Narkose bei altem Kater

Diskutiere Narkose bei altem Kater im Zähne Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo ihr lieben, Ich brauch mal eure Einschätzung bzw. hoffentlich nur Beruhigung für unser Katerchen. Im Dez haben wir unsere erste Katze...
Kevins Mutti

Kevins Mutti

Registriert seit
10.02.2021
Beiträge
2.785
Gefällt mir
3.137
Hallo ihr lieben,
Ich brauch mal eure Einschätzung bzw. hoffentlich nur Beruhigung für unser Katerchen.
Im Dez haben wir unsere erste Katze adoptiert, es war ein 14jähriger Kater mit SDÜ und angeblicher Unsauberkeit die er hier aber nur 3mal in stressigen Situationen gezeigt hat.
Seine SDÜ wurde erst im Tierheim festgestellt (da kam er klapperdürr an), da ist er mit einer Vidalta-Tablette aber gut eingestellt.
Da er von Anfang an stark aus dem Maul stank und sabberte, hatten wir
für gestern einen Termin in der Klinik für die Zähne.
Es wurde vorher ein Blutbild gemacht, werte waren in Ordnung. Op war gegen 10:30 zu ende, da er aber viel narkosemittel gebraucht hat und sehr viel geblutet hat, wollten sie ihn gerne den tag über im auge behalten und wir haben ihn um 18.00 abgeholt.
Ärztin musste zu einem Notfall, deswegen konnte ich nicht mit ihr sprechen, wir sollen heute nachmittag nochmal kommen. Er hat laut Rechnung eine Injektionsnarkose bekommen und eine Infusion.
Zuhause konnte der Kater den kopf nicht oben behalten, sondern klappte immer wieder um, wollte aber durch die gegend robben.
Hab ihn wieder in die Transportbox gepackt, da wollte er aber raus. Erst als ich ihn auf einen seiner Stammplätze auf unserem Bett gelegt habe, hat er geschlafen.
Heute Nacht hab ich ihn mit Kissen auf dem Sofa einen sicheren Bereich abgegrenzt und dort mit ihm geschlafen.
Jetzt ist es 5.45, seine augen sind immer noch mega-groß, wasser will er nicht.
Er schläft bzw. wenn er den kopf hebt, klappt dieser nicht mehr weg.
Bin leider bißchen Helikopter-Mutti und sehr schnell recht besorgt. Was glaubt ihr wie lange es dauert, bis er wieder einigermaßen laufen kann und auf dem Damm ist?! Wie sind eure Erfahrungen mit Narkose und alten Katzen?!
Sdü-medikament kann ich ihm dann wohl heute nicht geben, weil Tablette schlucken seh ich ihn heute noch nicht. Aktuell will er nicht mal Wasser.
 
08.04.2021
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Narkose bei altem Kater . Dort wird jeder fündig!
Kevins Mutti

Kevins Mutti

Registriert seit
10.02.2021
Beiträge
2.785
Gefällt mir
3.137
Ach ja, die Narkose erfolgte durch einen Venenzugang.
 
Flosi

Flosi

Registriert seit
26.11.2017
Beiträge
4.217
Gefällt mir
1.752
Ich kenne diese heftige Reaktion auf Injektionsnarkosen leider auch. Aber ich kann dich beruhigen bei uns war der Spuk nach 2 Tagen komplett ausgestanden. Wenn er nicht trinken mag lass ihn. Er wird wenn er fit genug ist von selbst trinken und auch futtern.
Was wurde denn gemacht an den Zähnen ? Hat er auch Schmerzmittel bekommen?
Ich hab nach dieser Erfahrung nur noch Inhalationsnarkosen geben lassen.

Alles gute für deinen Schatz wie heißt er eigentlich?
 
