Narbe nach Kastration

Diskutiere Narbe nach Kastration im Sexualität Forum im Bereich Katzenaufzucht und Zucht; Hallo, ich bin neu hier und habe Themen zu meiner Frage gefunden, aber leider so alt das man die ausgestellten Bilder nicht mehr sieht. Deswegen...
Katzenpapa68

Katzenpapa68

Registriert seit
09.03.2019
Beiträge
18
Gefällt mir
1
Hallo,
ich bin neu hier und habe Themen zu meiner Frage gefunden, aber leider so alt das man die ausgestellten Bilder nicht mehr sieht.
Deswegen seid mir nicht böse wenn ich als Neuling gleich ein Thema erstelle.

Meine kleine Katze Maunz musste am 18. Januar nach 21 Jahren Gemeinschaft eingeschläfert werden.
Nun habe ich Mitte Februar eine "neue" Katze bekommen. Das ging mir eigentlich viel zu schnell, den die Trauer ist bis heute noch sehr groß und ich gebe zu das kein Tag vergeht wo ich nicht am weinen bin.
Auch jetzt
grad fällt es mir sehr schwer zu schreiben. Naja, es war ein Notfall und ich wollte nicht das die Katze ausgesetzt oder ins Tierheim kommt. Also nahm ich sie auf.

Sie ist jetzt 9 Monate alt und ich habe sie nach ihrer Rolligkeit kastrieren lassen. Obwohl ich das bereits vor über 20 Jahren schon bei meinen beiden Mädels machen ließ, bin ich anscheinend zur Zeit etwas überbesorgt
und wollte hier einfach nachfragen ob ich mir Gedanken machen muss. Die Lillymaus ist eine lebhafte Katze die man kaum im Zaum halten kann und ich befürchte das dadurch ihr Narbe betroffen ist.

Das erste Bild ist vom Mittwoch, und alles schaut recht gut aus. Sie hatte überhaupt keine Probleme.

49831

Das zweite Bild ist vom Donnerstag und heute Samstag sieht es noch genauso aus. Wie man sehen kann hat sich die Narbe verändert. Es sieht aus als ob sie aufgeht. Es ist weder Blut noch Flüssigkeit erkennbar.
Trotzdem habe ich sehr viel Angst. Sie hat auch Probleme bei herunterkommen von Sofa, Bett, Kratzbaum usw ...! Da geht sie Step by Step vor anstatt wie sonst direkt zu hüpfen. Hoch kommt sie leicht und auch wie früher.
Gespielt wird auch wie verrückt. Nur das herunterkommen von Möbeln usw. bereitet ihr Probleme. Auch das erst seit Donnerstag. Mir ist schon klar das dass nach einer OP normal sein kann. Jedoch war es bei meinen ersten beiden Katzen so, dass bereits am zweiten Tag nur noch der nackte Bauch an die OP erinnerte.


49832

Was haltet ihr den von der Narbe ??? Normal oder eher etwas um zum TA zu gehen ???

Danke schonmal
 
09.03.2019
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Narbe nach Kastration . Dort wird jeder fündig!
Rosi

Rosi

Registriert seit
23.01.2004
Beiträge
5.281
Gefällt mir
3.551
Hallo und herzlich willkommen im Forum. ::w

Erstmal mein herzliches Beileid zum Verlust Deiner Maunz. 21 Jahre, was für ein stolzes Alter. In dieser langen Zeit wächst man eng zusammen und der Abschied ist noch schmerzlicher.
Es wird sicher noch eine lange Zeit weh tun, aber irgendwann wirst Du an die schönen Stunden denken und Dich freuen, dass Du sie solange bei Dir haben durftest. ::knuddel

Es freut mich, dass Du trotz dieser Umstände die kleine Miez zu Dir genommen hast. Sie wird bald einen weiteren Platz in Deinem Herzen erobert haben. ::knuddel

Für mich sieht die Narbe ganz normal aus. Sie hat sich jetzt etwas zusammen gezogen, was ja normal ist und sieht nicht mehr so gleichmässig aus wie direkt nach der OP. Mir scheint auch nicht, dass sie sich öffnet. Das Gewebe wird eben beansprucht. Es ist auch nur eine leichte Rötung zu sehen, was aber auch in diesem Maße in Ordnung ist. Im Auge behalten würde ich eine Narbe immer bis sie richtig verheilt ist, aber da besteht nach meiner Ansicht kein Handlungsbedarf.
Was das springen angeht, könnte ich mir denken, das ziept jetzt ein bisschen, das sollte sich aber in den nächsten Tagen wieder ändern.
.
 
