Nahrungsumstellung- und nun?

Diskutiere Nahrungsumstellung- und nun? im Archiv Katzen-Ernährung Forum im Bereich Katzenernährung; Hallo, die Umstellug von Trofu auf Nafu wäre geschafft (es hat ca 2 Wochen gedauert)! Leider ging es nur mit dem konsequenten Weglassen des...

ombra

Registriert seit
10.01.2008
Beiträge
64
Gefällt mir
0
Hallo,

die Umstellug von Trofu auf Nafu wäre geschafft (es hat ca 2 Wochen gedauert)! Leider ging es nur mit dem konsequenten Weglassen des heißgeliebten Trofus.

Palli hat sich recht schnell umgewöhnt, allerdings hätten wir da noch
ein Problem: Er rührt fast nur Almo Nature an. Mittlerweile neben Hühnchen auch noch mit Käse, Krabben und Thunfisch und ab und an vermischt mit Schesir Lachs. Andere Futtersorten ignoriert er und frisst lieber stundenlang gar nichts.

Ich weiß, dass Almo/Schesir leider keine vollwertige, alleinige Ernährung darstellen und hoffe nun auf Tipps, wie ich Palli an
andere Nafu-Sorten heranführen kann. Versuche ihm Teelöffelweise anderes Futter "unterzujubeln" hat er mit Futterverweigerung quittiert:? .

Ab und an mag er auch kleine Häppchen rohes Fleisch, ist aber auch hier mäkelig.

Gibt es Zusätze, die "nach Nichts" schmecken, oder wie habt ihr die Fellnasen dazu bekommen auch mal andere Sorten zu fressen?

Liebe Grüße ombra
 
21.01.2008
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Nahrungsumstellung- und nun? . Dort wird jeder fündig!

Gwion

Registriert seit
27.04.2007
Beiträge
2.901
Gefällt mir
3
Das Schwerste hast Du geschafft.

Alle Marken/Sorten durchprobieren.
Neue Marken ev. mit Fischflocken, Thunfischsaft etc. garnieren.
Frischfleisch/Fisch/Geflügel und wenn er darauf steht, mit diesem das NaFu schmackhaft(er) machen.
Ergänzungsstoffe zu Almo etc. geben.
 

Jazzicca

Registriert seit
23.01.2007
Beiträge
225
Gefällt mir
0
DAS ist, fürchte ich, eine hervorragende Methode um eine mäklige Katze heranzuziehen. Zumindest, wenn das "durchprobieren" in zu kurzem Zeitraum stattfindet, und wenn es nach dem Motto A wird nicht gefressen, B wird *sofort* hingestellt, auch nicht - dann kommt gleich C dran, läuft.

Besser klappt es so:
Futter hinstellen, wenn es nicht gefressen wird, nach einer halben Stunde wegstellen.
Zur nächsten Mahlzeit genau dieses Futter wieder hinstellen. Noch immer nicht, dann wieder nach einer halben Stunde wegstellen.

Spätestens zum Abendessen mochten meine "plötzlich" dieses Futter. Oder war es einfach der Hunger?
Eine gesunde Katze verhungert nicht vor einem vollen Napf.
 

zampinos

Registriert seit
02.12.2007
Beiträge
563
Gefällt mir
0
Ich kann dem nur beipflichten, ich würde es genauso machen.

Ich habe meine "mäkelnde" und roh-ablehnende Lilly bereits sogar dazu gebraucht rohes Fleisch zu fressen! :lol: Das hat zwar über ein halbes Jahr gedauert, aber ich habe gewonnen! :wink:
Nach den Rohfütterungen habe ich 2-3 Stunden Pause gelassen bis es wieder NaFu gab und irgendwann war die Pause dann wohl doch zu lang und sie hat es probiert und siehe da: sie frißt es nun freiwillig - es scheint zu schmecken! ::bg

Du mußt konsequent bleiben, denn DU bestimmst, was es zu fressen gibt. Klar, es kann immer mal eine Sorte geben, die sie überhaupt nicht mögen, aber das hat man schnell raus (meine mögen den Seefisch von Macs gar nicht).

Viel Erfolg!

Anke
 

Gwion

Registriert seit
27.04.2007
Beiträge
2.901
Gefällt mir
3
Jede Katze ist anders.
Konsequenz ist sicher gut, aber es gibt auch Katzen, die lieber sterben würden, ehe sie das <insert beliebigen Markennamen> fressen.
Hunger hin oder her. ::?
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.393
Gefällt mir
1.571
Ich hab es auch gerade erst geschafft, meinen Dicken von Trofu auf Nafu umzustellen. Bis jetzt frisst er ausschließlich Schmusy Lamm, nichts anderes - wenn er mal nicht drangehen will, muss ich nur die ersten paar Bröckchen per Hand geben, dann frisst er alleine weiter.
Hast Du Schmusy mal probiert? Gibt´s im FN.
Von der Idee, das alte verschmähte Futter immer wieder hinzustellen, halte ich nichts - sie gehen dann auf gar keinen Fall mehr ran und ich habe ein schlechtes Gewissen, weil ich ja an den Kühlschrank gehen und mir was passendes herausholen kann, sie aber nicht :?
 

zampinos

Registriert seit
02.12.2007
Beiträge
563
Gefällt mir
0
Guten Morgen,

ja, aber sie können fressen, denn es steht ja bereit.