Kevins Mutti

Kevins Mutti

Registriert seit
10.02.2021
Beiträge
2.785
Gefällt mir
3.137
Danke für die schnelle Antwort, hatte gerade durch Zufall deinen Thread zu ernie gefunden und angefangen zu lesen.
Kater heißt Kevin, ist ein kleiner Charakterkopf aber recht pflegeleicht.
Es wurden viele Zähne gezogen, 100% genaues weiß ich nicht weil die Tierärztin zum Notfall weg musste. In den Telefonnaten hat sie gesagt, dass die meisten Backenzähne raus sind und drei weitere Zähne noch raus könnten, das haben sie aber nicht mehr gemacht weil er so mega-stark geblutet hat. Die Zähne waren wohl auch recht verknöchert und gingen nur schwer raus. Also muss das ganze nochmal, da geh ich aber glaube ich lieber zum Zahnspezialisten mit Inhalationsnarkose.
Weiß auch nicht ob ein abschließendes rötngen gemacht wurde.
Und sie meinte, er brauchte sehr viel Narkosemittel.
 
BlueCatWomen

BlueCatWomen

Registriert seit
25.08.2019
Beiträge
7.883
Gefällt mir
12.836
Und sie meinte, er brauchte sehr viel Narkosemittel
Dein Tier hat wahrscheinlich gegen die Wirkung angekämpft. In der Menge kummuliert das Narkosemittel. Jetzt braucht Dein Kater Zeit, um es abzubauen. Stell ihm was zu Trinken und zu Fressen hin und lass ihn seinen 'Rausch" ausschlafen. Ach ja, unter der Nachwirkung der Narkose können Katzen die Körpertemperatur schlecht regulieren. Stell ihm doch bitte ein warmes Plätzchen, oder eine Decke zur Verfügung.
 
Kevins Mutti

Kevins Mutti

Registriert seit
10.02.2021
Beiträge
2.785
Gefällt mir
3.137
Oh man, eure Wünsche haben echt schnell geholfen. Wir lagen heute nacht ja zu zweit mit traubenkernkissen und wärmeflasche und decke in einem kissenlager auf dem sofa weil er auf dem boden nicht zur Ruhe kam.
Jetzt war ich kurz mal auf toilette und 2 min in der Küche. Anscheinend hat das Klappern mit der Teetasse ihn an unseren Tagesablauf erinnert, irgendwie hat er sich über die Kissenabsperrung vom Sofa gearbeitet. Hab ein leises Poltern gehört und er war auf dem Boden. Keine Ahnung wie, die kissenabsperrung war überall mindestens 20 cm hoch und mit stühlen etc festheklemmmt. Danach lief er leicht torkeln durch die gegend, ich natürlich mit den händen rechts und links mit und er war sogar pipi machen auf dem katzenklo. Bin so meeega-happy dass sich jetzt doch Besserung abzeichnet.
Jetzt liegt er auf dem boden auf einer decke vor der Heizung und putzt sich sogar.
 
Kevins Mutti

Kevins Mutti

Registriert seit
10.02.2021
Beiträge
2.785
Gefällt mir
3.137
Hat jemand Erfahrung mit Reconvales?! Hab mir das mitgeben lassen. Er ist interessiert an Futterschälchen, wenn Wasser drin ist, geht er wieder. Futterpampe will ich ihm noch nicht geben weil er noch sehr torkelig ist. Aber das Reconvales ist ja recht flüssig?!
Hach gott, was bin ich froh dass er wenigstens schon torkelt. Und ruhig auf einem Bodenplatz schläft.
@Flosi bin noch mitten im ernie-thread. Er erinnert mich echt an kevin: Fisch: Bäh. Futter mit Lachsöl: Bäh. Generell auch etwas mäkelig.
Schmerzmittel und antibiotika hat er gestern gespritzt bekommen, vermute heute kommt auch nochmal eine Ladung.
 
Trulla-la

Trulla-la

Registriert seit
09.07.2012
Beiträge
12.625
Gefällt mir
2.202
Hallo und Willkommen im NKF

Wenn ich das richtig verstanden habe gehst du heute mit Kevin zum TA Bitte dann doch drum das man ihn infundiert. Das hilft oft die Stoffe aus dem Körper zu schwemmen.