Katzenpapa68

Katzenpapa68

Registriert seit
09.03.2019
Beiträge
18
Gefällt mir
1
Super Danke,
ich glaube auch das ich gerade eben noch zu übersensibel reagiere. Da setzt die Logik etwas aus und die Sorge überwiegt. Ich beobachte das alles sehr genau und mir fällt auch alles auf.
Auch das was man normal nicht bemerkt weil man eine moderatere Sicht hat die ich im Moment leider nicht habe.
Meine Maunz war für mich viel mehr als ein "Tier". Sie war meine Gefährtin, bester Freund und Familie. Sie war etwas ganz besonderes. Wäre es möglich gewesen, dass ich meine verbleibenden Lebenszeit mit ihr teilen könnte, hätte ich es sofort getan. Ohne sie ist eine große Leere in mir. Aber jetzt hab ich die Verantwortung für ein junges kleines Wesen und der bin ich es schuldig das sie alle Liebe bekommt. Auch wenn es sich für mich wie Verrat oder Fremdgehen anfühlt.
Deine Antwort hat mich sehr beruhigt. Vielen Dank
 
FELIDAE4

FELIDAE4

Registriert seit
13.02.2014
Beiträge
11.559
Gefällt mir
2.926
Super Danke,
ich glaube auch das ich gerade eben noch zu übersensibel reagiere. Da setzt die Logik etwas aus und die Sorge überwiegt. Ich beobachte das alles sehr genau und mir fällt auch alles auf.
Auch das was man normal nicht bemerkt weil man eine moderatere Sicht hat die ich im Moment leider nicht habe.
Meine Maunz war für mich viel mehr als ein "Tier". Sie war meine Gefährtin, bester Freund und Familie. Sie war etwas ganz besonderes. Wäre es möglich gewesen, dass ich meine verbleibenden Lebenszeit mit ihr teilen könnte, hätte ich es sofort getan. Ohne sie ist eine große Leere in mir. Aber jetzt hab ich die Verantwortung für ein junges kleines Wesen und der bin ich es schuldig das sie alle Liebe bekommt. Auch wenn es sich für mich wie Verrat oder Fremdgehen anfühlt.
Deine Antwort hat mich sehr beruhigt. Vielen Dank
Ich finde auch...kein Grund zur Besorgnis....nur wenn die Wunde anfängt zu suppen oder sich entzündet ..auseinander geht.......Rötung gehört auch zum Heilprozess...

Ach es tut mir sehr leid wegen Deiner Maunz..ich weiss auch wie schlimm das ist..ich musste letzten September mein kleines Ömmchen mit über 20 Jahren ziehen lassen...nach so vielen Jahren einen kleinen Freund zu verlieren...ja..sie sind mehr als nur Tiere..Weggefährten, ein Freund der Dich nimmt so wie Du bist.......man bekommt alles tausendfach zurück..mehr als man vielleicht selbst gibt....

Das ist kein Verrat.....Du verrätst Deine Liebe zu Maunz nicht....man darf nicht vergleichen..jede ist einzigartig......auf ihre Art......man kann Liebe neu vergeben..das schmälert die Liebe zu Maunz nicht....es ist schön..das Du der Kleinen eine neue Heimat gibst.....ich möchte auch noch keine neue Katze haben....aber manchmal geht es schneller als man denkt....
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.747
Gefällt mir
5.937
::wgelbHallo und herzlich willkommen hier!

