Pamps". Das kannte ich schon von meinem Sternchen. Damit wollte ich meinen altern Kater echt nicht quälen. Er soll fressen, was er mag. Immerhin ist er damit 18 geworden ::bg Habe mich hier informiert und den TA nach Phosphatbinder gefragt - und siehe da, er fand die Idee gut :wink:

Bei einer Freigängerkatze ist es wahrscheinlich schwieriger solche Symptome überhaupt mitzubekommen.::?
 
Joernbottrop

Joernbottrop

Registriert seit
11.11.2012
Beiträge
68
Gefällt mir
0
Das Problem ist ja, dass Rosi gar keine Symptome zeigt.
Sie war schon immer eine recht dünne Katze (zwischen 3 und 4 KG) und hat noch nie richtig gut gefressen, immer nur kleine Portionen und viel weniger als auf den Dosen angegeben. Sie mochte keine ungesunden Leckelies etc

Fell, Stuhlgang etc alles super.
 

Jbellavista

Registriert seit
23.12.2011
Beiträge
983
Gefällt mir
2
Gut, dass Du Dich informiert hast. Ich halte nichts von dem Diätzeug aus Getreide. Katzen brauchen tierisches Eiweiß und kein Getreide. Leider enthält Fleisch Phosphor, was die Nieren belastet.

Das ist ja das blöde an der Krankheit. Man sieht sie erst, wenn's schon kritisch wird :cry: So ist mir meine erste Katze gestorben. Ich habe es einfach zu spät gesehen, hatte sowenig Ahnung und kein Internet...

Wahrscheinlich sind die Werte (noch) nicht kritisch und der Phosphatbinder dann erste Wahl, um die Nieren zu entlasten.
Frag Deinen TA.
 
Trulla-la

Trulla-la

Registriert seit
09.07.2012
Beiträge
12.651
Gefällt mir
2.242
Jörn + Rosi

Hallo und Willkommen Jörn


Ich hab jetzt nicht alle Beiträge genau studiert, möchte aber unbedingt anregen deinen Thread ins CNI-Forum zu verschieben.
Hier geht er unter.

Dort gibt es auch einen zum deinem Thema. Schau mal https://www.katzen-links.de/forum/cni/grundlegende-richtlinien-ernaehrung-cni-katzen-t128272.html

Zudem solltest du dich mit dem Thema CNI (chronische Niereninsuffizienz) grundlegend beschäftigen.
Hier noch ein paar Links dazu
https://www.katzen-links.de/forum/cni/liste-cni-kompetenten-tieraerzten-t91500.html Leider müßen Halter von CNIchen immer wieder feststellen das der so nette TA "um die Ecke" sich nicht wirklich auskennt.
https://www.katzen-links.de/forum/cni/nkf-unterst-tzungsgruppe-cni-katzen-informationen-t85965.html
https://www.katzen-links.de/forum/c...pe-cni-katzen-erfahrungsaustausch-t86038.html
https://www.katzen-links.de/forum/c...ronischer-niereninsuffizienz-cni-t119100.html

Zudem gibt es eine sehr gute Seite dazu. Geschrieben von Helen, einer englischen Katzenhalternin die
Tanya´s Startseite
Tanya´s Info´s zum Futter
Tanya´s Info´s zu Phosphat

Und bitte, stell hier die BB-Werte (mit Referenzwerten!!) ein. Ist auch der Urin untersucht worden?
Nein? Bitte möglichst schnell nachholen.
Ja,? Dann stell auch die Werte hier ein.


Das Nierendiätfutter wird sehr oft nicht gut angenommen. Die von dir bestellten sind vermutlich keine Diäten sondern Nierenschonkost. Wenn Rosi die nimmt ist es auch ok.
Generell sagen sehr viele ÜBERHAUPT fressen geht vor WAS fressen.
Du kannst also durchaus das bekannte Futter weiter geben. Allerdings unbedingt mit Phosphatbinder.
Und laß dich nicht davon täuschen das der Phosphatwert noch nicht so mies aussieht. Wie es da wirklich aussieht ist am ehesten durch einen PTH Test zu überprüfen.
Tanya´s Infos zu PTH = Parathormon

Ansonsten beschäftige dich auch schonmal mit der Möglichkeit der Alternativen Behandlung. Hier haben sich vor allem die drei Komponenten SUC von Heel bei vielen bewährt.
S = Solidago Comp. ad us Vet.
U = Ubichinon Comp.
C = Coenzym Comp.