Ich muss leider sagen - - verstehe nicht warum ein älteres Tier nicht mit Inhalationsnarkose und direktem infundieren behandelt wurde. Wie diese TÄ es händelt ist eher old school
Nicht dramatisch, aber für deinen Kevin ziemlich unangenehm Er reagiert ja instinktiv. In seinem Zustand wäre er draußen angreifbar und sucht nach sicheren Orten.

Das Reconvales kannst du ihm anbieten. Evtl ein wenig an die Nase tupfen das er es abschlecken kann
Fressen würde ich vorerst noch nich hinstellen. Er soll sich ja nicht verschlucken Wenn er noch so torkelig ist hat er wenig Kontrolle über seinen Körper Das sollte sich erstmal einpendeln
Mit dem Reconvales bekommt er erstmal was der Organismus braucht um keinen Hungerast zu schieben

Gute Besserung dem Hasen
 
Flosi

Flosi

Registriert seit
26.11.2017
Beiträge
4.217
Gefällt mir
1.752
Hat jemand Erfahrung mit Reconvales?! Hab mir das mitgeben lassen. Er ist interessiert an Futterschälchen, wenn Wasser drin ist, geht er wieder. Futterpampe will ich ihm noch nicht geben weil er noch sehr torkelig ist. Aber das Reconvales ist ja recht flüssig?!
Hach gott, was bin ich froh dass er wenigstens schon torkelt. Und ruhig auf einem Bodenplatz schläft.
@Flosi bin noch mitten im ernie-thread. Er erinnert mich echt an kevin: Fisch: Bäh. Futter mit Lachsöl: Bäh. Generell auch etwas mäkelig.
Schmerzmittel und antibiotika hat er gestern gespritzt bekommen, vermute heute kommt auch nochmal eine Ladung.
Reconvales hat Ernie nur im Nassfutter akzeptiert ansonsten war auch das bäh. Es ist sehr gut wenn die es denn annehmen. Hast du Gourmet Gold Pate da das wäre jetzt gut oder sein normales Futter püriert. Aber erst geben wenn er richtig wach ist und nicht mehr torkelt.
Ernie ist leider am 22.03. über die Regenbogenbrücke gegangen 😢.
Das hört sich doch alles schon nach Besserung an.
 
Flosi

Flosi

Registriert seit
26.11.2017
Beiträge
4.217
Gefällt mir
1.752
Gib ihm die Zeit die er braucht und lass beim nächsten mal nur noch eine Inhalationsnarkose geben. Er muss seinen Rausch jetzt erstmal an seinem schönen warmen Platz ausschlafen.

Wie Tina schreibt wäre eine Infusion für ihn gut um die Giftstoffe abzubauen.
Was auch gut hilft war Tinas Tipp an und damals ist Nux Vomica Globuli.
 
Zuletzt bearbeitet:
chilli 1

chilli 1

Moderator
Registriert seit
17.06.2013
Beiträge
12.141
Gefällt mir
3.948
Gute Besserung dem Patienten.

Falls Futtern zum Problem werden sollte, Babybrei Gläschen Fleisch pur oder Fleisch mit Möhrchen, Kürbis oder Kartoffeln wird oft sehr gern genommen, das kann man auch noch mit ein wenig warmen Wasser glatt rühren und Katz muss nur schlabbern.

Jetzt sollte aber erst einmal die Narkose ab gebaut werden.
 
Trulla-la

Trulla-la

Registriert seit
09.07.2012
Beiträge
12.625
Gefällt mir
2.202
Was auch gut hilft war Tinas Tipp an uns damals ist Nux Vomics Globuli.
Prima Silvia
Da hab ich grade nicht dran gedacht Als Ausleitungsmittel sicher hilfreich

Was ebenfalls (für die Wunden) hilft ist Arnica Auch als Globuli
Einfach 3-5 Kügelchen zw Lippe und Zahnfleisch klemmen. Da löst es sich auf und wird über die Schleimhäute aufgenommen.