Schön, das du die kleine Lillymaus trotz deiner Trauer bei dir aufgenommen hast!
Wir selbst haben erst vor gut 1 Jahr zwei kleine Katzenmädchen bei uns aufgenommen, obwohl wir "eigentlich" nur noch unseren beiden Seniorkatern einen schönen Lebensabend bereiten wollten.
Ich habe daher auch erst vor einem Jahr bei beiden die Kastration erlebt und ich finde, das die Narbe bei deiner Lillymaus noch ganz im Rahmen des normalen Heilungsablaufs aussieht.

Ich vermute, das Lilly sich aber immer wieder mal an der Narbe geleckt hat, dadurch diese etwas rötliche Reizung.
Ich habe daher bei unseren beiden sofort nach der OP einen Body angezogen, dadurch kamen sie nicht an die Narbe und es konnte sich daher nichts entzünden.
Hast du die Möglichkeit noch kurzfristig einen Body zu besorgen ???? ….. bekommt man beim Tierarzt, oder im Internet.

So sah das bei unseren beiden nach der Kastration aus...…

49836498364983749838
 
Katzenpapa68

Katzenpapa68

Registriert seit
09.03.2019
Beiträge
18
Gefällt mir
1
@Pat

Hallo,
ja sie leckt sich leider ab und zu ausgiebig. Ich habe nach der OP beim Tierarzt nachgefragt und die meinte das sie keinen braucht. Auch keinen Trichter.
Hatte eigentlich gerechnet das es bei TA automatisch etwas in der Art angebracht wird. Aber die meinte nur das es besser wäre wenn Luft herankommt und sie ein Body evtl. zusätzlich behindert.
Ich war da auch sehr skeptisch, aber da meine beiden Katzen Damen vorher auch ihren Bauch nach der Kastration ableckten und alles gut verlief dachte ich mir "die wird schon wissen was ich brauche".

Ich sag mal so, sie verhält sich unauffällig. Spielt, frisst, klettert und hat ihre verrückten Minuten in der sie meine Wohnung in ein Schlachtfeld verwandelt.
Dein Vorschlag ist aber trotzdem sehr willkommen, weil ich wenn sich die Narbe nicht bessert einen kaufen werde. Gibts ja bei Amazon, denn da hab ich schon vor der OP nachgesehen.
Deine Miezen schauen genauso aus der Wäsche wie meine. Putzig und gleichzeitig möcht man sie knuddeln weil man weiß was sie hinter sich haben.

Was mir auch etwas Gedanken macht ist ihr Fressverhalten.gfvvvghhhhhhhhhhhhhhhhhhhh Ups.... die Katze lief über die Tastatur :LOL: Ich lass das mal so stehen, so kann ich sagen das Lilly und ich gemeinsam gepostet haben (y) aber das mit dem Futter hat jetzt hier nichts zu suchen.
 
Katzenpapa68

Katzenpapa68

Registriert seit
09.03.2019
Beiträge
18
Gefällt mir
1
Übrigens, das ist die kleineLilly

49845
49843

Ist auch eine sehr liebe aber scheue Katze.
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.562
Gefällt mir
1.765
Hallo und zunächst auch von mir ein herzliches Willkommen!
Glückwunsch zu der hübschen kleinen Lilly - aber ich muss auch sagen, ich finde die OP-Narbe unauffällig. Aber natürlich macht man sich als Halter schon Gedanken, ob alles auch richtig heilt, kann ich verstehen.

Es tut mir sehr Leid, dass Du Deine langjährige Gefährtin gehen lassen musstest, ich denke, wir alle haben diese Trauer schon erlebt, es tut einfach unendlich weh.
 
FELIDAE4

FELIDAE4

Registriert seit
13.02.2014
Beiträge
11.559
Gefällt mir
2.926
Jö...was für eine süsse Maus....sie wird noch auftauen.....😉
 
Rosi

Rosi

Registriert seit
23.01.2004
Beiträge
5.281
Gefällt mir
3.551
Was für ein hübsches Mäuschen mit einer sehr aparten Zeichnung. ::l
 
Katzenpapa68

Katzenpapa68

Registriert seit
09.03.2019
Beiträge
18
Gefällt mir
1
Wenn ich mir eure Bilder ansehe, gibt's keine die man nicht sofort knuddeln möchte. Eine süßer als die andere. Aber so sind die Miezen halt.... den "Blick" aufsetzen und man schmilzt dahin. Diese kleinen ausgebufften Verbrecherchen ....! Umsonst sind sie nicht seit tausenden Jahren unverändert unsere Lieblinge.