Sehr viel zu lesen und sich mit vertraut machen. Aber keine Bange, hier sind einige die sich seit Jahren damit beschäftigen (müßen) und ihre Erfahrungen gerne weiter geben.
Als letztes für den Moment --- wenn du möchtest das dein Thread verschoben wird sind die Mod´s gerne behilflich.
Du kannst aber auch hier entsprechend antworten. Dann würd ich für dich eine Mod kontaktieren.
 
Joernbottrop

Joernbottrop

Registriert seit
11.11.2012
Beiträge
68
Gefällt mir
0
Danke für eure lieben Antworten und Tipps.

Wir können das Thema gerne verschieben, trotzdem würde ich gerne (neben CNI) auch über hochwertiges geeignetes Nassfutter reden.

Natürlich informiere ich mich seit Freitag wie wild über Nierenerkrankungen bei Katzen und bin selbst naturheilundlich sehr fit. Auf jeden Fall werde ich die Bluwerte einstellen (Urin wurde nicht untersucht) und in den nächsten Tagen mit naturheilkundlichen Therapien beginnen.

Ich habe schon viele Informationen zusammengetragen und muss nun auswerten und für mich bewerten, hinter welcher Therapie ist stehen kann.

Ich habe das Thema hier unter Nassfutter eröffnet, weil ich noch Hilfe brauche welches von den akzeptieren Futtersorten wohl die besten sind.

Also Rosi frisst momentan:
Kattovit Nierendiät,
Animonda Integra Protect Nierendiät,
Pet Balance Medica Nierendiät,
Animonda Carny und diese Katzenkopfschalen,
Felix,
Landfleisch.
Alles andere wird abgelehnt.
 
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.208
Gefällt mir
242
Um deine Frage zu den Nafu-Sorten zu beantworten: Die sind alle derzeit für Rosi geeignet. Frei im Handel verkäuflich ist nur Nierenschonkost (alle von dir genannten Sorten fallen darunter) - der Unterschied zur "echten" Nierendiät besteht i.d.R. darin, dass die Schonkost zB nicht so stark phosphatreduziert ist wie die Diät. Da eine konsequente Phosphatrestriktion aber bei CNI essentiell ist, würde ich dazu nach Möglichkeit noch Phosphatbinder geben.

Du kannst auch die von dir genannten Normalfutter geben, aber bitte vorerst konsequent mit P-Binder. Ich habe zwar so einen Verdacht, als könnten die erhöhten Nierenwerte auch von der Zahngeschichte herrühren, aber das weiß man sicher erst nach den nächsten ein, zwei Blutbildern.

Wichtig ist, dass du möglichst Futter aus hochwertigen Proteinquellen fütterst, um die Nieren zu entlasten. Demnach ist beispielsweise ein Futter wie Animonda Carny dem Felix vorzuziehen, das sich leider eher aus Proteinen minderwertiger Qualität zusammensetzt. D. h., das würde ich nur zu einem kleinen Teil verfüttern. Außerdem bitte auf ausreichend Fett (aus tierischen Quellen) achten, denn der Muskel- und Gewichtsabbau ist bei CNIchen ein großes Problem, zumal du ja sagst, Rosi sei ohnehin dürr.
 
Joernbottrop

Joernbottrop

Registriert seit
11.11.2012
Beiträge
68
Gefällt mir
0
Ich habe das Ipakitine soeben im Internet bestellt. Soll ich es über jedes Futter streuen?

Heute hat Rosi fast 200g Kattovit Nierendiät Nassfutter gefressen, das ist für sie schon eine Menge. :lol:

Warum wird zwischen Nierenschonkost und Nierendiät unterschieden? Diät steht überall drauf und bedeutet ja auch nur "auf die Bedürfnisse des Patienten abgestellte Ernährung".

Wie erkenne ich hochwertige Proteinquellen auf der Dose?

Wieviel tierisches Fett braucht eine Katze am Tag? Kann ich es ggf zufüttern?

Wo wir gerade über "zufüttern" reden: Gibt es Nahrungsergänzung die Sinn macht?
 