Ich habe Potenz D12 zuhause. Das so alle 2 Std (wenns geht) und morgen 3-4 x über den Tag
Nur bitte nicht beides gleichzeitig Manche Mittel "vertragen" sich nicht so gut. Lieber zeitversetzt
 
Kevins Mutti

Kevins Mutti

Registriert seit
10.02.2021
Beiträge
2.785
Gefällt mir
3.137
Hallo danke für eure Ratschläge.
Aktuell pennt er wieder, ich werd dann mal schauen wie er drauf ist wenn er wach wird, und ihm das reconvales anbieten.
Das nux vomica versuch ich mal hier in den aptheken aufzutreiben oder vielleicht hat es die tierärztin da.
Infusion hat er gestern schon bekommen, das ging glaube ich in meinem roman unter. Werd heute auch nochmal fragen wieso er keine Inhalationsnarkose bekommen hat.
Ich hab hier wegen seiner spondylose ( ja auch das haben wir ziemlich doll) traumeel da, da ist ja der hauptbestandteil arnika. Wenn die tierärztin das ok gibt im zusammenhang mit seinen schmerzmitteln, kann das vielleicht auch helfen?!
Mittlerweile hat er wieder eine runde durch die Wohnung gedreht und läuft deutlich weniger torkelig, aber immer noch nicht so dass ich futter geben würde. Krallen schärfen hat er auch gerade versucht und gaaanz leicht geschnurrt.
@Flosi: oh nein, mein Beileid.
 
Trulla-la

Trulla-la

Registriert seit
09.07.2012
Beiträge
12.625
Gefällt mir
2.202
Das einfachste ist im deiner Apotheke anzurufen und beides zu bestellen. Dann ist es nachmittags da
Ich würde auch zum reinen Arnika raten Rein vom Bauchgefühl Nutze selber Traumeel und habe für eine Kiefer OP ebenfalls Arnika D12 genommen.

Gut das er Infus bekam Heute nochmal dann könnte er morgen recht normal drauf sein.
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.487
Gefällt mir
5.730
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum! ::w

Ich habe auch 2 alte Kater, die beide bereits völlig zahnlos sind, bedingt durch völlig kaputte Zahnwurzeln durch Forl.

Bei beiden habe ich nach jeder Zahn-OP festgestellte, das sie ganz schnell wieder sicherer auf den Beinen waren, wenn sie etwas gefressen hatten ..... bei uns hilft dann auch immer das Pate von den Gourmet Golddöschen, oder Pate von Miamor ..... Gourmet Pate findest du meist auch in Drogeriemärkten, wie Rossmann und bei großen Supermärkten von Edeka (da ist aber oft kein Pate oder Mousse vorrätig).....

Wenn du zum TA gehst, dann ruf mal vorher an, ob die auch "Bioserin" am Lager haben, sonst kannst du es im Internet bestellen.
Hier mal ein Link ..... Bioserin Serumprotein wieder lieferbar | HERMKO (tiervitalshop.de)

Bioserin ist ganz flüssig, muss gekühlt werden und man kann es in Einwegspritzen portionsmäßig einfrieren um immer Vorrat griffbereit zu haben., wird ausserdem meist freiwillig "getrunken", ist aber gut händelbar, wenn man es mit der Einwegspritze (ohne Nadel natürlich) direkt ins Mäulchen spritzt... seitlich einfach zwischen die Lippen die Kanüle rein schieben ........ das hat bei unseren immer Wunder bewirkt und hilft alten Katzen bei jeder Kleinigkeit wieder schnell fit zu werden.

Alles Gute und schnelle Genesung für deinen Kater........ und wenn er schläft, decke ihn immer wieder mit einer leichten Decke zu, das gefällt solchen Senioren meist gut und hält warm.
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.385
Gefällt mir
1.562
Jetzt muss ich mich doch auch mal melden.
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Kater, 11 Jahre alt - zwei Zähne wurden in Injektionsnarkose gezogen (lt. TÄ hätte sich eine Inhalationsnarkose wegen der Kürze des Eingriffs nicht gelohnt!) und er kam hier zu Hause überhaupt nicht mehr auf die Beine. Lag nur rum, konnte seinen Kopf kaum heben und an trinken oder fressen war nicht zu denken.
Ich habe ihn dann spät abends in eine TK gebracht, wo er über Nacht mit Infusionen und Medikamenten versorgt wurde, und konnte ihn erst am Abend darauf wieder abholen, da war dann GsD alles überstanden.
Also wenn er nicht richtig auf die Beine kommt, überleg Dir das. Die Injektionsnarkosen werden oft nicht gut verkraftet.
 