Wie ich lesen kann haben viele von euch auch schon schlimmes Leid erlebt. Was mir hier sehr gefällt ist, dass die Leute hier verstehen was es bedeutet eine Katze gehen lassen zu müssen.
Leider ist das in meinem Umfeld nicht so und so steht man alleine Leuten ohne Verständnis gegenüber. Die nicht im geringsten verstehen was "die eine Katze" einen bedeutet.
Ich weiß was meine Katze für mich getan hat und bin dem kleinen Wesen unendlich dankbar. Sowas verstehen Außenstehende nicht.
 
Brummi

Brummi

Registriert seit
12.08.2012
Beiträge
10.252
Gefällt mir
8.093
Leider ist das in meinem Umfeld nicht so und so steht man alleine Leuten ohne Verständnis gegenüber. Die nicht im geringsten verstehen was "die eine Katze" einen bedeutet.
Ich weiß was meine Katze für mich getan hat und bin dem kleinen Wesen unendlich dankbar. Sowas verstehen Außenstehende nicht.
Darum gibt es diese Katzenforen für uns, hier sind wir richtig, unter Gleichgesinnten, hier werden wir verstanden. 😉

Wie geht es deiner süßen Lilly denn?

-
 
Katzenpapa68

Katzenpapa68

Registriert seit
09.03.2019
Beiträge
18
Gefällt mir
1
So ganz gut. Sie spielt. Frisst einigermaßen. Nicht soviel wie ich es gerne hätte aber ausreichend. Leider ist sie sehr scheu. Spielen tut sie gerne mit mir aber leider ist sie nicht sehr gesellig. Das ist halt sehr schade weil ich alles versuche aber sie einfach zu scheu ist. Leider viel mehr als in der Angangszeit als ich sie aufnahm. Bin da etwas ratlos.
 
FELIDAE4

FELIDAE4

Registriert seit
13.02.2014
Beiträge
11.559
Gefällt mir
2.926
Zeit...Liebe und Geduld...dann wird das schon....😉
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.562
Gefällt mir
1.765
Setz Euch beide nicht unter Druck - sie ist erst 9 Monate alt und gerade mal 4 Wochen bei Dir, sie braucht noch Zeit.
Außerdem spielen so junge Katzen eher mehr als dass sie kuscheln, das kommt noch, ganz sicher!
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.747
Gefällt mir
5.937
Eine ganz süße Maus mit einer wunderschönen Zeichnung hast du da!::l

Wieviel frisst sie denn so insgesamt am Tag? Unsere haben in dem Alter jeweils meist so zwischen 400 und 600 Gramm Nassfutter am Tag gefressen, Lotte dabei auch oft mal noch mehr......sie ist ja vermutlich auch ungefähr 2 - 3 Monate jünger als Emma.
Bei Emma hat es sich jetzt bei durchschnittlich 350 Gramm Nassfutter über den Tag verteilt eingependelt (manchmal …. wenn es nicht so ganz "ihre Sorte" ist ….. sind es dann auch nur 250 - 300 Gramm am Tag, da frisst sie dann aber am nächsten Tag dann gleich noch eine extra Portion mehr).
Lotte braucht noch immer täglich mindestens 400 Gramm, manchmal auch mehr. Bei ihr habe ich das Gefühl, als ob sie noch immer wächst und noch lange nicht richtig ausgewachsen ist ……… Emma dagegen (die rote) ist von kürzerem Körperbau und wirkt inzwischen so, als wenn sie ihre endgültige Größe erreicht hat.