Trulla-la

Trulla-la

Registriert seit
09.07.2012
Beiträge
12.651
Gefällt mir
2.242
Hallo Jörn

Hab eine Mod benachrichtigt. Dein Thread wird ins CNI-Forum verschoben.
UUUps, gerade gesehen. Ist schon geschehen.
Danke Christine


Zu deinen neueren Fragen --- lies dir mal genau durch was Lina/Vilma dir schrieb. Sie kennt sich wirklich sehr gut aus (nicht nur mit CNI).
Und stöber dich durch diesen Thread https://www.katzen-links.de/forum/cni/grundlegende-richtlinien-ernaehrung-cni-katzen-t128272.html
Da sind schon viele deiner Fragen beantwortet.


Genauer/Differenzierter kann sicher auch geantwortet werden wenn BB + Urinwerte bekannt sind.
Aus denen können die Kenner Zusammenhänge ersehen und entsprechende Tipps, Hinweise etc. geben.
 
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.208
Gefällt mir
242
Fett kannst du zufüttern, soviel Rosi mag und verträgt (Achtung Durchfallgefahr bei zuviel Fett). Wichtig ist, dass es aus tierischen Quellen stammt, da Katzen pflanzliches Fett schlecht verstoffwechseln können; also etwa Gänse- oder Schweineschmalz ohne Zusätze, ungesalzene Butter, Lachsöl, Rinderfettpulver, Sahne, fetter Fisch wie Makrele...
http://www.savannahcat.de/naehrstoffe.html

Die Proteinquellen erschließen sich meist schon aus der Deklaration und nicht zuletzt aus dem Preis. Außerdem wird bei guten Futtern auf Konservierungs-, Farb- und Füllstoffe (Getreide, pflanzliche Extrakte aus Soja, Zucker etc.) verzichtet.

Hier das Beispiel eines hochwertigen Futters:
http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_dose/grau/grau_schlemmertoepfchen_getreidefrei/217614

Nierendiät/Nierenschonfutter ist schätzungsweise so eine Marketinggeschichte, da geht's auch darum, dass die echten Veterinärprodukte natürlich entsprechende Einnahmequellen darstellen...

Ipakitine zunächst konsequent zum Normalfutter geben, bei Schonkost ist es eher Ermessenssache. Zu echter Nierendiät nicht, das macht erst im späten CNI-Stadium Sinn. Generell wäre es schon gut, wenn du hier die Blutwerte einstellst, sobald du sie hast, dann kann man das Ganze besser beurteilen.

Schön auf jeden Fall, dass Rosi Appetit hat! Wie war es um ihre Zähne bestellt, waren starke Entzündungen vorhanden?

Nahrungsergänzung - meinst du Päppelfutter zum Zunehmen? Da gibt es Diverses, sollte man aber alles mit Phosphatbinder versehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joernbottrop

Joernbottrop

Registriert seit
11.11.2012
Beiträge
68
Gefällt mir
0
Die Bluwerte werde ich morgen abholen und gleich hier einstellen.

Ja es waren wohl starke Entzündungen und ein Backenzahn war schon unterhöhlt wie die TÄ sagte, sie konnte aufgrund der Entzündungen auch nicht nähen sondern hat irgendetwas in die Wunden gefüllt. 5 Zähne wurden gezogen.

Mit der Frage zu Nahrungsergänzungsmitteln meinte ich noch nichts konkretes, aber ich habe im Netz mehrere Dinge gefunden die für CNI Katzen angepriesen werden, zB Anibio NierenVital oder Recoactiv. Ich dachte nur, ob es evtl sinnvoll ist Vitamine, Spurenelemente, Mineralstoffe oä zu supplementieren.
 
Trulla-la

Trulla-la

Registriert seit
09.07.2012
Beiträge
12.651
Gefällt mir
2.242
Hab ja wiedermal keine Ruhe.
Darum also doch nochmal ins I-Net und nach Material/Info´s zu deinen Fragen geschaut.
.................

Wie erkenne ich hochwertige Proteinquellen auf der Dose?

Wieviel tierisches Fett braucht eine Katze am Tag? Kann ich es ggf zufüttern?

........................
Auch hierzu gibt es Info´s auf Tanjas Seite ---------------
Tanya - Was füttern? Was nicht?

Tanya - Futterzusammenstellung und Ernährungsanforderungen

Schön das Rosi heute "zugeschlagen" hat. Spricht dafür das ihr nicht übel ist.
Das ist ja schon viel wert.