Kevins Mutti

Kevins Mutti

Registriert seit
10.02.2021
Beiträge
2.785
Gefällt mir
3.137
Sachen ins Mäulchen geben wird schwierig bei ihm, er lässt sowas normalerweise nicht zu und tue ich mich gefühlsnmäßig nach dem Blutbad in seinem Maul auch bißchen schwer seine benommenheit dafür auszunutzen.
Aber ich merk es mir mal für die Zukunft, vielleicht wird er kooperativer jetzt wo so viele schlimme zähne raus sind.
Futter hat er vorher schon nur klein gemachtes und mit wasser verrührtes pate (nur das aus der tüte, pate aus der dose geht nicht) bekommen, meist von mjamjam da niedriger jodgehalt.
Vermutlich weil es dem süssen so weh tat... hach wer weiß wie lange es ihm schon so wehtat. Bin langsam auch echt ein bißcjen böse auf die vorbesitzer. Sowohl die zähne als auch die spondylose und die sdü waren schon recht schlimm und bestanden mit sicherheit schon deutlich vor abgabe ins tierheim im august.
Abgegeben wurde er wegen unsauberkeit, aber das mal vom tierarzt abklären zu lassen, ist anscheinend keinem eingefallen. Wobei er das bei uns trotz der schmerzen auch nur drei mal in 3 monaten hatte, lag also vielleicht eher an stress.
 
Kevins Mutti

Kevins Mutti

Registriert seit
10.02.2021
Beiträge
2.785
Gefällt mir
3.137
Jetzt muss ich mich doch auch mal melden.
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Kater, 11 Jahre alt - zwei Zähne wurden in Injektionsnarkose gezogen (lt. TÄ hätte sich eine Inhalationsnarkose wegen der Kürze des Eingriffs nicht gelohnt!) und er kam hier zu Hause überhaupt nicht mehr auf die Beine. Lag nur rum, konnte seinen Kopf kaum heben und an trinken oder fressen war nicht zu denken.
Ich habe ihn dann spät abends in eine TK gebracht, wo er über Nacht mit Infusionen und Medikamenten versorgt wurde, und konnte ihn erst am Abend darauf wieder abholen, da war dann GsD alles überstanden.
Also wenn er nicht richtig auf die Beine kommt, überleg Dir das. Die Injektionsnarkosen werden oft nicht gut verkraftet.
Er war ja in der tierklinik für die zahnop. Die hatten ihn deswegen auch noch den ganzen restlichen tag bis abends dabehalten und ihm auch eine infusion gegeben. War nur echt geschockt, wie abgeschossen er trotzdem noch war.
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.487
Gefällt mir
5.730
bekommen, meist von mjamjam da niedriger jodgehalt.
Darauf muss ich auch immer achten, denn einer der Senioren, Flecki, hat auch eine Schilddrüsenüberfunktion und ist auch mit Vidalta 15 mg gut eingestellt ..... wir müssen in 2 Wochen wieder zur Kontrolle und stellen daher schon jetzt die Tablettengabe vom Abend auf den Morgen um (wir geben die Tablette sonst immer am Abend, das bekommt ihm zum einen besser und wir brauchen am Morgen nicht zu einer bestimmten Zeit aufstehen, oder da sein) daher müssen wir aber immer 3 Wochen vor der Schilddrüsen-Kontrolle wieder auf den Morgen umstellen, da sonst der zeitliche Abstand für den Messwert nach der Tabletteneinnahme nicht genau genug ist .... es sollen ja immer ca. 5 Stunden dazischen liegen.