Als Emma so ca. 3 Monate bei uns war, da merkten wir auch, das sie wesentlich ruhiger wurde und nicht mehr so viel spielte …….. meiner Ansicht nach eigentlich viel zu früh für solch eine junge Katze.
Katzengesellschaft hatte sie ja durch unsere beiden "Opi-Kater", aber die wollten ja auch nicht mehr soooo viel spielen ….. und zum toben, da waren es immer nur kurze Strecken, zu denen sie dann Emma zur Liebe und durch sie animiert, zu denen sie sich dann hoch geschwungen haben und mit ihr im "Schweinsgalopp" durch die Wohnung rannten.
Man merkte, das Emma etwas fehlte und sie sich mehr zurück zog...….. andererseits waren unsere Seniorkater auch oft von ihr genervt, wenn sie die beiden dann "belästigte", die wollen schon mehr ihre Ruhe haben.

Das war dann auch der Grund, warum wir uns dann noch Lotte aus dem Tierheim dazu geholt hatten (obwohl wir ja "eigentlich" überhaupt keine Katze mehr wollten, schon allein wegen unserem Alter).
Das war dann für Emma die beste Entscheidung die wir machen konnten.
Erst hat Emma einige Tage lang die Lotte immer wieder angeknurrt und beobachtet, aber dann ……. die beiden toben, rennen, spielen und sind dadurch richtig schön ausgeglichen.
Was sie bisher leider nicht machen, das ist miteinander kuscheln oder zusammen schlafen. Ich denke da ist jede eine "kleine Persönlichkeit" und brauch ihren selbst bestimmten Platz alleine zum schlafen …. sie sind ja auch nicht miteinander als Wurfgeschwister groß geworden.
Und außerdem haben unsere beiden Opi-Kater den kleinen auch kein "Vorbild" gelebt und schlafen auch getrennt, zumindest mit einigen Zentimeter Abstand dazwischen (sind ja auch erst im Alter zusammen gekommen und jetzt gut 4 Jahre zusammen), aber alle möglichst IMMER im gleichen Raum.

Hast du schon mal darüber nach gedacht für deine Lillymaus eine in etwa gleichaltrige Spielgefährtin zu holen?

Du wirst erleben, das es dann auch für dich gleich eine doppelte Freude sein wird, die beiden zusammen dann zu beobachten und miteinander groß werden zu sehen.

Guck mal, so geht es bei uns zwischen den beiden Kleinen rund ……

49857
49858
49859
49860
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.562
Gefällt mir
1.765
Hast du schon mal darüber nach gedacht für deine Lillymaus eine in etwa gleichaltrige Spielgefährtin zu holen?

Du wirst erleben, das es dann auch für dich gleich eine doppelte Freude sein wird, die beiden zusammen dann zu beobachten und miteinander groß werden zu sehen.
Das wäre eine wunderbare Sache - wir haben auch nie eine Katze alleine gehalten, immer zusammen mit einem möglichst gleichaltrigen Gefährten.
Das würde den Katzen und auch Dir - davon bin ich überzeugt! - noch viel mehr Freude machen.
Wir sehen das hier ja auch täglich und ich möchte es nicht mehr missen - die beiden spielen und kuscheln und sind fast immer zusammen.
 
Rosi

Rosi

Registriert seit
23.01.2004
Beiträge
5.281
Gefällt mir
3.551
Leider ist das in meinem Umfeld nicht so und so steht man alleine Leuten ohne Verständnis gegenüber.
Das kennen wir wohl alle. Meist sind das Menschen, die keine Tiere haben und es deshalb nicht verstehen. Dazu eine kleine Geschichte. Wir hatten früher einen Wellensittich und waren ganz vernarrt in den süßen Kerl. Meine jetzige Schwägerin sagte einmal zu mir. Ich habe nie verstanden, was für ein Aufhebens ihr um den Vogel gemacht habt, doch dann hatten wir selbst einen und jetzt kann ich dich verstehen. Wie Christine schon sagte, dafür gibt es diese Foren. Wir können alle verstehen, was Du verloren hast. ::knuddel

Ich kann den anderen nur zustimmen. Ein Zweitkätzchen etwa im gleichen Alter wäre für Deine Lilly wunderbar. Am besten eine Katze, die gut sozialisiert ist und von der Lilly lernen kann, dass man seinem Menschen vertrauen kann.
 