Wenn du ihr (und ihren Nieren) etwas Gutes tun wills, beschäftige dich mit SUC.
Kannst ja deinen TA beim abholen der BB-Werte danach fragen. Aber bitte nicht wundern wenn er es nicht kennt oder anzweifelt.
 

Anja73

Registriert seit
28.09.2012
Beiträge
544
Gefällt mir
3
@Vilma:
Ist Grau mit Phosphatbinder besser für an CNI erkrankte Katzen als Hill's Renal oder RC Renal ohne Binder?
Gerade weil Hill's und RC beim TA erhältlich sind, werde ich von dort sicher keine glaubwürdige Antwort erhalten.

LG
Anja
 
Thema:

Nassfutter bei schlechtem Kreatinin- u Harnstoffwert

Nassfutter bei schlechtem Kreatinin- u Harnstoffwert - Ähnliche Themen

  • Nassfutter mit wenig Phosphor

    Nassfutter mit wenig Phosphor: Ich habe bei meiner Suche nach einem phosphorarmen Nassfutter, mit dem ich Simmerls Diät mischen kann, "Bozita" entdeckt. 0,3 % Phosphor, 10 %...
  • Kater mit CNI geht es schlecht, frisst kaum

    Kater mit CNI geht es schlecht, frisst kaum: Hallo zusammen, bei unserem 16 Jahre alten Kater Fleckchen wurde letztes Jahr an Ostern nach Blut- und Urinanalyse eine beginnende CNI...
  • ANI/CNI Katze geht es immer schlechter

    ANI/CNI Katze geht es immer schlechter: Guten Abend, Ich habe bereits im Harnwegserkrankungen thread gepostet, da meine Katze eine Zystotomie hatte. Sie hat mittlerweile heftige...
  • CNI Diagnose seit 11 Tagen und schlechtere Werte - ratlos!

    CNI Diagnose seit 11 Tagen und schlechtere Werte - ratlos!: Hallo an alle Katzen-Forum-Mitglieder, durch die CNI Diagnose meiner Katze Bommel habe ich hierher gefunden und bis jetzt versucht, soviel wie...
  • Schlechte Werte.

    Schlechte Werte.: Hallo, Bin neu in diesem forum. Bei meiner Amy wurde letzte Woche Blut abgenommen weil ich fand das sie sehr abgenommen hat. Nein fange von vorne...
  • Ähnliche Themen
  • Nassfutter mit wenig Phosphor

    Nassfutter mit wenig Phosphor: Ich habe bei meiner Suche nach einem phosphorarmen Nassfutter, mit dem ich Simmerls Diät mischen kann, "Bozita" entdeckt. 0,3 % Phosphor, 10 %...
  • Kater mit CNI geht es schlecht, frisst kaum

    Kater mit CNI geht es schlecht, frisst kaum: Hallo zusammen, bei unserem 16 Jahre alten Kater Fleckchen wurde letztes Jahr an Ostern nach Blut- und Urinanalyse eine beginnende CNI...
  • ANI/CNI Katze geht es immer schlechter

    ANI/CNI Katze geht es immer schlechter: Guten Abend, Ich habe bereits im Harnwegserkrankungen thread gepostet, da meine Katze eine Zystotomie hatte. Sie hat mittlerweile heftige...
  • CNI Diagnose seit 11 Tagen und schlechtere Werte - ratlos!

    CNI Diagnose seit 11 Tagen und schlechtere Werte - ratlos!: Hallo an alle Katzen-Forum-Mitglieder, durch die CNI Diagnose meiner Katze Bommel habe ich hierher gefunden und bis jetzt versucht, soviel wie...
  • Schlechte Werte.

    Schlechte Werte.: Hallo, Bin neu in diesem forum. Bei meiner Amy wurde letzte Woche Blut abgenommen weil ich fand das sie sehr abgenommen hat. Nein fange von vorne...
  • Schlagworte

    ist grüner tee für nierenkranke katze

    ,

    125 leukozyten im urin katze

    ,

    kater mit schlechten kreatininwerten

    ,
    test petbalance medica nierendiät
    , katze cni ck wert erhöht, nassfutter nierendiät, kreatinin tierische, harnstoffwerte zu hoch bei katze, neynerin wirkung, nierendiät katze, neynerin zytoplasmatisch, pet medica nierendiät nassfutter katze erfahrung, cni katze hochwertiges nassfutter, subcutane infusion katze, wie kreatinin verbessern
    Top Unten