Übrigens, Bioserin wird eigentlich auch von alleine aufgeleckt und schmeckt fast jeder Katze .....meist ist eine "Zwangs-Eingabe" überflüssig, aber es hilft Senioren absolut gut und zuverlässig als Päppelfutter-Unterstützung ...... frage doch einfach mal deine Tierärztin, allerdings haben es manche TA nicht, wegen der Kühlschrank-Aufbewahrung.
Ich habe auch einfach herum telefoniert in den Praxen, wer es vorrätig hatte und gleich vor Ort abgeholt.


romulus, hallo Edda, schön das du dich hier auch meldest, ich habe dich schon lange vermisst. :yes3:
 
Kevins Mutti

Kevins Mutti

Registriert seit
10.02.2021
Beiträge
2.785
Gefällt mir
3.137
Ok mit bedenkzeit und nach etwas wasser war convales essbar und auch sein sonstiges futter hat gemundet. Die portion war seiner meinung nach zwar zu klein aber will erstmal schauen obs drin bleibt bzw wir müssen ja noch mal heute zum tierarzt. Hab mir gerade noch eben den finger verbrannt. Man tut das weh.
 
Thema:

Narkose bei altem Kater

Narkose bei altem Kater - Ähnliche Themen

  • Zahnsteinentfernung, (Forl?), Angst vor Narkose

    Zahnsteinentfernung, (Forl?), Angst vor Narkose: Hallo, ich hatte meine Frage schon unter meinen alten Beitrag gestellt, aber ich glaube, da geht es unter. Deswegen hier nochmal: Wir haben nun...
  • Darf ein Tierarzt ohne Narkose ein Zahn ziehen?

    Darf ein Tierarzt ohne Narkose ein Zahn ziehen?: Hallo liebe Community Ich war heute beim Tierarzt & bei unserem jüngeren Kater wurde festgestellt, dass ein Zahn hinten total kaputt ist & raus...
  • Angst wegen Narkose, ZF-Entzündung & Zahnstein

    Angst wegen Narkose, ZF-Entzündung & Zahnstein: Hallo Katzenfreunde, leider muss bei meiner Katze der Zahnstein entfernt werden und auch das Zahnfleisch ist sehr entzündet, man müsste das...
  • Nachwirkung der Narkose

    Nachwirkung der Narkose: Hallo, am Dienstag war ich mit meinem Kater beim TA Zahnstein entfernen, unter Narkose. Habe ihn gegen 17 Uhr wieder abgeholt. Er hat dann gegen...
  • Narkose bei der Zahn-OP

    Narkose bei der Zahn-OP: Hallo an alle! Mein 16-jähr Kater mit evtl. nicht so gutem Herzen (Röntgen) muß man, leider ein Eiter-Zahn ziehen. 2 TA bei der Untersuchung es...
  • Ähnliche Themen
  • Zahnsteinentfernung, (Forl?), Angst vor Narkose

    Zahnsteinentfernung, (Forl?), Angst vor Narkose: Hallo, ich hatte meine Frage schon unter meinen alten Beitrag gestellt, aber ich glaube, da geht es unter. Deswegen hier nochmal: Wir haben nun...
  • Darf ein Tierarzt ohne Narkose ein Zahn ziehen?

    Darf ein Tierarzt ohne Narkose ein Zahn ziehen?: Hallo liebe Community Ich war heute beim Tierarzt & bei unserem jüngeren Kater wurde festgestellt, dass ein Zahn hinten total kaputt ist & raus...
  • Angst wegen Narkose, ZF-Entzündung & Zahnstein

    Angst wegen Narkose, ZF-Entzündung & Zahnstein: Hallo Katzenfreunde, leider muss bei meiner Katze der Zahnstein entfernt werden und auch das Zahnfleisch ist sehr entzündet, man müsste das...
  • Nachwirkung der Narkose

    Nachwirkung der Narkose: Hallo, am Dienstag war ich mit meinem Kater beim TA Zahnstein entfernen, unter Narkose. Habe ihn gegen 17 Uhr wieder abgeholt. Er hat dann gegen...
  • Narkose bei der Zahn-OP

    Narkose bei der Zahn-OP: Hallo an alle! Mein 16-jähr Kater mit evtl. nicht so gutem Herzen (Röntgen) muß man, leider ein Eiter-Zahn ziehen. 2 TA bei der Untersuchung es...
  • Top Unten