Katzenpapa68

Katzenpapa68

Registriert seit
09.03.2019
Beiträge
18
Gefällt mir
1
*Ich habe natürlich schon mehr als darüber nachgedacht. Geplant war es ursprünglich auch das ich mir irgendwann zwei Geschwisterchen hole. Ja soviel zum Plan ... und dann kam Lilly. Wie schon erwähnt war das eher eine Rettung als durchdachte Sache. Mir geht es auch dauernd durch den Kopf noch eine zu holen. Nur ist es zu dieser Jahreszeit (noch) eher schwer. Natürlich gibt es da noch die Tierheime.
Wie gesagt, geplant ist es schon und nun muss ich erst mal sehen das ich mein Sensibelchen eingewöhne. Sie muss halt auch zu ihrem Wesen passen, deswegen wollte ich eigentlich zwei Geschwister, da die oft Freunde fürs Leben sind.

Zum Fressen. Wenn sie am Tag 70 - 100 Gramm Nass und ca. 10 Gramm Trockenfutter frisst wird es wohl nicht weit von der Realität sein. Trockenfutter wiege ich jeden Tag nach, so weiß ich wie viel Nassfutter ich ihr noch geben kann (könnte). Das ist viel zu wenig. Schlimm auch deswegen weil sie ihre Flüssigkeit ausschließlich durch das Nassfutter bezieht. Im Moment macht sie mir zweimal Klein und einmal Groß pro Tag. Ich bekomme nur durch einen Trick Wasser in sie rein. Wasserhahn aufdrehen, sie schlägt mit der Pfote danach und schleckt sie dann ab.

Sie hat ihr Fressverhalten stark geändert seit sie bei mir ist. Leider wurde sie mit dem Billigfutter von Aldi Süd großgezogen. Es gibt ja viele Test's. Manche fragwürdig aber alle sind sich einig das dieses Futter nicht gerade das Gelbe vom Ei ist. Anfangs frass sie mehr als gut. Eine 100 Gramm Tüte aufgemacht und diese wurde bis auf ca 15 Gramm weggeputzt. Das wurde aber immer weniger, vor allem eine Woche vor und während der Rolligkeit. Danach wurde sie sofort Kastriert und seitdem frisst sie noch weniger.

Auch der Versuch ihr hochwertiges Futter zu geben. MjamJam, FineFood, Iams oder Animonda etc... schlugen fehl. Sie ist das Billigfutter gewohnt. Also nahm ich entgegen meines Willens Whiskas, KiteKat und solche Sorten. Anfangs mit Erfolg, jetzt eher nicht mehr.

Es kann sein das sich das alles gibt. Wenn mal etwas recherchiert gibt es das Problem anscheinend öfter. Allerdings gehen da die Ratschläge stark auseinander. Von "Alles normal" bis "Sofort zum TA weil Lebensgefahr" kann man alles lesen.

So ist sie super drauf. Sie könnte ständig spielen. Ist neugierig und hüpft herum. Auch die OP zeigt immer weniger Nachwirkungen. Die Narbe schaut echt super aus. Nur noch zartes Rosa zu sehen. Alles eigentlich super bis auf das Fressen und ihre Scheuigkeit die sich seit der OP verschlimmert hat. Sie läßt sich kaum noch streicheln. Tut man es geht sie woanders hin. Das ist aber erst seit zwei Tagen so.