Katzen fressen grundsätzlich nur das, was wir ihnen präsentieren und wenn wir ihnen jahrelang das "Falsche" präsentiert haben, ist es unsere Schuld und es liegt in unserer Pflicht die Fehler zu beheben. - Meine Meinung! :wink:

Viele Grüße

Anke
 

ombra

Registriert seit
10.01.2008
Beiträge
64
Gefällt mir
0
...ich fahr' dann mal zum FN Schmusy holen, das kenne ich noch nicht...
Vielleicht schmeckt es ihm, ein Versuch ist es allemal wert!

Aber um nochmal auf die Nahrungsergänzung zurück zu kommen, gibt es nichts, was man dazugeben könnte?
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.393
Gefällt mir
1.571
Will gerade mal berichten: seit der Futterumstellung hat mein Moppelkater von 8,2 auf immerhin 7,8 Kilo abgenommen, obwohl er ordentlich frisst ::bg::bg::bg
Dann besteht ja Hoffnung, dass er sich in der warmen Jahreszeit auch mehr bewegt.
 

Patches

Registriert seit
22.11.2007
Beiträge
99
Gefällt mir
0
Spätestens zum Abendessen mochten meine "plötzlich" dieses Futter. Oder war es einfach der Hunger?
Eine gesunde Katze verhungert nicht vor einem vollen Napf.
Ehrlich gesagt ist das denke ich das hauptproblem. Wenn Katzen einmal nicht fressen, dann stellt man ihnen eben beim nächsten Mal was anderes hin. Mache ich sicher nicht.

Ich hatte dieses Spielchen bei Felidae - er fras einen Happen und dann "bäh". Das war morgends. Mittags habe ich ihm das Futter hingestellt, abends auch, das hat er verweigert. Am nächsten morgen hat er wieder gefressen, ganz normal.

Klar, mehrere Tage kann man es nicht machen, aber eine normalgewichtige, gesunde Katze überlebt einen Fasttag.
 

webwire

Registriert seit
23.08.2005
Beiträge
1.838
Gefällt mir
1
hallo ombra!
wenn deine mäkelnase gerne shesir oder almo nature in jelly frisst, dann kannst du es auch mal mit porta 21 probieren!
das ist von der konsistenz ähnlich (pures fleisch in brühe oder jelly), aber man kann es als alleinfutter füttern.
preislich ist es ähnlich, also, versuchs doch mal ::w
 

ombra

Registriert seit
10.01.2008
Beiträge
64
Gefällt mir
0
hallo ombra!
wenn deine mäkelnase gerne shesir oder almo nature in jelly frisst, dann kannst du es auch mal mit porta 21 probieren!
das ist von der konsistenz ähnlich (pures fleisch in brühe oder jelly), aber man kann es als alleinfutter füttern.
preislich ist es ähnlich, also, versuchs doch mal ::w
Gute Idee, dass hatte ich schon mal gegeben und er mochte es recht gerne! Ich habe gedacht, es wäre als Alleinfutter nicht geeignet, aber wenn das so ist:lol:

Danke! Lieben Gruß ombra
 
Thema:

Nahrungsumstellung- und nun?

Nahrungsumstellung- und nun? - Ähnliche Themen

  • Nahrungsumstellung bei nierenkranker Katze

    Nahrungsumstellung bei nierenkranker Katze: Bei unserem 14 Jahre alten Kater wurde eine leichte Herz- und Nierenschwaeche diagnostiziert. Nun steht natuerlich eine Futterumstellung in's...
  • Bitte um Tipps für komplette Nahrungsumstellung

    Bitte um Tipps für komplette Nahrungsumstellung: Ich hab versucht mich über die Suchfunktion zu informieren, auch die angepinnten Threads durchgesehen, aber das ist alles sehr viel neues für...
  • Ähnliche Themen
  • Nahrungsumstellung bei nierenkranker Katze

    Nahrungsumstellung bei nierenkranker Katze: Bei unserem 14 Jahre alten Kater wurde eine leichte Herz- und Nierenschwaeche diagnostiziert. Nun steht natuerlich eine Futterumstellung in's...
  • Bitte um Tipps für komplette Nahrungsumstellung

    Bitte um Tipps für komplette Nahrungsumstellung: Ich hab versucht mich über die Suchfunktion zu informieren, auch die angepinnten Threads durchgesehen, aber das ist alles sehr viel neues für...
  • Schlagworte

    nahrungsumstellung auf frischfleisch bei katzen

    Top Unten