Wißt ihr, ich bin das nicht gewohnt. Meine Maunz war nie krank. Mit 18 Jahren das erste mal überhaupt. Sie ist ist mit 19 Jahren noch rumgerannt wie Lilly mit 9 Monaten. Für viele ist das unvorstellbar. Mein Profilbild zeigt sie ja, sie war bei diesen Bildern schon 18,5 Jahre alt. Erst die letzen beiden Jahre wurde das anders. Daher bin es eigentlich gar nicht gewohnt mir Sorgen zu machen, weil ich mit der Maunz soviel Glück erleben durfte.
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.562
Gefällt mir
1.765
Bitte gib ihr so viel Nassfutter, wie viel sie mag, sie ist noch im Wachstum und darf fressen, so viel sie will!
Die allermeisten Katzen trinken fast nie Wasser, sie sind als ehemalige Wüstentiere ja gewöhnt, ihren Wasserbedarf über die Nahrung zu decken. Also gib ihr bitte so viel davon, wie sie mag (weil Du gesagt hast, Du wiegst nach, um zu sehen wieviel sie noch kriegen darf).
Meine Kater fressen übrigens fast ausschließlich Felixbeutel, das hochwertige Futter lehnen sie naserümpfend ab. Und die kleinen Dosen von Cachet sind in der Zusammensetzung gar nicht so schnlecht, wie ich hier oft gelesen habe.
 
Thema:

Narbe nach Kastration

Narbe nach Kastration - Ähnliche Themen

  • Narbe nach Kastration

    Narbe nach Kastration: Hallo zusammen, ich bin etwas besorgt. Am Montag vor einer Woche wurde meine Katze kastriert. Am selben Abend zupfte sie den Faden raus und wir...
  • Narbe nach Kastration

    Narbe nach Kastration: Hallo zusammen!:) Ich bin Neuling hier und habe eine im April 1-Jahr jung werdende Katze. Wir haben sie diesen Mittwoch (06.04.) kastrieren...
  • Nach Kastration roter Fleck neben Narbe?

    Nach Kastration roter Fleck neben Narbe?: Hallo! Meine Katze wurde am Montag kastriert. Nun habe ich heute gesehen, dass sie neben der Narbe so einen roten Fleck hat. Es sieht auch etwas...
  • Schwellung an der Narbe nach Kastration

    Schwellung an der Narbe nach Kastration: Hallo! Zwei meiner beiden Katzen sind letzte Woche Dienstag kastriert worden. Bei beiden habe ich unter der Narbe so ein härteres Gewebe gespürt...
  • Narbe nach Kastration!

    Narbe nach Kastration!: Hallo, letzte Woche Mittwoch ist unsere Quentina kastriert worden. Die Naht sieht super aus. Sind auch nur drei Fäden. Jetzt habe ich gestern...
  • Ähnliche Themen
  • Narbe nach Kastration

    Narbe nach Kastration: Hallo zusammen, ich bin etwas besorgt. Am Montag vor einer Woche wurde meine Katze kastriert. Am selben Abend zupfte sie den Faden raus und wir...
  • Narbe nach Kastration

    Narbe nach Kastration: Hallo zusammen!:) Ich bin Neuling hier und habe eine im April 1-Jahr jung werdende Katze. Wir haben sie diesen Mittwoch (06.04.) kastrieren...
  • Nach Kastration roter Fleck neben Narbe?

    Nach Kastration roter Fleck neben Narbe?: Hallo! Meine Katze wurde am Montag kastriert. Nun habe ich heute gesehen, dass sie neben der Narbe so einen roten Fleck hat. Es sieht auch etwas...
  • Schwellung an der Narbe nach Kastration

    Schwellung an der Narbe nach Kastration: Hallo! Zwei meiner beiden Katzen sind letzte Woche Dienstag kastriert worden. Bei beiden habe ich unter der Narbe so ein härteres Gewebe gespürt...
  • Narbe nach Kastration!

    Narbe nach Kastration!: Hallo, letzte Woche Mittwoch ist unsere Quentina kastriert worden. Die Naht sieht super aus. Sind auch nur drei Fäden. Jetzt habe ich gestern...
  • Schlagworte

    https://www.netzkatzen.de/threads/narbe-nach-kastration.172641/

    ,

    kastration narbe

    ,

    katze narbe nach kastration

    ,
    narbe nach katzensterilisation
    , kastration katze knubbel am bauch, narben bei katzen, katze beule bauch nach kastration, katze kastration wundheilung, beule unter naht sterilisation katze, katzenbody nach op erfahrungen, Body nach kastration gelber fleck, knubbel neben op narbe katze, narben nach einer kastration, kastration wunde aussehen katze, narbe kastration katze
    Top Unten